72 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Demokratisierung der Geschichte in Lettland
Die Aufarbeitung findet längst statt, sie braucht nur mehr Zeit." Mit diesen Worten charakterisierte 1998 der damalige Präsidentenberater Armands Gutmanis die aktuellen lettischen Diskurse über die eigene Vergangenheit. Wie vielfältig sich dieser Prozeß gestaltet, thematisiert die vorliegende Arbeit. Sie verbindet dabei gleich mehrere Themenkomplexe: Der zentralen Analyse lettischer Debatten und Kontroversen um die politische Vergangenheit des 20. Jahrhunderts wird zunächst ...

43,50 CHF

Isaac B. Singers Geschichten über die ausgelöschte Welt des polnischen Judentums
Zum 100. Geburtstag des berühmten Erzählers Isaac B. Singer (1904-1991) legt Dietmar Pertsch die erste Monographie in deutscher Sprache über den jiddischen Nobelpreisträger vor. Singer wurde in Polen geboren, ist dort aufgewachsen und hat in Polen auch zu schreiben begonnen. Er wurde nach seiner Emigration in die USA amerikanischer Staatsbürger, verfasste zeitlebens aber seine Werke (300 Erzählungen, 9 Romane, 4 ...

49,90 CHF

Vom "Punk-Frühling" zum "Slowenischen Frühling"
Die vorliegende Studie befa¿ sich mit den politischen Implikationen des slowenischen Punk und der aus ihm hervorgegangenen alternativen Kultur in der ehemaligen Sozialistischen Republik Slowenien. Das Politische an dieser musikalischen Subkultur ¿erte sich weniger als offene Gesellschaftskritik, sondern vielmehr in der Art und Weise, auf die der Punk mit seinen ironischen Paraphrasen politischer Platit¿den die ideologischen Positionen des herrschenden Regimes ...

63,00 CHF

Internetkompetenz von Erwachsenen
Die Wissensgesellschaft ist nicht nur ein Schlagwort. Immer schneller dringen Prozesse der Erzeugung und Verarbeitung von Wissen in alle Funktionsbereiche der Gesellschaft. Das führt nicht nur zu einem raschen Anwachsen der gesellschaftlichen Wissensbestände bis hin zur Unübersichtlichkeit, sondern auch zu deren immer schnellerem Verfall. Die ständige Aktualisierung und Anpassung des persönlichen Wissens - in Form lebenslanger und selbstgesteuerter Lernprozesse - ...

29,90 CHF

Soziologie über die Grenzen
In diesem als Festschrift für Professor Dr. Dr. h.c. Bálint Balla verfassten Band kommen rund dreißig Autoren zu Wort, deren Beiträge sich auf Fragen des gesellschaftlichen Wandels in einer europäischen und globalen Perspektive, auf Herausforderungen und Zukunftsaussichten moderner Gesellschaften, auf räumliche Aspekte und internationale Vernetzungen, auf gesellschaftliche Zeitgeschehnisse und soziologisches Denken, auf den Umbruch in Osteuropa als Herausforderung für die ...

70,00 CHF

US-amerikanisches Verständnis deutscher Kultur. (Bd. 5)
Die aktuellen deutsch-amerikanischen Beziehungen drohen brüchig zu werden. Die politische Rhetorik beider Seiten macht deutlich, dass die Beziehungen zwischen den Ländern stark von Vorurteilen geprägt sind. Die vorliegende Studie analysiert, inwieweit Kenntnisse, Einstellungen und Stereotypen das US-amerikanische Verständnis deutscher Kultur prägen. Die Autorin stützt sich auf eine theoriegeleitete empirische Untersuchung zum interkulturellen Lernen in einem amerikanischen Sommercamp. Die empirische Untersuchung ...

29,90 CHF

Die staatliche Arbeitsmarktpolitik in Deutschland zwischen der Revolution 1918/19 und der Währungsreform 1923/24
Der Gegenstand dieser beachtlichen Forschungsarbeit ist die staatliche Arbeitsmarktpolitik in der Konsolidierungsphase der Weimarer Republik von 1918/19 bis zur W¿ungsstabilisierung 1923/24 und geh¿rt zu den zentralen Themen der deutschen Sozialgeschichte des vergangenen Jahrhunderts. Damals vollzog sich der Durchbruch zur einheitlichen und umfassenden ¿ffent- lichen Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Die Bandbreite staatlicher Intervention auf dem Arbeitsmarkt seit dem Ersten Weltkrieg war erheblich ...

54,90 CHF