615 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Wie ich die Krise erlebe
Die Corona-Krise ist ohne Zweifel von historischer Bedeutung. Nie mehr seit dem Zweiten Weltkrieg hat ein Ereignis derartige Auswirkungen auf das persönliche Leben der einzelnen Bürgerinnen und Bürger in der Schweiz gehabt: von Versammlungsverboten über Grenzschliessungen bis zum Homeoffice. Für die politisch Verantwortlichen stellt Corona eine ausserordentliche Herausforderung dar. Sie sehen sich vor die Aufgabe gestellt, einen Kurs für die ...

31,00 CHF

Verkannte Visionäre
Wussten Sie, dass ein Tessiner Architekt den Kreml in Moskau baute? Hätten Sie geahnt, dass eine junge Frau aus Bern die abgeschlagenen Köpfe der französischen Revolution in Wachs formte und damit weltberühmt wurde. Oder dass ein Genfer Weltenbummler den USA zu ihrem Wappen und zu den geheimnisvollen Symbolen auf der Dollarnote verhalf? Wussten Sie, dass der Eiffelturm in Paris aus ...

50,00 CHF

Der Ständerat
Die Politikwissenschaftler Sean Müller und Adrian Vatter legen die erste umfassende Darstellung des Ständerats vor. Sie zeigen das Stöckli im institutionellen Gefüge der Schweizer Politik, zwischen nationaler Gesetzgebung, Europapolitik und Regionalismus. Der Ständerat stand bislang weit weniger im Fokus politikwissenschaftlicher Forschung als der Nationalrat, obwohl er als die einflussreichere Kammer gilt. Die Autorinnen und Autoren der verschiedenen Beiträge analysieren das ...

36,00 CHF

Der Bundesrat
Das neue Nachschlagewerk zum Bundesrat ist die erste politikwissenschaftliche Analyse der Schweizer Regierung. Sie beleuchtet die Besonderheiten der Schweizer Exekutive und Politik aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Was braucht es, um Bundesrat zu werden? Welche Persönlichkeitseigenschaften zeichnen unsere Regierungsmitglieder aus? Wie weit erfüllt der Bundesrat seine Regierungsaufgaben? Welche Regierungsreform schneidet am besten ab? Die siebenköpfige Kollegialregierung der Schweiz ist ein Unikum im ...

36,00 CHF

Geschlecht
Zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts in der Schweiz zeigt das Stapferhaus Lenzburg die Ausstellung «Geschlecht jetzt entdecken». Die Begleitpublikation zeigt Hintergründiges und Überraschendes zu einem Thema, das jede und jeden angeht. #MeToo und Mansplaining: Sie können's nicht mehr hören? Vaterschaftsurlaub und Frauenquote: Sie finden, es ist höchste Zeit? LGBTIQ* und Polyamorie: Sie verstehen die Welt nicht mehr? Das Buch zur Ausstellung ...

27,00 CHF

Gespräch und Gegenwart
Was löst ein gutes Gespräch aus? Der NZZ-Feuilletonchef René Scheu führt regelmässig Interviews mit grossen Persönlichkeiten zu Fragen über Kultur, Politik und Gesellschaft. Für Scheu stellt der Dialog ein Gegengewicht zur Social-Media-Beliebigkeit dar. Alle schreien, viele schweigen, die wenigsten sprechen noch miteinander. Das ist der Befund, der für das Zeitalter der sozialen Medien gilt. Doch gerade im digitalen Zeitalter sind ...

36,00 CHF

Der Superstaat
Viele Bürgerinnen und Burger haben genug: vom ausufernden Staat, seinen Steuern, seinen Regeln, von der Bürokratie. Wutbürger treten auf. Die Schraubstellen dieser Macht sind aber klar benennbar: Die Parteizentralen bestimmen heute in Westeuropa die Regierungen, sie beherrschen die Parlamente, deren Minister setzen die EU-Regeln und fuhren sie, zurück im Land, als unausweichlich durch. Die Gewaltenteilung kam abhanden. Die Notenbanken stutzen ...

36,00 CHF

Vico Torriani
In der ersten Biografie zum 100. Geburtstag des grössten Schweizer Entertainers zeichnet Barbara Tänzler ein eindringliches Porträt eines theaterspielenden Schlagerstars, singenden Kochs und Familienmenschen. Vico Torrianis Karriereetappen lesen sich wie eine Abfolge kindlicher Traumberufe: Sanger, Schlagerstar, Schauspieler, Entertainer, Showkoch, TV-Legende. Doch welcher Mensch steckt hinter der Figur Vico Torriani? Rund 20 Jahre nach seinem Tod begab sich die Autorin Barbara ...

41,00 CHF

Reden und reden lassen
Gerhard Schwarz und Stephan Wirz legen ein Buch zur Wiederbelebung der Debattenkultur vor und plädieren für eine Erneuerung der Meinungsäusserungsfreiheit. Political Correctness ist das Reizwort der Zeit. Die «offene Gesellschaft» wird derzeit aus zwei Richtungen angegriffen: Die modernen Kommunikationsmöglichkeiten fördern beleidigende oder hasserfüllte Kommentare, die keinen Beitrag zu einer argumentativen Auseinandersetzung unterschiedlicher Positionen leisten. Auf der anderen Seite versuchen gesellschaftliche ...

