83 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Willkommen in interessanten Zeiten!
Dort, wo soziale Konflikte nicht gelöst werden können, sind sie, laut Zizek, "falsche" Konflikte, Konflikte, deren Koordinaten bestimmt sind von einer ideologischen Mystifikation. Diese Mystifikation kann der bürgerliche Eigentumsbegriff sein und der "freie Markt". Das Problem der Armut liese sich so nicht lösen. Hier müssen wir für einen kommunistischen Kampf mobilisieren. Das Ändern der Koordinaten kann bedeuten, sich auf eine ...

23,90 CHF

Wir wollen alles - Häuserkampf I. Teil (1970-1989)
Der Schwung der 68er Bewegungen war verflogen, die politische Klasse schien sich gefangen zu haben. Tatsächlich tauchten die Ideen nur an anderen Stellen auf, völlig unangemeldet. Die SchülerInnenbewegung entstand, in den Heimen rebellierten die >Schwererziehbaren<, die Jugendzentrumsbewegung kämpfte um selbstverwaltete Räume, Jungarbeiter wollten nicht länger werden, was ihre Väter geworden sind, und viele >Gastarbeiter< hörten auf, stumm zu malochen. Während ...

43,50 CHF

Christian Parenti: Im Wendekreis des Chaos
Warum starb Ekaru Loruman? Ekaru war ein armer kenianischer Kleinbauer, der versuchte, seine knapp zehn Kühe vor schwerbewaffneten Viehdieben zu schützen. Die Kugel, die ihn traf, stammte aus einer modernen Schnellfeuerwaffe. Sein Tod war kein Einzelfall, er markiert den Zusammenhang von zunehmender Armut, zunehmender Gewalt und den Folgen des weltweiten Klimawandels. Bis vor knapp zwanzig Jahren lebte der Stamm der ...

30,90 CHF

Die Idee des Kommunismus
Die gleichnamige Londoner Konferenz war eine Antwort auf Alain Badious 'Die Kommunistische Hypothese Unter der Losung 'Die lange Nacht der Linken geht jetzt zu Ende' versammelte Slavoj Zizek mehr als zwanzig linke und linksradikale Theoretiker, darunter Antonio Negri, Bruno Bosteels, Terry Eagleton und Alberto Toscano, und diskutierte mit ihnen die Möglichkeiten eines kommunistischen Neubeginns ebenso wie die Notwendigkeit des Kommunismus ...

35,90 CHF

Was jeder Umweltschützer über den Kapitalismus wissen muss
Seit das Thema Umweltschutz ins gesellschaftliche Problembewusstsein selbst systemtreuer Bevölkerungsgruppen gerückt ist, wird von einem neuen 'grünen Kapitalismus' gesprochen, der die Wunden der Natur nicht nur heilen, sondern gar dem herrschenden Wirtschaftssystem neuen konjunkturellen Schub verleihen soll. Klimawandel, Vergiftung der Meere und Trinkwasserressourcen, zunehmendes Artensterben, Verlust der Biodiversität sowie die Ausbreitung umweltbedingter Erkrankungen sind jedoch von jenem Wirtschaftssystem verursacht, um ...

29,90 CHF

Wir Wollen Alles - Häuserkampf III
Ab 1985 fanden Hausbesetzungen - 'schwarzwohnen' - auch in der DDR statt. Als Objekte wurden dort jene bürgerlichen Häuser ausgesucht, die von Staats wegen dem Verfall Preis gegeben waren. Nach 1989 mischten sich die West- und Ostberliner Hausbesetzerbewegungen und unterstützten sich gegenseitig im Kampf. Der dritte Band zu den Häuserkämpfen beschreibt diese Ereignisse und den späteren Kampf gegen die Gentrifizierung. ...

43,50 CHF

Lieber heute aktiv als morgen radioaktiv V
Kein Castor nach Gorleben, kein Castor nach Ahaus! Seit Jahrzehnten wehren sich die Betroffenen in den Regionen gegen die geplante Endlagerung des strahlenden Mülls. Die Erfahrungen der Asse zeigen: Es gibt kein sicheres Endlager. Wenn die Großaktionäre wie E.ON, Vattenfall, RWE und EnBW ihre Dividenden in den kommenden Jahrzehnten verzehren, werden wir alle für die Kosten dieses tödlichen Energieexperiments aufkommen ...

