113 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Max Esterl und das Wolfauslassen
Max Esterl und das Wolfauslassen Sieben Wölfe entkommen aus einem Freigehege des Nationalparks Bayerischer Wald. Zur selben Zeit verschwindet die Nationalparkrangerin Emma spurlos. Max Esterl, pensionierter Kriminalbeamter, will eigentlich nur seinen Ruhestand genießen, mit seiner Frau Eva wandern und am Abend die Romane des Böhmerwalddichters Karl Klostermann lesen. Die Suche nach der Vermissten überlässt der Ex-Kriminaler zunächst anderen. Als aber ...

21,90 CHF

Kraftorte, Kultstätten und mehr
Kraftorte, Kultstätten und mehr ... Wenig bekannte Ausflugsziele für Entdecker und Abenteuerer im Bayerischen Wald und im Mühlviertel Im Bayerischen Wald und im Mühlviertel findet der Wanderer noch die ruhigen, außergewöhnlichen und geheimnisvollen Plätze, wo schon unsere Ahnen Kraft für den Alltag schöpften. Die dunklen Wälder und bizarren Felsentürme regten von jeher die Menschen zu Sagen und Legenden an. In ...

22,90 CHF

Mystische Wanderziele
Das Buch »Mystische Wanderziele«, soll sie in eine längst vergangene Zeit unserer Vorfahren führen. An was sie glaubten, wie sie mit der Natur lebten und wie wir durch uralte überlieferte Sagen, dies enträtseln können. Viele dieser hier aufgezeigten Orte weisen auf eine lange Besiedlung des Bayerischen Waldes hin, viel länger als es bis jetzt noch in einigen Lehrbüchern steht und ...

16,50 CHF

Glasmacherlieder
Glasmacherlieder Eine kulturhistorische Betrachtung und Sammlung von Glasmacherliedern Die Arbeit auf kleinstem Raum, die Abhängigkeit im Arbeitsprozess, die Schwere der Arbeit bei belastender Hitze und Feuergefahr, prägten den Gemeinschaftssinn und das Zusammengehörigkeitsgefühl, sowie die besonders den Glasmachern eigene Frömmigkeit und Gottesfürchtigkeit. Das fand mit Gründung der Dorfglashütten im 16. Jahrhundert auch seinen Ausdruck in der Entwicklung des Gesangs und der ...

23,90 CHF

Historische Glashütten im Bayerischen Wald und im Böhmerwald
Historische Glashütten im Bayerischen Wald und im Böhmerwald 800 Jahre Glashüttengeschichte Glashütten können im bayerischen und im böhmischen Grenzraum über 800 Jahre zurückverfolgt werden. Ende des 14. Jahrhunderts arbeiteten schon 49 kleine und aus Holz gebaute Glashütten auf bayerischem und 90 Glashütten auf böhmischem Gebiet. Sie fertigten vor allem "Patterl" (Rosenkranzperlen) für die Klöster, Knöpfe, Butzen, Gefäße für Alchimisten, einfaches ...

42,50 CHF

Das Zarenglas
München im Jahr 2018 - Bei einer Haushaltsauflösung erwirbt der Antiquitätenhändler Clemens Kern einen smaragdgrünen Glaspokal. Die Suche nach dessen Herkunft lässt ihn in die Geschichte der Glasherstellung eintauchen und stellt gleichzeitig sein geordnetes Leben gehörig auf den Kopf. Theresienthal im Jahr 1881 - Die Glashütte Theresienthal erhält einen Geheimauftrag für die Tafel des Zaren in Sankt Petersburg. Durch sein ...

16,50 CHF

Im Herzen des Böhmerwaldes
Karl Faustin Klostermann, der heute als bedeutender tschechischer Schriftsteller gilt, wurde am 13. Februar 1848 in Haag am Hausruck in Oberösterreich geboren, er starb am 16. Juli 1923 in stekna in Südböhmen. Neben zahlreichen Romanen und Erzählungen in tschechischer veröffentlichte er zwischen 1884 und 1907 in der in Prag erschienenen Tageszeitung "Politik" auch eine Reihe von Novellen in deutscher Sprache, ...

23,50 CHF

Hexen, Druden und Durandl
Hexen, Druden und Durandl" Heimatverein gibt 113 Geister- und Volkssagen als Buch und als Hörbuch heraus. Riedlhütte: "Hexen, Druden und Durandl" ist der Titel eines Buches aus der Feder von Hans Schopf, das im Ohetaler-Verlag erschienen ist. Es beinhaltet 113 Volkssagen und Weirazgeschichten aus dem Dreiländereck Bayern, Böhmen und Österreich und ist reichlich mit Zeichnungen und Fotos illustriert. Zusätzlich zu ...

23,90 CHF

Woid Mythen
Woid Mythen In diesem Buch werden dunkle Sagen und gruselige Sagengestalten des Bayerischen Waldes, mit Bild und Text erklärt. Mit Hilfe des Krampusvereins "D¿Woid Krampal" wurden die verschiedenen Sagengestalten, wie die Drud, der Teufel, der Totenbachmann, die Pfahlhexe und viele weitere nachgestellt und fotografiert. Es soll die mystische und einzigartige Sagenwelt des Bayerischen Waldes den Menschen wieder näher gebracht werden ...

