582 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Das Leben Jesu
Dieser Band bietet nicht weniger als einen neuen Zugang zur Lebensgeschichte des Mannes aus Nazareth. Denn: Neben der Literatur und der bildenden Kunst kennt die Musikgeschichte eine eigenständige Bearbeitung der neutestamentlichen Narration, die ihren Anfang bereits in der jungen Kirche nahm. In historischer, musikwissenschaftlicher und theologischer Perspektive stellen sich die Autor*innen der Grundfrage des Christentums: "Wer ist dieser Jesus Christus?" ...

39,90 CHF

Verkündigung trifft Fantasy
Die Fantasy-Welt Game of Thrones des US-Amerikaners George R.R. Martin gehört zu den erfolgreichsten Medienphänomenen der Gegenwart und steckt voller Religion. Simon Schwamborn verfolgt diese Spuren und entdeckt die versteckte und offene Religionskritik des Schriftstellers. Doch dabei bleibt der Theologe nicht stehen: Vielmehr verwickelt er die Literaturvorlage und die Politische Theologie in kreierte Gespräche. Auf diese Weise kann er Impulse ...

74,00 CHF

Erstaunter Glaube
Wer sind sie: die nicht in die Alternativen von gläubig oder nicht-gläubig passen? Die anderswo sind, die sich ferne halten von den Institutionen und ihren Glaubenssystemen? Albert Rouet, der emeritierte Bischof von Poitiers, will es wissen. Genau und aufmerksam schaut er hin. In jedem Kapitel dringt er tiefer zu jenen vor, die als Uninteressierte abgeschrieben werden. Von uns Gläubigen. Immer ...

29,50 CHF

Die Verheißung gesteigerter Lebensqualität
Regine Kather stellt lebenspraktische Auswirkungen sowie philosophische und anthropologische Hintergründe von Künstlicher Intelligenz (KI) und Transhumanismus dar. Ganz in der Tradition des Humanismus verheißen sie eine Steigerung der Lebensqualität, von Gesundheit, Sicherheit und Lebenserwartung. Während die begrenzte KI nur einzelne menschliche Leistungen ersetzt und über keine Bewusstheit verfügt, zielt der Transhumanismus auf die Optimierung und evolutionäre Weiterentwicklung der menschlichen Spezies. ...

37,50 CHF

Eingespielt - Ausgespielt!
In ihrer Arbeit stoßen Michael N. Ebertz und Janka Stürner-Höld auf das, was sie in ihrem Buch den Pastoralen Habitus nennen: verfestige Muster in der pastoralen Praxis der Katholischen Kirche in Deutschland. Auf der Basis einer Studie über Kirchengemeinden arbeiten sie wiederkehrende Elemente nicht nur des Denkens, sondern auch des Wahrnehmens, Urteilens und Handelns heraus. Der Pastorale Habitus, den sie ...

24,50 CHF

Religionsunterricht beobachten
Wir sind es gewohnt, Unterricht normativ und intentional zu betrachten: Was will die Lehrkraft? Welche Mittel setzt sie ein und was erreicht sie? Wen erreicht sie nicht, wie kann sie ihre Wirkung verbessern? Das Handbuch wählt eine andere Perspektive: Es beobachtet und beschreibt unterrichtliche Praktiken mit Dingen und anderen Akteuren, die im Religionsunterricht einen Unterschied machen. Welchen Einfluss nehmen sie ...

39,90 CHF

Uneindeutig glauben
Der Ärger über die Kirche ist groß. Für manche reicht es nicht mal mehr zum Ärger. Distanziert man sich damit von der Botschaft Jesu? Spielt auch der Glaube keine Rolle mehr? Oder haben die, die sich "Glaubende" nennen, den Glauben so dargelegt, auseinandergelegt, ja praktisch "zerlegt", dass er irrelevant geworden ist? Stefan Knobloch setzt bei denen an, die in Distanz ...

25,90 CHF

Islamische Seelsorgelehre
Eine seelsorgerische Begleitung von Sterbenden, Gefängnis-, Pflegeheim- oder Notfallseelsorge lassen sich in Christentum und Islam auf eine religiöse Basis zurückführen. Menschen mit islamischer Religionszugehörigkeit spüren hier einen steigenden Bedarf, nötig sind adäquate Konzepte. Modellprojekte in der Praxis fordern die Klärung theologischer Grundsatzfragen heraus. Mahmoud Abdallah widmet sich in diesem Buch Wesen, Rahmen und Grenzen der seelsorglichen Begleitung im Islam. Er ...

54,50 CHF

Jesus nachfolgen - anders als gedacht
Nachfolge Christi- ein Begriff, über den es unzählige Predigten gibt. Karl Rahner überrascht mit einer anderen Sicht auf die Nachfolge Jesu. Es geht ihm nicht um die Nachahmung eines idealen Lebens. Es geht ihm um ein existenzielles Geschehen in der Tiefe unseres Herzens. Die Texte dieses Bandes zeigen, wie man Nachfolge ganz anders als gedacht sehen, verstehen und leben kann ...

16,50 CHF

Das Gesicht der Kirche im Alltag der Menschen?
50 Jahre nach Wiedereinführung durch das II. Vatikanische Konzil ist der Diakonat in vielen Teilen der Welt zu einem festen Bestandteil in den Ortskirchen geworden. Zugleich sucht das Amt nach seinem stimmigen Platz in einer diakonischen Kirche. Wozu braucht die Kirche ein sakramentales Diakonat? Hat das Amt trotz intensiver Bemühungen hinreichend Identität? Wie ist die Einheit und Verschiedenheit im sakramentalen ...

