93 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Eigenlogik des Designs
Mit der in letzter Zeit rapide wachsenden Bedeutung des Designs für ökonomische und technische Entwicklungen verbinden sich zunehmend auch gesellschaftliche Fragestellungen von höchster Brisanz. Wie aber ist es möglich, diese Dimensionen des Designs - im Sinne eines "Social Designs" - zu erforschen und sichtbar zu machen? Die AutorInnen nehmen diese Frage zum Anlass, um die spezifischen Rationalitäten der im Design ...

50,00 CHF

Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt
Die zweite Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt stellte die zwei Themenbereiche «Handel» und «Energie» zur Diskussion. Die Konferenzthemen und Teilnehmer im Einzelnen waren:HANDEL IN DER STADTGerhard Dunstheimer, ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG, HamburgProf. Dr. Franz Pesch, Universität StuttgartProf. Dr. Fritz Neumeyer, TU BerlinHANDEL IN DER PERIPHERIEJohn Quinn, Value Retail Management GmbH, IngolstadtProf. Wolfgang Christ, Bauhaus Universität WeimarDr. ...

50,00 CHF

Alfred Altherr junior – Protagonist der Schweizer Wohnkultur
Die erste Publikation zu Alfred Altherr junior - Pionier der Möbelentwicklung Alfred Altherr junior prägte die moderne Schweizer Architektur als Designer, Architekt, Museumsdirektor, Dozent und Ausstellungsgestalter. Joan Billing und Samuel Eberli von Design+Design bereiteten den umfangreichen Nachlass des Protagonisten der Moderne auf. Somit wurde eine eindrucksvolle Publikation möglich, die Altherr wieder ins öffentliche Bewusstsein rückt. Bereits in jungen Jahren konnte ...

40,00 CHF

BDE Architekten – Archhöfe Winterthur
Winterthur hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer industriell geprägten Arbeiterstadt zu einem attraktiven Ballungsgebiet entwickelt. Dabei hat sich die Stadt auch architektonisch erneuert. Massgeblichen Anteil daran haben die Archhöfe, die den Bahnhofplatz an seinem südlichen Ende abschliessen und damit einen zentralen innerstädtischen Standort einnehmen. Der prägnante monolithische Baukörper vereint Einkaufszentrum, Dienstleistungsflächen und Privatwohnungen unter einem zeltartigen Dach. Damit ...

60,00 CHF

1 : 1 – Leitsysteme, Orientierung, Identität
1:1 - Leitsysteme, Orientierung, Identität ist ein besonderes Buch. In ihm stellt das Kommunikationsdesignbüro Moniteurs nicht nur seine Arbeitsweise und die Projekte der letzten zehn Jahre vor. Vielmehr werden diese auch grafisch in den Mittelpunkt gerückt: So zeigt das Buch Ausschnitte aus Moniteurs-Leitsystemen im Massstab 1:1. Die Konzepte der einzelnen Projekte werden in kurzen, prägnanten Texten und mit vielen Fotos ...

64,00 CHF

Layoutcards
Mediengestaltung ist visuelle Veredelung von Information. Verfügt heutzutage fast jeder über die Möglichkeit, am Computer Printprodukte zu layouten, so ist ein gedrucktes Nachschlageprodukt über die wichtigsten Regeln und Fachbegriffe umso wichtiger. Was ist ein Grundlinienraster? Was unterscheidet die DIN-Reihen A, B und C? Welche Bedeutung hat die Laufrichtung von Papier? Dieses Kartenset fragt nicht - es erklärt: zahlreiche Begriffe, Richtlinien ...

21,00 CHF

Klaus Vogt
Als Architekt und Designer gestaltete Klaus Vogt in der Aufbruchsstimmung Ende der Sechziger- und Anfang der Siebzigerjahre eine neue Wohnkultur mit. Seine Möbel sind Vorboten einer neuen Lebenshaltung fern von bürgerlichen Wohnvorstellungen und den funktionalen Ästhetiknormen der Moderne. Joan Billing und Samuel Eberli von Design+Design untersuchen in dieser monografischen Arbeit über den Schweizer Gestalter Klaus Vogt auch die Experimentierfreudigkeit jener ...

50,00 CHF

Experimentelle Gestaltung
Wie entsteht visuelle Kreativität und wie können visuelle Methoden entwickelt und einsetzt werden, um Einfälle und Vielfalt zu erzeugen? In den fünf Kapiteln «Basis», «Interpretation», «Variation», «Relation» und «Sequenz» werden unterschiedlichste Methoden anhand von mehr als 3000 Abbildungen dargelegt. Dabei werden zahlreiche methodische Gestaltungsansätze gezeigt und vermittelt. Dass die Ergebnisse so vielfältig und häufig überraschend ausfallen, liegt nicht zuletzt an ...

64,00 CHF

360° Industrial Design
Unsere Welt entwickelt sich rasant. Und mit jeder Sekunde wird sie komplexer. Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für das Design von Produkten? Welche Bedeutung haben Form, Funktion, Haptik und Optik? Ist ein Designer kreativer Erfinder, pragmatischer Techniker, Ästhet oder Künstler? Geht es allein darum, stets Neues zu schaffen oder darum, Bewährtes und Innovatives effizient zu verknüpfen? Wo sollten die Schwerpunkte ...

