1073 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Dynamisches Bremsverhalten des Reifen-Fahrwerk-Systems
In dieser Arbeit wird ein Reifen-Fahrwerk-Bremssystem, bestehend aus einer McPherson-Radaufhängung und einer modifizierten ABS-Bremsanlage, am Innentrommelprüfstand analysiert, weiterentwickelt und optimiert sowie mit unterschiedlichen Reifen und bei unterschiedlichen Fahrbahn- und Bremsanregungen betrieben. Durch die Ansteuerung einzelner Magnet-Ventile des ABS-Hydroaggregats mit Hilfe eines Echtzeit-Prüfstandsrechners werden komplexe Bremsdruckverläufe sowie ABS-Regelkonzepte umgesetzt. In the frame of this research work, a complete tyre suspension brake ...

74,00 CHF

Modellgestützte Analyse des Stackbetriebs von Festoxidzellen
In dieser Arbeit wird der Stackbetrieb von Festoxidzellen (engl. Solid Oxide Cells, SOCs) mit Hilfe eines Simulationsmodells analysiert. Hierfür werden sämtliche gekoppelten physikalischen und chemischen Teilprozesse innerhalb einer zweidimensionalen Geometrie einer einzelnen Stackebene abgebildet. Nach der Parametrierung mit experimentellen Daten und einer umfangreichen Validierung, wird das Modell auf drei Fragestellungen der SOC-Technologie angewendet. In this work, the stack operation of ...

69,00 CHF

Herstellung dünner Folien aus Lithium-Lanthan-Titanat zur Anwendung als Festkörperelektrolyt
In dieser Arbeit wird die Herstellung einer dünnen Schicht aus Lithium-Lanthan-Titanat durch Foliengießen zur Anwendung in einer Lithium-Ionen-Festkörperbatterie beschrieben. Der Einfluss der Zusammensetzung des Schlickers auf seine Fließeigenschaften wird untersucht. Die hergestellten Schichten werden sowohl einzeln als auch in Verbindung mit einer Composite-Anode aus Lithium-Titanat charakterisiert Ihre Eignung für die Anwendung in einer Festkörperbatterie wird demonstriert. In this work the ...

55,50 CHF

Ein Verfahren zur lexikographischen modellprädiktiven Regelung mit der Anwendung auf eine permanenterregte Synchronmaschine
Bei der konventionellen Drehmomentregelung von permanentmagneterregten Synchronmaschinen werden Solldrehmomente unter der Berücksichtigung von Leistungsverlusten durch statische Kennfelder in Sollströme überführt. Dieses Vorgehen ist dynamisch suboptimal, interdependent und stark maschinenabhängig. Diese Arbeit widmet sich der Frage: Wie kann ein Model Predictive Controller entworfen werden, durch welchen die Ziele Drehmomenterreichung und Verlustminimierung simultan optimiert werden? In classical approaches for the torque control ...

69,00 CHF

Mehrskalige Charakterisierung der Hochtemperatur-Brennstoffzelle (SOFC)
Die Hochtemperatur-Brennstoffzelle (SOFC) als Strom- und Wärmeproduzent der Zukunft stellt eine wichtige Schlüsseltechnologie für eine klimafreundliche Energieversorgung dar. Vorrangige Entwicklungsziele sind die Verbesserung der Lebensdauer und die Verringerung der Kosten der SOFC-Komponenten. In dieser Arbeit werden mikrostrukturelle Veränderungen, die während der Zellherstellung und im Betrieb (Alterungsverlauf) auftreten, durch den Einsatz mehrskaliger Untersuchungsmethoden identifiziert. The solid oxide fuel cell (SOFC) as ...

79,00 CHF

Gutes Klima für die Zukunft. Dekarbonisierung als wichtiger Schlüssel zum nachhaltigen Bauen mit Beton : 18. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 10. März 2022
Wie können der steigende Bedarf nach Wohnraum und der zunehmende Wunsch nach Nachhaltigkeit und Klimaschutz gleichzeitig bewältigt werden? Und welchen Beitrag können die unterschiedlichen Beteiligten der Betonbaubranche hierbei leisten? Dieser Tagungsband gibt einen Überblick über die Chancen und Herausforderungen des nachhaltigen Bauens mit Beton und zeigt anhand spannender Beispiele auf, welche Wege Industrie, Regelsetzer und öffentliche Hand gehen, um klimaneutrales ...

