17 Ergebnisse.

Caspar David Friedrich
Caspar David Friedrich, der Mann mit den drei Königsnamen, war gleichsam ein König unter den Malern, einer, der sich ein eigenes Kunstreich geschaffen hat , »in dem er, unumschränkt waltet und herrscht«. Schon zeitig fing der Lichtgießersohn aus Greifswald zu zeichnen an, studierte in Kopenhagen, bis er sie malte, »die unendlich leisen Töne und Übergänge der Luft und der Ferne«. ...

29,90 CHF

Cargobike Boom
Transporträder sind nicht nur in aller Munde, sondern immer häufiger auch im Alltag anzutreffen. Eine neue Generation drängt von unten und möchte den öffentlichen Raum zugunsten einer höheren Lebensqualität zurückerobern. Aber auch Stadtplaner suchen nach nachhaltigen Lösungen.Noch nie schien es so einfach, die Mobilitätswende auf die Straße zu bringen und damit eine der großen urbanen Fragen unserer Zeit zu lösen. ...

38,90 CHF

Kaleidoskop. 2 Bände
Ein mannigfaltiges Kaleidoskop zeitgenÜssischer Innovationen und Patente von 1895 bis 1908. In dieser Bl'tezeit wurden u.a. so herausragende Neuerungen wie kettenlose Antriebe, Freilaufnaben, åbersetzungsgetriebe und Federungssysteme im Fahrradbau etabliert. Bei Dreirèdern war das Differentialgetriebe bereits Standard. Neben ZubehÜrteilen wie Pneumatikbereifung und Acetylenlampen wurden auch Feuerwehrmehrsitzer und Eisenbahndraisinen detailliert beschrieben. Und angefangen mit dem Motorzweirad von Hildebrand und Wolfm'ller kamen nun ...

60,50 CHF

Soweit das Rad uns trägt
Nach seinem ersten erfolgreichen Buch über seine 7-jährige Weltreise legt der ¿radfahrende Philosoph¿ Claude Marthaler mit ¿Soweit das Rad uns trägt¿ sein zweites, mitreißendes Buch vor. Dieses Mal bereist er in Begleitung seiner Partnerin Nathalie Pellegrinelli Afrika und Asien. Sie durchqueren die Sahara über Libyen, Ägypten und dem Sudan, fahren durch die Berge von Äthiopien nach Djibouti und überqueren das ...

29,90 CHF

Das Kleingedruckte beim Radfahren
Das Fahrrad ist das energieeffizienteste Fahrzeug der Welt. Dennoch wurde es lange Zeit überwiegend nur als preisgünstiges Transportmittel wahrgenommen. Umso spektakulärer der Wandel, den der Zeitgeist unserer Gesellschaft entlocken konnte: zunehmend auch als Vehikel für erstrebenswerte sportliche Leistung erkannt, sind die Ansprüche an Leichtigkeit und Effizienz des Sportgerätes in davor ungeahnte Höhen gedriftet. So weit, dass allein Materialien und Technologien ...

61,90 CHF

velo evolution - Fahrradgeschichte
Seit Karl Drais 1817 die Laufmaschine erfand, fasziniert die Balance auf zwei Rädern. Konsequenter Leichtbau und perfekte Ergonomie sind seither die bestimmenden Parameter im Fahrradbau. Dennoch hat sich das Erscheinungsbild des Fahrrades ¿ abhängig von gesellschaftlichen, ökonomischen und technischen Rahmenbedingungen ¿ in den vergangenen fast 200 Jahren vielfältig gewandelt.Die Entwicklung des Fahrrades von den Anfängen bis zu seinem Comeback in ...

36,50 CHF

Das Dagobertprinzip
Drei M¿er haben eine Idee. Und die Idee bringt Geld. Die Idee funktioniert. So gut funktioniert die Idee, da¿aus einem Scherz ein Politikum wird¿ Bachmanns Roman ¿Das Dagobertprinzip¿ zeigt eine unbefangene Art literarischer Bew¿igung der unmittelbaren Nachwendezeit, frei von Verbitterung und Zerknirschung, von Lamento oder moralischen Zeigefingern. Spannend und unterhaltsam entwickelt der Autor seine Geschichte mit den Mitteln des Kriminalromans ...

16,50 CHF

Wanderer. Die Fahrräder
Die Marke Wanderer ist der Inbegriff für zeitlos schöne und innovative Fahrräder. Die Produktpalette der Wanderer Fahrradwerke in Chemnitz reichte von Hochrädern über Sicherheitsniederräder bis hin zu den Ballonrädern der 30er-Jahre. Es gab zeitgemäße, modische sowie zeitlos elegante Modelle wie das Wanderer-Kardanrad oder das Zweigangrad. Mit seiner Philosophie prägte der Gründer Johann Winklhofer die Geschicke der Firma Wanderer über Jahrzehnte ...

