472 Ergebnisse - Zeige 441 von 460.

Rechtsethik der Embryonenforschung
Die gegenwärtigen Debatten um die Präimplantationsdiagnostik, die Forschung an embryonalen Stammzellen und das Klonen zielen selten einzig auf den Austausch moralisch-ethischer Argumente. Häufiger geht es auch und vor allem um die Begründung mindestens national, wenn nicht sogar international durchSetzbarer rechtlicher Normen. Besonders Kritiker der Forschung plädieren angesichts von Reproduktionstourismus, Stammzellimporten und internationalem Forschungstransfer für internationale Regulierungen. Inwieweit aber legitimieren ethische ...

55,90 CHF

Einführung in die nicht-klassische Logik
Dieses Buch ist eine Einführung in die nicht-klassische Aussagenlogik. Zum ersten Mal wird hier in einem Lehrbuch eine Reihe von Themen der Logik angesprochen, viele davon recht jung, einschließlich der Modallogik, der konditionalen, der intuitionistischen, der mehrwertigen, der parakonsistenten und der relevanten Logik und der Fuzzy Logic. Das Material wird durch das zugrunde liegende Thema der Semantik möglicher Welten geeint. ...

40,90 CHF

Am Rande des Idealismus
Der Band versammelt Arbeiten, die Reinholds Philosophie als Denken am Rande des deutschen Idealismus bestimmen. Sein Werk gilt als Vorberetung des Systemdenkens, als wichtigste Gestalt innerhalb der Genese des Frühidealismus. Reinholds Philosophie ist aber nicht nur Anregerin, sondern bis 1820 auch ständige Kritikerin der sich entfaltenden spekulativen Philosophien Fichtes, Schellings und Hegels geblieben, sie verfolgt den deutschen Idealismus bis an ...

49,90 CHF

Das technisierte Gehirn
Die modernen Neurotechnologien sind eine Herausforderung für unsere ethische Reflexion. Als homo faber formte und formt der Mensch die Welt zwar schon immer nach seinen Vorstellungen. Mit den modernen Neurotechnologien wird der Mensch aber in besonderer Weise selbst das Objekt seines Technisierungs- und Gestaltungswillens. Die Technik kann immer tiefer in das Gehirn eindringen. Gleichzeitig werden durch immer genauere Kenntnisse neurophysiologischer ...

63,00 CHF

Intentional Horizons
The book is a defense of intentionalism. According to intentionalism the phenomenal character of all mental states - such as thoughts, perceptions, emotions or bodily sensations - is determined by their intentional properties, that is by their meaning. Many philosophers of mind are attracted to intentionalism because they assume that an intentional description of mental phenomena contributes to a reduction ...

48,50 CHF

Wahrheit und Deflation
Deflationäre Wahrheitskonzeptionen genießen in der gegenwärtigen analytischen Philosophie große Aufmerksamkeit. Dieses Buch versucht einen kritischen Beitrag zur aktuellen Debatte über diese Wahrheitskonzeptionen zu leisten. Es wird zunächst das Ziel verfolgt, deflationäre Wahrheitskonzeptionen von anderen Wahrheitskonzeptionen möglichst klar abzugrenzen. Daran anschließend werden drei sehr verbreitete Versionen deflationärer Wahrheitskonzeptionen detailliert dargelegt und einer kritischen Überprüfung unterzogen. Im dritten Teil des Buches wird ...

84,00 CHF

Thomas Kuhn
Thomas Kuhn prägte maßgeblich die wissenschaftsgeschichtliche Wende in der Wissenschaftstheorie. Wissenschaft ist demnach als ein historischer Prozess zu charakterisieren, der zwei Perioden umfasst: Paradigmageleitete Normalwissenschaft sowie durch Krise und (mögliche) Revolution gekennzeichnete außerordentliche Forschung. Damit wendet sich Kuhn in zwei Hinsichten gegen reine Rechtfertigungstheorien wie Logischer Empirismus und Kritischer Rationalismus: Erstens werden in der Normalwissenschaft keine Theorien getestet - weder ...

