76 Ergebnisse - Zeige 61 von 76.

Geschichtliche Dramen
Der dänische Dorfpfarrer Kaj Munk (1898 ¿ 1944) gilt als einer der Erneuerer des skandinavischen Theaters im zwanzigsten Jahrhundert. Zwischen den beiden Weltkriegen und auch noch im Krieg schuf Kaj Munk Theaterstücke, die in seinem Heimatland Dänemark verortet sind, zudem Schauspiele über biblische Gestalten und schließlich Dramen, in denen er konkrete historische oder aktuell politische Zusammenhänge mit den persönlichen, menschlichen ...

29,90 CHF

Calcio parlato
Schon immer waren die billigsten Plätze im Fußballstadion der Treffpunkt von Fachwissen und Renitenz. Der Autor kommt aus dem Stehplatz-Milieu in den Kurven. Er liebt das Fußballspiel, kennt seine Geschichte und Geschichten, aber er ist unzufrieden mit dem Fußballgeschäft. Da er außerdem Sozialwissenschaftler und Professor von Beruf ist, sind ihm Witz und Ironie nicht fremd, zu lesen in in diesen ...

19,50 CHF

Nackte Hunde
Nackte Hunde - die Vorgeschichte zum "Siebenschläfer".Gustav Lautner, 1923 geboren, verlebt seine Kindheit zwischen Träumereien von der Zukunft und hintergründigen Mutmaßungen über die Gegenwart. Er erlebt Freundschaft, Begeisterungen und erste Liebe und tastet sich durch das dunkle Terrain der Zeit, wächst in eine Gewaltherrschaft hinein, deren Freund er nicht ist. Dennoch läuft er mit, bis sich ein gefährliches Familiengeheimnis enthüllt ...

19,50 CHF

Indianer spielen und marschieren
Rolf Schörken, im Fischertal in Barmen aufgewachsen, hat einen "Barmer Ton" für seine Erinnerungen gefunden, der sich wohltuend von bemüht literarischen Biographien unterscheidet und etwas von der nüchtern herzlichen Lebensart beinhaltet, die den Osten Wuppertals ausmacht. Zudem hat der Historiker Schörken einen interessanten Weg gewählt, eine höchst lesenswerte Mischung aus persönlichen Erinnerungen und historischer Analyse zu schaffen, die mehr als ...

19,50 CHF

Fjorde, Elche, Mörder
Der skandinavische Kriminalroman gehört seit Jahren auf dem deutschen Buchmarkt zur beliebtesten Sparte dieser Gattung. Was aber macht den skandinavischen Kriminalroman aus? Jost Hindersmann versammelt in Fjorde, Elche, Mörder Aufsätze zur Geschichte des Kriminalromans in den einzelnen skandinavischen Ländern. Kenner der skandinavischen Literatur stellen die bekanntesten Kriminalautoren Skandinaviens vor und erzählen die Geschichte des Krimis in Island, Norwegen, Schweden, Dänemark ...

32,50 CHF

Die Zeichen der Vier
Vier Kriminalromane um die Protagonistin Ina Henkel hat Astrid Paprotta zwischen 1999 und 2005 veröffentlicht, bevor sie das "Spiegelungen" übertitelte Projekt für beendet erklärte und Ina Henkels Dasein zum abgeschlossenen Kapitel. Eine Debütantin war Astrid Paprotta, als 1999 "Mimikry" erschien, nur im Rahmen des Krimifachs. Schreiben konnte die "gelernte Psychologin und freie Journalistin", als sie sich für den Kriminalroman entschied ...

19,50 CHF

Niemand ist entkommen
Ein alter Mann erinnert sich, begibt sich in das Leben des Jungen der er einmal war. Der Bombenangriff auf seine Heimatstadt, bei dem er und seine Eltern alles verlieren. Der Tod seines Vaters bei einem erneuten Angriff wenige Wochen später. In Lageraufenthalten innerhalb der Kinderlandverschickung im schönen Österreich organisiert er bunte Abende, baut sich eine Gegenwelt. Als ihm schließlich Menschen ...

