76 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Mein Leben in Quito
Franco Tacuri Correa erzählt seine Erlebnisse als Schüler des Gymnasiums Montufar und als Student an der Medizinischen Fakultät de entraluniversität in Quito von 1952 bis Ende der 60er Jahre. Angeschnitten werden die politischen, kulturellen, sozialen und insbesondere die gesundheitlichen Situationen des Landes. Die drei verschiedenen Mächte des Staates Ecuador, sowie die Funktion der Kirche und des Militärs werden darin diskutiert ...

18,90 CHF

Ronsdorfer Kindheit
Ein schwieriges Aufwachsen in Zwängen und nicht erfüllbaren Erwartungen, ein Annehmen und Zurückweisen, sich heimisch fühlen und fremd werden, ein Leben zwischen familiärer Enge und schulischen Normen, in einem kleinstädtisch-dörflichen Milieu vor den großen Verwerfungen der Studentenrevolte. In kunstvoll knapper Sprache und eindrucksvollen Bildern beschreibt Ruth Velser ihren Weg zwischen Distanz und Nähe, Anpassung, Ablehnung und Rebellion zur Persönlichkeit und ...

10,50 CHF

Lawrence Block
Lawrence Block ist einer der wichtigsten amerikanischen Kriminalschriftsteller. Zu seinen bekanntesten Werken zählen zwei seit Mitte der Siebziger laufende Serien: die Privatdetektiv-Romane mit Matthew Scudder, einem Ex-Polizist und - inzwischen - trockenem Alkoholiker, und die amüsanten Verbrecherromane mit dem Buchhändler und Einbrecher Bernie Rhodenbarr. 'Lawrence Block - Werkschau eines New Yorker Autors' bietet einen umfassenden Blick in das vielfältige Schaffen ...

30,90 CHF

Zwölf Ausflüge
Expeditionen in eine bekannte Welt An zwölf Tagen unternimmt Reinhard Giebel Ausflüge in einer imaginären Stadt, die uns in mancher Hinsicht vertraut erscheint. Es geht dabei um Musik, Bücher, Film, Naturschutz, Weichkäse und Artistik. Unaufgeregt und mit hintergründigem Humor zeigt der Autor das oft wunderliche Leben und Treiben seiner Stadtbewohner.

11,90 CHF

Kindheit in W
Peter Beickens Gedichte holen Menschen, Leute, Persönlichkeiten herein, sie entwerfen Stadtlandschaften und den Stadtrand von Wuppertal, die Visionen des Kindes, sparsame starke Bilder, nichts von der Schaumgummieleganz des Allerneuesten. Von gleicher Körnigkeit die Kindheitsbilder, kurz skizzierte Situationen, transparent gemacht durch die Reflexion dessen, der schreibt. Da wird Sozialgeschichte sichtbar, Kindheit in den 50er Jahren, späte Heimkehr des Vaters aus dem ...

11,90 CHF

trostfleisch
Immer wieder scheinen diese dunkle Bilder durch, Düsteres drängt sich vor und die Erinnerungen werden Erinnerungen an das, was kommen wird.Hennings Gedichte sind wie aus einem Leben ohneVerdrängung, zeigen, was sich offenbart nach denlangen Märschen durch die Minenfelder des Alltags

11,90 CHF

Bach, dreifach
Drei Gedichte als Improvisation zu Themen von Johann Sebastian Bach, in denen der Autor einfühlsam und humorvoll die Poesie der Musik aufnimmt.

10,50 CHF

Das Privileg - Die Gedichte und Lieder
Das Wuppertal um 1527 nach Christi. Gebleichtes Garn aus dem Tal der Wupper war berühmt. Aber es gab Konkurrenz, die es auszuschalten galt, sollte der wirtschaftliche Mittelpunkt des Tals gedeihen und wachsen. Herzog Johann III gewährt Elberfeld und Barmen ein Monopol, 'Das Privileg', gegen Zahlung von 861 Goldgulden, die von 42 Bürgern, Kaufleuten und Bleichern, aufgebracht werden. Karl Otto Mühls ...

10,50 CHF

Bin ich nun ein Wirtschaftswunderkind ¿
»Ja was, ja wer bin ich gewesen, dass ich so geworden bin, wie ich bin? Wie nah, wie fern bin ich dem, der ich einmal war?« In 39 Skizzen erinnert Jörg Aufenanger die Jahre, die ihn formten und erschütterten. Von Dortmund in den fünfziger Jahren, den Wunderjahren der neuen Republik über den Sehnsuchtsort Riviera bis in die aufrührerischen Jahre in ...

