33 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Hopfen und Malz
Nur eine Mütze schwimmt im Gärbottich. Der Miltenberger Brauer Valentin Scholl hat seinen Geschäftsfreund Abel an einem Sonntagnachmittag des Jahres 1796 zu einem Treffen gebeten. Doch Abel sucht in der Brauerei Zum Weißen Löwen vergeblich nach seinem Freund. Stattdessen stürmt der Amtmann Dornbach mit zwei Wachsoldaten das Anwesen. Sie fischen den toten Braumeister aus dem Sud. Abel gerät unter Mordverdacht ...

20,50 CHF

Alltagsdramen II
Alltag findet statt beim Arzt und auf Reisen, bei Geburtstagen und Beerdigungen, im Baumarkt und in Kunstausstellungen. Cafés, Kaufhäuser und Küchentische bilden die Kulisse. Es geht um Geld und Liebe, Freude und Tristesse, Süchte und Begierden. Akteure sind Fremde und Freunde, Omas und Enkelinnen, Nachbarn und Bekannte. Susanne Hasenstab notiert in 46 Mini-Dramen absurde und stets komische Begebenheiten. Sie verdichtet ...

23,50 CHF

Cocorona
Wie war das, als Corona im Frühjahr 2020 auftauchte? Die weltweite Pandemie hat den Alltag vieler Menschen massiv beeinflusst. Die Corona-Krise markiert einen Einschnitt der Zeitgeschichte. Petra Tippelt notiert in einem Tagebuch Erlebnisse, Vorfälle und Zahlen der Ersten Welle von Corona. Ihre Chronik der Monate von März bis Mai 2020 erzählt das Chaos der ersten Begegnung mit Corona. Der Tanz ...

18,90 CHF

Weißes Gold
Im Odenwald stürmt und donnert es. Nach einer Gewitternacht im August 1794 wird der bedeutende Erbacher Elfenbeinschnitzer Georg Köster tot in seiner Werkstatt gefunden. Er hat eine Wunde am Hinterkopf, wertvolle Figuren aus seiner Hand fehlen. Der Erbacher Graf Franz I. ist entsetzt, versucht er doch, mit dem raren Handwerk der Elfenbeinschnitzerei seinem Residenzstädtchen zur Blüte zu verhelfen. Der gräf­liche ...

20,50 CHF

Zeitenwirbel
Sophie sucht für ihren Abiturball einen besonderen Schmuck. In einer alten Schatulle wird sie fündig. Die Jugendstil-Ohrhänger ihrer Urgroßmutter passen perfekt. Doch als sie die silbernen Libellen anlegt, beginnt ein rätselhafter Zeitenwirbel. Sophie entdeckt ein Familiengeheimnis ? ihre Urgroßmutter starb keines natürlichen Todes. Kristin Steffan, geboren 1982, feiert mit dem spannenden Fantasy-Roman "Zeitenwirbel" ihre Buchpremiere. Die in dem märchenumflossenen Weinort ...

20,50 CHF

Alltagsdramen
Wartezimmer, Friseursalons und Supermärkte sind die Orte. Paare, Passanten und Familienmitglieder sind die Personen. Die Handlung ereignet sich bei zufälligen oder unvermeidlichen Begegnungen. Gesprochen wird über das Wetter, die Liebe und die Leute. In 42 Mini-Dramen porträtiert Susanne Hasenstab virtuos den Alltag. Ihre Akteure reden übereinander, aneinander vorbei und manchmal nur für sich. Immer aber wendet sich das Gesprochene ins ...

23,50 CHF

DAS AMEN DES EROS
Aus AMEN wird NAME ? und aus ROSE wird EROS. Es ist nur eine kleine Verschiebung und schon erzeugen die gleichen Buchstaben einen neuen Sinn. POSE mutiert zu EPOS und PASTA zu TAPAS. Vexierwörter ? ein Wort enthält weitere ? sind aus der Akustik bekannt. Nun werden sie durch eine originelle Gestaltung für die Schrift gewonnen. Die Sammlung der niederländischen ...

19,90 CHF

Kaiserkrönung
Vivat Rex! Hoch lebe der Kaiser! Im Juli 1792 soll in Frankfurt Kaiser Franz II. gekrönt werden. Die alte Reichsstadt steht Kopf. Von weither reisen die Fürsten des Landes an den Main. Ihnen folgen Hofpersonal und Dienstleute, Händler und Schaulustige, Gaukler und Gesindel. Alle Welt blickt auf das Frankfurter Krönungsspektakel zwischen Dom und Römer. Abel, der ehemalige Mönch und nunmehrige ...

20,50 CHF

Friedrich Lehne
Der Publizist Friedrich Lehne, geboren 1771 in Gernsheim am Rhein, ist einer der bedeutenden Frühdemokraten Deutschlands. Als Dichter, Politiker und Journalist streitet er über lange Jahre hinweg vehement für die Durchsetzung demokratischer Ziele. Schon als Student ist Lehne 1792/93 ein herausragender Protagonist der Mainzer Republik, des ersten demokratischen Staates auf deutschem Boden. Nach deren Scheitern bleibt er seinen Idealen treu ...

