448 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Guter Unterricht braucht Beziehungen
Schüler und Lehrer gleichermaßen bringen zahlreiche biografische Themen (Schemata) mit in den Schulalltag, die die Stimmung und das Miteinander im Klassenraum beeinflussen können. Dieser Band will helfen, daraus resultierende Konflikte zu verstehen, Widerstände aufzulösen und Beziehungen zwischen Lernenden und Lehrenden zu verbessern. Die Umsetzung des Erziehungs- und Bildungsauftrages in Schule und Unterricht hängt u.a. von einer tendenziell förderlichen Beziehungsgestaltung ab. ...

37,50 CHF

Qualität in der Kindertagespflege
Das überarbeitete und aktualisierte Qualifizierungshandbuch für die Kindertagespflege Das "Kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB)" von 2015 setzte hinsichtlich der Methodik-Didaktik, des Umfangs und der Praxisorientierung neue Maßstäbe. Im Kontext des Gute-KiTa-Gesetzes wird das QHB inzwischen als ein Instrument zur Qualitätsentwicklung empfohlen. Auch erste Bundesländer entwickeln ihre Vorgaben anhand des QHB weiter, um den Qualifizierungsstand der dort tätigen Kindertagespflegepersonen auszubauen. Mit der ...

189,00 CHF

Praxismaterial: Wort und Spiel im Unterricht
Gestaltetes Sprechen: authentisch und individuell Um sich im Haus der Sprache wohl zu fühlen, benötigen Menschen ein produktives Verhältnis zur eigenen Mündlichkeit. Warum sollten Lehrkräfte die Chancen des gesprochenen Wortes nicht nutzen? Das gestaltende, rhapsodische Sprechen kann eine Brücke zum Schreiben sein! Nicht nur sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler finden sich im System der geschriebenen Sprache manchmal schwer zurecht. Bedingt ...

36,50 CHF

Frühe alltagsintegrierte mathematische Bildung
Forschendes Lernen in der frühen mathematischen Bildung Um den mathematischen Bezug von Fragen, Themen und Handlungen der Kinder im pädagogischen Alltag erkennen zu können, müssen pädagogische Fachkräfte im Kindergarten für mathematische Bildungspotenziale sensibilisiert sein und über vielfältige professionelle Handlungskompetenzen verfügen. Nur so können sie Kinder alltagsintegriert und systematisch im Bildungsbereich Mathematik professionell begleiten. Die Handreichung richtet sich an Lehrende in ...

54,50 CHF

Heimat und Zuhause im Bilderbuch
Bilderbücher eröffnen Zugänge zum sensiblen Thema "Heimat" In Schule und Kita treffen Kinder aus unterschiedlichen Herkunftsländern zusammen. Und auch Kinder, die gerade ihre Heimat verloren haben, finden sich in zahllosen Lerngruppen. Das macht "Heimat und Zuhause" zu einem aktuellen und wichtigen Thema. Doch wie können Lehrkräfte und Erzieherinnen mit diesem sensiblen Thema umgehen, damit Kinder unbelastet auch über Schwieriges reden ...

42,50 CHF

Daten-Spürnasen auf Spurensuche
Mit Spannung und Motivation in die Welt der Daten Haben Viertklässler mehr Spiele auf dem Smartphone als Drittklässler? Wie unterscheiden sich Mädchen und Jungen in ihren Hobbys? Brauchen Kinder aus einer Stadt wirklich länger zur Schule als Kinder aus einem Dorf? Daten-Spürnasen finden die Antworten! Bereits Grundschülerinnen und -schüler können in die Rolle von Daten-Spürnasen schlüpfen. Das zeigt dieses Buch. ...

