215 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Kunst und Leben der Ruth St. Denis
Ruth St. Denis [1879-1968] zählt zu den namhaftesten Persönlichkeiten des Modernen Tanzes: zu jenen Künstlerinnen, die in den Jahren um 1900 mit neuen Bewegungsformen und kreativen Inszenierungskonzepten Aufsehen erregten. Neben ihren eigenen Choreografien und weltweiten Auftritten hat sie mit ihrer Tanzkompanie und ihrem Ausbildungszentrum »Denishawn« - insbesondere auch gemeinsam mit ihrem gleichfalls tanzgeschichtlich bedeutenden Ehemann Ted Shawn - die bekanntesten ...

49,90 CHF

Der Tanz und das Kind
Gisela Peters-Rohse ist eine Legende im Bereich des Kindertanzes - wie keine zweite deutsche Pädagogin genießt sie in diesem Metier auch international höchstes Ansehen. Das beruht einerseits auf ihrer in vielfacher Hinsicht besonderen Persönlichkeit, auf Phantasie, Empathie, Intuition und all den »guten Eigenschaften«, die ein Pädagoge für überzeugende Ergebnisse benötigt. Grundlage ihres Erfolges ist aber auch ihre in langjähriger Erfahrung ...

43,50 CHF

Briefwechsel Alban Berg - Helene Berg Teil 2
Alban Berg (* 9. Februar 1885 in Wien ¿ 24. Dezember 1935 ebenda) gilt als ein bedeutender Vertreter der »Zweiten Wiener Schule«. Er gehört zu den herausragenden Neueren der »Musik des 20. Jahrhunderts«.Die vorliegende Briefedition berücksichtigt erstmals sämtliche Quellen in ungekürzter Fassung aus dem Briefwechsel des Komponisten mit seiner Frau Helene Berg [geborene Nahowski]. Zahlreiche Auslassungen einzelner Textdokumente und umfangreiche ...

308,00 CHF

Die Tonarten in mehrstimmigen Messen
Siegfried Gissel untersucht in diesem Band die Tonarten in mehrstimmigen Messen vom Ende des 15. bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Hierbei handelt es sich um folgende Werke: 1. Johannes Ockeghem, Missa cuiusvis toni (Finalis g - ut) 2. Josquin Desprez, Missa Pange lingua, 3. Ludwig Senfl, Missa Per signum Crucis, 4. Adrian Willaert, Missa Quaeramus cum pastoribus, 5. Jacobus ...

132,00 CHF

L'arte di far libretti
Antonio Ghislanzoni (1824-1893) sollte zunächst Priester werden, brach dann ein Medizinstudium ab und schließlich verdiente er sein Geld als Opernsänger, bevor er 1855 die Schriftstellerei zum Hauptberuf machte. Unzählige belletristische und journalistische Texte sicherten ihm einen prominenten Platz unter den damals in Mailand tätigen Literaten. Unsterblich gemacht hat ihn jedoch eines seiner mehr als 80 Opernlibretti: die 1870/71 nach Verdis ...

28,90 CHF

Briefwechsel Alban Berg - Helene Berg Teil 3
Alban Berg [*9.Februar 1885 in Wien - 24. Dezember 1935 ebenda] gilt als ein bedeutender Vertreter der 'Zweiten Wiener Schule'. Er gehörte zu den namenhaften Neueren der 'Musik des 20. Jahrhunderts' Sein Schaffen umfasst Werke der Musikbühne [Wozzeck, Berlin 1925 und Lulu, Zürich 1937], Orchester- und Kammermusikwerke sowie Vokalmusik. Obwohl seine Kompositionen zu Lebzeiten teils heftig umstritten waren - und ...

308,00 CHF