12137 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Polizeirecht Baden-Württemberg
Unter Heranziehung von Literatur und Rechtsprechung werden die einzelnen Themen wie Aufgaben der Polizei, Organisation, Entwicklung auf EU-Ebene, Polizeiverfügung und -verordnung, Einzelmaßnahmen und Datenverarbeitung, Polizeizwang und Kosten systematisch erläutert. Durch zahlreiche Beispiele und Musterformulierungen werden unentbehrliche Hinweise auch zur Lösung von Klausuren und praktischen Fällen gegeben. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Ausführungen auf praxisorientierten und rechtlich abgesicherten Lösungsansätzen. Aus diesem ...

42,50 CHF

Soziale Arbeit und Recht
Die "Fallsammlung und Arbeitshilfen für Soziale Arbeit und Recht", nunmehr ebenfalls in dritter Auflage erhältlich, sind die sinnvolle Ergänzung zum Lehrbuch "Soziale Arbeit und Recht". Sämtliche Kapitel zu den 8 Themenfeldern der Sozialen Arbeit bzw. zu den Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit enthalten mindestens je drei weitere Fälle mit Lösungen, insgesamt mehr als 40 Fälle, die als sozialpädagogische Stellungnahme oder auch ...

41,50 CHF

Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 2023
Der Politiker, Publizist und Unternehmer Walther Rathenau (1867-1922) gehört zu den bedeutendsten deutsch-jüdischen Persönlichkeiten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Im "Zeitalter der Extreme" verstand er sich als Wortführer einer Moderne. Er profilierte sich als Kritiker der Gesellschaft, Politik und Kultur seiner Zeit. 1922 wurde der liberale Außenminister und Verständigungspolitiker von rechtsextremen Verschwörern ermordet - und zur Symbolfigur der Weimarer ...

98,00 CHF

Universeller Anspruch und kultureller Kontext
Wie kann Rechtsstaatlichkeit durch Entwicklungszusammenarbeit erfolgreich gefördert werden? Die Arbeit bettet diese Frage in ein Denken über gesamtgesellschaftliche Entwicklungsprozesse von Staaten ein und zeigt, wie komplex und voraussetzungsvoll externe Rechtsstaatsförderung tatsächlich ist. Hervorzuheben ist der theoretische Teil der Arbeit, der vor allem mit seiner Rekonstruktion der Ansätze von Douglass North und anderen Autoren der Institutionenökonomie zur Grundfrage des institutionellen Wandels ...

91,00 CHF

Nach der Kritik: Reformen im Weltsport?
Druck von außen gilt als einer der Faktoren, die Organisationen zu Reformen zwingen. Im Fall der internationalen Sportorganisationen scheint das nicht zu stimmen: Obwohl das IOC, die FIFA und etliche andere Verbände seit Jahren in der Kritik stehen, halten sie unbeirrt an ihrer Politik fest. Ihr Verhalten und manche Entscheidung, die sie treffen, werden meist mit mangelndem Anstand, Geldgier und ...

53,50 CHF

Zugänglichkeit und Adressatenorientierung von Gesetzgebung und Verwaltung
Gute Gesetzgebung und gutes Verwaltungshandeln sind für die gesellschaftliche Akzeptanz von Politik und Verwaltung von großer Bedeutung. Leider aber sind diese oft unklar, bürokratisch und wenig auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger zugeschnitten. Wie lässt sich die Zugänglichkeit und Adressatenorientierung von Verwaltung und Gesetzgebung verbessern? Dieser Konferenzband thematisiert den aktuellen Stand und Lösungsansätze, u.a. Ausbildung, Servicedesign, Digitalisierung und KI. ...

47,50 CHF

Innovativität in Krisenzeiten?
Die 1970/80er Jahre waren in der Bundesrepublik durch tiefgreifende technische, wirtschaftliche, politische, gesellschaftliche sowie kulturelle Transformationsprozesse geprägt. Während sie in anderen Industrien mit Jahren der Prosperität in Verbindung gebracht werden können, bedeuteten sie für die Unterhaltungselektronikbranche einen weitgehenden Niedergang. Dieses Buch widmet sich jenem in Form einer Branchen- und Unternehmensfallstudie sowie eines historischen Vergleichs mit den damals erfolgreichen japanischen Konkurrenzunternehmen ...

