81 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Dr. Paul Wolff & Tritschler
Der studierte Mediziner und fotografierende Seiteneinsteiger Dr. Paul Wolff (1887-1951) za¿hlte um 1930 zu den erfolgreichsten deutschen Fotografen. Fru¿h hatte er sich als »Pionier der Leica« positioniert und u¿ber viel beachtete Ratgeber auch international bekannt gemacht. Zusammen mit seinem Gescha¿ftspartner Alfred Tritschler erfu¿llte Wolff die Bildwu¿nsche seiner Zeit: von Architekturfotografie und Werbung bis hin zu Illustration, Reportage oder Propaganda. Bis ...

103,00 CHF

Faszination Japan
»Japomanie«- die Begeisterung der westlichen Welt des spa¿ten 19. Jahrhunderts fu¿r die A¿sthetik und die Bilderwelt des Fernen Ostens: In Paris nimmt sie ihren Anfang und erobert von dort aus ganz Europa. Bereits in den 1860er-Jahren wird der hohe ku¿nstlerische Wert der japanischen Farbholzschnitte und anderer Alltagsgegensta¿nde erkannt. Die Sehnsucht des Publikums nach einer exotischen Kultur lo¿st eine regelrechte Sammelwut ...

54,90 CHF

Robert Delaunay und Paris
Robert Delaunay und Paris ist eine Wu¿rdigung der intensiven Auseinandersetzung des Malers mit Farbe als Ausdruckmittel fu¿r Form, Tiefe, Licht und Bewegung. Gleichzeitig veranschaulicht die Publikation, wie stark Delaunay bei seiner Motivwahl und Bildsprache von der franzo¿sischen Metropole inspiriert wurde. Neben Werken aus seinen beru¿hmtesten Gema¿ldeserien werden Portra¿ts pra¿sentiert, die Delaunay in den 1920er-Jahren von seinen Ku¿nstlerfreunden malte, darunter Philippe ...

59,90 CHF

Radiophonics
Das Radio als entscheidende Kommunikationsform des 20. Jahrhunderts durchläuft gegenwärtig Prozesse fundamentaler Reorganisation unter dem Schlagwort »Digitalisierung«. Unter dem älteren Begriff der Radiophonie betrachtet, setzen diese Prozesse konzeptuelle Möglichkeiten frei, die weit u¿ber eine Ökonomisierung von Produktionsund Sendeformen hinausgehen. Radiophonie als Kulturtechnik integriert die Unterscheidung von musikalischem Klanggeschehen und von Effekten und Sounds zu einem neuen Konzept von Klangkunst. Diesen ...

59,50 CHF

Künstlernachlässe Mannheim
In Ludwigshafen am Rhein geboren und in Mannheim aufgewachsen, wurde Will Sohl fru¿h von den Mannheimer Kunsthallendirektoren Gustav F. Hartlaub, Walter Passarge und Fritz Wichert gefördert. Mit seinem besten Freund, dem Zeichner Joachim Lutz, beteiligte er sich als Mitbegru¿nder der »Freien Gruppe« nach dem Zweiten Weltkrieg intensiv am kulturellen Leben der Stadt Heidelberg. Sylt, Island, die Lofoten - dies waren ...

54,90 CHF

Radiophonic Materials
Das Radio als entscheidende Kommunikationsform des 20. Jahrhunderts durchläuft gegenwärtig Prozesse fundamentaler Reorganisation unter dem Schlagwort »Digitalisierung«. Unter dem älteren Begriff der Radiophonie betrachtet, setzen diese Prozesse konzeptuelle Möglichkeiten frei, die weit u¿ber eine Ökonomisierung von Produktions- und Sendeformen hinausgehen. Radiophonie als Kulturtechnik integriert die Unterscheidung von musikalischem Klanggeschehen und von Effekten und Sounds zu einem neuen Konzept von Klangkunst. ...