30,90 CHF

Philosophie des Geistes
Die Philosophie des Geistes ist heute eine der aktivsten philosophischen Disziplinen. Doch dieser Aktivismus steht in einem merkwürdigen Kontrast zur Beschränkung des Horizonts der Disziplin. Die Philosophie des Geistes ist von Hegel eröffnet worden. Er hat das Geistige vor allem von seinen großen Schöpfungen her in den Blick genommen wie Sprache, Recht, Moral, Kunst, Wissenschaft und Religion. Die heutige Philosophie ...

54,90 CHF

Collegium Logicum - Logische Grundlagen der Philosophie und der Wissenschaften
Godehard Link Collegium Logicum Logische Grundlagen der Philosophie und der Wissenschaften Band 1 2009. 585 S., Festeinband mit Fadenheftung EUR 58, - [D] | sFr 95, 70 ISBN 978-3-89785-680-6 2009. 585 S., kart. EUR 38, - [D] | sFr 62, 80 ISBN 978-3-89785-690-5 Collegium Logicum Logische Grundlagen der Philosophie und der Wissenschaften Band 2 2010. ca. 500 S., Festeinband mit ...

94,00 CHF

Grundkurs Ethik 2
Nicht nur die gegenwärtige Studienreform hat das Bedürfnis nach didaktisch gut aufbereiteten, gleichwohl aber philosophisch gediegenen Einführungen in die verschiedenen Fachgebiete der Philosophie wachsen lassen. Der zweibändige 'Grundkurs Ethik' antwortet auf dieses Bedürfnis. Die Beiträge setzen keine Fachkenntnisse voraus, die Darstellung wird durch zahlreiche Beispiele verdeutlicht. Sie enthalten kommentierte Hinweise auf weiterführende Literatur und ermöglichen es dem Leser, die gewonnenen ...

47,50 CHF

Die Bilder der Gerechtigkeit
Die Debatte um die Verteilungsgerechtigkeit ist seit jeher durch eine große Vielzahl gegenläufiger Kriterienvorschläge und abweichender Begründungsansätze gekennzeichnet gewesen. Bei näherem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass diese Ansätze, trotz aller Differenzen im Detail, in einer grundsätzlichen Hinsicht übereinkommen: Sie alle Setzen eine bestimmte Auffassung von Unparteilichkeit voraus, und zwar genauer eine jeweils bildhafte, metaphorische Auffassung, aus der sie ihr wesentliches ...

118,00 CHF

Collegium Logicum Logische Grundlagen der Philosophie und der Wissenschaften. Band 2
Das Werk bietet eine Einführung in die moderne Logik mit Anwendungen in der Philosophie und den Wissenschaften, die mathematischen Standards genügt, zugleich jedoch Wert legt auf Anschaulichkeit und pädagogische Sorgfalt. 'Collegium Logicum' setzt sich mehrere Ziele: 1. Logische Theoriebildung, 2. Philosophische Anwendungen in Sprachphilosophie, Ontologie, Erkenntnistheorie, Philosophie der Mathematik, 3. Anwendungen in den Wissenschaften: Methodologie (Definitions- und Argumentationslehre, Mengenlehre, Modellierung), ...

68,00 CHF

Collegium Logicum - Logische Grundlagen der Philosophie und der Wissenschaften Band 1
Das Werk bietet eine Einführung in die moderne Logik mit Anwendungen in der Philosophie und den Wissenschaften, die mathematischen Standards genügt, zugleich jedoch Wert legt auf Anschaulichkeit und pädagogische Sorgfalt. Das Werk setzt sich mehrere Ziele: 1. Logische Theoriebildung, 2. Philosophische Anwendungen in Sprachphilosophie, Ontologie, Erkenntnistheorie, Philosophie der Mathematik, 3. Anwendungen in den Wissenschaften: Methodologie (Definitions- und Argumentationslehre, Mengenlehre, Modellierung), ...