39,90 CHF

"Selbst-Werdung" lernen in Gruppe und Institution
Wie lassen sich Internate heute deuten und neu denken? Andri Tuor legt in seiner Studie einen ebenso elementaren wie innovativen theoretischen Ansatz vor: Er deutet die Erziehungsarbeit im kirchlich-konfessionellen Internat auf der Grundlage der Themenzentrierten Interaktion nach Ruth C. Cohn als kommunikativ-theologischen Prozess. Neben einer historischen Einordnung der Charakteristika von Internatstypen und der Beschäftigung mit gesellschaftlichen und ökonomischen Bedingungen solcher ...

51,90 CHF

Angewandte Theologie interdisziplinär
Der Begriff der »angewandten Theologie« erfährt derzeit große Beliebtheit und ist gleichermaßen umstritten. Studiengänge werden danach benannt und sowohl kirchliche Praktiker:innen als auch Theolog:innen verwenden diesen Begriff. Dabei ist unklar, was unter angewandter Theologie eigentlich verstanden wird. Eines aber ist deutlich: Es handelt sich nicht um eine Theologie, die einfach angewendet wird, sondern um eine spezifische Form des Theologisierens selbst, ...

39,90 CHF

Was glauben eigentlich Atheisten?
Gibt es einen Sinn im Leben? Was passiert nach dem Tod? Warum gibt es unsere Wirklichkeit überhaupt? Auch wenn existenzielle Fragen häufig in religiösen Kontexten verhandelt werden, betreffen sie doch alle Menschen. Diese Fragen laden dazu ein, sich mit ihnen auseinanderzusetzen, mögliche Antworten kritisch zu hinterfragen, in Dialog zu treten und vielleicht sogar gemeinsam zu hoffen und zu zweifeln. Anna ...

51,90 CHF

Was fängt der Glaube mit dem Zweifel an?
Kaum ein Mensch - unabhängig von seiner Positionierung innerhalb oder außerhalb des Glaubens - bleibt von der Erfahrung des Zweifels verschont. Søren Kierkegaard betrachtet den Zweifel als konstitutives Moment der menschlichen Existenz und sieht in der Annahme des Zweifels die Chance, der im Zweifel drohenden Verzweiflung zu entkommen. Beate Josten-Sell bringt die Anthropologie Kierkegaards in einen kontroversen und zugleich konstruktiven ...

52,90 CHF

Scheitern Raum geben
In Erfahrungen von Scheitern geht eine bedeutsame Lebensperspektive verloren und Insouveränität greift um sich. Scheitern bringt darin in Konflikt mit einer anthropologischen Grundnorm neuzeitlicher Lebensgestaltung: das eigene Leben selbstständig zu meistern und Autonomie im Erfolg der eigenen Lebensprojekte souverän auszuweisen. Scheitern wird demgegenüber mit Scham besetzt und sozial ausgeblendet. Christian Kern sucht in kritischer Auseinandersetzung mit diesem Souveränitätsparadigma nach einer ...

67,00 CHF

Doing Spiritual Theology
Spiritualität und spirituelle Übungen haben eine Bedeutung für religiöse und theologische Verstehensprozesse und prägen daher auch die im Zuge dieser Prozesse gewonnenen Erkenntnisse. Kurz gesagt: Spiritualität kommt eine epistemologische Relevanz zu. Das hat Auswirkungen auf das Verständnis von christlicher Offenbarung. Teresa Peter zeigt in ihrer Studie, wie die Verbindung von Inhalt und Prozess, von Verstehen und Lebensvollzug neu zu denken ...

87,00 CHF

Mohammed - ein Prophet auch für Christen?
Der Prophet Mohammed ist aus islamischer Sicht ein Gesandter Gottes, er wird als das »Siegel der Propheten« verehrt. Im Leben gläubiger Muslime kommt ihm eine herausragende Bedeutung zu. Wer aber ist Mohammed für Christen? Kann er auch aus christlicher Sicht als Prophet anerkannt werden? Eine heikle Frage, nicht nur im interreligiösen Dialog. Die Erklärung »Nostra Aetate« des Zweiten Vatikanischen Konzils ...

60,50 CHF

Theodor Schneider
Theodor Schneider, geboren 1930, ist ein Zeitzeuge für die Reformfähigkeit der römisch-katholischen Kirche. Als junger Priester erlebte er das Ringen um Reformen während des 2. Vatikanischen Konzils. Die pastoralen Anliegen der Würzburger Synode bedeuten ihm bis heute viel. Die Themen der christlichen Ökumene - insbesondere die Lehre von den Sakramenten - stehen im Mittelpunkt seines theologischen Denkens. Neue Fragen, wie ...

25,50 CHF

Wagnisse des Christseins
Am 13. Oktober 2019 wurde John Henry Newman in Rom zusammen mit vier Frauen heiliggesprochen. Im Blick auf die 13 paradigmatischen Predigten Newmans, die in diesem Buch als Einweisung in den christlichen Weg vorgestellt werden, könnte folgendes geistliches Porträt des Predigers umrissen werden: Newman denkt und lebt aus der Heiligen Schrift und denkt im Horizont seiner Zeit und seiner kulturellen ...

39,90 CHF

Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk
»In unseren Tagen verliert der Rationalismus überall an Ansehen, Irrationalität und Intuition beherrschen immer offener die geistige Lage. So ist es wichtig, schärfer zu unterscheiden.« So beschreibt Romano Guardini 1932 im Nachwort zu diesem Buch das damalige Klima: eine Diagnose, die bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat. Im Gegensatz zu den Entwürfen der großen klassischen Dichtungen, die das Dasein ...

42,90 CHF