28042 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Organisation von Kooperationen kleiner und mittlerer Unternehmen mittels Ausgliederung
Die Wettbewerbsfähigkeit von Klein- und Mittelbetrieben wirft unter den Bedingungen zunehmender Konzentration in der Wirtschaft immer grössere Probleme auf. Als Beitrag zur Problemlösung wird die Kooperation kleiner und mittlerer Unternehmen vorgeschlagen. Der betriebswirtschaftliche Aspekt der Organisation einer Zusammenarbeit mittels Ausgliederung ist Gegenstand der Untersuchung. Mit Hilfe des situativen Konzepts wird eine Dimensionalisierung von Kontext, Organisationsstruktur und Effizienz der betrachteten Kooperationsform ...

80,00 CHF

Materialien zum vergleichenden Studium von Erzählmotiven in der deutschen Dichtung des Mittelalters und den Literaturen des Orients
Während die bisherige Forschung von einer vermutlichen Einwirkung der morgenländischen Dichtkunst auf die mittelhochdeutsche Literatur sprach, ohne auf die Einzelheiten näher einzugehen, wagt die Verfasserin den ersten Versuch einer Gesamtdarstellung der literarischen Berührungen in der deutschen und orientalischen Dichtung des Mittelalters. Das erste Mal in der Forschung wird auch die literarische Beziehung zum Türkentum dargelegt.

84,00 CHF

Die öffentliche Nachfrage nach Bauleistungen des Bauhauptgewerbes und ihre Wirkung auf das Baupreisniveau der Bundesrepublik Deutschland
Die öffentliche Nachfrage nach Bauleistungen stellt ein wesentliches wirtschaftspolitisches Instrument zur Nachfragelenkung dar. Diese Baunachfrage betrifft die öffentlichen Sachausgaben und ist gleichzeitig der öffentlichen Aufgabenerfüllung zuzurechnen (materielle Infrastruktur, Daseinsvorsorge). Durch Gesetze und verwaltungstechni- sche Bestimmungen ist die öffentliche Baunachfrage Bestandteil der bestehenden Verwaltungsstruktur sowie sachlicher und politischer Prioritäten, welche insgesamt zu einem festgefügten Verhaltenssystem der öffentlichen Baunachfrage führen. Diese weicht ...

64,00 CHF

Verständnis und Verständlichkeit von Lesetexten
Die Arbeit vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Modelle, Messmethoden und empirischen Untersuchungsergebnisse zu Leseverständnis und Textverständlichkeit. Ausgehend von der Kritik an den vorliegenden Modellen schlägt der Autor einen komplexen Ansatz vor, der Text- und Personenfaktoren simultan berücksichtigt. Dieser Ansatz wird durch die Ergebnisse einer ausführlich beschriebenen empirischen Untersuchung des Autors gestützt.

99,00 CHF

Sektorale Geldpolitik - Konzeption eines sektor-monetären Stabilisierungssystems
Die Arbeit versucht, eine erste umfassende Konzeption für eine sektoralisierte Geldpolitik zu liefern. Es wird gezeigt, warum eine Sektoralisierung der Bundesbankpolitik sinnvoll erscheint und auf welche Weise - neben der geldpolitischen Globalsteuerung - dadurch ein Beitrag zur sektoralen Konjunkturstabilisierung geleistet werden kann, d.h. wie Strategie und Instrumentarium der Sektoralen Geldpolitik aussehen sollen.

82,00 CHF

Die Arbeitsbereitschaft
Arbeitsbereitschaft und die mit ihr verwandten Erscheinungsformen aus dem Bereich des Arbeitszeitrechts, sowie ihre Abgrenzung sowohl gegen- über der Vollarbeit als auch gegenüber der Ruhezeit werden auf der Grundlage des deutschen und griechischen Rechts untersucht. Dabei werden auch ihre Bedeutung und ihre Auswirkungen unter den heutigen Umständen des Arbeitslebens erörtert.

70,00 CHF

Die ehrenamtliche Tätigkeit in der Sozialarbeit
Die vorliegende Arbeit gibt Auskunft über Entwicklung und Stand ehrenamtlicher sozialer Dienste sowie deren Bewertung durch die Fach- öffentlichkeit. Anhand einer empirischen Untersuchung werden Umfang, Merkmale, Motive, Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Tätigkeit dargestellt und diskutiert. Darüber hinaus wird die Frage der Bedeutung und Funktion ehrenamtlicher Mitwirkung von Bürgern im Rahmen sozialpolitischer Massnahmen und Planungsvorhaben im Sozial- und Rechtsstaat aufgegriffen und ...

82,00 CHF

Jean Bodin - Johann Fischart
Im Jahre 1580 erschien in Paris die Dämonologie «De la Démonomanie des Sorciers» des französischen Staatsrechtlers Jean Bodin, 1581 in Strassburg die deutsche Übertragung Johann Fischarts. Das Werk hat zum Ziel, die Existenz der Hexen und die Notwendigkeit der Hexenprozesse unter Beweis zu stellen. Für die Erzählforschung ist das Opus bislang noch nicht ausgewertet worden. Die vorliegende Untersuchung will dies ...

75,00 CHF

Die Unternehmung als Potential
Ausgehend von dem Komplexen Beziehungsgeflecht, in das die Unternehmung eingebunden ist, wird der Potentialansatz entwickelt, der geeignet sein soll, die Zweckerfüllungsfähigkeit der Unternehmung zu erfassen, d.h. ihre Fähigkeit Aufgaben bzw. Funktionen für Individuen, Gruppen, Organisationen und/oder Institutionen zu erfüllen. Anschliessend werden die Beschränkungen, denen das finanzwirtschaftliche Teilpotential insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmungen unterliegen kann, untersucht.

