1457 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Der Kirchenaustritt
Führt der Kirchenaustritt nach katholischem Recht zwangsläufig zur Exkommunikation? Bewertet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) den Kirchenaustritt weniger streng als die katholische Kirche? In ihrer rechtsvergleichenden Untersuchung geht die Autorin vielen spannenden und hochaktuellen Fragen zum Kirchenaustritt in Deutschland nach und arbeitet dabei viele Gemeinsamkeiten der Auffassungen von katholischer Kirche und EKD heraus. Neben einer umfassenden Betrachtung der staatskirchenrechtlichen ...

116,00 CHF

Die Kontrolle ausländischer Direktinvestitionen
Die Arbeit untersucht die unions- und verfassungsrechtlichen Grenzen und Möglichkeiten der Kontrolle ausländischer Direktinvestitionen. Nach Darstellung der Grenzen, die das Unionsrecht auf formeller und materieller Ebene zieht, wird untersucht, inwieweit das geltende Recht diese einhält. Dabei werden das Sekundärrecht sowie das AWG und die AWV betrachtet. Hierbei wird auch rechtsvergleichend auf das US-amerikanische Investitionskontrollrecht geblickt. Diese Ergebnisse sind Grundlage für ...

189,00 CHF

Beschlussfassung im virtuellen Raum
Der Band dokumentiert das Symposium des Notarrechtlichen Zentrums Familienunternehmen der Bucerius Law School am 24. November 2022 zur Beschlussfassung im virtuellen Raum. Diese haben in jüngerer Zeit im Hinblick auf alle Rechtsformen sowohl den Gesetzgeber als auch Wissenschaft und Praxis beschäftigt. Das Symposium nahm, ausgehend von den dogmatischen Grundfragen, die aktuellen Entwicklungen rechtsformübergreifend in den Blick und lud zur Diskussion ...

66,00 CHF

Das Gebot fairen Verhandelns im Arbeitsrecht
In seinem vielbeachteten Urteil vom 07.02.2019 hat das BAG entschieden, dass ein arbeitsrechtlicher Aufhebungsvertrag auch dann unwirksam sein kann, wenn er unter Missachtung des Gebots fairen Verhandelns zustande gekommen ist. Im Rahmen einer umfassenden, rechtsordnungsübergreifenden Auswertung von Rechtsprechung und Literatur untersucht die Verfasserin Ursprung und Inhalt dieser umstrittenen Rechtsfigur und erarbeitet Konkretisierungsvorschläge. Gleichzeitig spricht sie sich für die Einführung eines ...

104,00 CHF

Die Zwangsvollstreckung in Token
Besteht die ZPO im digitalen Zeitalter? Die Blockchain-Technologie ermöglicht die Erstellung einer Vielzahl von Token, welche aufgrund von Marktentwicklungen einen enormen wirtschaftlichen Wert erreichen können. Es überrascht daher nicht, wenn Token potentielle Vollstreckungsobjekte darstellen. Die in der ZPO vorgesehenen Vollstreckungsmaßnahmen stoßen in Bezug auf Token allerdings regelmäßig an ihre Grenzen. Die vorliegende Arbeit zeigt diese Grenzen auf und legt dar, ...

91,00 CHF

Angriffe auf Rettungskräfte
Angriffe auf Rettungskräfte rufen häufig ein großes Medienecho hervor. Die Berichterstattung beschränkt sich dabei oftmals auf die Schilderung einzelner, besonders prägnanter Angriffe auf diejenigen, die eigentlich Hilfe leisten wollen. Die öffentliche Empörung ist spürbar und die Berichterstattung führt zudem zu einer Sensibilisierung von Gesellschaft, Politik und der betroffenen Rettungskräfte selbst. Die quantitative Dunkelfelduntersuchung basiert auf einer breit angelegten Befragung von ...

110,00 CHF

Co-Offending im Rahmen vorsätzlicher Tötungsdelikte
Das Phänomen der gemeinschaftlichen Tatbegehung ist spätestens seit Anfang des letzten Jahrhunderts gut erforscht. Aus den vorhandenen Studien ist bekannt, dass das sogenannte Co-offending insbesondere bei Vermögensdelikten auftritt und jugendliche Täter:innen den größten Anteil der gemeinschaftlich handelnden Täter:innen ausmachen. Aufgrund dieser Umstände hat die Forschung sich lange auf diese Forschungsschwerpunkte fokussiert. Erkenntnisse zum Feld der Gewaltdelikte, speziell der Tötungsdelikte, liegen ...