23,90 CHF

Im Spessart
Liebe und Freiheit haben ihren Preis. Dies spürt der vormalige Pater Abel im Jahr 1790, nachdem er glücklich das Klosterleben beendet und seine Geliebte Marie Gutekunst geheiratet hat. In Miltenberg übernimmt Abel das Handelshaus von Maries Vater. Er hofft, die Erfahrungen als Cellerar des Benediktinerklosters Amorbach für seine neu gegründete Familie nutzbar zu machen. Doch der Zugang zur Geschäftswelt der ...

20,50 CHF

Frankfurter Messe
Mit dem Miltenberger Mainschiffer Gottfried Wolter lässt Pater Abel, der junge Cellerar des Benediktinerklosters Amorbach, einen Lastkahn zimmern. Das Schiff soll ihm die Teilnahme am lukrativen Handel der Frankfurter Messe ermöglichen. Doch auf der Jungfernfahrt der Sancta Maria zur Herbstmesse 1786 nach Frankfurt wird Abels Kompagnon tödliches Opfer eines Überfalls maskierter Erpresser. Im Frankfurter Messetreiben sucht Abel nach den Tätern. ...

20,50 CHF

Puzzlestücke
&bull, &bdquo, Ohren spitzen" heißt die Welt begreifen &bull, &bdquo, Ohren spitzen" macht klug und kontaktfähig &bull, &bdquo, Zuhören können" ist der Schlüssel für Bildung und Beziehungskompetenz Mit dem Hörsinn entdecken sie ihre vertraute Umgebung auf eine neue bereichernde Art: Wie klingt unsere Kita? Welche Geräusche entdecken wir drinnen und draußen? Was kann man alles zum Klingen bringen? Wie sprechen ...

14,50 CHF

Wie 's halt so war
Die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin Irmes Eberth schreibt mit Erfahrungen Geschichte. Sie erzählt aus ihrem Leben seit wachen Kindertagen und wird darin zur innigen Chronistin ihrer Heimatstadt Aschaffenburg und der Region am Main. Das reiche Werk der 1926 geborenen Autorin überwölbt die Jahrhunderte, von der Großelternzeit bis in die Gegenwart. Die ausgewählten Erzählungen und Gedichte, vermehrt um zahlreiche neue Stücke, berichten ...

24,50 CHF

Rabe und Capricorn
Geschrieben wird das Jahr 146 nach Christus. Muha, ein germanischer Fürstensohn, flieht in Mainz aus römischer Gefangenschaft. Er sucht den Weg zurück in die Heimat. Auf seiner Flucht trifft er am Limes den jungen römischen Offizier Titus Cilnius Serenus. Der Limes, geadelt als UNESCO-Welterbe, ist Ort der Geschichten. "Rabe und Capricorn" - der Rabe steht für den germanischen Gott Odin, ...

20,50 CHF

TV Großwallstadt
Die Geschichte des TV Großwallstadt ist eine Geschichte des Handballs. Der Verein durchschreitet seit seiner Gründung im Jahr 1888 alle Phasen dieses in Deutschland erfundenen Spiels - das Turnen im Kaiserreich, die Anfänge in der Weimarer Republik, den Feldhandball der Nachkriegszeit, die Welterfolge in der Halle und den Profibetrieb der Gegenwart. Zahlreiche Bilder und informative Texte beleuchten ein einzigartiges Phänomen ...

36,50 CHF

Mönchspfeffer
Die Natur kennt kein Gut und Böse. Allein die Zwecke des Menschen machen Pflanzen zum Heilmittel oder Gift. Diese Wahrheit erfährt Pater Abel, der Cellerar des Benediktinerklosters Amorbach, als er im Jahr 1787 das Wirtschaften in der Abtei Seligenstadt am Main untersucht. Die Gewächse des dort gelegenen berühmten Klostergartens inspirieren die Patres zur Herstellung von allerlei Mitteln für oder gegen ...

20,50 CHF

Mainzer Rad
Mönchskutte oder Marie? Abel, Cellerar der Benediktinerabtei Amorbach, hat sich für seine Geliebte entschieden. Im Juni 1788 reist er hoffnungsvoll an den Hof des Erzbischofs nach Mainz und will um seine Entlassung aus dem Kloster bitten. Doch der Mord an einem Mainzer Minister in der Residenz Aschaffenburg durchkreuzt Abels Vorhaben. Ein Hofrat will Abels Antrag erst befördern, wenn dieser die ...

20,50 CHF

Wortzauber  Zauberwort
ARMLEUCHTER, EILAND und RATHAUS sind einzigartig. Im Handumdrehen werden sie zu LEUCHTERARM, LANDEI und HAUSRAT. Der WORTZAUBER führt zum ZAUBERWORT. Erstmals nun erhält die Sprachmagie einen Namen ¿ Wörter wie DRUCKLUFT oder GEIGENHALS bilden Spiegelpaare. Die Edition präsentiert die 333?schönsten Spiegelpaare des Deutschen in einer originellen BILDERSCHRIFT. Ein Nachwort kommentiert das rare Phänomen. Finden auch Sie weitere KONTONUMMERN und FINGERZEIGE?

19,90 CHF

So und Sou
Für das, was zu Natur und Alltag, Zeit und Zeiten, Liebe und Leben zu sagen ist, findet Hans Meserle neue Formen. Gedichte in Hochsprache und Dialekt stehen einander gegenüber und erzeugen besondere Spannung. Kontrapunkt und Variation der Verse verbinden sich zu einer eigenen Melodie.

19,90 CHF