28 Ergebnisse - Zeige 21 von 28.

Obusse in Deutschland 02
Wie im ersten Band der Reihe "Obusse in Deutschland" reicht auch in Nordrhein-Westfalen und Hessen das Spektrum der Obusbetriebe von den frühen "Gleislosen Bahnen" (Monheim, Grevenbrück) über den Neuanfang zu Beginn der 30er Jahre (Mettmann) bis hin zum neuzeitlichen Niederflurwagen (Solingen). Eine markante Episode war zudem das Essener Forschungsprojekt Spur- und DUO-Bus. Von diesen Betrieben existiert ebenfalls lediglich noch ein ...

64,00 CHF

Kleinbahnreise über die Insel Rügen 01
Wer heute mit dem "Rasenden Roland" eine Dampfzugfahrt von Putbus nach Göhren unternimmt, der ahnt kaum, wie weitläufig und kleinbahnartig das Schmalspurnetz auf der Insel Rügen einst war. Vielfältig war auch der Fahrzeugpark. Von den B-Kupplern aus den Anfängen der Rügenschen Kleinbahnen AG (Rü.K.B.) erlebten nur zwei den Übergang des Netzes an die Reichsbahn im Jahr 1949. Schon früh waren ...

68,00 CHF

Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn
Die mittlerweile 120 Jahre alte, nur 18, 7 km lange Nebenbahn Dessau - Wörlitz hat eine hochinteressante Geschichte mit einem vielfältigen Fahrzeugeinsatz und einigen baulichen Besonderheiten. Die ursprünglich von der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn-Gesellschaft (DWE) erbaute und betriebene normalspurige Privatbahn lebte einst maßgeblich vom Ausflugsverkehr zum berühmten Wörlitzer Gartenreich und setzte entsprechend feudale Personenwagen ein, während für den Zugdienst kleine B- und ...

43,50 CHF

Die alte Weißeritztalbahn
Seitens der Deutschen Reichsbahn hieß sie ab den 60er Jahren offiziell "Schmalspurbahn Freital-Hainsberg - Kurort Kipsdorf", ihr typisch sächsisches Kürzel lautete "HK-Linie", weit über die sächsischen Landesgrenzen hinaus bekannt wurde die 750-mm-spurige osterzgebirgische Nebenbahn entlang der Roten Weißeritz jedoch unter dem Namen "Weißeritztalbahn", wie er anläßlich des 100-jährigen Streckenjubiläums im Sommer 1983 aus der Taufe gehoben worden war. Die in ...

66,00 CHF

Kleinbahnreise mit der alten Kassel-Naumburger
Ein Ausflug mit der normalspurigen, überaus windungs- und steigungsreichen Kleinbahn von Wilhelmshöhe nach Naumburg war für viele Bewohner der Bezirkshauptstadt noch in den 60er Jahren obligatorisch. Sie liebten es, durch die großen Fenster der alten Zweiachser - gezogen von einem der kräftigen E-Kuppler von Krauss - die reizvolle Landschaft zu genießen und sodann eine Wanderung auf die umliegenden Berge zu ...

30,90 CHF

Obusse in Deutschland 01
Die Obusgeschichte in Nord-, Mittel- und dem früheren Ostdeutschland ist praktisch ein Streifzug durch die Gesamtentwicklung des fahrdrahtgebundenen gleislosen Omnibusses - von den ersten Versuchen anno 1882 bis hin zum modernen Niederflurwagen. Die Hintergründe sowohl der Entstehung als auch der Stillegung der insgesamt 53 hier ausführlich dargestellten Anlagen sind sehr vielschichtig. Hatten die ersten "Gleislosen Bahnen" noch der Erprobung neuer ...

59,90 CHF