42,50 CHF

Mathematik kooperativ spielen, üben, begreifen. Band 2
Mathematik für Teamplayer oder gemeinsam und spielerisch Zuerst lösen die Schülerinnen und Schüler ein mathematisches Problem individuell. Dann erst dürfen sie während einer reflexiven Phase ihre Lösungswege diskutieren. Warum ist das meist so? Wie gewinnbringend Interaktion und Kooperation unter Lernenden bereits während der Bearbeitung mathematikhaltiger Aufgaben sind, zeigt dieser Praxisband. "Mathematik kooperativ spielen, üben, begreifen" für die Schuljahre 5 bis ...

42,50 CHF

Musik erleben - Vielfalt gestalten - Inklusion ermöglichen
Musik im Vielklang Unterricht in der Grundschule in heterogenen und inklusiven Kontexten abwechslungsreich und differenziert zu gestalten, ist Aufgabe vieler Lehrender. Anregungen für musikalische Aktivitäten, die Lernende mit ihren individuellen Vorerfahrungen und Potenzialen ansprechen, gibt dieser Band. Musikunterricht eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, wie Kinder mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen sich einbringen, mit anderen in Interaktion treten, sich selbst erleben und sich musikalisch ...

42,50 CHF

Unterrichtsstörungen - Prävention und Intervention
Störungen vermeiden - mit Konflikten umgehen Unterrichtsstörungen sind für Lehrkräfte physisch und psychisch belastend. Sie führen dazu, dass die Ziele des Unterrichts nicht oder nur teilweise erreicht werden können. Ursachen liegen oft im Verhalten der Schülerinnen und Schüler. Aber auch das Agieren der Lehrkräfte und ein wenig motivierender Unterricht können die Quelle sein. Das Buch von Thomas Klaffke zeigt fünf ...

36,50 CHF

Schritt für Schritt zum guten Religionsunterricht
Religionsunterricht: gut geplant, kompetent durchgeführt Religionslehrerinnen und -lehrer beziehen als Vertreter einer Religionsgemeinschaft authentisch Position. In der Schule haben sie die Aufgabe, zwischen heutiger Lebenswelt und religiöser Tradition zu vermitteln. Dies gelingt nicht von selbst. Gute Planung, kompetente Durchführung und kritische Reflexion sind die Schritte zu erfolgreichem Unterricht. Und die wollen gelernt sein. Dieser Praxisband liefert Ihnen systematisch die wichtigsten ...

36,50 CHF

Geschichtsdidaktische Grundbegriffe
Geschichtsdidaktische Begriffe neu betrachten und weiterdenken Die Geschichtsdidaktik braucht Grundbegriffe. Sie sind notwendig, um ein Problem auf den Punkt zu bringen, eine Frage zu formulieren, einen Text zu verstehen oder zu verfassen, in Seminaren diskutieren zu können. Gegenseitige Verständigung setzt dabei ein annährend gleiches Verständnis wichtiger Fachbegriffe voraus. Das klingt simpel, ist es aber nicht. Zwar besteht in der Geschichtsdidaktik ...

42,50 CHF

Gehirnfreundliches Rechtschreiblernen
Gutes Rechtschreiblernen ist gehirngerechtes Lernen Spiel, Spaß, Spannung und erfolgreich Rechtschreiben lernen - passt das zusammen? Das passt - insbesondere, wenn der Unterricht die Erkenntnisse aktueller Neurowissenschaft berücksichtigt. Dann kann sogar Rechtschreibung "cool" sein! Doch wie gelingt das? - Kinder, deren Rechtschreiblernprozesse so strukturiert sind, dass sie Erkenntnisse über die bevorzugte Arbeitsweise des Gehirns berücksichtigen, lernen erfolgreicher. - Der spielerische ...

36,50 CHF

Basiswissen Lehrerbildung: Sport unterrichten
Guter Sportunterricht mit System Renommierte Sportwissenschaftler, Unterrichtsentwickler, Verbandstrainer und Spitzensportler stellen in kompakter Form aktuelle Erkenntnisse und Theorien vor, was guten Sportunterricht auszeichnet. Was müssen Lehrende wissen und können, damit Unterricht gelingt und Schülerinnen und Schüler mit Freude lernen? Wie können systematisch Kompetenzen aufgebaut werden? Der Orientierungsband gibt fundierte Antworten, die durch anschauliche Praxisbeispiele ergänzt werden. So bildet immer der ...

