377 Ergebnisse - Zeige 321 von 340.

Kino und Stadt
Das Kino taucht zu jenem Zeitpunkt in den europäischen Großstädten auf, als deren Wandel zu bis dahin einzigartigen Agglomerationen von Menschen und Produktion ihren Höhepunkt erreicht. Die 'neuen' Städte verlangen in erster Linie 'Körperdisziplin', wie das auch in ihren Segmenten, den Unternehmen, Verwaltungszentralen oder Kasernen eingeübt und verlangt wird. Und 'Körperdisziplin' meint vor allem die Unterordnung unter das rigide Zeitmanagement ...

32,90 CHF

Weggewiesen 1938
Der 28. April 1938 bedeutete für die jüdischen SchülerInnen des Wiener Gymnasiums Kandlgasse einen drastischen Einschnitt: Auf Weisung des Wiener Stadtschulrats wurden sie nach dem 'Anschluss' Österreichs an Hitler-Deutschland von der Schule vertrieben. Viele von ihnen kamen für einige Monate in so genannte 'Judenschulen'. Dort sahen sie einer bangen Zukunft entgegen, die im schlimmsten Fall mit ihrer Ermordung in einem ...

32,90 CHF

Kein Meer
Vordergründiger Ausgangspunkt der vier Erzählungen sind scheinbar vertraute Alltagssituationen. Eingebettet in eine Atmosphäre der Verstörung und der subtil oder offen ausgeübten Gewalt, wird die Brüchigkeit von Lebensentwürfen und sozialen Bindungen sichtbar. Die Protagonisten erkennen am Ende auf schmerzhafte Weise ihr Alleinsein in dieser Welt. Die äußere Entladung innerer Konflikte zieht sich wie ein roter Faden durch diese Texte. Ob in ...

30,90 CHF

City Boys
City Boys ist ein Prosatext wie auch Slam Poetry. Zitate werden collagiert und konzentriert, von Ornamenten befreit. Sie sind wirklicher als Wirklichkeit / signifikant für die Zeit oder, wie der Autor sagt: Minimalistische Prosa. Es beginnt wie eine Urban Legend: London, ein Obdachloser, offenbar stilbewusst, verbringt seine Nächte bevorzugt in den Bankgaragen der City. Vor kurzem noch war er selbst ...

30,90 CHF

Bildung und Macht
In den Beiträgen dieses Sammelbandes macht sich eine Reihe prominenter AutorInnen auf die Suche nach -Antworten zu den Fragen nach der Macht, die im Bildungsbegriff selbst zum Ausdruck kommt, sowie nach dem Charakter der Machtverhältnisse, die durch den Bildungsbegriff und das ihm innewohnende Menschenbild (mit)konstituiert werden. Die am Bildungsideal orientierte kritische Pädagogik geht davon aus, dass Menschen durch die animierte ...

36,90 CHF

Pädagogisches Lehren?
Der vorliegende Sammelband befasst sich damit, was heute eine pädagogische Lehre oder das Lehren des Pädagogischen an Universitäten bedeutet und in welchem Verhältnis das inhaltliche Denken zur Handlungspraxis innerhalb der eigenen Lehrtätigkeit steht. Der Sammelband eröffnet einen Raum des Nach-, -Weiter- und vielleicht auch Vorausdenkens und versammelt heterogene Antwortmöglichkeiten auf die immer lauter werdenden Forderungen nach didaktischen Konzeptualisierungen und Gestaltungen ...

36,90 CHF

Wien  Die Hauptstadt der Utopien um 1900
Rudolf Teltscher stellt vier Utopien vor, die um 1900 in Wien entstanden sind, und stellt sie in den Zusammenhang der europäischen Literatur und des europäischen politischen Denkens. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen folgende Utopien: Dr. Josef von Neupauer: Österreich im Jahre 2020, Theodor Hertzka: Freiland, Theodor Hertzka: Entrückt in die Zukunft und Theodor Herzl: Altneuland. Diese vier Bücher sind Romane, ...

20,50 CHF

Quatuor Coronati-Berichte
Die freimaurerische Forschungsgesellschaft "Quatuor Coronati" - benannt nach vier römischen Steinmetzen, die unter Todesdrohung nicht von ihrer ethischen Überzeugung abrücken wollten - ist ein weltweiter Verbund von Forschungslogen. Ihr Ziel ist die wissenschaftliche Aufarbeitung der freimaurerischen Geschichte. In Österreich setzte die Freimaurerei vor allem im 18. Jahrhundert und - nach mehr als 100 Jahren Verbot - vor und nach dem ...

43,50 CHF

Aphorismen
Diese Aphorismen sollen keine Wahrheiten darstellen, unanfechtbar, endgültig und absolut, nein, im Gegenteil! Diese Aphorismen sollen zum Denken anregen, zum Weiterdenken, zur Entwicklung des eigenen Denkens, zur "Sichselbstfindung", zum Weiterbauen an sich selbst. Kein Satz erhebt Anspruch auf Endgültigkeit und Ewigkeit. Mancher möge aus der Emotion geschrieben sein, treffen, wirklich treffen wird er nur denjenigen, der von sich und seiner ...