50,00 CHF

Landes. Metaphern Bauen
Michael A. Landes sucht ganzheitliche Antworten auf architektonische und städtebauliche Fragestellungen. Ein Denken und Entwerfen in Metaphern ist die wichtigste Grunderkenntnis für eine Arbeit. Die erzeugten Bilder setzt er in unterschiedlichen Maßstäben - städtebaulich, objekt- oder detailbezogen - ein oder fügt sie als Collagen zusammen, die urbane Erlebnisräume schaffen. _ ausgewählte Arbeiten von Michael A. Landes _ Vertreter eines architektonischen ...

51,90 CHF

Die Kunst der richtigen Distanz
Veränderungen, Verwerfungen, gar Diskurswechsel prägten die Architektur der letzten Jahrzehnte - gleich einem Seismograf spiegelt die Baukultur die rasanten und tiefgreifenden Umbrüche der modernen Gesellschaften. Die letzten 50 Jahre sind zu einem Schnelldurchgang der Architekturauffassungen und -theorien geworden, deren mitunter verschlungene Wege die Architekturkritik als Medium zur Architekturvermittlung zu begleiten hatte. Welche diesbezüglichen Veränderungen stattgefunden haben und was diese für ...

57,00 CHF

Die Transformierer
Isotype ist intelligente Designarbeit: abstrakte Komplexität wird visuell in verständlicher Form dargestellt. Essentiell fu¿r diesen Schaffensprozess sind die Protagonisten dahinter - die Transformierer. "Die Transformierer. Entstehung und Prinzipien von Isotype" widmet sich ausfu¿hrlich Marie Neurath als eine der wichtigsten Akteurinnen in diesem Feld. Zusammen mit Beiträgen von Robin Kinross präsentiert der Band vielfältige direkte Einblicke in die Arbeit rund um ...

14,00 CHF

Postwertzeichendesign
Das weltweit erste offizielle Postwertzeichen wurde im Mai 1840 verkauft: die legendäre "One Penny Black" mit dem Profil der Königin von England. Das neuartige Frankaturkonzept von Sir Rowland Hill setzte sich innerhalb kürzester Zeit international durch. Die Briefmarke - ein Medium, ein Transportmittel, ein Zeichenfeld. Dieses Buch thematisiert zum ersten Mal die Bedeutung und die Funktion des Postwertzeichens als exponiertes ...

46,00 CHF

Wohnen in Zürich
Wohnen in der Stadt ist wieder attraktiv. Vor allem, wenn die Stadt eine so hohe Lebensqualität besitzt wie Zürich. Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und stadträumlicher Veränderungen befasst sich das Buch mit dem jüngsten Wohnungsbau in Zürich und beschreibt die Maßnahmen der Stadt, diesen zu fördern. Namhafte Autorinnen und Autoren beleuchten das Thema von Seiten der Planung, Architektur, Soziologie und ...

50,00 CHF

Max Bill
2008 wird der 100. Geburtstag von Max Bill gefeiert. Nicht nur als Maler und Bildhauer, sondern auch als Architekt, Lehrer, Typograf und Produktgestalter trug Bill bis zu seinem Tod 1994 Wesentliches zum kulturellen Leben im 20. Jahrhundert bei. Sein Schaffen wird 2008 vom Kunstmuseum Winterthur und dem Gewerbemuseum in zwei Ausstellungen dargestellt. Das dazu erscheinende Buch versucht der Vielfältigkeit von ...

50,00 CHF

Farben ordnen, mit Farben spielen
Das vorliegende Buch mit den dazugehörenden Farbtafeln ist für alle gemacht, die sich gerne mit Farben beschäftigen, sei es aus reinem Vergnügen, oder weil es der Beruf erfordert. Über Farben lässt sich vieles erfahren, durch intensives Beobachten der Natur und beim Gestalten mit Farben. Irgendwann kommt der Moment, in dem man sich fragt, wie all die vielen Farben miteinander zusammenhängen. ...

40,00 CHF

Schriftgestalten
Wie entsteht eine Schrift? Weshalb entstehen überhaupt neue Schriften? Wie benutzt man Schrift? Was sind die elementaren Dinge für gute Schriftgestaltung? Diese und ähnliche Fragen beantwortet das Buch "schriftgestalten" anhand von Arbeiten, Skizzen und Experimenten prägender Typografen und Schriftengestalter. Aufgezeigt werden die Vielfalt der Buchstaben und die unterschiedlichen Ansätze ihrer Arbeitsweise. Zudem äußern sie sich teilweise selbst zu ihren Arbeitsweisen ...

36,80 CHF

Sonne auf der Haut
Ist Blau immer kühl, Gelb immer sonnig, Grün immer pflanzlich? Kann nicht Blau auch ein Gefühl von Zeitlosigkeit wecken, Grün an Meerestiefe oder Irland beinNacht denken lassen, und Gelb aggressiv wirken oder ein Glockenspiel in Erinnerungnrufen? Moritz Zwimpfer versammelt in seinem neuen Buch solche und anderenfreie Assoziationen angehender Designstudenten zu verschiedenen Farben. Die mentale und emotionale Prägung des jeweiligen Betrachters ...

34,00 CHF

Lexikon zur zeitgenössischen Kunst von Com&Com. La réalité dépasse la fiction
Das Schweizer Künstlerduo Com&Com, (Marcus Gossolt / Johannes M. Hedinger) arbeitet bereits 14 Jahre zusammen. Diese Kooperation wird im Januar 2010 in einer ersten Retrospektive im Kunsthaus Centre PasquArt in Biel (CH) präsentiert. Parallel dazu wird ihr Werk erstmals in voller Breite aufgearbeitet und in einer Monografie samt Werkverzeichnis gewürdigt. Die Publikation ist in fünf Teile gegliedert: einem Glossar zu ...

70,00 CHF