150 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Fachwissen von Grundschullehrkräften
Early literacy studies conducted in Germany has tended to concentrate on didactic approaches, instructional methods and classroom interaction (Einsiedler et al. 2002, Hanke, 2005, Hofmann, 2008, Weinhold, 2009). While these studies do not find any significant differences in achievement regarding the teaching approach, there is some empirical evidence that shows that the development of literacy skills is more dependent on ...

27,50 CHF

Antikenrezeption in Corneilles "Médée"
Pierre Corneille (1606-1684) gehört neben Racine (1639-1699) und Molière (1622-1673) zu den drei großen Autoren des klassischen französischen Theaters. Seine erste Tragödie "Médée" wurde von Publikum und Kritikern zurückgewiesen. Corneille hatte seinen typischen Stil noch nicht entwickelt: Das Drama oszilliert zwischen Komödie und Tragödie, ist einerseits dem Handlungstheater des Barock verpflichtet und wahrt andererseits die Einheiten der "doctrine classique". Der ...

30,90 CHF

Hochschulreformen in Deutschland
Wettbewerb hat in der jüngeren Vergangenheit im Zusammenhang mit Reformbemühungen im deutschen Hochschulwesen hohe Aufmerksamkeit erfahren. Er ist mittlerweile in vielfältigen Ausprägungen Teil der Koordinations- und Steuerungsprozesse im deutschen Hochschulsystem und aus der Vielfalt der etablierten Governance-Instrumente nicht mehr wegzudenken. Trotzdem resultiert aus dieser Entwicklung keineswegs eine Abkehr von der grundlegenden staatlichen Verantwortung für das Hochschulwesen. Vor diesem Hintergrund wird ...

30,90 CHF

"Den Beistand der Geschichte könnte keiner entbehren ..."
Den Beistand der Geschichte könnte keiner entbehren, der etwas Größeres in Angriff nehmen wollte", konstatiert Bele H., eine Figur in Irmtraud Morgners 1974 erschienenem Roman Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura, der sowohl in der BRD als auch in der DDR viel Beachtung gefunden hat. Die Autorin verklammert darin Stoffe und Motive aus der Vergangenheit ...

31,90 CHF

Retourenmanagement im Versandhandel
Haben Unternehmensvertreter den Versandhandel (Internet, Katalog, Teleshopping) in der Vergangenheit lange Zeit belächelt, gilt dieser mittlerweile als etablierter Distributionskanal. Eine quantitative Einordnung manifestiert die beschriebene Entwicklung. Während die Konsumausgaben seit Jahren stagnieren und inflationsbereinigt sogar leicht rückgängig sind, haben sich die Versandhandelszahlen von 2006 bis 2013 nahezu vervierfacht. Dabei geht das Wachstum maßgeblich auf das Onlineshopping zurück. Derzeit beträgt der ...

34,50 CHF

Wiederaufbau der Warschauer Altstadt nach dem Zweiten Weltkrieg
Der Wiederaufbau des von den Nationalsozialisten völlig zerstörten Warschau liegt inzwischen über 60 Jahre zurück. Warschau ist wie Phönix aus der Asche auferstanden und gibt Zeugnis über eine sehr schwierige politische Epoche. Der Wiederaufbau ist unter der Herrschaft kommunistischer Machthaber erfolgt: Die wieder aufgebaute Altstadt ist daher einerseits als sozialistische Arbeitersiedlung angelegt, andererseits ist ein historischer Aufbau vorgenommen worden. Der ...

42,90 CHF

Wiederbelebung einer Utopie
Slavische Plansprachen (auch: künstliche oder konstruierte slavische Sprachen) sind ein Bereich, mit dem sich die slavische Sprachwissenschaft bisher nur wenig befasst hat. Projekte für eine gemeinsame slavische Sprache existieren jedoch bereits seit dem 17. Jahrhundert, angefangen von Juraj Krizanics Ruski jezik (1666) bis hin zu Slovan von Arnost Eman Zidek (1940), darunter auch einige, die bisher noch keine Aufmerksamkeit von ...

29,90 CHF

Zur Differenzierung von Angst und Depression
Im Rahmen dieser Arbeit werden die beiden Konstrukte Angst und Depression aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Den theoretischen Hintergrund bilden Modelle und Theorien der Persönlichkeitspsychologie als auch der klinischen Psychologie. Somit werden Angst und Depression einerseits als Persönlichkeitseigenschaften, andererseits als Störungsbilder betrachtet. Hierbei werden unter anderem Zusammenhänge, aber auch Unterscheidungsmerkmale genannt und zusammenfassend diskutiert. Die Betrachtung von Angst und Depression in ...

35,90 CHF

Die Folgen des Deutschen Bauernkriegs im Hochstift Bamberg
Die Arbeit befasst sich mit den Folgen und Konsequenzen des Deutschen Bauernkriegs von 1524/25 und deren Behandlung im Hochstift Bamberg in den Jahren nach dem Aufstand. Dieser hatte nicht nur eine Erhebung der Untertanen gegen ihre Herrschaften mit sich gebracht, sondern gerade auch im Fall Bambergs umfassende Plünderungen und Zerstörungen adliger und obrigkeitlicher Güter. Zunächst erfolgt neben einer Diskussion des ...

28,90 CHF

Wider das System
Zur Motivik des Aussteigens gibt es generell kaum Forschungsliteratur, obwohl sie literarhistorisch wie gesellschaftlich von großer Relevanz ist. Diese Arbeit untersucht den Figurentypus des Aussteigers, definiert ihn mithilfe soziologischer, diskurstheoretischer und philosophischer Ansätze und skizziert ihn anhand dreier Figuren: des Protagonisten in Genazinos "Ein Regenschirm für diesen Tag", Kafkas Gregor Samsa und Kleists Michael Kohlhaas. Die drei untersuchten Texte spiegeln ...

