421 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz mit Kinderbildungsverordnung
Das Bayerische Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) hat das Kinderbetreuungswesen im Freistaat Bayern tiefgreifend verändert. Primäre Anliegen des Gesetzes sind der bedarfsgerechte Ausbau der Kinderbetreuung in allen Altersgruppen und die Qualitätsentwicklung bzw. Qualitätssicherung. Ziel ist vor allem eine Stärkung der frühkindlichen Bildung und Erziehung. Die 8. Auflage berücksichtigt die Änderungen der Kinderbildungsverordnung. Aktuelle Fragen aus der Praxis werden aufgegriffen sowie die ...

66,00 CHF

Nachbarrechtsgesetz Nordrhein-Westfalen
An Erläuterungen und Klarstellungen zum Nachbarrecht besteht ein immer größerer Bedarf. Hinzu kommt bei zunehmend sensibilisiertem Umweltbewusstsein das Schutzbedürfnis der Bevölkerung vor störenden und schädlichen Umwelteinflüssen. Diese Entwicklung führt nicht nur in den Städten, sondern auch immer mehr in ländlichen Gebieten zu Konflikten zwischen unterschiedlichen Interessen (so bei Grundstückseigentümern und Pächtern, Vermietern und Mietern oder Mietern untereinander). Die 5. Auflage ...

29,90 CHF

Allgemeines Verwaltungsrecht
Das Buch orientiert sich am Curriculum der Bachelorstudiengänge Kommunaler und Staatlicher Verwaltungsdienst an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Alle prüfungsrelevanten Inhalte, etwa Aufbau der öffentlichen Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung, Handlungsformen der Verwaltung, Zustandekommen eines Verwaltungsakts und materielle Rechtmäßigkeitsanforderungen sowie Kontrollmechanismen, Europarecht, Staatshaftung, Verwaltungsvollstreckung und -gerichtlicher Rechtsschutz sind enthalten. Zahlreiche Übungen mit Musterlösungen, eine Vielzahl von Beispielen, Schaubildern ...

39,90 CHF

Bürgermeister und Haftung
In der täglichen Berufspraxis ergeben sich für Bürgermeister und Bürgermeisterinnen immer wieder Situationen, die auch Haftungsfragen mit sich bringen können. Das "Loveparade"-Unglück in der Stadt Duisburg im Jahr 2010, der "Impfskandal" in der Stadt Halle (Saale) im Jahr 2021 sowie Untreuevorwürfe in der Landeshauptstadt Hannover 2019, in der Gemeinde Nieste, Landkreis Kassel und in der Stadt Zwiesel, Landkreis Regen im ...

42,90 CHF

Effiziente Preisgestaltungen im Recht der Benutzungsgebühren
Kommunale Benutzungsgebühren werden in der Praxis regelmäßig in Form von Einheitspreisen erhoben. In der privaten Wirtschaft ist es demgegenüber vollkommen üblich, den Preis als Marketinginstrument einzusetzen, um Gewinne langfristig zu steigern. Als erfolgswirksames Mittel der Preispolitik steht den Unternehmern insbesondere die Preisdifferenzierung zur Verfügung. Wieso sollte dies nicht auch für die öffentliche Hand von Interesse sein? Gerade in Bereichen, in ...

53,50 CHF

Tax Compliance Management im kommunalen Kontext
Die Kommunen in Deutschland haben ein umfangreiches Aufgabenportfolio zu bewältigen. Je nach Art und Umfang der Tätigkeiten können daraus zahlreiche steuerliche Pflichten entstehen. Spätestens mit der Umsatzsteuerreform (Stichwort § 2b Umsatzsteuergesetz) wird sich die Steuerpflicht der öffentlichen Hand noch deutlich ausweiten. Insbesondere aufgrund der Komplexität des Steuerrechts sowie der Dezentralität der Aufgabenwahrnehmung in den Kommunalverwaltungen ist es jedoch nicht auszuschließen, ...

29,90 CHF

#WirBleibenZuhause
Die Corona-Pandemie stellt Staat und Gesellschaft vor enorme Herausforderungen. Da sich das SARS-CoV-2-Virus vor allem dort verbreitet, wo zwischenmenschlicher Kontakt stattfindet, muss das soziale Leben in nahezu allen Bereichen eingeschränkt werden. Statt auf repressive Maßnahmen setzte die Bundesrepublik als demokratischer Staat bei der Pandemiebekämpfung anfänglich auf die Eigenverantwortung der Bürger*innen. Stellvertretend dafür ist die für diese Arbeit titelgebende Aktion der ...