42,50 CHF

Fritz Winter
Fritz Winter (1905 - 1976) zählt zu den herausragenden Ku¿nstlern der abstrakten Malerei. Am Bauhaus in Dessau studierte er bei Wassily Kandinsky, Paul Klee und Oskar Schlemmer. Nach 1933 ohne Ausstellungsmöglichkeiten, arbeitete er im Verborgenen weiter. Seine 1944 geschaffene Werkgruppe Triebkräfte der Erde wurde in der Nachkriegszeit als Schlu¿sselwerk abstrakten Formenreichtums rezipiert. Spätestens seit seinem vielbeachteten Auftritt auf der ersten ...

43,50 CHF

Café Deutschland
Ein umfassendes Forschungsprojekt am Städel Museum untersucht derzeit die Kunstszene der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum von 1960 bis 1989 aus der Perspektive von Zeitzeugen. In Gesprächen mit u¿ber 70 Ku¿nstlern, Galeristen, Sammlern, Ausstellungsmachern und Journalisten, die maßgeblich an der Entwicklung der westdeutschen Kunstszene mitgewirkt haben, werden wichtige Stationen der ju¿ngsten deutschen Kunstgeschichte gemeinsam betrachtet und erörtert. Ku¿nstlerische Werdegänge, die Beziehungsstrukturen ...

154,00 CHF

Andreas Mühe
Sowohl Pathos als auch Distanz sind Teile der Arbeit von Andreas Mu¿he. Um das unausweichliche Zusammenspiel beider Begriffe deutlich zu machen, war es der Wunsch des Ku¿nstlers, fu¿r dieses Buch im Titel »Pathos« und »Distanz« mit dem kleinen Wörtchen »als« zu verbinden. Pathos als Distanz. Nicht im Sinne eines Vergleichs wie »Ich esse lieber Äpfel als Birnen«, sondern als Verwandlung ...

80,00 CHF

MAN RAY
Man Ray (1890 - 1976) wurde stets vor allem als Fotograf rezipiert. Weitreichende Beru¿hmtheit erlangte er fu¿r seine Ku¿nstler-Fotoporträts und seine kameralos aufgenommenen Rayografien der 1920er-Jahre. Dass Man Ray jedoch malte, zeichnete, designte, Filme drehte, Objekte entwarf, Schriften verfasste, sich auch fu¿r Typografie, Buch- und Magazingestaltung begeisterte und eine veritable Karriere als experimenteller Modefotograf bei Harper's Bazaar und Vogue verfolgte, ...

49,90 CHF

LICHTEMPFINDLICH
LICHTEMPFINDLICH ist eine Ausstellungsreihe, die den Sammlungsbestand zeitgenössischer Fotografie von u¿ber 400 Werken und u¿ber 50 Ku¿nstlern aus der Sammlung Schaufler vorstellt. In der Publikation wird erstmalig der vielfältige und spannungsreiche Bestand an Fotografien mit Positionen der Du¿sseldorfer Fotoschule, von Nobuyoshi Araki, Klaus Heider und Wolfgang Tillmans erfasst. Das Hauptinteresse der Sammler Peter Schaufler und Christiane Schaufler-Mu¿nch gilt nicht dem ...

54,90 CHF

Traces
Ein Verstorbener hinterlässt Spuren im Leben seiner Angehörigen, in seiner Umgebung, in der Welt. Gegenstände, Fotos, Kleider oder Orte lassen die Erinnerungen an einen geliebten Menschen wieder aufleben. Das bildliche Einfangen eines Momentes spielt hier ebenfalls eine große Rolle. Schon Walter Benjamin, Siegfried Kracauer, Roland Barthes und Susan Sontag stellten den Zusammenhang von Fotografie und Tod ins Zentrum ihrer Betrachtungen. ...

41,90 CHF

Die eine Ansicht
Fotografische Bilder haben ihren Ausgangspunkt in der Perspektive der Kamera: »der einen Ansicht«. Der Fotograf wählt Ausschnitt und Perspektive, es entsteht eine eigene Realität. Die vorliegende Publikation ist ku¿nstlerisches Fotobuch und wissenschaftliches Studienbuch zugleich, bei dem der Betrachter wie auch der Leser gefordert wird. Die Domestic Landscapes von Thomas Wrede sind in Privatwohnungen entstanden. Ablichtungen von Fototapeten - Interieurs, die ...

