4525 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Alltagsrassismus
Alltagsrassismus ist häufig subtiler Bestandteil von Handlungsroutinen und meist nicht sofort erkennbar, auch werden die Erfahrungen der Betroffenen oft verharmlost. Gerade dadurch schränkt Alltagsrassismus Teilhabechancen ein. Das Buch gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen und die wichtigsten Erklärungsansätze. Die Problemanalysen erfolgen aus intersektionaler Perspektive und berücksichtigen die Verflechtung von Alltagsrassismus mit anderen Diskriminierungslinien. Dabei werden spezifische Formen von Alltagsrassismus ...

44,90 CHF

Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste
In dem Werk werden die für die Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge über öffentliche Personenverkehrsdienste relevanten Vorschriften in praxisorientierter Weise kommentiert. Dabei werden aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und der Praxis berücksichtigt. Berücksichtigt werden auch die Anwendungshinweise, die die Europäische Kommission in den neuen Auslegungsleitlinien vom 26.6.2023 (2023/C 222/01) gibt. Enthalten sind im Einzelnen Kommentierungen der vergabe- und beihilferechtsrelevanten Vorschriften der VO ...

55,50 CHF

Controlling ambulanter Leistungen
Erlöse ambulanter Leistungen werden auf Basis zahlreicher Gebührenordnungen und Tarife ermittelt. Der Kalkulation, der Erfassung und dem Controlling der hierbei entstehenden Kosten wird dabei oftmals zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Genau hier setzt das Werk an. Nach einer Einführung zu den Besonderheiten des Ambulanzbetriebs und der Grundbegriffe des Controllings widmet es sich im Schwerpunkt den Ideen zur Umsetzung der Kosten- und ...

66,00 CHF

Kinder entdecken Sprache
Die Sprachentwicklung ist eine der zentralen Entwicklungsaufgaben der frühen Kindheit. Frühpädagogische Fachkräfte finden in diesem Buch Grundlagen und Fördermöglichkeiten der frühkindlichen Sprachentwicklung. Zunächst werden der Spracherwerb von der Geburt bis zum Grundschulalter erklärt sowie sprachdiagnostische Verfahren und Entwicklungsbedingungen für mehrsprachig aufwachsende Kinder vorgestellt. Im zweiten Teil werden die Rolle der Fachkräfte, die alltagsintegrierte Sprachbildung und die Literacy-Entwicklung in der Kita ...

41,50 CHF

Leichte Sprache
Sprache kann zu einer Barriere im Alltag werden, besonders wenn Lese- und Verstehenskompetenzen gering sind. Abhilfe schafft die Leichte Sprache. Das Buch behandelt im ersten Teil Grundlagen und Bedeutung der Leichten Sprache. Aktuelle fachliche Diskurse werden aufgegriffen in Beiträgen zu Regeln und Prinzipien, Übersetzungsdiensten, visueller Gestaltung und Qualitätssicherung. Der zweite Teil widmet sich der Implementierung von Leichter Sprache in verschiedenen ...

51,90 CHF

Blackbox Psychotherapie
Rund um die Psychotherapie existieren zahlreiche Irrtümer, die zu falschen Vorstellungen auf Seiten der PatientInnen, aber auch zu Fehlvermittlungen z. B. durch HausärztInnen führen. Der Autor dieses Buches führt die Lesenden informativ, anschaulich und unterhaltsam durch sein komplexes Fachgebiet, wobei er nicht nur typische Missverständnisse aufklärt und die gesetzliche Basis der Psychotherapie erläutert, sondern auch der Frage nach den Ursachen ...

41,50 CHF

Sozialraumorientierung in der Sozialen Arbeit
Das Buch schließt eine Lücke unter den Publikationen zum Fachkonzept Sozialraumorientierung und zeigt eine Alternative zum diagnostischen Vorgehen in der Hilfe- und Teilhabeplanung auf. Der Lebensentwurf und die Willensenergie der Menschen sind Ausgangspunkt passgenauer Unterstützungssettings, die sich so an deren lebensweltlicher Logik orientieren. Erstmalig werden dabei die sechs Elemente einer sozialraumorientierten Hilfe- und Teilhabeplanung verständlich mit umfassenden Arbeitsmaterialien vorgestellt. Beiträge ...