43,50 CHF

Alles ist gescheitert, es lebe der Kommunismus
Die kommunistische Frage kommt nicht zurück - sie hat uns nie verlassen. Es ist der westliche Mensch selbst, der sie global verbreitet, indem er überall seine Verrücktheit der Besitznahme hinträgt. 'Kommunismus' ist der Name des Möglichen, der sich immer dann offenbart, wo die Besitznahme versagt - bei einem wilden Streik, einem zerstörten Planeten oder einem radikalen Feminismus. Die Katastrophe verfolgt ...

27,90 CHF

Wider den Zeitgeist II
Der zweite Band der Essays von Moshe Zuckermann versammelt Aufsätze aus den vergangenen Jahren und reicht von der Adorno-Rezeption im Nahen Osten über Reflexionen zum autoritären Charakter und eine Analyse des Verhältnisses von Zionismus und Kritischer Theorie bis hin zur Auseinandersetzung mit Marx' Kulturbegriff. Die nur bedingt in inhaltlichem Zusammenhang stehenden Essays verbindet gleichwohl eine gemeinsame Leitidee - die Kontinuität ...

30,90 CHF

Nach dem Ende der Geschichte
Selten sind Francis Fukuyama und Slavoj Zizek, Stéphane Hessel und Amos Oz, Michael Hardt und Gayatri Spivak, Terry Eagleton und Zygmunt Bauman, Tariq Ali und Gianni Vattimo in einem Buch versammelt. Selten hat jemand mit den führenden Intellektuellen der Gegenwart Gespräche geführt, die nicht nur bekannte Thesen offenbaren, sondern auch eine echte Auseinandersetzung anbieten. Horvats Buch thematisiert die neuesten sozialen ...

32,90 CHF

Salvador Allende und die Unidad Popoular
Mit dem Sieg des linken Wahlbündnisses, der Unidad Popular, im Herbst 1970 kam eine sozialistische Regierung an die Macht, die für einen grundlegenden Wandel stand und sofort Land-, Bildungs- und Sozialreformen umsetzte. Im Mittelpunkt dieses Sammelbandes stehen AkteurInnen und Maßnahmen der Unidad Popular. Die Beiträge über die Teilnahme von Stadtteilbewegungen, Gewerkschaften, Basis-Kirche und Kulturbewegung an der Unidad Popular verdeutlichen die ...

42,50 CHF

Postdiktatur und soziale Kämpfe in Chile
Die Nachwirkungen der chilenischen Militärdiktatur sind bis heute spürbar. Die chilenische Gesellschaft ist immer noch in Befürworter und Gegner der Militärs gespalten. Während die vollständige Anerkennung von Menschenrechtsverletzungen und verursachten Traumata noch aussteht, sind offizielle Verlautbarungen über wirtschaftliche Kontinuitäten und Versöhnung weiterhin an der Tagesordnung. September 1973 zwar unterbrochen, doch nicht beendet. Aktuell regt sich immer mehr Widerstand gegen das ...

43,50 CHF

Diktatur und Widerstand in Chile
Der zweite Band zur Geschichte der chilenischen Militärdiktatur und dem antifaschistischen Widerstand beginnt mit Berichten über den 11. September 1973, die den systematischen Terror der Militärjunta aufzeigen. Durch die Machtergreifung der Militärs wurde Chile zum Versuchslabor einer neoliberalen Wirtschaftspolitik. Weitere Beiträge stellen den Widerstand und den bewaffneten Kampf gegenüber dem Pinochet-System dar. Ferner wird die internationale Solidaritätsarbeit beider deutschen Staaten ...