42,50 CHF

Kaleidoskop früher Fahrrad- und Motorradtechnik 02
Ein mannigfaltiges Kaleidoskop zeitgenÜssischer Innovationen und Patente von 1895 bis 1908. In dieser Bl'tezeit wurden u.a. so herausragende Neuerungen wie kettenlose Antriebe, Freilaufnaben, åbersetzungsgetriebe und Federungssysteme im Fahrradbau etabliert. Bei Dreirèdern war das Differentialgetriebe bereits Standard. Neben ZubehÜrteilen wie Pneumatikbereifung und Acetylenlampen wurden auch Feuerwehrmehrsitzer und Eisenbahndraisinen detailliert beschrieben. Und angefangen mit dem Motorzweirad von Hildebrand und Wolfm'ller kamen nun ...

37,90 CHF

Der Tod des Weltmeisters
Eine dramatische Geschichte um den sportlichen und sozialen Aufstieg des Radrennfahrers Otto Pagler in den 1930er Jahren ¿ packend verwoben mit dem unaufhaltsam sich ausbreitenden Spinnennetz nationalsozialistischer Machtentfaltung.Reales Vorbild ist der Kölner Bahnrennfahrer Albert Richter (1912-1940) ¿ Weltmeister 1932 im Sprint der Amateure, als Berufsfahrer dann siebenfacher Deutscher Meister und zweifacher Vizeweltmeister ¿, der seinem jüdischen Manager die Treue hielt ...

30,90 CHF

Nun wachsen uns Flügel
Ein heißer Sommer im ausgehenden 19. Jahrhundert: Zwei befreundete junge Ehepaare aus Paris starten zu einer spontanen Radtour durch die Normandie und in die Bretagne. Eine philosophisch-sinnliche Reise, zugleich Aufbruch in eine neue Zeit und zu neuen Partnerschaften ¿ ein genussvolles und seelenbefreiendes Eintauchen in die Natur, abseits von Eisenbahnstrecken und gesellschaftlichen Konventionen, ermöglicht durch das moderne Fahrrad, das dem ...

29,90 CHF

Meine Radreise um die Erde vom 2. Mai 1895 bis 16. August 1897
Kürzlich aufgetaucht sind die Aufzeichnungen von Heirich Horstmann, dem ersten Deutschen, der 1895 auf dem Fahrrad um die Welt fuhr. Nicht mal volljährig und gegen den Willen seiner Eltern schloß Horstmann eine notarielle Wette über 20.000 Mark ab: ohne einen Pfennnig starte er und käme doch vermögend wieder. Am 2.Mai 1895 begann sein waghalsiges Unterfangen mit 16 Kilogramm Gepäck - ...

29,90 CHF

Handbuch deutscher Fahrradmarken 1817 bis 1965
In diesem Nachschlagewerk finden sich über 8000 Graphiken von Steuerkopfschildern deutscher Fahrradmarken. Ca. 8000 Marken deutscher Fahrradhersteller, Händler und Großhändler von 1817 bis ca. 1980 werden genannt.Es handelt sich hier um ein lexikonähnliches Nachschlagewerk, welches anhand des Steuerkopfschildes auf die Marke, den Hersteller, und (wo Wissen vorhanden) auf weitere Hintergrundinformationen verweist.Zusätzliche Angaben wie Lochabstände oder Material bieten weitere Möglichkeiten der ...

76,00 CHF

Mit dem Fahrrad um die Welt
Die erste Frau, die per Fahrrad die Welt umrundet. Annie Kopchovsky war eine jüdische Einwanderin und berufstätige Mutter bis sie sich an "einer der ungewöhnlichsten Wetten, die je gemacht wurden" beteiligte: Zwei Kaufleute hatten gewettet, dass eine Frau nicht fähig sei, die Welt auf einem Fahrrad zu umrunden. Die unglaubliche Summe von 5.000 Dollar sollte durch den Verkauf von Werbeflächen ...

30,90 CHF

Diamant
DIAMANT gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Zweiradherstellern in Deutschland. Viele Modelle dieser innovativen Firma sind heute längst Kultobjekte geworden, so zum Beispiel das klassische Rennrad Modell 67 der Vorkriegszeit oder auch das Modell 167, das legendäre Rennrad der DDR, mit dem Täve Schur seine Siege errang. Werner Aidn nimmt sie mit auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der ...

42,50 CHF

Automobilität
Den Beginn der Automobilität markiert ein vulkanischer Super-Gau, der 1816/17 in Europa das Klima veränderte. Das fahrphysikalisch so einfache wie geniale Prinzip des Karl Drais - zwei Räder in einer Spur - war eine Antwort auf die Not der Menschen, die ihre Pferde schlachten und vor Hunger essen mussten. Die Erfindung der Draisschen Laufmaschine gilt als Urknall der Mobilitätsgeschichte, denn ...

30,90 CHF