31 Ergebnisse - Zeige 21 von 31.

Mediennutzung und Homosexualität
Seit vielen Jahren untersucht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest mit der JIM-Studie das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren, um damit eine Grundlage zu bilden, auf der Strategien für neue Konzepte in den Bereichen Bildung, Kultur und Arbeit entwickelt werden können. Der Autor der hier vorliegenden Untersuchung stellt fest, dass eine wichtige Bezugsgröße in den JIM-Studien keine ...

24,50 CHF

Träumende Tonspur
Dieser hochwertige Lyrikband enthält die besten Gedichte des internationalen Literaturwettbewerbs "Lyrischer Lorbeer 2014". Fast 1000 Autoren & Lyrikerinnen aus 16 verschiedenen Ländern bewarben sich um die beliebten Trophäen in Gold, Silber und Bronze. Ausgewählte Beiträge wurden als Klangfarben zu einer träumenden Tonspur vereinigt und ergeben ein harmonierendes Gesamtkunstwerk. Gehen Sie zwischen den Tönen auf lyrische Entdeckungsreise und genießen Sie eine ...

29,90 CHF

KZ Flossenbürg - Gedenkbuch der Frauen
Mit dem vorliegenden Gedenkbuch leistet der Autor Pascal Cziborra seinen wissenschaftlichen Beitrag zur Erinnerung an das Leiden und Sterben der weiblichen Häftlinge des KZ Flossenbürg und seiner Außenlager in Chemnitz, Dresden, Freiberg, Graslitz, Gundelsdorf, Hainichen, Helmbrechts, Hertine, Holleischen, Leitmeritz, Mehltheuer, Mittweida, Neu Rohlau, Nürnberg, Oederan, Plauen, Rochlitz, Venusberg-Gelenau, Wilischthal, Wolkenburg, Zschopau und Zwodau. Cziborras Standardwerk beinhaltet umfassende Aufstellungen aller überlieferten ...

34,90 CHF

KZ Freiberg
Ca. 1000 Jüdinnen aus Lodz, Theresienstadt, Sered und Mateszalka deportierte man 1944 über Auschwitz-Birkenau ins sächsische Freiberg, um bei der Freia GmbH Zwangsarbeit für die Arado Flugzeugwerke zu leisten. Darunter auch ein Dutzend Schwangere, die in Freiberg, während der Evakuierung und nach der Befreiung im KZ Mauthausen unter widrigsten Bedingungen ihre Kinder zur Welt brachten, von denen einige sogar überlebten. ...

29,90 CHF

KZ Mockethal-Zatzschke
Unter der Tarnbezeichnung Dachs VII sollte 1945 in Pirna eine unterirdische Produktionsanlage zur Treibstoffgewinnung entstehen. Ab Januar wurde dazu zwischen Mockethal und Zatzschke ein Barackenlager errichtet, in dem anfangs ein Baukommando von 100 Häftlingen aus dem KZ Flossenbürg eingesetzt wurde. Nach der Bombardierung Dresdens im Februar diente das unfertige Barackenlager als provisorisches Ausweich- und Evakuierungslager für Hunderte KZ-Häftlinge, darunter auch ...

29,90 CHF

KZ Venusberg
Die Frauen starben wie Fliegen, wir fuhren zusammen mit den Leichen", so schildert die ungarische Jüdin Magda W. die Verhältnisse während der Evakuierung des KZ Lagers Venusberg-Gelenau nach Mauthausen im April 1945. 1000 Jüdinnen kamen bei den Venuswerken für Junkers zum Einsatz in der deutschen Rüstungsindustrie. Sie wurden von Ravensbrück und Bergen-Belsen überstellt. Viele waren zuvor der Hölle Auschwitz entkommen. ...

29,90 CHF

Syrischer Lorbeer
Dieser hochwertige Lyrikband enthält die besten 290 Gedichte des internationalen Literaturwettbewerbs "Lyrischer Lorbeer 2015". Über 800 Autoren und Lyrikerinnen aus 14 Ländern bewarben sich um die beliebten Trophäen in Gold, Silber und Bronze. Ausgewählte Beiträge wurden sinnbildlich zu einer Menschenkette aufgereiht und ergeben ein assoziatives Bollwerk gegen den Terror. Erleben Sie die Vielstimmigkeit eines Jahresrückblicks, der zum Syrischen Lorbeer mutiert. ...

29,90 CHF

KZ Wilischthal
Facettenreich und detailliert legt Holocaustforscher Pascal Cziborra die Geschichte des Flossenbürger Außenlagers für Frauen bei der DKK Scharfenstein in Wilischthal dar. In umfangreichen Recherchen spürte er den Deportationsstationen und Schicksalen der ehemaligen jüdischen Häftlinge, sowie den damaligen SS-Wachmannschaften nach. Das Lager Wilischthal stellt mit einer Oberaufseherin als Lagerkommandantin im nationalsozialistischen Lagersystem ein Ausnahmephänomen dar und gerät damit in den wissenschaftlichen ...

29,90 CHF

KZ Zschopau
In einer einzigartigen Zusammenstellung von Häftlingsberichten, Vernehmungsprotokollen, Firmenakten, Karten, Fotos und Befragungserkenntnissen, zeichnet Holocaustforscher Pascal Cziborra die Geschichte des Flossenbürger Außenlagers für Frauen bei der Auto Union AG, DKW-Werk Zschopau, nach. In aufwendigen Recherchen rekonstruierte er die Deportationsstationen und Schicksale der jüdischen Häftlinge, die im November 1944 aus Auschwitz nach Sachsen überstellt wurden und zuvor zahlreich im Effektenlager Birkenau - ...

29,90 CHF

KZ Hainichen
Die Framo-Werke, ein Automobilhersteller aus Hainichen, setzten als sächsischer Rüstungsbetrieb für optisches Zielgerät und Nebelwerfer ab 1944 auch KZ-Häftlinge als Zwangsarbeiter ein. 500 Jüdinnen aus Polen und Ungarn wurden über Auschwitz in das Außenlager des KZ Flossenbürg überstellt und in einer ehemaligen Nadelfabrik an der Frankenberger Straße in der Nähe der Framo-Produktionsstätten untergebracht. Die zur Überwachung benötigten Aufseherinnen wurden größtenteils ...

29,90 CHF