29,90 CHF

Die vorläufige Entscheidung gemäß § 41a SGB II im Spannungsfeld von Rechtssicherheit und Rechtsvereinfachung
Im System der sozialen Sicherung in Deutschland werden die zuständigen Leistungsbehörden zunehmend mit Fallkonstellationen konfrontiert, denen zum Entscheidungszeitpunkt ein hohes Maß an Unsicherheit im Hinblick auf die künftigen Verhältnisse der Antragstellenden zu Grunde liegt. Während dieser Herausforderung im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende lange Zeit mit einer Verweisungsnorm auf die vorläufige Entscheidung im Arbeitsförderungsrecht begegnet wurde, vollzog der Gesetzgeber im ...

29,90 CHF

SGB II und SGB XII für Studium und Praxis (Bd. 3/3)
Der dritte Band widmet sich dem Sozialverwaltungsverfahren und den Rückabwicklungsansprüchen. Das Werk orientiert sich an den Erfordernissen der Praxis und ist daher für Mitarbeiter*innen der Leistungsträger, Beratungsstellen und Verbände, Rechtsanwälte*innen sowie Richter*innen an den Sozialgerichten geeignet. Studierenden dient es als Grundlage, um Ansprüche auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts sowie das Sozialverwaltungsverfahren und etwaige Rückabwicklungsansprüche sicher einzuordnen und zu bewerten. ...

51,90 CHF

SGB II und SGB XII für Studium und Praxis (Bd. 1/3)
Im ersten Band wird das Leistungsrecht der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch dargestellt. Das Werk orientiert sich an den Erfordernissen der Praxis und ist daher für Mitarbeitende der Leistungsträger, Beratungsstellen und Verbände, Rechtsanwälte*innen sowie Richter*innen an den Sozialgerichten geeignet. Studierenden dient es als Grundlage, um Ansprüche auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts sowie das Sozialverwaltungsverfahren und etwaige ...

32,50 CHF

SGB II und SGB XII für Studium und Praxis (Bd. 2/3)
Im zweiten Band werden die Hilfe zum Lebensunterhalt, die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, die Mischfälle sowie Hilfen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII und die Träger der Sozialhilfe behandelt. Das Werk orientiert sich an den Erfordernissen der Praxis und ist daher für Mitarbeiter*innen der Leistungsträger, Beratungsstellen und Verbände, Rechtsanwälte*innen sowie Richter*innen an den Sozialgerichten geeignet. Studierenden ...

44,90 CHF

Praktische Fälle aus dem Sozialrecht
Der Band versteht sich als Hilfestellung bei der Anfertigung von Klausuren im Sozialrecht, bietet aber durch die Auswahl der Klausurübungen auch eine vollständige Wiederholung des Lehrstoffs. Die für Klausuren notwendigen Prüfungsschemata werden in einem eigenen Kapitel dargestellt. Zugleich können die Fälle auch Praktikern in den Sozialverwaltungen bei der Lösung von Problemen als Hilfsmittel dienen. Die Fälle erfassen die Lebensunterhaltsleistungen sowie ...

28,50 CHF

Hessisches Vermessungs- und Geoinformationsgesetz
Das Hessische Vermessungs- und Geoinformationsgesetz (HVGG) regelt einen Kernbereich der staatlichen Gewährleistungsaufgaben. Dessen Ziel ist, den stetig fortschreitenden Anforderungen von Staat und Gesellschaft an das öffentliche Vermessungswesen durch die Gewinnung und Bereitstellung von aktuellen amtlichen Geobasisdaten Rechnung zu tragen. Der Kommentar zum Hessischen Vermessungs- und Geoinformationsgesetz erläutert das HVGG. Open Government Data" bzw. "Open Data" ist im öffentlichen Vermessungswesen in ...

