97 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Seelenstille
Alles endet- irgendwann. Ein ermordeter Priester. Ein erschlagener Rentner. Eine fast zu Tode geprügelte Frau und eine nicht zu identifizierende Leiche bereiten der Essener Mordkommission Kopfzerbrechen. Alle Taten stehen augenscheinlich in keinem Zusammenhang. Nur eines ist gewiss, es wird weitere Opfer geben, wenn der Täter nicht schnell genug gefasst wird. "Daniel Raifuras Thriller sind Hochspannung pur" kultur-base.de

20,50 CHF

Hygiene und Kultur
Hygiene ist ein aktuelles und komplexes Thema, das kulturelle Dimensionen tangiert. Probleme und Perspektiven ergeben sich in der Medizin, in der Ethik, im Umgang mit Wasser und Abwasser, im Blick auf die Alltags- und Kulturgeschichte der Stadt und nicht zuletzt in der Literatur und Kunst.Hygiene, Medizin & Ethik:Walter Popp: Hygiene und Stigmatisierung Hans Werner Ingensiep: Ethik der Hygiene? Hygiene, Wasser ...

35,50 CHF

Mythos Mittelerde
J. R. R. Tolkien hat mit seinem gewaltigen Epos, das vom Silmarillion über den Hobbit bis hin zum Herrn der Ringe reicht, viele Generationen von Lesern gefesselt. Die Komplexität und Schönheit Mittelerdes ruft bis heute bei einer Vielzahl von Menschen großes Interesse hervor. Taucht man ein in Tolkiens Werk, begegnet man einer vielgestaltigen Welt, die neben ihrem unterhaltenden Charakter auch ...

21,90 CHF

Lebenswelt und Ethnographie
Die 3. Fuldaer Feldarbeitstage standen ganz im Zeichen der von Anne Honer entwickelten Lebensweltanalytischen Ethnographie. Anne Honer hat die Lebensweltanalytische Ethnographie als einen Forschungsansatz im Rahmen der Hermeneutischen Wissenssoziologie etabliert. Ihr Konzept versteht sich als Antwort auf die Frage, mit welchen Verfahren, besser: aus welcher Haltung heraus die Sozialforscherin ihren Forschungsgegenstand möglichst adäquat erfassen und das heißt, eine Binnenperspektive einnehmen ...

47,50 CHF

Perspektiven philosophischer Forschung II
Die Perspektiven philosophischer Forschung enthalten die Beiträge der V. und VI. Graduiertenkonferenz in Heidelberg und Berlin. Die Graduiertenkonferenzen der Gesellschaft für Philosophie und Wissenschaft (GPW) sind eine offene Diskussionsplattform für Nachwuchswissenschaftler und haben das Ziel, den interschulischen Dialog als Teil des philosophischen Forschungsprozesses zu etablieren. Die für diesen Band noch einmal aufgearbeiteten Beiträge stellen die Ergebnisse dieses Dialogs dar und ...

32,50 CHF

Das deutsche Hörspiel
Der Stellenwert von Wort- und Klang hat sich im Laufe der rund 90-jährigen Geschichte des Hörspiels in Deutschland mehrfach verschoben. Das Hörspiel integriert von Beginn an neben Worten auch Geräusche und Musik. Abgesehen von den erfolgreichen Audio Books, in denen nach wie vor klassische Erzählstrukturen dominieren, hat sich das Hörspiel im 21. Jahrhundert zu einer Kunstform entwickelt, in der Worte ...

29,90 CHF

Trauriger Engel
Was, wenn dir dein Liebstes genommen wird? Was, wenn dein eigenes Kind spurlos verschwindet? Was, wenn du die Schuld daran trägst? Tanja Engel traut ihren Augen nicht, als sie in den Spätnachrichten von der Entführung eines kleinen Mädchens in Tampere, Finnland erfährt. Wie kann es sein, dass die kleine Kristiina angeblich spurlos verschwunden ist, wenn sie das Mädchen noch morgens ...

21,90 CHF

Giuseppe Verdi
Giuseppe Verdi (1813-1901) gehört zu den bedeutenden Komponisten des Musiktheaters. Werke wie Nabucco, Rigoletto, La Traviata, Il trovatore, Un ballo in maschera, Aida oder Otello zählen zu den populärsten Opern. Doch neben diesen Erfolgsstücken waren Verdi seinerzeit heute weniger bekannte Bühnenwerke wie I due Foscari, Stiffelio oder Simone Boccanegra nicht minder wichtig. Sein OEuvre ist das Ergebnis von komplexen literarischen, ...

21,90 CHF

Sehnsucht nach Mittelerde
Am Ende des Buches Der Herr der Ringe bleiben der Leser und die Leserin allein zurück. Man hat selbst eine lange Reise zurückgelegt, jedoch: Der Buchdeckel möchte noch nicht geschlossen werden. Ist nicht noch Zeit für ein kurzes Verweilen, für einen Augenblick? Schon oft wurden diese Eindrücke und Gefühle von Freunden der Tolkienliteratur beschrieben, nachdem sie die letzten Zeilen des ...

19,90 CHF

Männer aus dem Hain
Zum Ende des 18. Jahrhunderts hin entwickeln sich in der deutschen Literatur durch die Verschärfung der Geschlechterdifferenz neue Perspektiven auf Männlichkeit, und die Konstruktion von Geschlecht nimmt in literarischen und theoretischen Texten mehr und mehr Raum ein. Dies gilt in besonderem Umfang für die Lyrik der Göttinger Hainbündler, einer vorrangig deutsch-national gesinnten Gruppe von Dichtern im Umfeld der Göttinger Universität ...