140,00 CHF

Schatten der Vergangenheit
Der israelisch-palästinensische Konflikt führt auch bei den nicht unmittelbar Beteiligten immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen. Das hängt u.a. mit den großen historischen Konfliktlinien zusammen, die sich in der Nahost-Region kreuzen. Das Buch bietet in acht Forschungsberichten und Analysen Orientierungshilfen zu zentralen Streitpunkten: dem Spannungsverhältnis zwischen Holocausttrauma und Siedlungskolonialismus, dem notorischen Gedicht von Günter Grass, den Antisemitismus-Vorwürfen gegen Achille Mbembe, der ...

110,00 CHF

Entgeltsicherung bei Kurzarbeit in Fällen alternativer Kausalität
Die Dissertation befasst sich mit der bisher nicht grundlegend untersuchten Frage, welche Auswirkungen es auf die wirtschaftliche Absicherung von Arbeitnehmer:innen hat, wenn Kurzarbeit mit einem anderen Grund für die Hinderung an der Arbeitsleistung zusammentrifft. Dabei umfasst die Untersuchung der einzelnen Kollisionsfälle jeweils eine Aufarbeitung des bestehenden Rechtszustandes sowie darauf aufbauende Vorschläge für eine interessengerechte Ausgestaltung de lege ferenda. Die rechtsdogmatische ...

140,00 CHF

Wissenssicherung in lernenden Verwaltungen
Unter dem Einfluss der Digitalisierung verändert sich die Arbeit im Maschinenraum des Staatsschiffs. Zeitgleich drohen mit den ausscheidenden Boomer-Jahrgängen auch Wissen und Kompetenzen von Bord zu gehen. Am Beispiel der Österreichischen Bundesverwaltung werden in der Praxis vorzufindende Herausforderungen und Lösungsansätze identifiziert und analysiert. Einseitige Bestrebungen zur Wissensbewahrung und zum Wissenstransfer laufen allerdings Gefahr, sich in Sachen Innovationsfähigkeit selbst ein Bein ...

53,50 CHF

Verbandliche Interessenvertretung und Kooperationspotenziale auf dem migrantischen Organisationsfeld in NRW
Das Feld der Migrantenorganisationen in NRW ist angesichts unterschiedlicher Migrationen, Herkunftsgruppen, des intergenerationalen Wandels und der Reproduktion weltanschaulicher, politischer und religiöser Diversität in den Herkunftsländern stark fragmentiert. Dennoch bestehen zahlreiche verbandliche Interessenvertretungen, die Migrantenorganisationen zusammenfassen. Die Studie leistet erstmalig eine Übersicht der migrationsbezogenen verbandlichen Organisationen in NRW, auf deren Grundlage eine Modellierung der migrationsbezogenen politischen Interessenvertretung erfolgt und eine Abschätzung ...

41,50 CHF

Ziele und Instrumente der deutschen Klimaschutzrahmengesetzgebung
Gleichermaßen dringend, wie breit gefächert in der Durchführung, stellt der Klimaschutz die Gesellschaft vor vielschichtige Herausforderungen. Die Autorin untersucht vor dem Hintergrund völker- wie europarechtlicher Verpflichtungen sowie verfassungsrechtlicher Vorgaben und innerdeutscher Rahmenbedingungen die Zielsetzungen und etablierten Instrumente der Klimaschutzrahmengesetzgebung. Das föderale Zusammenwirken der einzelnen Akteure wird analysiert und konkrete Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt. Zur Minimierung verursachter Gesamtlasten ist die Maßnahmenkoordination intensiv in ...

175,00 CHF

Inhalt und Grenzen der Freiheit zur Verlegung von Seekabeln
Seekabel bilden die kritische Infrastruktur für das Internet und den Energietransport im Meer. Das Werk stellt erstmals umfassend den heutigen seevölkerrechtlichen Rahmen für die Freiheit zur Verlegung von Seekabeln dar. Dabei wird die Verlegefreiheit zunächst inhaltlich definiert. Sie umfasst Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Verlegung und dem Betrieb von Seekabeln wie auch den Schutz von Seekabeln als dauerhafter Infrastruktur. Darauf ...