16,90 CHF

Bildgedacht und Schriftgemalt
Was führt den Philosophen, der ein Schriftsteller ist, dazu, zu malen, zu zeichnen? Was führt ihn von der Schrift der Sprache zur Sprache des Bildes?Dieser Diskurs versucht eine Annäherung an den Wunsch und die Ausführung, die eigenen Worte, die eigene Schrift in eigene Bilder zu übertragen.

11,90 CHF

Mondgesang
Notiz, Reflexion und BeobachtungWer Peter Casparys Arbeit länger kennt, ist ihnen schon öfter begegnet, diesen seltsamen Sprachgebilden, deren Gattung unklar ist, zwischen Notiz, Reflexion und Beobachtung schwankt. Die notierte Schrift, die Bedeutungsgehalte der Worte, die sie formt, sie sind Notate des malenden, zeichnenden Künstlers, der sich selbst bei der Arbeit zusieht. Mit dieser Parallelführung bieten Casparys "Auf-Zeichnungen" den Glücksfall, ein ...

11,90 CHF

von den tafelfreuden
Der Gedichtzyklus 'von den tafelfreuden' von Friederike Zelesko besteht aus 16 Gedichten mit je 16 Versen. In den Gedichten wird manche Köstlichkeit zum Schwelgen gereicht: Früchte und Getränke in großer Auswahl und verschiedener Zubereitung und im Wechsel von Erotik und Emotion füllen sich die 'Schalen der Begierde'.Die Autorin reflektiert in den Maßen ihrer Dichtung Erde und Himmel, Mensch und Transzendenz, ...

11,90 CHF

Liebelein
In einer poetischen Spurensuche malt Ruth Velser die Bilder einer Kindheit, eines Werdens, in dem das Wollen viel zu sehr dem Müssen weichen muss. Eine poetische Aufarbeitung von Verlust, Angst, Härte und selten erfüllten Sehnsüchten. Nach einem unmerklichen Verschwinden in sich selbst sind diese Gedichte sowohl bittere Früchte und zugleich zarte Impressionen: lyrische Dokumente eines Aufbruchs, eines langen Weges zur ...

11,90 CHF

Siggi Baumeister oder Eine Verfolgung quer durch die Eifel
Wer Siggi Baumeister ist, wissen deutschsprachige Krimifans seit langem, die Eifel-Sturm entsteht. Foto von Alwin Ixfeld Hauptfigur der erfolgreichen Eifel-Krimis ist Kult. Wer aber ist dieser Jacques Berndorf, der Autor der Reihe, der mit bürgerlichem Namen Michael Preute heißt? Alwin Ixfeld, Gisela Lehmer-Kerkloh und Thomas Przybilka haben sich mit dem Schriftsteller, seiner Entwicklung, seinen Büchern und seiner Beachtung in der ...

16,90 CHF

Lass uns nie erwachen
Kurz vor seinem Achtzigsten überraschte Karl Otto Mühl mit einem Debüt: dem Gedichtband »Inmitten der Rätsel«. Nun folgt mit »Lass uns nie erwachen« sein zweiter Gedichtband. Erst in seinen späteren Jahren hatte Mühl zu der persönlichsten Form des Schreibens gefunden und »zu einem Ton, der in seiner Eigenheit überzeugt« (Michael Zeller) Mühls Gedichte schauen auf ein lang gelebtes Leben zurück ...

16,90 CHF

Der Wuppertaler Auschwitz-Prozess (1986-88)
Vom Oktober 1986 bis zum Januar 1988 stand der 1921 geborene Gottfried Weise als Angeklagter vor dem Wuppertaler Landgericht. Gegenstand des Verfahrens waren Tötungshandlungen, die der Angeklagte in dem von der nationalsozialistischen Führung während des Zweiten Weltkrieges in Südpolen errichteten Konzentrationslager Auschwitz im Jahre 1944 an Deportierten und Häftlingen des Lagers begangen haben soll. Die Autorin hat den Prozess mitschreibend ...

19,50 CHF

Geschichtliche Dramen
Der dänische Dorfpfarrer Kaj Munk (1898 ¿ 1944) gilt als einer der Erneuerer des skandinavischen Theaters im Zwanzigsten Jahrhundert. Zwischen den beiden Weltkriegen und auch noch im Krieg schuf Kaj Munk Theaterstücke, die in seinem Heimatland Dänemark verortet sind, zudem Schauspiele über biblische Gestalten und schließlich Dramen, in denen er konkrete historische oder aktuell politische Zusammenhänge mit den persönlichen, menschlichen ...

25,90 CHF