36,00 CHF

Gespaltene Nation? Einspruch!
Zwei politische Schwergewichte aus Ostdeutschland und Westdeutschland legen gemeinsam eine Streitschrift vor. Sie argumentieren gegen die zurzeit häufig vorgebrachte Behauptung, die Deutsche Einheit sei gescheitert, weil sie eine gespaltene Gesellschaft hinterlassen habe. In ihrem Buch zeigen Karl-Heinz Paqué und Richard Schröder, dass - bei allen verbleibenden West-Ost-Unterschieden - weder wirtschaftlich noch politisch oder sozial von einer dauerhaften und sich vertiefenden ...

36,00 CHF

Warum wir arbeiten
Benedikt Weibel beschreibt in seinem neuesten Buch, wie Arbeit die menschliche Existenz prägt und stellt ihren Wandel im Lauf der Zeit vor. Was können wir in Zukunft von der Arbeit erwarten? Der Autor analysiert die zehn Zäsuren, die die Arbeit im Lauf der Zeit fundamental verändert haben. Über Jahrtausende war die Antwort auf die Frage nach dem Weshalb klar: «Um ...

36,00 CHF

Die Caran d'Ache Saga
Ralph Brühwiler erzählt die Geschichte von Caran d'Ache und des einzigartigen Wegs von der kleinen Genfer Bleistiftfabrik zur Weltmarke. Caran d'Ache schrieb ein besonderes Kapitel Schweizer Wirtschaftsgeschichte und Kulturgeschichte. Wer kennt sie nicht - die roten Caran d'Ache-Schachteln und die beweglichen Bären, Hasen und Igel, die in den Schaufenstern vieler Schweizer Bahnhöfe dafür warben. Doch welches Engagement war nötig, um ...

51,00 CHF

Die sterbliche Seele der Freiheit
Der Bundestagabgeordnete Marco Buschmann plädiert für eine neue Begründung des Liberalismus. Sein Buch wendet sich an Menschen, die sich mit den Grundlagen der liberalen Demokratie befassen wollen. Die liberale Demokratie befindet sich in ihrer stärksten Bewahrungsprobe seit dem Zweiten Weltkrieg. Populismus greift überall um sich. Marco Buschmann erklärt diese Phänomene mithilfe neuer Erkenntnisse der politischen Psychologie. Seine These lautet, dass ...

33,00 CHF

Die Neutralität
Die frühere Bundesrätin und Vorsteherin des EDA Micheline Calmy-Rey plädiert in ihrem neuen Buch für eine moderne Interpretation der Schweizer Neutralität. Sie stellt die Frage, wie diese in die Zukunft geführt werden kann und was sie in modernen Konflikten oder bei Terrorismus und Cyberattacken leisten kann. Autoren, Diplomaten oder auch Professoren beklagen sich heute über die Omnipräsenz der Neutralität in ...

31,00 CHF

Der Jurakonflikt
Der ausgewiesene Jurakenner Christoph Moser legt die erste umfassende Darstellung des Jurakonflikts vor und zeigt, wie der Separatist Marcel Boillat für die «Befreiung» seiner jurassischen Heimat vor nichts zurückschreckte. Die Geschichte, die 1979 zur Entstehung des Kantons Jura führte, war eine bewegte. Der Wiener Kongress 1814/15 schlug das Gebiet des heutigen Kantons Jura und des Berner Juras dem Kanton Bern ...

36,00 CHF

Decoding Artificial Intelligence
Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz kündigt sich an. Was lange Zeit von Science-Fiction-Autoren vorgezeichnet wurde, scheint heute Realität zu werden: Intelligente Maschinen, die selbstständig Aufgaben lösen und uns anstrengende Tätigkeiten abnehmen. Doch der Ausblick ist nicht nur optimistisch: Skeptische Stimmen befürchten die Machtübernahme einer Superintelligenz, Massenarbeitslosigkeit oder die Dystopie eines digitalen Überwachungsstaats. Der Think Tank W.I.R.E. ordnet in «Decoding Artificial ...

28,00 CHF

Die Schawinski-Methode
Wie war das alles möglich? Roger Schawinski, der erfolgreiche Schweizer Radio- und Fernsehpionier, zieht Bilanz. 51 Jahre nach seiner ersten Fernsehsendung, 46 Jahre nach der Gründung des erfolgreichsten Schweizer TV-Magazins tritt Roger Schawinski von der Fernsehbühne ab und fragt sich: Weshalb ist mir das alles gelungen? In seinem neuen Buch «Die Schawinski-Methode. Erfolgsrezepte eines Pioniers» versucht Schawinski erstmals, die gemachten ...

31,00 CHF

Codename Jonathan
Melchior Roths Leben gleicht einer abenteuerlichen Reise an die Brennpunkte der jüngeren Zeitgeschichte. Der Schweizer mit Jahrgang 1950 spionierte in der DDR und in Russland, sammelte Informationen in Nordkorea und installierte für Diktator Mobutu im ehemaligen Zaire eine Notstromanlage. Im Zweiten Golfkrieg war der gelernte Büchsenmacher sowohl für die USA als auch für die Schweiz unterwegs: Den Amerikanern half er ...

36,00 CHF