16,50 CHF

Sagenhaftes Bayern
Christl Fischer Sagenhaftes Bayern Mystische Geschichten über Druden, Belzebuben und Nebelgeister Wie schön war es doch damals für mich, als mir meine Eltern und Großeltern aus ihrer Kindheit mystische Geschichten erzählten. Ach wie konnten sie über die Nebelgeister berichten, die einsame Wanderer in die Irre führten. Oder von geheimnisvollen Irrlichtern, von denen man sagt, dass sie arme Seelen seien. Auch ...

23,50 CHF

Winter im Egerland
Renate Czech "Winter im Egerland" In dieser Erzählung wird das Leben in einem Dorf bei Marienbad (im Egerland) beschrieben. Die Autorin hat die mündlichen Überlieferungen über das Brauchtum und den Tagesablauf der Familie aufgeschrieben und gibt sie als Erinnerung an die Heimat der Vorfahren hier wieder. Vor der Kulisse des tief verschneiten Kaiserwaldes erlebt der 11-jährige Jakob eine Initiation in ...

20,50 CHF

Max Esterl und die Mumienkammer
Ossi Heindl Max Esterl und die Mumienkammer Ein Böhmerwaldkrimi - Max Esterls fünfter Fall Max Esterl, pensionierter Kriminalbeamter, will eigentlich nur seine Ruhe haben, die Abgeschiedenheit des Bayerischen Waldes genießen und abends die Romane des Böhmerwalddichters Karl Klostermann lesen. Dann aber wird Max um Hilfe gebeten. Einer seiner Freunde hat eine grausige Entdeckung in den geheimnisumwobenen "Unterirdischen Gängen" von Zwiesel ...

21,90 CHF

Aus Adalbert Stifters Heimat, Heft 7
Aus Adalbert Stifters Heimat Heft 7: Liebesgeflüster - Werke für Zither vom Komponisten und Textdichter Julius Blechinger Band 7 der Reihe "Aus Adalbert Stifters Heimat" Inhalt Lass mich in Deine Augen sehen, Op. 345 Liebesgeheimnis, Op. 123, 1891 Liebesgeflüster, Op. 180, 28.01.1896 Liebeslaunen, Op. 163, 1891 Impressum Komponist und Textdichter: Julius Blechinger Verfasser: Hans Schopf Notensatz 2017: Max Scholz Die ...

16,50 CHF

Auswanderer aus Böhmen und Bayern
Manfred Rimpler . Marita Haller . Klaus Hemprich Mit Beiträgen von Fritz Pfaffl, Hubertus Ullmann, Thomas Wolf Auswanderer aus Böhmen und Bayern Dramatische Geschichten der Auswanderer Band 1 Die Suche nach den eigenen Vorfahren begeistert immer mehr Menschen auf der ganzen Welt. Die Kirchenbücher liefern Informationen, die bis zum Dreißigjährigen Krieg zurückgehen. In einzelnen Fällen gelingt es über sogenannte Urbare ...

36,50 CHF

Die Holzfällerin im Schatten des Roten Sterns
Rosa Tahedl Die Holzfällerin im Schatten des Roten Sterns Dramatische Erlebnisse einer deutschen Lehrerin während der kommunistischen Zeit in der CSSR (Band 5 der Schriftenreihe "Vergessene Böhmerwaldschriftsteller") Rosa Tahedl war von 1947 bis 1964 Zeitzeugin und hat 1990 ihre Erlebnisse "unter dem Roten Stern" aufgeschrieben. Sie war Lehrerin, deren Familie bei der Vertreibung der deutschstämmigen Bevölkerung in der Tschechoslowakei bleiben ...

23,90 CHF

Tagungsband zum 2. Literatursymposium
Tagungsband zum 2. Literatursymposium "Große Kulturträger und Dichter des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes" am 01. April 2017 im Waldgeschichtlichen Museum St. Oswald Vortragsreihe zum Schaffen der Schriftsteller: Paul Friedl, Adalbert Stifter, Emerenz Meier, Josef Gangl, Johannes Linke, Anton Schott, Johann Peter, Rosa Tahedl Referenten: Karl-Heinz Reimeier, Grafenau Prof. Dr. Jürgen Eder, Uni Budweis Prof. PhDr. Alena Jaklová, Uni Budweis ...

16,50 CHF

Leise noch hör ich das Mühlenrad
Margarete Grammer Leise noch hör¿ ich das Mühlenrad Erinnerungen an eine Kriegsjugend im Rannatal Das flüchtige Glück der Jahre 1944 bis 1946: Fernab der Kriegsfronten reift ein unbekümmertes Teenagervölkchen in herrlich romantischer Landschaft heran. Viel Geselligkeit bereichert den Alltag. Es ist eine Zeit der mächtigen Gefühle. So lernen die jungen Menschen die Liebe kennen, aber im Handumdrehen auch die Angst. ...

23,90 CHF

Rabenstein
Erwin Steckbauer: Rabenstein - von der Glashüttensiedlung zum Ferienort DIN A4, überwiegend historische schwarz-weiß-Fotos, teilweise farbige Fotos der neueren Zeit, 14, 80 Euro, ISBN 3-937067-50-7 Chronik der Ortschaft Rabenstein bei Zwiesel. Erwin Steckbauer schildert die Geschichte der Glashütte und des damit eng verbundenen Ortes, erzählt über den Quarzbruch am Hennenkobel und andere historisch interessante Orte und Begebenheiten. Breiten Raum nehmen ...

25,90 CHF