30,90 CHF

Ungehörte Stimmen
Die Autorin reflektiert in diesem Band den postkolonialen Feminismus in seiner Bedeutung für die Politikwissenschaft. Fragen von Ungleichheit, Marginalisierung und Diskriminierung stehen im Zentrum. Zentral für die Erarbeitung dieser Perspektive ist der Mechanismus der Repräsentation - des Sprechens und des Stehens für sowie Formen der Wissensproduktion, also der Etablierung von "Wahrheit", sind dies doch jene Mechanismen, die die Autorin fundamental ...

32,90 CHF

Wien - Die Stadt und die Sinne
Die vorliegende Publikation zeigt beispielhaft Zusammenhänge zwischen urbaner Entwicklung und Sinneswahrnehmung auf. Rund dreißig ausgewählte Texte stellen die die k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien nicht nur, wie meist üblich, von ihrer visuellen Seite vor, sie diskutieren darüber hinaus auch gleichberechtigt Fragen der Akustik, des Geruchs, des Geschmacks und der Haptik. "Der Mensch von heute muß tausend Dinge wissen, tausend ...

32,90 CHF

August Aichhorn - Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse
Ein einzigartiges historisches Quellenmaterial, das in diesem Band erstmals gedruckt vorliegt und ermöglicht, dem Pionier der psychoanalytischen Sozialarbeit - quasi im O-Ton - lesend zu folgen. Wien, Herbst 1945. Die Stadt liegt nach der untergegangenen nationalsozialistischen Diktatur in Schutt und Asche. Ihre BewohnerInnen versuchen wieder einen Alltag zu leben, eine neue Zukunft aufzubauen und an historische Traditionen anzuknüpfen, die der ...

30,90 CHF

Im Flug der Harpyie
Diese Anthologie versammelt Poesie und Prosa indigener AutorInnen und ermöglicht dadurch einen Blick auf eine Welt, die sonst nicht leicht zugänglich ist. Die Texte dieses Bandes gewähren einen Blick auf Mythen, vorgetragen in poetischer Sprachgewalt, in der sich altes, tradiertes Wissen um die Natur und deren geheimnisvolle Entsprechungen im Bewusstsein und den Seelen der Menschen wiederfindet. Die Indigenen Brasiliens, seit ...

30,90 CHF

Lobisser. Vergessen
Lobisser ist tabu, und darum gibt es dieses Buch. Die einen - auch zeitgenössische Künstler - wollen sich nicht die Finger an ihm schmutzig machen, die anderen wollen ihn unangetastet auf dem Podest der Verehrung erhalten. Den Opfern der NS-Zeit wird zurecht Aufmerksamkeit zuteil. Nicht so geschieht es mit den Tätern, die als Künstler im Dritten Reich erfolgreich waren und ...

43,50 CHF

Jubiläumsausstellung Wien 1898
Der vorliegende Band zeigt noch nie veröffentlichtes Fotomaterial kombiniert mit dem "Officiellen Führer durch die Jubiläumsausstellung Wien 1898"! Anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums Kaiser Franz-Josephs I. fand 1898 auf dem Rotundengelände im Wiener Prater, 26 Jahre nach der Wiener Weltausstellung 1873, die Jubiläumsausstellung statt. Diese imposante Ausstellung auf einer Fläche von 250.000 m2, organisiert vom Niederösterreichischen Gewerbeverein, zeigte die bis dahin ...

36,90 CHF

Freud und Wagner-Jauregg
Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde in Österreich eine Kommission geschaffen, die über 'militärische Pflichtverletzungen' in der ehemaligen k. u. k. Armee zu befinden hatte. Heute würde man manche davon als Kriegsverbrechen bezeichnen. Im Mittelpunkt dieses Buches steht das Verfahren gegen den späteren Nobelpreisträger Julius Wagner-Jauregg. Der berühmte Arzt hatte sich wegen brutaler Übergriffe an seiner Klinik bei der ...

36,90 CHF

Der Kopf des Asiaten Breitner
Über Breitner wird und muß ein ausführliches Buch geschrieben werden. Von einem Finanzfachmann mit sozialem Einfühlungsvermögen, der das Wunder Breitner, das Finanzgenie und dessen Erfolge entsprechend zu analysieren und dem Laien zu erklären vermag", forderte der Zeitzeuge Richard Berczeller 1977. Hugo Breitner (1873-1946), Sohn eines ungarisch-jüdischen Getreidehändlers, zunächst Subalternbeamter, später Gewerkschaftsredakteur und Direktor der "kk. privilegirten Länderbank", schließlich mächtigster Mann ...

57,50 CHF

Die Kunst des urbanen Handelns / The Art of Urban Intervention
Die Publikation "Die Kunst des urbanen Handelns" bespricht Chancen und Risken, Erwartungshaltungen und Perspektiven künstlerischen Handelns in städtischen Transformationsgebieten und versammelt Praxisbeispiele aus so unterschiedlichen Städten wie Ústí nad Labem, Mailand, London, Sofia, Hamburg, Wien, Istanbul, Zagreb, Paris oder Rotterdam. Die Idee für das Buch gründet in den Transformationen des Grazer Annenviertels, wo Zentrum für zeitgenössische Kunst seit 2009 ein ...

43,50 CHF