41,90 CHF

Illuminance - Rinko Kawauchi
Rinko Kawauchis Werk ist häufig gelobt worden für seine nuancierte Farbgebung und schlafwandlerische Meisterschaft der Komposition sowie die Fähigkeit, durch Achtsamkeit auf kleine Gesten und zufällige Details der alltäglichen Umgebung zu verzaubern. In Illuminance setzt Kawauchi ihre Erforschung des Besonderen im Alltäglichen fort, magisch angezogen von den fundamentalen Zyklen des Lebens und der scheinbar unabsichtlichen, fraktalartigen Ordnung der Natur in ...

67,00 CHF

Fliegende Hunde
Junge Menschen fru¿h an bildende Kunst heranzufu¿hren, ist ein wesentlicher Bestandteil der Museumsarbeit der Weserburg, Bremens Muse um fu¿r Gegenwartskunst, das sich durch einen hohen Anteil an Fluxus, Konzept kunst, Video- und Klangkunst auszeichnet. Die Methoden, die die Pädagogin Marion Hansen entwickelt hat, diese Kunst Kindern nahezubringen, sehen bewusst von kunsthistorischen Bewertungsmaßstäben und schu lischen Lernformen ab. Das Buch richtet ...

43,50 CHF

Von Schönheit und Tod
Der opulente Katalog zur umfangreichen Ausstellung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe fu¿hrt zum ersten Mal die facettenreiche Geschichte der Gattung Tierstillleben vom 16. bis zum 20. Jahrhundert vor Augen. Es werden rund 125 Meisterwerke bedeutender Maler von der Renaissance bis zur Moderne - von Albrecht Du¿rer u¿ber Francisco Goya und Edouard Manet bis zu Max Beckmann und Oskar Kokoschka - zu ...

30,90 CHF

Charles Fréger - Wilder Mann
Sein neuester Werkzyklus führte den Fotografen Charles Fréger in achtzehn europäische Länder auf der Suche nach der mythologischen Figur des Wilden Mannes: Österreich, Italien, Ungarn, Slowenien, Slowakei, Spanien, Portugal, Polen, Deutschland, Griechenland, Mazedonien, Bulgarien, Tschechien, Kroatien, Schweiz, Finnland und Rumänien.Die Verwandlung des Menschen zum Biest ist ein zentraler Aspekt in über Jahrhunderte tradierten heidnischen Ritualen, die den Wechsel der Jahreszeiten, ...

42,90 CHF

Miquel Barceló
Seit seinem Durchbruch als einziger spanischer Teilnehmer auf der documenta 1982 gehört Miquel Barceló (*1957) zu den bedeutendsten Künstlern der Neuen Malerei. In seiner Kunst stehen Materie und Form im direkten Zusammenhang, wobei der Schaffensprozess mit Farbe und Materialen wie Ton, Lehm und Erde das finale Erscheinungsbild seiner Werke bestimmt. Die Rückbesinnung auf das Elementare und Ursprüngliche ist stets präsent, ...

30,90 CHF

Alessandro Imbriaco - Der Garten
In seiner geheimnisvollen, zuweilen du¿steren Fotoserie Der Garten porträtiert Alessandro Imbriaco ein waldiges Sumpfgebiet, das mitten im Zentrum der Millionenstadt Rom liegt und Heimat fu¿r eine Gemeinde von Aussteigern und illegalen Immigranten geworden ist. Seine Bilder beschreiben die Schönheit, aber auch die Härte eines Lebens im Zwielicht dieses kleinen Fleckchens Natur inmitten der Metropole. Im Zentrum der Serie steht die ...

49,90 CHF

Der schöne Schein
Der »scho¿ne Schein« ist ein Leitmotiv des barocken Zeitalters. In dieser Zeit der Repra¿sentation, des Glanzes, der U¿ppigkeit und Lebenslust ge- ho¿rte die Fayence neben dem Silber im Bereich der ho¿fischen und adligen, aber auch der bu¿rgerlichen Tischkultur seit Mitte des 17. und bis weit ins 18.Jahrhundert hinein zum begehrten Prunkgeschirr fu¿r Tafel und Etagere. Zuna¿chst diente die Fayence - ...

70,00 CHF