389 Ergebnisse - Zeige 321 von 340.

Critical Whiteness Studies
Weißsein" als rassistische Normalität? Dieses INTRO befasst sich mit den von den Critical Whiteness Studies vorgeschlagenen politischen Strategien, um Rassismus nicht nur theoretisch zu erklären sondern aktiv zu bekämpfen. Den Hintergrund dazu bildet die Kategorie des "Weißseins" als normatives und normalisiertes "eigenes" Gegenstück zum beziehungsweise zur nicht-weißen "Anderen". Es werden sowohl die grundlegenden theoretischen Zugänge dargestellt als auch die politischen ...

19,90 CHF

Mein Weg vom Kongo nach Europa
Emmanuel Mbolelas Buch ist deshalb so beeindruckend, weil es nicht nur ein Buch der mutigen, detailgenauen Brandmarkung ist, sondern auch ein Buch der unausrottbaren Hoffnung. Ein Buch des Widerstandes, des Aufstandes des Gewissens.' JEAN ZIEGLER Emmanuel Mbolela schreibt in seiner autobiographischen Erzählung über seine politische Aktivität im Kongo und die brutale Repression staatlicher Sicherheitsorgane, die ihn in die Emigration zwingt. ...

23,50 CHF

Die Verknüpfung der Welt
Frühe Globalisierungsprozesse werden oft in ihren Auswirkungen unterschätzt. Dabei haben sie die religiöse und sprachliche Landkarte der Erde nachhaltig umgestaltet, Kleidungs- und Konsumgewohnheiten verändert und bleibende wirtschaftliche Beziehungen und Kommunikationsnetzwerke etabliert. Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert wurden die Kontinente und Großräume der Erde durch die Verdichtung des Fernhandels, imperiale Expansionsprozesse, Missionsbewegungen und anwachsende Migrationsströme nachhaltig miteinander verknüpft. Zwischen den ...

30,90 CHF

Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger
. in Liebe und Devotion zur guten Küche! Obwohl das Kochbuch aus dem Jahr 1735 stammt, eignet es sich hervorragend zum Nachkochen! Denn Rosina Khumperger war eine Wirtstochter und Bäckermeistersgattin mit durchaus kulinarischen Ambitionen! Die Rezepte stammen - und das macht das Kochbuch so wertvoll - nicht aus der adeligen oder klerikalen Küche, sondern aus dem ländlichen und städtischen Bürgertum. ...

29,90 CHF

Tafelspitz & Fledermaus
Die Seele der Wiener Küche ist das gekochte Rindfleisch', schrieb Feuilletonist Joseph Wechsberg. Kaiser Franz Joseph machte das gekochte Rindfleisch populär, weil er es fast täglich zu sich nahm. Eine kulinarische Leidenschaft, die er übrigens mit Franz Schubert und Adalbert Stifter teilte. Doch nicht nur, wie Historikerin Ingrid Haslinger fachkundig berichtet. Schon seit dem 15. Jahrhundert war der Rindfleischverbrauch in ...

38,90 CHF

Jura Soyfer - ein Lesebuch
Jura Soyfers Werk ist ein Dokument der 1930er Jahre und dennoch heute immer noch aktuell. Seine Gedichte, Feuilletons, Theaterstü cke und Kabarettnummern handeln von der Selbstbestimmung des Menschen im Zeitalter einer rasanten technischen Entwicklung, aber auch von der Utopie einer gerechten Gesellschaft. Sie sind unterhaltend, spannend und aktuell. Das Buch bietet einen Querschnitt durch die Romane, Theaterstücke und lyrischen Arbeiten ...

32,50 CHF

Von Mauracheln & krausem Ziegenbart
Ein Streifzug durch historische, bürgerliche Kochbücher auf der Suche nach Pilzrezepten offenbart nicht nur viel Hintergrundwissen. Die historischen Rezepte verblüffen durch ihre Vielseitigkeit sowie durch ungwöhnliche Kombinationen. Omelettes, Pasteten, Suppen, Saucen und Soufflées verführen zum Nachkochen, ebenso Geflügel- und Bratengerichte samt Beilagen. Insgesamt stellt uns die Autorin ca. 330 Rezepte aus zwei Jahrhunderten vor. In der historischen, bürgerlichen Küche bestanden ...