63,00 CHF

Grundgesetze der Arithmetik - Begriffsschriftlich abgeleitet. Band I und II
Gottlob Freges Hauptwerk GrundgeSetze der Arithmetik (1893/1903) ist ein Grundbuch der modernen Logik. Es enthält Freges klassische Präsentation und Durchführung des logizistischen Programms in der Philosophie der Mathematik, d.h. des Versuchs, die Arithmetik allein aus logischen Grundbegriffen aufzubauen. Frege benutzte zur Darstellung dieses Aufbaus die von ihm entwickelte Begriffsschrift, eine zweidimensionale Formelnotation, die schwer zugänglich ist und sich nicht durchSetzen ...

70,00 CHF

Chancengleichheit und Perfektionismus
Muss nicht gerade eine Rechtfertigung von Chancengleichheit, dem Sinnbild distributiver Unparteilichkeit, einen Rekurs auf umfassende Konzeptionen des Guten vermeiden und so auch methodisch der Neutralitätsidee folgen? Und steht nicht der politische Perfektionismus zu Recht in dem Ruf, notwendigerweise paternalistisch und parteilich zu sein, weil er uns auf eine übergreifende Vorstellung des guten Lebens festlegt? Weder das eine noch das andere ...

43,50 CHF

Wahrheit in der Moral
Gegenstand dieser metaethischen Abhandlung sind moralische Aussagen wie »Das Klonen menschlicher Embryonen ist schlecht«. Der Verfasser plädiert für einen reduktiven moderaten Moralischen Realismus. Ein Mora-lischer Realist legt sich in Übereinstimmung mit verbreiteten Intuitionen u.a. darauf fest, dass moralische Aussagen wahrheitswertfähig sind und dass wir für gewöhnlich mit moralischen Aussagen Behauptungen aufstellen. Doch gibt es auch prima facie antirealistische Intuitionen wie ...

49,90 CHF

Perspektiven der Metaphysikkritik
Die Metaphysik als philosophische Disziplin ist wie kaum eine andere Disziplin von Legitimierungszwängen und Kritik begleitet. Diese Untersuchung ist durch die Beobachtung motiviert, dass wir in der Geschichte der Philosophie bis ins 20. Jahrhundert eine starke Front gegen die Möglichkeit, Berechtigung und Sinnhaftigkeit der Metaphysik vorfinden, in der gegenwärtigen Philosophie jedoch metaphysische Probleme wieder lebhaft diskutiert werden. Vor diesem Hintergrund ...

65,00 CHF

Physikalismus, Willensfreiheit, Künstliche Intelligenz
Die Debatten zu den Themen Physikalismus, Willensfreiheit und Künstliche Intelligenz stehen seit einigen Jahren im Mittelpunkt der Philosophie des Geistes. In den Debatten um den Physikalismus geht es dabei u.a. um folgende Fragen: Lässt sich alles, was es gibt, physikalisch erklären - auch der menschliche Geist? Lässt sich alles auf das Physische reduzieren? Ist der Bereich des Physischen kausal geschlossen? ...

58,90 CHF

Erzähltes Welttheater
Ein Kennzeichen der romantischen Dichtung ist ihre Universalität. Entsprechend ist ihre Darstellung allseitig und vielgestaltig, erstreckt sich nicht nur auf die Außen-, sondern auch Innenwelt. Zeitlich umspannt sie alle Stufen der Geschichte, räumlich nicht nur den Bereich des Irdischen, sondern auch den des Über- und Unterirdischen. Und wird ein so wichtiger außenweltlicher Aspekt wie die Natur ins Auge gefasst, zumal ...

40,90 CHF

Zwecke und Mittel in einer natürlichen Welt
Instrumentelle Rationalität ist ein alltägliches Phänomen. Wir fragen uns oft, was wir tun sollten, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, oder was das beste Mittel zur Realisierung eines bestimmten Plans ist. In diesem Buch wird zunächst gezeigt, dass dieses alltägliche Phänomen den Vertretern eines naturalistischen Weltbilds erhebliche Probleme bereitet, da keine der naturalistischen Standardtheorien dem normativen Charakter instrumenteller Rationalitätsurteile gerecht ...

72,00 CHF