79,00 CHF

Der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch
Gegenstand der Arbeit ist eine umfassende Analyse des Art. 15 DSGVO. Mit sämtlichen relevanten Entscheidungen sowie der wissenschaftlichen Literatur setzt sie sich kritisch auseinander und verliert die Praxis dabei nicht aus dem Blick - für den Beschäftigungskontext soll Unverwertbares nicht vorgeschlagen werden. Gerade dort werden große Datenmengen verarbeitet, was mitunter besondere Friktionen auslöst. Der Beschäftigungskontext ergänzt die datenschutzrechtlichen Grundlagen daher ...

207,00 CHF

Zukunftsfähiges Umweltrecht I
Der vorliegende Band enthält erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Herausforderungen für ein zukunftsfähiges Umweltrecht", das im Auftrag des Umweltbundesamtes im Sommer 2020 begonnen wurde. Gegenstand der Untersuchung sind die Herausforderungen, die sich dem Umweltrecht im Anthropozän stellen. Das Projekt nähert sich diesen Herausforderungen durch eine gründliche Bestandsaufnahme der nationalen und der internationalen rechtswissenschaftlichen Literatur zu den Aufgaben des Umweltrechts im ...

98,00 CHF

Algorithmische Preissetzung und tacit collusion
Vermehrt übernehmen Algorithmen die Preissetzung für Unternehmen. Doch wie wirkt es sich auf die Dynamiken der Märkte aus, wenn nicht mehr ausschließlich Menschen das Wettbewerbsverhalten bestimmen? Welche Risiken gibt es und bedarf es einer Anpassung des Kartellrechts? Der Autor setzt sich mit diesen Fragen auseinander und untersucht wettbewerbliche Auswirkungen algorithmischer Preissetzung an der Schnittstelle von experimenteller Ökonomie und Kartellrecht. Neben ...

129,00 CHF

Das Lehrgebiet Kriminologie im Studium der Rechtswissenschaft
Die Untersuchung deckt Besonderheiten in der Lehre auf, die sich aus der Kriminologie selbst sowie aus der Einbettung in das rechtswissenschaftliche Studium ergeben. Die Herausforderungen werden dabei aus hochschuldidaktischer Sicht reflektiert. Im Zentrum stehen die Kriterien Relevanz (Gesamtschau von Bedarf, Stellenwert und Wirkung), Lernziele und Praxisbezug. Zunächst werden die begrifflich-konzeptionellen Grundlagen gelegt. Der empirische Teil umfasst eine Dokumentenanalyse sowie eine ...

145,00 CHF

Kartellschadensersatz und inter-partes-Offenlegung von Beweismitteln
Ohne effektive Ansprüche auf Offenlegung von Beweismitteln ist eine wirksame Durchsetzung von Kartellschadensersatzansprüchen kaum zu denken. Die Richtlinie 2014/104/EU soll unter anderem eine einheitliche Grundlage für die Offenlegung schaffen, schweigt aber zu praxisrelevanten Aspekten wie dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder den Kosten. Das Werk, verfasst im Rahmen eines deutsch-französischen Promotionsverfahrens, vergleicht die inter-partes-Offenlegungsansprüche in Deutschland und Frankreich. Betrachtet werden insbesondere ...

129,00 CHF

Betriebsrisiko
Die Betriebsrisikolehre blickt in der arbeitsrechtlichen Dogmatik auf eine lange Geschichte zurück. Die Dissertation untersucht die unter dem Begriff des Betriebsrisikos behandelten Fälle der Nichterbringbarkeit der Arbeitsleistung. Sie fragt nach den Grundlagen und Grenzen der Risikozuweisung. Die Untersuchung ordnet das Betriebsrisiko als am Weisungsrecht des Arbeitgebers orientierte, innervertragliche Quasi-Gefährdungshaftung ein. Dabei zeigt sie Parallelen zum Betriebsrisiko bei der privilegierten Arbeitnehmerhaftung ...