46,50 CHF

Abgrund der Freiheit
Schellings Philosophie der Freiheit und der Weltalter blieben unvollendet, sind aber für ein grundsätzliches Verständnis der Freiheitslehre unverzichtbar und öffnen eine Kritik an Hegels Idealismus. Nach Slavoj Zizek sind in Schellings Analyse bereits die wichtigsten Ausrichtungen der nachhegelschen Gedanken, was Kierkegaard und Marx, Heidegger und die heutigen Dekonstruktivisten betrifft, vorgezeichnet. In Abgrund der Freiheit versucht Zizek Schellings Position weiter voranzutreiben ...

51,90 CHF

Der Tod des Kapitalismus
Die hier versammelten Aufsätze von Robert Kurz geben einen umfassenden Einblick in das theoretische Denken eines radikalen Marxisten, für den das von ihm frühzeitig erkannte Ende der Geschichte des Ostblockmarxismus nur Anlass war, um die radikalen Ansätze in der Marxschen Ökonomiekritik zu erneuern und voranzutreiben. Kurz theoretische Arbeit ist vom Wissen über die Ausweglosigkeit der Waren produzierenden Gesellschaft bestimmt und ...

23,90 CHF

Albert Camus: Libertäre Schriften (1948-1960)
Albert Camus' literarisches Werk ist weltberühmt und zählt zur herausragenden Literatur des 20. Jahrhunderts. Weniger bekannt ist seine Beschäftigung mit dem Anarchismus. Gerade aber die Auseinandersetzung mit dem libertären Denken war für Camus nach dem Zweiten Weltkrieg von großer Bedeutung. Bereits 1940 lernte Camus Rirette Maîtrejean, eine der bedeutendsten damaligen französischen Anarchistinnen, kennen. Mit jungen libertären AktivistInnen diskutierte er 1948 ...

37,90 CHF

Drohnenkrieg - Tod aus heiterem Himmel
Sie sind klein wie Insekten oder groß wie ein Passagierflugzeug - die 'unmanned aerial vehicles' oder kurz Drohnen genannten neuesten Waffen. Ob zur Überwachung und Ausspähung oder zum gezielten Töten eingesetzt, die neueste Waffe der Rüstungsindustrie verspricht nicht nur Milliardengewinne in nächster Zukunft, sie wird auch militärische Auseinandersetzungen zwischen Staaten und die sogenannte 'Aufstandsbekämpfung' fundamental verändern. Angepriesen als zielgenaue Waffe ...

28,90 CHF

Neofaschisten in Griechenland
Die schmerzhafteste Folge der vielseitigen griechischen Krise ist unzweifelhaft der triumphale Einzug einer offen faschistischen Partei ins Parlament. Seit der Ermordung des linken Rappers Pavlos Fyssas durch ein Mitglied der Partei Chrysi Avgi (Goldene Morgenröte) hat sich das Klima für die Rechtsextremen zwar geändert: Mitglieder wurden verhaftet, die staatliche finanzielle Förderung gestrichen und die Regierung erwägt sogar ein Verbot. Doch ...

28,90 CHF

»Antifa heißt Luftangriff!«
Antifaschismus heute ist zunehmend systemfromm und affirmativ - oftmals pure?Ideologie. Mit marxistischer Analyse des Faschismus als terroristische?Form bürgerlicher Herrschaft hat er immer weniger zu tun, meinen die?Herausgeber des Bandes. Sie legen eine Sammlung von Streitschriften vor, die deutlich machen, was Antifaschismus nicht sein darf. Die zentrale These von Susann Witt-Stahl und Michael Sommer lautet: Antifaschismus droht zur Ode an die ...

30,90 CHF

Kapitalisierung Bd. I
Was würde es bedeuten, wenn Marxens Problematik im Kapital, entgegen der üblichen Interpretationsversuche, mit der asketischen Existenzaussage 'Es gibt Kapital' beginnt? Könnte dann die Reproduktion des Kapitals noch die eines 'automatischen Subjekts' meinen? Oder bezeichnete sie eben nur dieselbe Reproduktion, d. h., die Wiederholung der impliziten Formen kapitalistischer Produktion, dies allerdings nicht allein im Sinne einer nackten Wiederholung, welche die ...

51,90 CHF