9 Ergebnisse.

Edition zwischen Komponist und Verleger
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen Komponisten und Verlegern und mit den Konsequenzen, die sich daraus für die Edition von Musikwerken ergeben. Vor allem geht es um die zwischen der ersten Niederschrift und der Veröffentlichung eines Werks liegenden Prozesse, also die Arbeit von Kopistinnen und Kopisten und Notenstecherinnen und Notenstechern, von Lektorat und Verlag. Deren Zusammenarbeit mit ...

41,50 CHF

Trauma, Hoffnung und Ernüchterung: Wahlergebnisse der PvdA und der SPD im Spiegel der niederländischen Presse (2017–2021)
Die niederländische Sozialdemokratie befindet sich seit gut fünf Jahren in einer existenziellen Krise, die Auswirkungen auf die gesamte Parteienlandschaft in unserem Nachbarland hat. Ehemalige enttäuschte Wähler schenken Flanken- und Splitterparteien ihr Vertrauen, womit Regierungsbildungen in Den Haag erheblich erschwert werden. Sogar der Fortbestand der Partij van de Arbeid, die seit ihrer Gründung im Jahr 1946 dreimal den Ministerpräsidenten gestellt hat, ...

42,50 CHF

Germanistische Linguistik / Sprachgeschichte als Zeitgeschichte
Der Band Sprachgeschichte als Zeitgeschichte bietet erstmals eine umfassende Einführung in theoretische Hintergründe und methodische Herangehensweisen einer etablierten Spielart linguistischer Diskursanalyse. Zudem werden exemplarisch empirische For-schungsergebnisse u.a. aus den Bereichen Umweltdebatte und Migrationsdiskurs präsentiert. Der erste Teil des Bandes dokumentiert in Form von Wiederabdrucken seit 1980 publizierter zentraler Texte dieses auch gesellschaftlich relevante kritisch-linguistische Forschungsfeld. Im zweiten Teil werden neuere ...

91,00 CHF

Der Mythos deutscher Kultur im Spiegel jüdischer Presse in Deutschland und Österreich von 1918 bis 1938
Politische Mythen gehören zum Fundus gemeinsamer Erinnerung und Selbstvergewisserung, auf die sich der Zusammenhalt von Nationen, Gruppen oder Gesellschaften stützt. Zwischen 1918 und 1938 waren verschiedene Mythen für die Identifikation deutscher und österreichischer Juden mit Staat und Nation wirkungsmächtig. Der Mythos der deutschen Kultur, den der Autor als Interpretament in den Mittelpunkt rückt, bildete in seiner Ausprägung und Variationsbreite einen ...

66,00 CHF