38,90 CHF

Schleppen, Schleusen, Helfen
Im Kontext der Fluchtbewegungen der Jahre 1933-1945 fanden illegale Grenzübertritte wesentlich häufiger statt als allgemein bekannt. Sie erwiesen sich vielfach als lebensrettend. Dennoch wurden die Helferinnen und Helfer oft in undifferenzierter Weise kriminalisiert, obwohl nur ein Teil von ihnen primär aus finanziellem Interesse oder ausbeuterischer Absicht handelte. Auch in den Nachkriegsjahrzehnten war Fluchthilfe von großer Bedeutung. Heute ist das Thema ...

37,90 CHF

Das Wechselbälgchen
2015 jährt sich der Geburtstag von Christine Lavant zum hundertsten Mal. Ein Anlass, die Prosa der großen Lyrikerin neu zu entdecken. In der nun als Klangbuch erscheinenden Erzählung 'Das Wechselbälgchen' spricht Sophie Rois diesen magischen Text. Ein Glücksfall, denn ihre raue, unverwechselbare Stimme transportiert Lavants Text zwingend, direkt und ohne Sentimentalität. Erzählt wird die Geschichte von Zitha, sie ist das ...

37,90 CHF

Nord-Süd-Ost-West Beziehungen
Die letzten Jahrhunderte der Weltgeschichte sind durch die Zunahme von raumübergreifenden Verflechtungen geprägt - in Wirtschaft, Politik, zwischen Gesellschaften und Kulturen - und von der Beschleunigung dieser Prozesse. Der Sammelband versteht sich als Einführung in die komplexe und vielschichtige Verflechtungsgeschichte. Er vermittelt den LeserInnen einen Einstieg in globalgeschichtliche Zusammenhänge und einen Zugang zu regionalspezifisch wichtigen Themen und Debatten. Daneben bietet ...

30,90 CHF

Rote Rübe / Rote Bete
mandelbaums kleine gourmandisen: Nr. 3 - Rote Rübe oder Rote Bete. Das kleine, feine Kochbuch, in dessen Mittelpunkt eine Gourmandise steht und um diese Delikatesse ranken sich deren Herkunft und Bedeutung in der Kulturgeschichte, unbekannte Rezepte und Klassiker, Warenkunde wie kochtechnische Hinweise, viele kulinarischen Kombinationsmöglichkeiten und die Lagerhaltung - also Kulturgeschichte und Kochbuch in einem. Die kleinen gourmandisen wollen verborgene ...

21,90 CHF

Quitte
mandelbaums kleine gourmandisen: Nr. 1 - Quitte. Das kleine, feine Kochbuch, in dessen Mittelpunkt eine Gourmandise steht und um diese Delikatesse ranken sich deren Herkunft und Bedeutung in der Kulturgeschichte, unbekannte Rezepte und Klassiker, Warenkunde wie kochtechnische Hinweise, viele kulinarischen Kombinationsmöglichkeiten und die Lagerhaltung - also Kulturgeschichte und Kochbuch in einem. Die kleinen gourmandisen wollen verborgene Schätze heben, die ein ...

21,90 CHF

Marone/Esskastanie
mandelbaums kleine gourmandisen: Nr. 2 - Maroni oder Esskastanie. Das kleine, feine Kochbuch, in dessen Mittelpunkt eine Gourmandise steht und um diese Delikatesse ranken sich deren Herkunft und Bedeutung in der Kulturgeschichte, unbekannte Rezepte und Klassiker, Warenkunde wie kochtechnische Hinweise, viele kulinarischen Kombinationsmöglichkeiten und die Lagerhaltung - also Kulturgeschichte und Kochbuch in einem. Die kleinen gourmandisen wollen verborgene Schätze heben, ...