91,00 CHF

Vermessungs- und Katastergesetz Nordrhein-Westfalen
Der Kommentar zum Vemessungs- und Katastergesetz (VermKatG NRW) beinhaltet alle für das Vermessungsrecht erforderlichen Texte und Erläuterungen. Im Werk ist neben dem Gesetzestext des VermKatG NRW die auf dem VermKatG NRW basierende DVOzVermKatG NRW als Anhang beigefügt. Der Kommentar ist auf die in Nordrhein-Westfalen bestehende Rechtslage ausgerichtet und berücksichtigt alle die sich im Lauf der Zeit eregebenden Änderungen. Die Autoren ...

66,00 CHF

Exekutive Normsetzung in der Pandemie
Der Verlauf der Corona-Pandemie und das niedersächsische Vorgehen im Hinblick auf den Erlass der Rechtsnormen durch die Exekutive bilden die Ausgangsbasis für einen Rechtsvergleich, der die im Zeitraum von Mitte März bis Ende Oktober 2020 geltenden Corona-Regeln der Bundesländer Niedersachen, Bremen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt gegenüberstellt. Dabei werden die einschränkenden Maßnahmen der Bundesländer zu Versammlungen, zu den allgemeinen Verhaltensregeln, zur Erbringung ...

36,50 CHF

Staatliches Finanzmanagement Nordrhein-Westfalen
Das Haushalts- und Rechnungswesen des Landes Nordrhein-Westfalen befindet sich im Wandel. Mit den knapper werdenden finanziellen und personellen Ressourcen rücken neben der rein kameralen Einnahmen- und Ausgabenbetrachtung Wirtschaftlichkeitserwägungen in den Vordergrund, die durch die Einführung von Produkthaushalten zur Outputorientierten Steuerung - Neues Rechnungswesen (EPOS.NRW) - Einzug in die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen halten. Dieses Buch orientiert sich im Wesentlichen an den Inhalten ...

42,90 CHF

Extremismus und Sicherheitspolitik
In diesem Lehrbuch werden alle wichtigen und aktuellen Inhalte aus dem Bereich Extremismus und Sicherheitspolitik für die Polizei und die Verfassungsschutzbehörden dargestellt. Die Phänomenbereiche Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus, "Reichsbürger" und "Selbstverwalter" sowie die verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates, Islamismus und islamistischer Terrorismus, Linksextremismus und Ausländerextremismus werden ebenso behandelt wie Cybercrime, Organisierte Kriminalität und Clankriminalität. Die Inhalte lehnen sich an die Lehrinhalte der ...

54,50 CHF

Auswirkungen des Planungssicherstellungsgesetzes
Planungsverfahren in Deutschland enthalten vielfach obligatorische Bürgerbeteiligungen. Aufgrund der mit der COVID-19-Pandemie einhergehenden Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens war eine ordnungsgemäße Bürgerbeteiligung in Planungsverfahren häufig nicht mehr gewährleistet. Vor diesem Hintergrund wurde das Gesetz zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie (PlanSiG) eingeführt, das auf eine rechtssichere Fortführung von Planungsverfahren in Pandemiezeiten abzielt. Insbesondere umfasst der Regelungsgehalt des PlanSiG ...

29,90 CHF

Beamtenrecht Bayern
Das Werk bietet eine Einführung in das Thema "Bayerisches Beamtenrecht" und deckt alle unterrichts- und prüfungsrelevanten Inhalte des Faches Beamtenrecht für die 3. Qualifikationsebene (ehemals gehobener Dienst) ab. Grundbegriffe, gesetzliche Grundlagen, Grundbegriffe, Beamtenverhältnisse einschließlich Ernennung, Beendigung und Änderungen sowie Grundzüge des Besoldungs- und des Disziplinarrechts werden behandelt. Praxisnahe Beispiele, zusammenfassende Übersichten und Urteile veranschaulichen die Materie. Das Werk eignet sich ...

42,90 CHF

Medienarbeit - Schnelleinstieg für Bürgermeister
Medienarbeit ist heute wichtiger denn je. Informationen müssen schnell geschrieben, aufbereitet und verbreitet werden. Auch wenn die direkte Bürgerkommunikation über Social Media immer wichtiger wird: Die klassische Medienarbeit zählt immer noch zu den zentralen Säulen der Öffentlichkeitsarbeit einer Verwaltung. Im kommunalen Bereich kommt es auf eine klare und effiziente Kommunikation des Alltags über die Lokalzeitung an, im Krisen- oder gar ...

24,50 CHF