49,50 CHF

Macht/Phantasie
J.R.R. Tolkiens Herr der Ringe ist einer der wenigen Texte der Weltliteratur, die unbestreitbar zum Ausgangspunkt einer neuen Gattung geworden sind. Man hat sie bekanntlich Fantasy getauft. Was eine Gattung solchen Namens sein kann und unter welchen Voraussetzungen sie funktioniert, ist bislang nur wenig bedacht worden. Vor diesem Hintergrund vermag eine eingehende Betrachtung des Herrn der Ringe zu zeigen: Bestimmend ...

23,50 CHF

Ommasin allois
Mit Beiträgen von Hans Werner Ingensiep, Robert J. Kozljanič, , Evangelos D. Protopapadakis, Anna Ch. Markopoulou, Sotirios Fournaros PHILOSOPHISCHE ANTHROPOLOGIE Frank Tremmel, Georgios Steiris, Evangelos Manolas, Vassilis A. Pantazis KULTURANTHROPOLOGIE UND POLITISCHE ANTHROPOLOGIE Wolfgang Gantke, Konstantinos Delikostantis, Dirk Schinkel, Georgios Arabatzis, Sotiris Mitralexis THEOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE Harald Seubert, Theodoros Papakonstantinou, Christos Terezis & Marilena Tsakoumaki, Alexandros-Stamatios Antoniou, Gisela Miller-Kipp, Christoph Wulf ...

67,00 CHF

Tod in der Lagune
Ein millionenschwerer Kunstraub, der viele Jahre zuvor geschehen ist, bringt im Hier und Jetzt den Tod in die Lagune. Der Autor Ben Richter erhält das Angebot, einen ehemaligen Kunsträuber in Venedig zu treffen, um ihn für seinen neuen Roman zu interviewen. Alles scheint perfekt zu sein, die Lagunenstadt mit ihren dunklen Geheimnissen und Gassen ist wie gemacht für Benns neue ...

19,90 CHF

Das Tier in unserer Kultur
Das Tier" gibt es nicht, dennoch ist es ein virulentes Thema westlicher Kultur, Philosophie und Ästhetik. Im Alltag begegnen uns Tiere in der Stadt, zu Hause oder im Zoo. Manche Tiere sind nützlich für die Gesundheit, andere ein Problem bei der Ernährung. Die Beiträge liefern Einblicke in die Diskussion. Philosophie: . Thomas Höller: Anthropomorphismus als Problem . Heike Baranzke: Über ...

36,50 CHF

Lavendelkuss
Fünf Künstlerinnen und Künstler aus dem Ruhrgebiet fahren im Sommer 1984 nach Südfrankreich, um die Grundlagen der impressionistischen Malerei zu erlernen.Marie, Sandra, Bert, Paul und Annette waren vor ihrer gemeinsamen Reise schon künstlerisch aktiv. Aber erst nach ihrem Aufenthalt bei dem Künstler André erkennen sie, dass mehr dazugehört, als sich einfach an eine Staffelei zu stellen, um ein Bild zu ...

19,90 CHF

Wege ins Feld
Vor jeder Forschung im Feld steht erst einmal der Zugang zum Feld. Aber der Feldzugang ist nicht nur ein Problem, das praktisch gelöst und später reflektiert werden muss, sondern er eröffnet gerade in der sozialwissenschaftlichen Forschung auch eine große Chance, etwas Wichtiges über die Besonderheiten des Feldes zu erfahren - wird doch in der Logik der Zugangswege zum Feld vieles ...

47,50 CHF

Verwandlungen
Der Werwolf ist ein typisches Motiv der phantastischen Literatur. Während die Figur lange Zeit eine Darstellung als plumpe Bestie erfuhr, ist in neueren Werken des Genres eine Wendung hin zu einem geradezu sympathischen Wesen zu beobachten. Letztere Variante des Motivs findet sich bereits in mittelalterlichen Texten, so etwa von Marie de France, die erstgenannte, negative Konnotation wurzelt in frühneuzeitlichen Erscheinungsformen ...

23,50 CHF

Vilém Flusser
Bei Vilém Flusser handelt es sich um einen Denker, der sich auf unterschiedlichen Feldern und zwischen verschiedenen Disziplinen bewegt hat. Er hat zur Kommunikationstheorie, Medienphilosophie, Fotografie, zum Design und zur Architektur gearbeitet und mit dem Entwurf einer telematischen Gesellschaft ein Bild gezeichnet, das heute aktueller denn je ist. Der Vielfalt seiner Arbeit ist es geschuldet, dass die vorliegende Einführung sich ...

20,50 CHF

J. R. R. Tolkien: Romantiker und Lyriker
Schläft ein Lied in allen Dingen, Die da träumen fort und fort, Und die Welt hebt an zu singen, Triffst du nur das Zauberwort. In Joseph v. Eichendorffs (1788¿1857) bekanntem Gedicht steckt der Kern der romantischen Weltanschauung: Ein transzendentes Geheimnis umgibt den Menschen und kann mithilfe der Poesie geweckt werden, wodurch die Welt wieder verzaubert wird. Die historische Epoche der ...

42,50 CHF

Theaterprojekte anleiten
Das Buch gibt einen Überblick über den Facettenreichtum theaterpädagogischer Arbeit und bietet eine Vielzahl von praktischen Hinweisen. Die 37 Beispielübungen dienen derpraktischen Anwendung in der eigenen Arbeit und zur Veranschaulichung.Wer ein Theaterprojekt praktisch anleitet, der verfolgt bestimmte Teilziele (wie zum Beispiel die Zusammenarbeit der Gruppe zu verbessern). Solche Teilziele - so die Perspektive des Buches - ergeben sich auch aus ...

17,90 CHF