223,00 CHF

Ärztliche Aufklärungspflichten im Strafrecht
Kern der Arbeit ist die Analyse der ärztlichen Aufklärungspflichten als Sprechhandlungen. Anders als der BGH formuliert, ist das Aufklärungsgespräch nicht weitestgehend "vom Atmosphärischen" geprägt und damit einer juristischen Durchdringung entzogen, sondern eine Form regelgeleiteten Verhaltens. Mit den hieraus gewonnenen Erkenntnissen wird sodann unter Rückgriff auf die Untreue-Entscheidung des BVerfG eine limitiert-akzessorische Auslegung der ärztlichen Aufklärungspflichten für das Strafrecht entwickelt. Die ...

140,00 CHF

Verbraucherresilienz
Das Thema Resilienz findet seit den 1950er-Jahren Beachtung in den Verhaltenswissenschaften. Insbesondere die Kauai-Langzeitstudie von Emmy Werner war wegweisend für die Resilienzforschung. In den letzten Jahren hat diese Forschung auch das Interesse der Verbraucherwissenschaften geweckt. Wenngleich grundsätzlich rar, befassen sich entsprechende Forschungsarbeiten entweder mit der Resilienz von Verbraucherinnen und Verbrauchern im Zusammenhang mit extremen Ereignissen wie Hochwassern (Marg 2016) und ...

47,50 CHF

Objektive, verlässliche und zugängliche Zeiterfassungssysteme
Die Arbeit enthält in sieben Kapiteln die bislang umfassendste Auswertung der als "Paukenschlag" bezeichneten EuGH-Entscheidung "CCOO" (C 55/18) zur Arbeitszeiterfassung. Dabei definiert der Autor insbesondere den Begriff des "objektiven, verlässlichen und zugänglichen Zeiterfassungssystems" und prüft die Möglichkeiten zur Umsetzung unter Auswertung aller Aufsätze, Stellungnahmen und Entscheidungen, die infolge der Entscheidung bis November 2022 ergangen sind. Berücksichtigt wird auch die BAG-Entscheidung ...

175,00 CHF

Abschiebungshaft
Das Recht der Abschiebungshaft ist in den letzten Jahren durch neue und geänderte Haftnormen sowie die Rechtsprechung des EuGH und BGH fortgebildet worden. Das Handbuch von Kaniess erläutert verständlich und in allen Instanzen das gesamte materielle Haft- und Verfahrensrecht mit den Schwerpunkten AufenthG, AsylG und Dublin-III-Verordnung. Die Neuauflage Die 2. Auflage des Handbuchs ist in allen Bereichen auf dem neuesten ...

79,00 CHF

Wirtschafts- und Unternehmensethik
Innerhalb der letzten Jahrzehnte hat das Thema Wirtschafts- und Unternehmensethik innerhalb der öffentlichen Diskussion zunehmend an Bedeutung gewonnen und sich auch innerhalb der Wirtschaftswissenschaften zunehmend als eigenes Themenfeld etabliert. Anliegen dieses Einführungsbandes zur Wirtschafts- und Unternehmensethik ist es, eine kompakte und aktuelle Übersicht über das Themenfeld der Wirtschafts- und Unternehmensethik zu bieten. Im Zentrum steht dabei zum einen der Rückblick ...

41,50 CHF

Rechtsdenken
Lange bevor es eine Gesetzgebung und die Vorstellung von einer objektiven Rechtsordnung gab, entstand Recht, indem Menschen sich gegenseitig individuelle Rechte gewährten. Die Reziprozität ist seit jeher eine grundlegende Komponente menschlichen Verhaltens. Neben der autoritativen Gesetzgebung ist daher bis heute die intersubjektive Rechtsbildung als Rechtsquelle zu betrachten. Die Rechtsentstehung aus intersubjektiven Beziehungen legt nahe, den Bezugspunkt des Rechtsbegriffs beim Menschen ...

160,00 CHF

Persönlichkeitsbildung interdisziplinär
Persönlichkeitsbildung und Anerkennungsprozesse bedingen sich gegenseitig und sind von zentraler Bedeutung in der Sphäre der Professionalität. Alle drei Begriffe sind entscheidend, wenn es darum geht, Transformationsprozesse von Gesellschaft und Kirche in der Gegenwart zu verstehen und zu gestalten. Dieser Band möchte zu einem tieferen Verständnis dieser Begriffe beitragen, insofern er aus philosophischer, pädagogischer, theologischer oder psychologischer Perspektive ihr gegenseitiges Verhältnis ...

59,50 CHF