69 Ergebnisse - Zeige 61 von 69.

RUSSLAND UND DIE WELT
Utopischer Sozialist, dann Monarchist, mystischer Natio- nalist, Slawophiler, Panslawist, orthodoxer Christ ... all das war er, aber nicht immer ganz: er war mehr. Der politische Dostojewski hat heute keine gute Nachrede. Seine Progno- sen haben nicht getroff en, doch seine Diagnosen stimmen nachdenklich. Auch wer heute über Rußland nachdenkt, sollte nach der politischen Publizistik des Giganten greifen, die seit langem ...

34,50 CHF

Die Abende von St. Petersburg
Das Hauptwerk von Joseph Comte de Maistre (1753-1821) ist seit 1824 auf Deutsch nicht mehr greifbar. Für unsere Ausgabe wurde die ursprüngliche Übersetzung von Moritz Lieber gründlich überarbeitet und mit einer Einleitung von P. Glaudes, dem Herausgeber der maßgeblichen kritischen französischen Edi­tion sowie einem Essai über de Maistres Stellung zum Krieg von Jean-Jacques Langendorf versehen.In elf Gesprächen legt Joseph de ...

66,00 CHF

Leben und Werk des Philipp Ignaz Semmelweis
Der große österreichisch-ungarische Frauenarzt, Ignaz Semmelweis, hat Céline schon früh fasziniert. Semmelweis, der ärztliche Revolutionär, der gegen den Unverstand seiner Zeitgenossen verzweifelt anrannte, legte die Grundlagen für die Überwindung des furchtbaren Kindbettfiebers, das Tausenden von Frauen das Leben kostete. Sein Kampf und sein leidenschaftliches Leben, das in Verzweiflung und Wahnsinn endete, wird von Céline in expressiver, nervöser und dramatischer Hast ...

20,90 CHF

Auf verlorenem Posten
Gómez Davila, der stolze, demütige und gelehrte Kolumbianer hinterließ ein großes Aphorismenwerk, das unser Verlag nach Europa gebracht hat. Don Nicolas ist 1994 in Bogotá gestorben. Seine Position war nicht konservativ, sondern anarchisch und reaktionär, denn "der Kampf gegen die moderne Welt muß in Einsamkeit geführt werden."Die Wirkung Dávilas in Europa ist langsam, aber sickernd dringt sie zu bedeutenden Köpfen. ...

38,90 CHF

Die kommenden Titanen
Aus Anlaß seines 100. Geburtstages hat Jünger mit seinen italienischen Übersetzern eine einzige und letzte Serie von Gesprächen an drei Tagen in Wilflingen und Madrid geführt. Jüngers Erinnerungen führen durch das Jahrhundert und seine Gestalten: Carl Schmitt und Heidegger, Hitler und Rommel, Léon Bloy und Hannah Arendt, Montherlant, Hesse und Yourcenar, Kubin, Trakl und Chatwin. Denkwürdig genug, daß Sterne zweiter ...

27,50 CHF

Ein wiedergefundener Leonardo da Vinci
Das Gemälde war zum Beginn des 20. Jahrhunderts in einem Grazer Museum ausgestellt und wurde für eine Kopie nach Leonardo gehalten. Nach dem Verkauf geriet es in Vergessenheit.Ein prominenter Kunsthistoriker der Universität Leipzig, Ernst Ullmann, hatte als Leonard-Spezialist zu einem der Hauptwerke Leonardos, den Felsgrottenmadonnen im Louvre und in der Londoner National Gallery geforscht. Ihm gelang, zusammen mit dem Wiener ...

49,90 CHF

Der deutsche Mensch als Symptom
Ich habe mich zeitlebens der Politik ferngehalten, weil ich kein Talent für sie spüre". Diese Aussage in seiner berühmten Pariser Rede von 1935 stimmt nicht ganz: Schon der junge Offizier Musil schreibt politische Artikel für Soldatenzeitungen. Auch später rührt sein Denken an politische Themen, das aber zunehmend Abstand vom Tagesgeschehen gewinnt. Seinem scharfen, naturwissenschaftlich geschulten Verstand blieb nicht verborgen "daß ...

34,50 CHF