4635 Ergebnisse - Zeige 4581 von 4600.

Kontexte des Johannesevangeliums
Eine der strittigsten Fragen der Forschung ist die religionsgeschichtliche Einordnung des Johannesevangeliums. Während dieses lange primär im Kontext des Hellenismus gesehen wurde, beherrschte im 20. Jahrhundert zunächst das Verhältnis zur Gnosis die Diskussion. Seit den Qumranfunden finden jüdische Hintergründe wieder stärkere Beachtung, doch lassen sich die Bezüge zur hellenistisch-römischen Welt nicht vernachlässigen. Ebenso kontrovers diskutiert wird das Verhältnis der johanneischen ...

198,00 CHF

Leben in Gottes Gegenwart
Matthias Köckert befaßt sich in den zehn Studien dieser Aufsatzsammlung mit der biblischen Grundlegung einer christlichen Ethik. Er untersucht die Wandlungen des Gesetzesverständnisses in der Literargeschichte des Alten Testaments und die damit verbundenen theologischen Konzeptionen. Die Studien können jeweils für sich gelesen werden. Behandelt werden das Deuteronomium, die Priesterschrift (an den Beispielen Beschneidung, Passa, Sabbat und Heiligtum), das Sabbatgebot, Gottesfurcht ...

142,00 CHF

Entnationalisierung des Geldes
Die Abhandlung, die diesem Band seinen Namen gab, ist die stark erweiterte Fassung einer Arbeit, die schon bei ihrem ersten Erscheinen in englischer Sprache beträchtliches Aufsehen erregte. F. A. von Hayek entwickelt die These, daß aus politischen wie ökonomischen Gründen eine sich beschleunigende Inflation unausweichlich ist, wenn dem Staat nicht das Monopol der Geldausgabe entzogen wird. Der Band enthält drei ...

109,00 CHF

Öffentliche Finanzen: Einnahmenpolitik
Christian Keuschnigg untersucht die Wirkungen der Steuerpolitik auf Effizienz und Verteilung in der modernen Ãkonomie. Neben der Erörterung der klassischen Themen der Haushalts- und Unternehmensbesteuerung (Arbeitsangebot, Sparen, Investion, Steuerwettbewerb) setzt er neue Akzente, indem er intergenerative Probleme in einer alternden Bevölkerung diskutiert und ausführlich die Wirkungen der Besteuerung auf Bildung, Innovation, Arbeitslosigkeit und Finanzierung junger Unternehmen behandelt. Neben Studenten der ...

42,90 CHF

Der Weg zur Knechtschaft
Dieses Buch, während des zweiten Weltkriegs entstanden und 1944 zunächst auf Englisch erschienen, war ein Alarmruf, der sich an diejenigen richtete, welche die Freiheit schätzen und diese durch sozialistische Strömungen und nationalsozialistische Bestrebungen gefährdet sahen.Mit scharfer Logik, in klarer Sprache und stellenweise mit schneidender Ironie führt Friedrich A. von Hayek einen Beweis, dem sich ehrlicherweise niemand entziehen kann: den Beweis, ...

98,00 CHF

Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Verbraucherverträgen im Internet
Das Internet ermöglicht und vereinfacht den Abschluss grenzüberschreitender Verträge. Kommt es jedoch zu einem Rechtsstreit zwischen den Parteien, fragt sich, welches Gericht international zuständig und welches Recht anwendbar ist. Dies ist für Verbraucher von besonderer Bedeutung, da sie mit internationalen Verträgen meist unerfahren sind. Niklas Ganssauge untersucht diese Fragen aus der Perspektive des deutschen, europäischen und US-amerikanischen Rechts. Er kommt ...

109,00 CHF

Gesammelte Werke. Bd. 2: Hermeneutik II. Wahrheit und Methode
Aus dem Vorwort: Nun ist gewiß praktische Philosophie nicht selber solche Vernünftigkeit. Sie ist Philosophie, das heißt, sie ist eine Reflexion, und zwar über das, was menschliche Lebensgestaltung zu sein hat. Im selben Sinne ist die philosophische Hermeneutik nicht selbst die Kunst des Verstehens, sondern die Theorie derselben. Aber die eine wie die andere Form von Bewußtmachung steigt aus der ...