21,90 CHF

In 80 Tagen um Österreich
Dieses Reisebuch - eine Kategorie zwischen Reiseführer und Reisefeuilleton - befasst sich mit dem Ungewöhnlichen und Skurrilen scheinbar längst bekannter Regionen wie Innviertel, Weinviertel, Mühlviertel, Burgenland oder Steiermark sowie den benachbarten Regionen jenseits der Staatsgrenze. Der Blick der Autorin entdeckt die Dinge hinter den Dingen, die Länder hinter den Landschaften, die Menschen hinter den Bewohnern. Sie stöbert sie auf und ...

24,50 CHF

Holunder
Der Holunder wurde bereits von den Kelten verehrt, seit jeher ranken sich Sagen und Mythen um ihn. Er sucht die Nähe des Menschen, ungerufen besiedelt er die stillen Ecken des Gartens. »Rinde, Beere, Blatt und Blüte, jeder Teil ist Kraft und Güte.« Das Sprichwort besagt, dass jeder Teil des Holunderstrauchs verwendbar ist: als Lebensmittel, Farbstoff oder Heilmittel. Wie so oft ...

21,90 CHF

Rechtsextremismus
Die extreme Rechte ist im Aufwind - abzulesen an rechtsextremen Wahlerfolgen, erfolgreichen rassistischen Mobilisierungen und grassierender Hate Speech im Internet. Entwicklungen wie diese verleihen der Frage Nachdruck, wie Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegengewirkt werden kann. Kann politische Bildung je mehr als Symptombekämpfung sein? Welche Art von Bildung wird dahingehend gebraucht und welche sozialen Kontexte hat sie zu berücksichtigen? Im Anschluss ...

25,90 CHF

Spargel
Seit jeher galt der Spargel als elitär. Kaiser Augustus soll ein so großer Spargelfan gewesen sein, dass seine Befehle mit dem Satz endeten: »... citius quam asparagus coqunatur«, was so viel heißt wie: Der Auftrag solle schneller ausgeführt werden, als der Spargel zum Kochen brauche. Der vierte Band von mandelbaums kleinen gourmandisen widmet sich einer Kulturpflanze, die bereits im Mittelalter ...

21,90 CHF

Ich bin ein Durchschnittswiener
Erwin Steinhauer gönnt sich und seinem Publikum immer wieder Sidesteps als Sänger, mit denen er seiner großen Liebe zur Musik nachgeht. Mit Klezmer Reloaded Extended widmet er sich nun Liedern von Hermann Leopoldi, dem jüdischen Wiener Volkssänger. "Ich bin ein Durchschnitts-Wiener" (ein Titel von Leopoldi) präsentiert diese Lieder in neuem musikalischem Gewand. Der Sarkasmus, der Humor und die Menschlichkeit der ...

39,50 CHF

Wir sind hier
Wir sind hier porträtiert junge Menschen an Orten, die für sie eine besondere Bedeutung haben. Und erzählt so auch die Geschichte einer Großstadt der Gegenwart. Die Jugendlichen sind in Wien geboren oder erst seit einem Jahr hier. Sie wohnen in verschiedenen Bezirken, gehen auf verschiedene Schulen, sprechen unterschiedliche Sprachen, haben unterschiedlichste Interessen und Träume. Sie haben eines gemeinsam: Sie sind ...

30,90 CHF

Tagebuch aus Theresienstadt
»Man wird so abgestumpft von dem vielen Leid und Elend, dass es einen fast nicht mehr berührt« schreibt Camilla Hirsch in ihrem Tagebuch-Eintrag vom 3.9.1942. Die 73 Jahre alte Wienerin wird 1942 ins KZ Theresienstadt deportiert, in dem sie bis 1945 überlebt. Es handelt sich um ein außergewöhnliches Dokument, da es nur wenige alte Menschen gibt, die ein Konzentrationslager überlebt ...

25,90 CHF