44,90 CHF

Von Krieg und Frieden
Kriege bringen unsägliches Leid und können ganze Staaten und Gesellschaften vernichten. Und doch führen Menschen seit jeher Krieg und nutzen die Friedenszeit, um sich für den Krieg zu rüsten. Zwischenstaatliche Kriege waren zuletzt zwar in den Hintergrund getreten, dafür nahmen innergesellschaftliche Kriege zu. Und mit der Rückkehr eines rabiaten Nationalismus werden auch Kriege zwischen Staaten wieder eine größere Rolle spielen, ...

26,90 CHF

Palliative Care bei Kindern und ihren Familien
Eine lebensverkürzende Erkrankung eines Kindes oder eines Jugendlichen bedeutet den frühen Verlust von Lebensperspektiven, Träumen und gesellschaftlicher Teilhabe. Das Fundament einer Familie gerät ins Wanken, der Kampf ums Überleben überlagert das Wachstum und die Entwicklung der Betroffenen. Fragen wie "Wie lange noch?" und "Welche Lebensqualität zu welchem Preis?" bestimmen den Alltag und prägen die Beziehung zwischen dem erkrankten Kind und ...

41,50 CHF

Assistierter Suizid
In diesem Fachbuch wird die seit vielen Jahren in Deutschland geführte Debatte um die Suizidhilfe aus der Sicht von praktisch Tätigen in den Bereichen Palliativmedizin, Psychiatrie, Pflege, Ethik, Polizei, Recht und der Sterbehilfeorganisationen allgemeinverständlich diskutiert. Dabei werden auch kontroverse Positionen offen dargestellt, wobei der Fokus stets auf die Praxisnähe gelegt wurde. Das Werk bietet die Möglichkeit, eine eigene fundierte Haltung ...

53,50 CHF

Handbuch gemeindepädagogische Praxisforschung
Das Handbuch gemeindepädagogische Praxisforschung erkundet die vielfältigen Facetten bildungswissenschaftlicher Forschung in den pädagogischen Handlungsfeldern in Kirche und Gemeinde. Dadurch wird Theorie und Praxis auf innovative Weise mit Fragestellungen verbunden und für AkteurInnen aus Studium, Lehre, Forschung und Praxis präsentiert. Der Sammelband beschäftigt sich damit, wie anwendungsorientierte Forschungsprozesse das Angebot kirchlicher Bildungsarbeit bereichern und welche Methoden dazu geeignet sein können, um ...

53,50 CHF

Werkzeuge der Historiker:innen
Der sichere Umgang mit Quellen ist das Fundament für die eigenständige Erforschung und ein tieferes Verständnis jeder historischen Epoche. Der dritten Band der "Werkzeuge der Historiker:innen" stellt das Handwerkszeug für die Arbeit mit Quellen der Frühen Neuzeit und des 19. Jahrhunderts bereit und bietet eine systematische Einführung in die zugehörigen historischen "Grundwissenschaften". Beispielorientiert stellen Jan Simon Karstens und sein Team ...

34,90 CHF

Aufsuchende Soziale Arbeit
Dieses Buch widmet sich den Strukturmerkmalen und professionellen Erfordernissen Aufsuchender Sozialer Arbeit. Dafür wird zunächst ein eigenes Reflexionsmodell für Aufsuchende Hilfen vorgestellt, das systematisch das Dreieck aus Setting-, Adressierten- und Fachkräfteperspektive für die Aufsuchende Soziale Arbeit in den Blick nimmt. Anschließend werden die verschiedenen aufsuchenden Arbeitsweisen in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit beschrieben und die Anwendung des Reflexionsmodells anhand konkreter ...