23,90 CHF

Zur Geschichte und Theorie der Gartendenkmalpflege
Zunächst wird auf die geschichtliche Entwicklung der Gartendenkmalpflege und auch auf die Entwicklung innerhalb der Baudenkmalpflege und des Naturschutzschutzes eingegangen. Die beiden wichtigen Charten sind für die Baudenkmalpflege die Charta von Venedig und für die Gartendenkmalpflege die Charta von Florenz, die vorgestellt und verglichen werden. Die Begriffe Erhaltung, Konservierung, Instandsetzung, Restaurierung, Sanierung und Rekonstruktion werden erläutert. Die unterschiedlichen Maßnahmen und ...

56,90 CHF

Sprachmeister
Vor der Institutionalisierung des fremdsprachlichen Unterrichts an öffentlichen Schulen im ausgehenden 18. und 19. Jahrhundert waren die Rechtsstellung und die materiellen Lebensumstände von Fremdsprachenlehrern oft prekär. Obwohl in den höheren gesellschaftlichen Ständen - im Adel, dem Patriziat, der Kaufmannschaft, dem Offiziersstand und der höheren Beamtenschaft - eine starke Nachfrage nach Kenntnissen lebender Fremdsprachen bestand, fehlten der Vermittlung dieser Kenntnisse zentrale ...

27,90 CHF

Galicisches Spanisch, spanisches Galicisch oder eine neue Sprache?
Aus der sprachlichen Koexistenz des Galicischen und Kastilischen ist in der spanischen Region Galicien eine spanisch-galicisch gemischte Rede hervorgegangen, die seit dem 18. Jahrhundert belegt ist. Mit dieser gemischten Rede sind zwei Bezeichnungen eng verbunden: "castrapo" und "chapurrado". Aufgrund der jahrhundertelangen Existenz der gemischten Rede sowie aufgrund der Existenz von Sprachbezeichnungen ist zu fragen, ob die gemischte Rede in Galicien ...

36,50 CHF

Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
Die "Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen'" unterstützt mit einem zusammenfassenden Überblick fachdidaktisch relevanter wissenschaftlicher Themen und mit Anregungen für die Umsetzung im Unterricht die Studierenden des Französischen, Spanischen oder Italienischen bei der Vor- und Nachbereitung der während des Studiums und in der späteren Unterrichtspraxis notwendigen didaktischen Inhalte. Inhaltlich reicht die , Einführung' von der historischen Perspektive ...

26,50 CHF

Entwicklung mathematischer Fähigkeiten von Kindern im Grundschulalter
In dem vorliegenden Tagungsband sind die Beiträge aller Vortragenden der Herbsttagung des Arbeitskreises Grundschule in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) in Tabarz vom 06. bis 08. November 2015 zum Thema "Entwicklung mathematischer Fähigkeiten von Kindern im Grundschulalter" dokumentiert. Nach wie vor liegt ein Schwerpunkt der Arbeit des Arbeitskreises Grundschule in der Förderung des Austausches und der Zusammenarbeit aller ...

23,90 CHF

Kontrastive Analyse zu phraseologischen Somatismen im Deutschen und Italienischen
Im Teil I dieser Untersuchung wird in das Thema der Phraseologie eingeführt. Die folgenden Abschnitte beschäftigen sich mit dieser Teildisziplin aus den verschiedenen Perspektiven der Germanistik und Italianistik und geben einen Überblick über den bisherigen Forschungsstand. Im Kapitel III stehen die Phraseologismen als sprachliche Erscheinung im Mittelpunkt: Es schließt sich ein kurzer Exkurs an (Kapitel V), der die Phraseologismen aus ...

31,90 CHF

Heinrich Graf von Einsiedel
Im Sommer 1943 gründeten deutsche Soldaten und Offiziere der Wehrmacht in sowjetischer Kriegsgefangenschaft gemeinsam mit deutschen Exilkommunisten das Nationalkomitee "Freies Deutschland" (1943-1945). Auf Initiative Stalins und mit Unterstützung sowjetischer Stellen rief die Gruppe um den Schriftsteller Erich Weinert und General Walther von Seydlitz die noch kämpfende Wehrmacht zum Sturz Hitlers und zur Beendigung des Krieges auf. Ein Mitbegründer und Vizepräsident ...

28,50 CHF

Propädeutik für Studierende der Kommunikationswissenschaft
Die Propädeutik führt die Studierenden in das Studium der Kommunikationswissenschaft ein. Im ersten Teil befasst sie sich mit dem Wissenschaftsbegriff im allgemeinen sowie mit der Kommunikationswissenschaft, ihrer Geschichte und ihrem spezifischen Forschungsinteresse. Im zweiten Teil unterweist sie die Studierenden in die wichtigsten wissenschaftlichen Arbeitstechniken und Hilfsmittel: von der Unterscheidung wissenschaftlicher Textarten und ihrer Recherche über das Bibliografieren und Zitieren, den ...

27,90 CHF

HRABAL und der Mann am Fenster
Der dritte Band der Reihe "Bamberger Texte für Bühne und Film" (BTBF) präsentiert eine kommentierte und mit Materialien versehene Edition von Bernhard Setzweins Theaterstück HRABAL und der Mann am Fenster (UA 2015, Theater Regensburg). Dieses Projekt dokumentiert das Interesse der hiesigen Germanistik an dramatischer Literatur und der Kooperation mit Theatern sowie ihre Bereitschaft, dramatische Literatur medienübergreifend zu verstehen. Setzweins Hrabal-Stück ...

28,50 CHF