29 Ergebnisse - Zeige 21 von 29.

Fenster mit Himmel
Fenster mit Himmel' scheint zunächst auf das Zimmer hinzudeuten, aus dem die Lyrikerin auf die Dinge schaut: 'a room of one's own' für den Blick in den Spiegel, der wie ein Fenster ist, für den Blick aus dem Fenster, das zugleich ein Spiegel ist. Es eröffnet die Perspektive, den morgendlichen Sprung in den Tag, wenn zwischen Fenster und Baum 'der ...

13,90 CHF

Nichts passiert
Es sollte brennen. Überfließen. Es sollte soviel sein, daß man es verschwenden konnte. Daß man sich nicht dauernd ängstlich fragen mußte, wie lange es wohl reichen würde. - Sie öffnete die Augen und legte die Hände an die Wangen. Ihr Gesicht fühlte sich heiß an, und in ihrem Kopf drehte sich alles.' So, stellt Karen sich vor, müßte die Liebe ...

16,50 CHF

Hermenfrevel oder Alkibiades auf Aigina
Das Begehren von Knaben wird in der archaischen Lyrik mit der Jagd verglichen, der leidenschaftliche Jäger verfolgt den flüchtigen Geliebten' (Evangelia Kelperi in der NZZ). Thiekötters Langgedicht führt uns nach Aigina, Sparta, Athen, Persien und läßt uns zum passiven, den Dichter zum teilnehmenden Beobachter der politisch und erotisch unkorrekten Umtriebe des Militärführers Alkibiades, des Sokrates (auch des Aristophanes) und ihrer ...

13,90 CHF

Der Wal auf der Festplatte
in meiner lyrischen wortsuppe / lebt ein anarchischer / geist // alle buchstaben / sind gleich // nicht einer / ragt hervor' dichtete der Klagenfurter Lyriker Gerard Kanduth in der für ihn charakteristischen untertreibenden, formal-minimalen Manier (in 'Perspektiven - Texte und Bilder', Fidibus-Heft 3/99, mit einem Vorwort von Alois Brandstetter). Auch in seiner neuen Gedichtesammlung macht Kanduth 'nicht zuviele Worte' ...

13,90 CHF

Wein und Wasser
In diesem Band sind Rezensionen des bekannten Literaturkritikers von Werken westfälischer oder in Westfalen lebender Schriftsteller versammelt, auch einige Interviews mit Autoren. Wallmann hat sie ursprünglich in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht, die meisten von ihnen wurden im Westdeutschen Rundfunk gesendet. Unter den 26 ausgewählten Autoren finden sich Erzähler und Romanciers wie Ludwig Homann und Friedel Thiekötter, Lyriker wie Ernst Meister ...

14,90 CHF

einverliebt
Liebeslyrik vom besten. "nach langer Eiszeit setze ich / den ersten Kuß / auf deine eingecremte Backe / wie eine Fußspur / auf unberührten Neuschnee // ich balanciere mit waghalsiger Zunge / auf deiner goldenen Kette / und stürze tief hinab ins Dekolleté / ich stelle mich bewußtlos / ein auf innere Verletzungen." Der Cellist Felix Brade legt einen Band ...

16,50 CHF

Wie es ist. Gedichte
Das Leben und nichts anderes birgt die Themen, die Babette Havers in ihrer Lyrik verdichtet. "Diese Frau hier ist geschnürt / ihr Nacken kann den Kopf kaum halten / doch die roten Lippen flüstern Wasserfälle..." Der Leser erfährt immer wieder die Unmöglichkeit, all die Möglichkeiten des Lebens wahrnehmen zu können, sich mit seinen Widersprüchlichkeiten zu arrangieren. "In jeder Zelle lebt ...

16,50 CHF

Langsam
Hans-Martin Hüppis Gedichte kreisen um das Erleben von Alter, Krankheit und Todeserwartung - eine lyrische Situation, in der die Spiegelung der von der eigenen Endlichkeit bestimmten Gegenwart an Kindheit und Jugend ein besonderes Gewicht erhält. Hier thematisiert einer, der den "Jungen Wilden" Philip Larkin verehrt, das "just fade away" eines Bejahrten. In gereimten wie freien Versen, rhythmisch diszipliniert, antiker Metrik ...

14,90 CHF

Die Putzfrau und der Kommissar (aus Hagen)
Der neue Chef einer Computer-Firma wird in seinem Büro erhängt aufgefunden. Als ob dies nicht schon schlimm genug wäre, fischt die pflichtbewußte Putzfrau seine Lieblingstasse aus dem Altpapier-Container. Eine solche Schlamperei kann Frau Kolkowski so nicht akzeptieren und macht sich ihre ganz eigenen Gedanken um dieses Unglück. Daß sie dabei immer weiter in einen Mordfall verwickelt wird, läßt sich kaum ...

16,50 CHF