78,00 CHF

Grundzüge der Bildungstheorie L.A. Senecas
Das philosophisch-pädagogische Denken des römischen Staatsmannes und Philosophen L. Annaeus Seneca bezieht sich zu einem erheblichen Teil auf Problembereiche, die das Denken seiner Zeit ebenso bewegten wie das zur Zeit Rousseaus oder das der heutigen Zeit. Seneca fragt nach dem Sinn und Ziel menschlichen Lebens, nach dem Verhältnis des Menschen zur Natur, zum Glück, zur Zeit und zum Tode. Ziel ...

58,90 CHF

Neue Relativitätstheorie
Das Prinzip der Aequivalenz von Masse und Energie besagt, dass Licht die Eigenschaft von Masse besitzt. Lichtwellen müssen daher dem Trägheitsgesetz gehorchen und behalten nach ihrer Emission die Bewegung ihres Ursprungs bei, so dass kugelsymm. Wellenausbreitung vorliegt. Heute geltende Denkweisen stimmen mit dieser Tatsache nicht überein und stehen daher in Widerspruch mit dem aus der Spez. Relativitäts- Theorie als Konsequenz ...

40,90 CHF

Dialektik und Pädagogik
Die Analyse fundamentaler dialektischer Strukturen der pädagogischen Theorie Herman Nohls und der Nachweis ihrer sachlichen und historischen Bedingtheit durch Lebensphilosophie, Kulturkritik und «Deutsche Bewegung» leisten einen Beitrag zur Klärung eines noch nicht ausreichend reflektierten geistesgeschichtlichen Zusammenhangs.

64,00 CHF

Das Problem der Fusionskontrolle in der Europäischen Gemeinschaft
Die Arbeit stellt einen neuen Ansatz dar, die Zusammenhänge zwischen den politischen, rechtlichen und ökonomischen Aspekten des staatlichen Eingriffs (Fusionskontrolle) in die Produktionsstruktur des gegenwärtigen Kapitalismus Westeuropas herauszuarbeiten. Der Verfasser geht dabei von einem konkreten Fall aus, um die sich daraus ergebenden allgemeinen rechtlichen und ökonomischen Folgerungen in die bisherige Entwicklung der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet der Kapitalverflechtung einzuordnen.

54,90 CHF

Escape From Personality
Die Arbeit will durch eine systematische Untersuchung des Identitätsproblems einen Beitrag zur Gesamtdeutung Eliots leisten. Sie überprüft biographisch relevantes Material, geht den philosophischen Implikationen des Problems in Eliots Bradley-Dissertation nach, verfolgt dessen weitere Entwicklung in den literatur-, kultur- und sozialkritischen Schriften am Wandel des Impersonalitäts- sowie des Traditionskonzepts und interpretiert eine Reihe thematisch relevanter Gedichte und Dramen.

69,00 CHF

Mündigkeit
Der Mündigkeitsbegriff löste sich in der Reformationszeit aus der Sphäre des Rechts und fand auch im anthropologischen Sinn Verwendung. Durch Kant erhielt Mündigkeit programmatischen Charakter. Als politische Mündigkeit war sie zwischen Französischer und Deutscher Revolution ein Leitwort im Lager des Liberalismus und der Demokratie. Mit dem Sieg der Reaktion erlosch das Interesse an Mündigkeit. Die Wiederentdeckung des Begriffs nach dem ...

70,00 CHF

Verfassung (Grundgesetz) der Union der sozialistischen Sowjetrepubliken vom 7.10.1977
Die Verfasser möchten einen Einblick in die noch weitgehend unbekannte Verfassung der Sowjetunion aus dem Jahre 1977 vermitteln. Sie versuchen, den neuen Verfassungstext in seinen wichtigsten Abschnitten zu entfächern, möglichst objektiv zu interpretieren und zugleich in die sowjetische Verfassungsgeschichte einzuordnen. Sie markieren die wichtigsten Unterschiede zwischen sowjetischer und deutscher Verfassung und rechnen dazu u.a. die sozialen Rechte, die Grundfreiheiten, die ...

90,00 CHF

Erziehung zur Wehrpflicht?
In parlamentarischer und öffentlicher Diskussion wird das Ansteigen der Quote der Wehrdienstverweigerer gegen Ende der 70er Jahre besonders häufig mit dem Versagen des bundesdeutschen Bildungssystems und seiner Einrichtungen begründet: eine einseitige Indoktrination der Jugend herrsche in den Schulen vor und ihr mangle es an den elementaren Kenntnissen und Orientierungen, die eine Beurteilung der sicherheitspolitischen Anforderungen an den Bürger überhaupt erst ...

57,50 CHF

Sprach-Tat-Sachen
Ausgehend von einer Kritik der Sprach- und Theorieauffassung allgemeiner Wissenschaftstheorie wird das Dilemma der Sprachwissenschaft Linguistik zwischen einem hypothetisch-deduktiven Theoretizismus und interaktionistischen Erfahrungsempirismus aufgezeigt. Sprach- und Sprechhandlungstheorien sind demnach rückverwiesen auf materialistisch-hermeneutische Rekonstruktionen thematischer Situationsdefini- tionen in ihren handlungsrelevanten gesellschaftlichen Begrifflichkeiten.

78,00 CHF