42,50 CHF

Schule leiten - aber wie?
Mit Mut und Zuversicht in die Schulleitung gehen und ... bleiben Eine Schulleitung soll alles können und jeden Stress aushalten: Sie ist Finanzmanager*in, Top-Pädagoge, Moderator*in, Coach, Therapeut*in, Führungskraft und oft "nebenbei" Lehrkraft. Doch was geht im Menschen vor? Wie wirkt sich zu viel Stress aus? Wie können Schulleitungen ihre Aufgaben erfolgreich und gesund meistern? Unzählige Chefposten an Schulen sind nicht ...

37,50 CHF

Mathematisches Denken verstehen lernen
Dyskalkulie in der Sekundarstufe verstehen und überwinden In fast jedem Jahrgang der Sekundarstufe gibt es Schülerinnen und Schüler, die den Lehrkräften Rätsel aufgeben: Fehler, die auf gänzliches Unverständnis schließen lassen, wechseln sich mit annehmbaren Leistungen ab. Die Probleme nehmen in höheren Klassen zu. Warum ist das so? "Mathematisches Denken verstehen lernen" vermittelt ein neues Verständnis, wie mathematische Zusammenhänge erworben werden. ...

42,50 CHF

Ganzschriften im Deutschunterricht
Ganzschriften in der Sekundarstufe: Unterricht kompetent planen Wer mit seiner Klasse ein komplettes Buch lesen möchte, steht vor einer größeren Herausforderung. Die vielen Unterrichtsstunden, die für die Erschließung des Textes benötigt werden, bedürfen sorgfältiger und komplexer Vorbereitungen. Was muss ich bei der Planung bedenken? Wie gehe ich systematisch vor? Tilman von Brand greift die zentralen Fragen und Herausforderungen der mittelfristigen ...

29,90 CHF

Basiswissen Lehrerbildung: Latein unterrichten
Was Sie über guten Lateinunterricht wissen müssen Was macht zukunftsweisenden Lateinunterricht aus, und wie kann er in der Praxis gestaltet werden? Diesen Fragen geht "Basiswissen Lehrerbildung: Latein unterrichten" nach und entwirft eine lateinische Fachdidaktik, die Ergebnissen der Unterrichtsforschung und der Altertumswissenschaft konsequent einbezieht. Im ersten Teil entfaltet das Autorenteam aus Fachexperten und -didaktikern systematisch die Grundlagen des Lateinunterrichts. Die Autorinnen ...

36,50 CHF

Menschen machen Schule
Ein Mutmachbuch, das zum Nachmachen einlädt Seit 2006 zeichnet der Deutsche Schulpreis Schulen aus, die ihre ganz eigenen Wege gehen. Viele von ihnen entwickelten Konzepte von guter Schule, die den gewohnten Alltag auf den Kopf stellen. Die Autorinnen und Autoren in "Menschen machen Schule" greifen Themen auf, die eine Brücke schlagen zwischen aktuellen gesellschaftlichen Strömungen und deren Auswirkungen auf Schule ...

48,50 CHF

Praxishandbuch Spielpädagogik
Homo ludens, der spielende Mensch, eignet sich Welt über das Spiel an. Nicht umsonst wird in allen pädagogischen Bereichen mit den unterschiedlichsten Zielen gespielt. Aber Spielstunden und -aktionen müssen geplant und durchgeführt werden. Wie kann dies angegangen werden? Das "Praxishandbuch Spielpädagogik" bietet hierbei Unterstützung. Erfahrene Spielpädagogen behandeln Aspekte einer umfassenden Spieldidaktik anhand von über 60 konkreten Fragen, z.B.: - Wie ...

29,90 CHF