47,50 CHF

Kapazitiv gekoppelte Streifenleitungsantennen für Millimeterwellenanwendungen
Radar ist ein wichtiger Baustein für autonomes Fahren und ermöglicht eine genaue Erkennung des Umfelds. Die vorliegende Arbeit stellt dazu eine neuartige, kapazitiv gekoppelte Streifenleitungsantenne vor und untersucht 15 aktuelle Hochfrequenzmaterialien unter verschiedenen Umweltbedingungen. Die gemeinsame Betrachtung von Substrat und Antenne ermöglicht dabei ein optimales Zusammenwirken, sodass die Anforderungen an Zuverlässigkeit und Bandbreite erfüllt werden können. Radar is an important ...

57,90 CHF

Modellierung von Lithium-Ionen-Batterien zur Lebensdauerprädiktion unter besonderer Berücksichtigung des Anodenüberhangeffekts
Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Modellierung von relevanten Degradationsmechanismen in konventionellen Zellsystemen mit Graphit/NMC Elektroden und LiPF6-haltigem Elektrolyten. Potentiale vor allem bezüglich der Parametrierung physikalisch-chemischer Modelle sowie digitaler Simulationsstudien zur Optimierung der Lebensdauer werden aufgezeigt und effizient genutzt. Es werden überwiegend modellbasierte und nicht-invasive Analysemethoden entwickelt und angewandt. The focus of this work is on the modelling of ...

76,00 CHF

Städtebauliche und sozioökonomische Implikationen neuer Mobilitätsformen. Beiträge aus: Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe
Viele Experten gehen davon aus, dass sich urbane Mobilität, und damit auch das städtische Umfeld, in Zukunft stark wandeln werden, unter anderem aufgrund neuer, digital-gestützter Mobilitätsangebote. Es ist deshalb wichtig zu verstehen, wie dieser Wandel aussehen und gestaltet werden kann. Dazu möchten die im vorliegenden Band enthaltenen Papiere aus verschiedenen Perspektiven einen Beitrag leisten. Alle Beiträge sind im Vorhaben "Profilregion ...

57,90 CHF

Mechanische und Strömungsmechanische Topologieoptimierung mit der Phasenfeldmethode
In der Ingenieursarbeit ist die Optimierung der Mikrostruktur eines Werkstoffs, von mechanisch belastete Bauteile und durch- und umströmte Bauteile wichtig. Das Verständnis des Verhaltens von Strömungen in geologischen Strukturen dient der optimale Auslegung von geothermischen Kraftwerken. In dieser Arbeit werden Methoden aus Kontinuumsmechanik, Strömungsmechanik und der Phasenfeldmethode für die Optimierung solcher Prozesse vorgestellt und Beispiele für Optimierungen gezeigt. In engineering ...

70,00 CHF

Bestimmung der Betriebsgrenzen für das Schnellladen von Lithium-Ionen Batterien
In dieser Arbeit wird das Verhalten einer kommerziellen Pouchzelle sowohl elektrisch als auch post mortem bei Lithium-Plating untersucht. Zur Bestimmung der Betriebsgrenzen für das Schnellladen wird für die untersuchte Zelle ein elektrisches Ersatzschaltbildmodell entworfen, basierend darauf ein optimales Ladeprofil abgeleitet und validiert. Der Einfluss einer mechanischen Kraft auf die ermittelten Betriebsgrenzen wird anschließend über einen dafür entwickelten Messaufbau untersucht. In ...

67,00 CHF

Einfluss der Kompaktierung auf die Elektrodenmikrostruktur und elektrochemische Performance bei Lithium-Ionen-Zellen
In dieser Arbeit wird der Einfluss der Kompaktierung von LiNi1/3Co1/3Mn1/3O2- und Graphit-basierten Elektroden in einem weiten Porositätsbereich vom unverdichteten Zustand bis Porositäten < 20% elektrochemisch bei Stromraten zwischen C/20 und 5C charakterisiert. Aus den ermittelten Kapazitäten werden u.a. gravimetrische und volumetrische Betrachtungen in Ragone-Plots dargestellt und mit den Erkenntnissen der Mikrostrukturanalyse korreliert. In this work, the influence of compaction of ...

67,00 CHF

Diagenetic controls on fluid flow and mechanical properties in Rotliegend reservoir sandstones
Reservoir quality of Rotliegend sandstones is mainly controlled by their permeability, and porosity, and their mechanical properties. Thus, diagenetic porosity-reducing processes need to be understood to evaluate reservoir quality and geotechnical properties in sandstones. Best reservoir qualities are achieved in mature sandstones with large amounts of quartz cementation. The relative length of grain-contacts compared to the respective grain diameter is ...