25,90 CHF

Ostdrift
In diesen Reiserzählungen aus dem deutschen Osten und dem Prag vor und nach der Wende beschreibt Horst Wolf Müller in einer überaus klaren Sprache und behutsam gesetzten Bildern die Menschen in ihren alten und neuen Welten und zeigt die Erlösung und auch die Narben, die der Wandel der Nationen, der große Umbruch schuf. »Ich habe Prag wiedergesehen, nach achtzehn Jahren. ...

25,90 CHF

Gerade genug
In seinen Essays und Miniaturen erprobt Steffens einige Motive seiner Rekonstruktion der Anthropologie im Medium der Literatur.Zum Bedenken der >großen Fragen< braucht es außer Mut zur Selbstüberforderung vor allem Sinn für das Geringfügige. Mögliche Antworten liegen in der Aufmerksamkeit für das Beiläufige geborgen. Das macht die auch geisteswissenschaftlich geübte betriebsame Unterscheidung nach >Haupt- und Nebensachen< eines Autors hinfällig. Für einen, ...

25,90 CHF

Siebenschläfer
Ein Drittel Jahrhundert nach seiner Entstehung liefert der "Siebenschläfer" ohne weiteres einen Grund dafür, einen Roman von gestern zu verlegen, der von vorgestern erzählt. Ein Buch über die Entscheidung zur Nichtkarriere, kann das noch gültig sein? Oder vielleicht heute erst recht? Genau hier trifft Karl Otto Mühls nüchterne und zugleich subtil verspielte Betrachtungs- und Ausdrucksweise, keiner sprachlichen Mode und kurzlebigen ...

21,90 CHF

Der Abend kommt als Kubist
Ein Mann, eine Frau. Eine Frau, ein Mann. Die älteste Geschichte der Welt. Zuweilen die schönste. Öfter die traurigste. Noch häufiger die schönste und die traurigste zugleich. Hier wird sie eingetaucht in das Licht Liguriens. Die italienische Riviera und ihr hügeliges Hinterland bilden die Kulisse für eine abenteuerliche Reise in das je eigene und wahre Ich der beiden Protagonisten. Wirklichkeit ...

25,50 CHF

John le Carré
Er war der Sohn eines gerissenen Hochstaplers und lebte als Spion in der Welt der Diplomaten, bis er zum Schriftsteller wurde. Heute ist David Cornwell alias John le Carré der wohl bekannteste Spionageromanautor der Welt und wird nicht nur in diesem Genre, sondern auch als Autor ernsthafter Literatur gewürdigt. Obwohl bereits eine Fülle von Literatur über ihn vorliegt, gab es ...

17,90 CHF

Der Soziokrimi: ein neues Genre oder ein soziologisches Experiment?
Brönnimann beschreibt das Aufkommen des Soziokriminalromans in Deutschland in den späten 60er Jahren des 20. Jahrhundert. Damals trat eine Gruppe deutscher Autoren mit einem neuen Anspruch an die Kriminalliteratur an. Ihre Intention war, den bundesdeutschen Alltag realistisch, analytisch und kritisch darzustellen - ganz nach den Thesen der Literatursoziologie, die sich soeben als neue Wissenschaft etablierte. Wie diese Aufgabe bewältigt wurde, ...

27,50 CHF

Vorübergehend
Die Prosa der Philosophie ist nüchtern. Dass es auch eine philosophische Prosa gibt, die poetisch und einsichtsvoll ist, belegen Andreas Steffens Miniaturen. Den kurzen Moment zwischen Auftauchen und Verschwinden eines Gedankens aus einer Wahrnehmung festhaltend, in dem man aufmerken muss, um etwas bemerken zu können, lassen ihre Denkbilder Bedeutungen aus alltäglich Unscheinbarem hervortreten.

18,90 CHF

Und ist der Handel noch so klein
Ein Insider erzählt mit drastischen Worten aus einer harten WeltJoachim K. Sacharow beschreibt den Weg eines Arbeitslosen in die Drückerszene.Geld, Sex, Erfolgsdruck, ein ruheloses Leben in einer sexuell aufgeladenen Szene, einmal nicht aus der Opfersicht berichtet.Dieser Roman ist alles andere als hohe Literatur. Er ist grob und hart, laut und schrill und zeigt eine Welt, die tägliche Wirklichkeit ist. Zum ...

25,90 CHF