10 Ergebnisse.

Macht und Markt: Mensch, Wirtschaft und Staat III
Das Angebot von Sicherheitsdienstleistungen auf dem freien Markt würde das Axiom der freien Gesellschaft wahren, nämlich keine physische Gewalt anzuwenden, außer zur Verteidigung gegen diejenigen, die ihrerseits Gewalt einsetzen, um sich an Leben und Eigentum zu vergehen, Dies würde das komplette Fehlen eines Staatsapparates oder einer Regierung implizieren."-Murray N. Rothbard

51,90 CHF

Mensch, Wirtschaft und Staat II
Eine Intervention ist das Eindringen von aggressiver physischer Gewalt in die Gesellschaft, zu intervenieren bedeutet, freiwillige Handlungen durch Zwang zu ersetzen.Es sei daran erinnert, dass es praxeologisch keinen Unterschied macht, welche Person oder Gruppe diese Gewalt ausübt, der ökonomische Charakter und die Folgen der Handlung bleiben dieselben. Empirisch gesehen wird der größte Teil der Interventionen von Staaten durchgeführt, da der ...

51,90 CHF

Mensch, Wirtschaft und Staat I
Alle Menschen handeln kraft ihrer Existenz und ihrer Natur als Menschen. Wir könnten uns keine Menschen vorstellen, die nicht zielgerichtet handeln, die keine Ziele haben, die sie anstreben und zu erreichen versuchen. Es ist diese fundamentale Wahrheit - dieses Axiom menschlichen Handelns -, die den Schlüssel zu unserer Untersuchung bildet. Der gesamte Bereich der Praxeologie und ihr am besten entwickeltes ...

51,90 CHF

Menschliches Handeln
Menschliches Handeln" ist das Hauptwerk von Ludwig von Mises, des vielleicht wichtigsten Ökonomen der Österreichischen oder Wiener Schule. Eine Frühfassung erschien 1940 als "Nationalökonomie" auf Deutsch. Das Werk wurde 1949 auf Englisch als "Human Action" neuverfasst, dazu wesentlich umgearbeitet und ergänzt.

28,50 CHF

Ökonomik als Wissenschaft und die Methode der Österreichischen Schule
Erstmals in deutscher Übersetzung liegt hiermit die frühe Schrift "Economic Science and the Austrian Method" des Ökonomen und Philosophen Hans Hermann Hoppe vor. Aufbauend auf den Werken von Ludwig von Mises entwickelt Hoppe ein Verständnis der Ökonomik als einer apriorischen Wissenschaft vom menschlichen Handeln. Ein grundlegender Beitrag zur Methodik der Österreichischen Schule und ein Klassiker der Wissenschaftstheorie und Epistemologie.

44,90 CHF

Ökonomik als Wissenschaft und die Methode der Österreichischen Schule
Erstmals in deutscher Übersetzung liegt hiermit die frühe Schrift "Economic Science and the Austrian Method" des Ökonomen und Philosophen Hans Hermann Hoppe vor. Aufbauend auf den Werken von Ludwig von Mises entwickelt Hoppe ein Verständnis der Ökonomik als einer apriorischen Wissenschaft vom menschlichen Handeln. Ein grundlegender Beitrag zur Methodik der Österreichischen Schule und ein Klassiker der Wissenschaftstheorie und Epistemologie.

23,90 CHF

Für den neuen Intellektuellen
Wer werden die Neuen Intellektuellen sein? „Jeder Mann und jede Frau, der oder die willens ist, zu denken. All jene, die wissen, dass das Leben des Menschen von der Vernunft geleitet werden muss, jene, die ihr eigenes Leben wertschätzen und nicht willens sind, es dem Kult der Verzweiflung im heutigen Dschungel zynischer Ohnmacht auszuliefern, so wie sie nicht willens sind, ...

23,90 CHF