122,00 CHF

Der Beirat in mittelständischen Unternehmen
Dieses Buch zeigt, wie mittelständische Unternehmen von der Einrichtung eines Beirats profitieren können. Dazu werden zunächst die Unternehmenstypen aufgezeigt, für die ein freiwilliger Beirat in Betracht kommt. Dem folgt die Aufzählung der Gründe, die für die Errichtung eines zusätzlichen Gesellschaftsorgans sprechen. Hierbei werden auch die Arten und Funktionen der Beiräte besprochen. Nachdem mögliche Vorbehalte gegen einen Beirat beschrieben wurden, widmet ...

116,00 CHF

Paket Soziale Arbeit
Gesetze für die Soziale Arbeit + Fachlexikon der Sozialen Arbeit Die Gesetzessammlung und das Fachlexikon bilden die Grundlagen der Sozialen Arbeit. Die umfassend aktualisierten Ausgaben jetzt zum günstigen Paketpreis für unschlagbare 65, 00 EUR!

86,00 CHF

Gemeinschaftliche Unterbringung von Lebens- und Liebespartner/-innen im geschlossenen Regelstrafvollzug
Hat ein zeitgleich inhaftiertes Paar einen Anspruch auf einen Gemeinschaftshaftraum? Nach derzeitigem Recht ist dies insbesondere davon abhängig, ob es sich um ein homo- oder heterosexuelles Paar handelt und in welchem Bundesland das Paar inhaftiert ist. Ob diese Differenzierung rechtlich haltbar ist und ob sich ggfs. ein Anspruch auf gemeinschaftliche Unterbringung ergibt, ist die zentrale Forschungsfrage dieser Arbeit. Die Autorin ...

165,00 CHF

Compliance im Amateursport
Compliance ist auch in Amateursportvereinen von zunehmender Bedeutung. Kommt es innerhalb der Amateursportvereine zu Verstößen gegen staatliche und verbandsrechtliche Pflichten, kann dies sowohl für die juristische Person des eingetragenen Vereins als auch deren Vereinsvorstand empfindliche Sanktionen begründen. Das Werk beleuchtet daher umfassend die innerhalb von Amateursportvereinen bestehenden Haftungs- und Ahndungsrisiken und gibt dem Vorstand klare Handlungsempfehlungen zur Minimierung dieser Risiken. ...

134,00 CHF

Die finanzielle Komponente des Urlaubsanspruchs im deutschen und im europäischen Recht
Das Urlaubsrecht war in den vergangenen Jahren durch die Rechtsprechung von EuGH und BAG einem starken Wandel unterworfen. Der Gesetzgeber blieb untätig. Die Arbeit geht der Frage nach, ob diese richterrechtliche Umgestaltung des Urlaubsrechts die Grenzen der Auslegung und Rechtsfortbildung wahrt oder eine gesetzliche Neuregelung erforderlich ist. Dabei stehen besonders die Fragen im Vordergrund, die die finanzielle Komponente des Urlaubsanspruchs ...

155,00 CHF

Der Zugriff auf Fahrzeugdaten aus strafrechtlicher und zivilrechtlicher Perspektive
Beim vorliegenden Werk handelt es sich um die erste umfassende Untersuchung der straf- und zivilrechtlichen Zugriffsbefugnisse auf Fahrzeugdaten, an welchen eine Vielzahl unterschiedlicher Beteiligter enormes Interesse hat. Die Arbeit untersucht die geltende Rechtslage unter besonderer Berücksichtigung der straf-, zivil- und datenschutzrechtlichen Aspekte. Anhand der Erfahrungen aus anderen Rechtsgebieten und anderen Jurisdiktionen werden sodann Reformvorschläge unterbreitet, um den Zugriff auf Fahrzeugdaten ...

140,00 CHF

Mit Recht Politik machen
Diskriminierung soll mit Recht bekämpft werden - seit Erlass des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes im Jahr 2006 mehr denn je. Staatliche Agenturen und zivilgesellschaftliche Organisationen kämpfen darum, den Schutz vor Diskriminierung zu vervollständigen. Doch wie können sie die Wirkungen des Rechts einschätzen und Rechtslücken finden? Wie erwecken sie mit ihren Interventionen das AGG zum Leben? Die vorliegende Studie schaut in ethnographischer Perspektive ...

145,00 CHF