70,00 CHF

Modellierung mehrkomponentiger Materialsysteme für die Phasenfeldmethode und Analyse der simulierten Mikrostrukturen
Im Rahmen dieser Arbeit wird der Erstarrungsprozess der Hochtemperaturwerkstoffe mit der Phasenfeldmethode untersucht. Die vorliegende Arbeit umfasst eine vollständige Untersuchungskette, die sich von der Modellierung der Materialsysteme, über die Durchführung repräsentativer Phasenfeldsimulationen, bis hin zur Analyse der sich entwickelnden Mikrostrukturen erstreckt. In this work, the solidification process of the high-temperature materials NiAl-34Cr und Nb-Si is investigated with the phase-field method. ...

75,00 CHF

Dynamics of Rotors on Refrigerant-Lubricated Gas Foil Bearings
The gas foil bearing (GFB) technology is a key factor for the transition to oil-free rotating machinery. Among numerous advantages, GFBs offer the unique ability to be lubricated with working fluids such as refrigerants. However, the computational analysis of refrigerant-lubricated GFB-rotor systems represents an interdisciplinary problem of enormous complexity. This work pushes forward existing limits of feasibility and establishes a ...

73,00 CHF

Adaptive Fahrhinweise für ein längsdynamisches Fahrerassistenzsystem zur Steigerung der Energieeffizienz
Im Rahmen dieser Arbeit wurden Fahrhinweise entwickelt, die den Fahrer dabei unterstützen sollen, seine Fahraufgabe möglichst energieeffizient zu meistern. Bei den Fahrhinweisen handelt es sich um ein Fahrerassistenzsystem. Die Fahrhinweise wurden implementiert und in einer Probandenstudie auf ihrer Wirkungsweise überprüft. In this work, the author developed driver advices, that help the driver to perform his driving task in an efficient ...

60,50 CHF

Utility, Progress, and Technology: Proceedings of the 15th Conference of the International Society for Utilitarian Studies
This volume collects selected papers delivered at the 15th Conference of the International Society for Utilitarian Studies, which was held at Karlsruhe Institute of Technology in July 2018. It includes papers dealing with the past, present, and future of utilitarianism - the theory that human happiness is the fundamental moral value - as well as on its applications to animal ...

78,00 CHF

Der Einfluss nachhaltigkeitsbezogener Objektmerkmale auf den Wert von Immobilien ¿ ein Beitrag zur Weiterentwicklung von Datenhaltung und Wertermittlungsverfahren
Diese Arbeit setzt bei der Immobilienwirtschaft als wichtiges Handlungsfeld einer nachhaltigen Entwicklung an und untersucht die Berücksichtigung nachhaltigkeitsrelevanter Objektmerkmale in der Wertermittlung von Immobilien. Unter Einbeziehung ökonometrischer Verfahren wird die Zahlungsbereitschaft und das Verständnis für Nachhaltigkeit bei Immobilen sowie der Wertzuwachs von nachhaltigen Objektattributen analysiert. This work starts with the real estate industry as an important field of action for ...

80,00 CHF

Future Work : Die Arbeit von übermorgen. 15 Kurzgeschichten aus der Zukunft
Wie werden wir am Ende des 21. Jahrhunderts arbeiten? Haben uns die globalen Konzerne in der Hand oder schaffen wir neue Formen gemeinschaftlicher Tätigkeiten? Grundeinkommen, Fronarbeit, die Jagd auf Credits, Mikrojobs, Job-Tauschbörsen, Künstliche Intelligenz oder Klone? Im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts FutureWork nehmen uns Autor*innen daher in 15 Science-Fiction-Kurzgeschichten in Zukunftsszenarien mit, in denen wir erfahren dürfen, wie sich Arbeitswelten am ...

36,50 CHF

Theoretische und praktische Entwicklung einer aufgeklebten CFK Stahlbetonverstärkung unter Berücksichtigung der vollständigen Kompatibilität zum Betonstahl
Bauteile aus Stahl- oder Spannbeton zeigen oftmals Defizite oder Schäden, die zu der Notwendigkeit einer Verstärkungsmaßnahme führen. Eine hierbei häufig angewandte Methode ist die Verstärkung mit aufgeklebten CFK-Lamellen. In dieser Arbeit wird diese Verstärkungsmethode grundlegend modifiziert. Sie unterscheidet sich durch den verwendeten Klebstoff von den derzeit üblichen Systemen und zeichnet sich durch auf den Stahlbeton abgestimmte Verformungs- und Verbundeigenschaften aus. ...

69,00 CHF