867 Ergebnisse - Zeige 861 von 867.

Didaktik selbständigen Lernens
Das vorliegende Buch enthält eine Didaktik selbstständigen Lernens von Lehrern für Lehrer verfasst. Die didaktischen Ansprüche und Modelle sind aus der Unterrichtspraxis und der Auseinandersetzung mit anderen didaktischen Entwürfen heraus entstanden und für die Anleitung zum selbstständigen Lernen in der Schulpraxis der Sekundarstufe I und II entwickelt worden. Neben dem Entwurf einer Didaktik selbstständigen Lernens enthält das Buch Unterrichtsmodelle aus ...

30,90 CHF

Probleme der Lehrerbildung
Die innere Schulentwicklung hat Hochkonjunktur. Unzählige Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten arbeiten daran ihren Unterricht zu verbessern, ein Schulprogramm zu entwickeln, ein gemeinsames Erziehungskonzept zu erstellen, um damit auch ihre Berufszufriedenheit zu erhöhen. Gleichzeitig wird ersichtlich, dass die Lehrerbildung der Entwicklung hinterher hinkt statt die Grundlagen und Kenntnisse zu vermitteln, die für Innovation an den Schulen notwendig wären. Belastungen, Spannungen, ...

32,90 CHF

Soziologie im Kontext von Behinderung
Wir können die moderne Soziologie auf einem sehr allgemeinen Niveau zu verstehen suchen. Etwa aus der Problematik, die sich aus dem schwierigen Verhältnis von sozialem Handeln und sozialen Strukturen ergibt und die die traditionelle Gegnerschaft und Dualität von Makro- und Mikrotheorien zugunsten einer Verbindung im Sinne eines Mikro-Makro-Dualismus überwindet. Bei Giddens (1988) findet sich ein Ansatz, soziales Handeln und soziale ...

30,90 CHF

Der Schulgarten in seiner Bedeutung für Unterricht und Erziehung
Gegenwärtige Forderungen nach Schulgärten bzw. naturnaher Schulgeländegestaltung haben die Diskussion zum Thema erneut belebt und zu Realisationen entsprechender Einrichtungen angeregt. Die Studie will in diesem Zusammenhang einen Beitrag zur Aufarbeitung historischer Grundlagen leisten, Untersuchungsschwerpunkt ist die Schulgartensituation (in Theorie und Praxis) an deutschen Volks- und Mittelschulen sowie an den höheren Schulen gegen Ende des 19. und in den ersten Jahrzehnten ...

45,90 CHF

Geschichtsbezogenes Lernen im Sachunterricht
Die vorliegende Sammlung von Unterrichtsvorschlägen und -beispielen richtet sich an GrundschullehrerInnen und soll die vielfältigen Lernchancen und Lernpotentiale historischen Lernens für den Sachunterricht fruchtbar machen. Als Praxishilfe konzipiert, soll sie auch nicht fachlich ausgebildeten Lehrkräften das für einen qualifizierten Unterricht erforderliche fachdidaktische Hintergrundwissen vermitteln, Anregungen für eigene Unterrichtsideen bieten und konkrete Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung aufzeigen. Geboten werden erprobte Unterrichtsvorschläge, die ...

23,90 CHF