104,00 CHF

Grundgesetz und Überstaatlichkeit
Deutschland gehört zu den einflussreichsten Staaten der Gegenwart. Zugleich ist der deutsche Bundesstaat in allen lebensweltlichen Bereichen in hohem Maße mit überstaatlichen Strukturen verbunden. Hoheitliches Handeln scheint grundsätzlich nur noch in einem Flechtwerk aus sachlichen Zwängen, politischen Rücksichtnahmen und rechtlichen Notwendigkeiten möglich zu sein. Auf diesem Entwicklungspfad ist das nationale Verfassungsrecht für die Politik zuweilen eher ein Hindernis als ein ...

136,00 CHF

Die Systematik privatrechtlicher Rechtsprechungsänderungen
Ulrich Keil befasst sich mit dem Phänomen der Rechtsprechungsänderungen bei konstanter Gesetzeslage. Er untersucht die Möglichkeit, Praxisänderungen vor dem Hintergrund von deren Vorbereitung in Fallgruppen zu systematisieren. Zunächst behandelt er theoretische Grundlagen richterlicher Entscheidungen und Entscheidungsfindung, die Voraussetzung für deren Verständnis und die Systematisierung sind. Es lassen sich drei Hauptfallgruppen identifizieren: angekündigte Änderungen, Rechtsprechungsänderungen in Folge vorausgehender Entscheidungen und unvermittelte ...

102,00 CHF

Gesammelte Werke 2
Zwei Fragen sind die Brennpunkte dieser Untersuchung: Das (Humesche) Induktionsproblem und das Abgrenzungsproblem (Kants Frage nach den Grenzen der wissenschaftlichen Erkenntnis). Popper setzt sich mit dem Apriorismus und dem logischen Positivismus kritisch auseinander. Auch den Konventionalismus würdigt er kritisch. Das Ergebnis des Buches ist klar: Es gibt kein Induktion im erkenntnistheoretischen Sinne und die Grenzen der empirischen Wissenschaft gegen alle ...

155,00 CHF

Korporative Staatsgewalt
Private Interessenorganisationen sind bisweilen so eng mit den Staatsfunktionen der Gesetzgebung, Vollziehung und Rechtsprechung verflochten, daß die (Vertreter der) privat organisierten Interessen die Ausübung dieser staatlichen Funktionen (mit-)steuern. Hans-Georg Dederer untersucht u.a. die demokratische Legitimation dieser "korporativen Staatsgewalt". Als das normativ effektivste Legitimations- und Steuerungsinstrument vermag das Parlamentsgesetz neben funktioneller, organisatorischer, prozeduraler und inhaltlicher Legitimation insbesondere auch personelle Legitimation zu ...

195,00 CHF

Josephus Geographicus
Why did ancient historians include geographical descriptions in their historical works? How does the spatial description fulfill its goal? In this book, Yuval Shahar discusses these two questions, showing that the answers depend on the particular historian and the genre in which he is writing. He analyzes and compares the presentation of geographical space in the writings of Herodotus, Thucydides, ...

129,00 CHF

Inscriptiones Judaicae Orientis 02
Das Problem bei jeder Beschäftigung mit der jüdischen Diaspora stellen die Quellen dar, die aus sehr unterschiedlichen Gegenden, Zeiten und Kontexten stammen. Kleinasien, wie wir es aus der Apostelgeschichte kennen, gehört zu den Landschaften, in denen es besonders zahlreiche jüdische Gemeinden gab. Walter Ameling konzentriert sich auf eine bestimmte Quellengruppe in dieser Gegend, die Inschriften. Diese meist kaiserzeitlichen und spätantiken ...

168,00 CHF

Eine Frau namens Lydia
Jean-Pierre Sterck-Degueldre untersucht Apg 16, 11-15.40, indem er die traditionelle und vielfach erprobte Redaktionskritik mit neuen methodologischen Ansätzen verknüpft, so beispielsweise mit der lokalgeschichtlichen Methode.Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der sprachlichen Analyse der Lydia-Erzählung. Die von manchen Exegeten vertretene Meinung, Apg 16, 11-15.40 sei beinahe gänzlich der Tradition entnommen, erweist sich anhand dieser Untersuchung als verfehlt, läßt sie doch ...

102,00 CHF

Karl Poppers kritischer Rationalismus
Karl Popper gehört zu den einflußreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Das thematische Spektrum seiner Schriften reicht von der Wissenschaftstheorie über die Methodologie der Sozialwissenschaften bis hin zu politischen Stellungnahmen gegen totalitäre Gefährdungen der Demokratie. Dieser interdisziplinären Ausrichtung liegt ein einheitlicher Denkansatz zugrunde: der kritische Rationalismus als eine Theorie sozialen Lernens. Das Potential dieses Denkansatzes zur Ausrichtung insbesondere jener Wissenschaften, die ...

48,90 CHF