44,90 CHF

AD(H)S - Hilfe zur Selbsthilfe
Dieses praxisorientierte Werk verdeutlicht die große Bedeutung des Selbstmanagements als Bestandteil jeder AD(H)S-Behandlung. Betroffenen stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung, um ihr AD(H)S nicht nur als Krankheit hinzunehmen, sondern ihre besonderen Fähigkeiten zu fördern. Das Buch vermittelt nützliche und erprobte Strategien, wie betroffene Jugendliche und Erwachsene sich selbst und wie Eltern ihren Kindern gezielt helfen können, ihr Leistungsvermögen und ihr Sozialverhalten ...

48,90 CHF

MANV-Lagen
Massenanfälle von Verletzten (MANV) können jederzeit unerwartet eintreten. Sei es durch Unfälle, Brände, Gefahrstofffreisetzungen, Terroranschläge oder technisches Versagen wie bei der Explosion von Beirut. Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Polizei müssen auf solche Ereignisse vorbereitet sein, aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Abläufe regelmäßig geübt werden. Das Buch vermittelt alle Grundlagen, die für die Ausbildung sowie die Planung, Durchführung und ...

54,50 CHF

Denkmalschutzgesetz für Baden-Württemberg
Die Autoren erläutern umfassend die Vorschriften des Gesetzes zum Schutz der Kulturdenkmale (DSchG) des Landes Baden-Württemberg. Die Neuauflage des führenden Kommentars zum Denkmalschutzgesetz berücksichtigt die Gesetzesänderungen zur Konzentration der fachlichen Denkmalpflege im Landesamt für Denkmalpflege, welche im Zuge der Verwaltungsstrukturreform von 2004 seit 1.1.2005 auf die vier Regierungspräsidien dezentralisiert worden war. Die neueste Rechtsprechung und Literatur werden eingearbeitet, insbesondere die ...

128,00 CHF

Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen
Traumatisierungen im Kindes- und Jugendalter haben weitreichende, lange nachwirkende Folgen. Dabei sind die psychischen Beeinträchtigungen komplex, uneinheitlich und als Traumafolgen nicht ohne Weiteres erkennbar. Gleichwohl bietet eine rechtzeitige therapeutische Intervention die Chance, einerseits psychische Störungen zu lindern oder zu heilen und andererseits die Resilienz zu stärken. Psychodynamische Psychotherapien nehmen eine unverzichtbare Stellung im Kanon traumatherapeutischer Ansätze ein und können auf ...

49,90 CHF

Methoden der Kognitiven Umstrukturierung
Methoden der Kognitiven Umstrukturierung stellen bei der Behandlung zahlreicher psychischer Störungen ein zentrales Behandlungselement dar. In diesem praxisorientierten Leitfaden liefert die Autorin eine systematische Anleitung zum konkreten Vorgehen bei der Kognitiven Umstrukturierung. Grundlage sind die Kognitiven Therapieansätze von A. Ellis, A. T. Beck und D. W. Meichenbaum, die kurz skizziert werden. Zahlreiche Formulierungsvorschläge und Fallbeispiele aus der Praxis machen das ...

39,90 CHF

Inklusion von Anfang an
Die Grundschule als Schule für alle ist geradezu prädestiniert für das inklusive Anliegen und bietet enorme gesellschaftliche Chancen. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Forschungsergebnissen werden die Bedingungen von Inklusion an der Grundschule und die nötigen Schulentwicklungsprozesse vorgestellt sowie die wichtigsten Pfeiler der Unterrichtsentwicklung von der Planung bis hin zur individuellen Förderung erklärt. Zudem zeigt das Buch, wie kooperatives Arbeiten ...

42,90 CHF

Heilige Räume
Heiligen Räumen wird eine besondere Nähe zum Göttlichen zugeschrieben. Es gibt sie in archaischen wie modernen Gesellschaften - ihre Gestalt wie Funktion unterscheiden sich jedoch in den Religionen. Was also macht Räume "heilig"? Wie strukturiert das Medium "Raum" das "Heilige"? Die Beiträge verschränken theologische mit kulturwissenschaftlichen Zugangsweisen und bearbeiten aus der Perspektive verschiedener Religionen und Disziplinen Fragen wie: Inwiefern kann ...

53,50 CHF