294 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Marx an die Uni
Dass es neben der »Frankfurter Schule« mit ihrer »Kritischen Theorie« auch eine marxistisch orientierte »Marburger Schule« mit wissenschaftlich und politisch intensiver Wirkung gegeben hat, wird oft vergessen. Lothar Peter zeichnet deren Geschichte nach und verortet sie im politisch-intellektuellen Diskurs und in den politischen Entwicklungen der Bundesrepublik. Eine zentrale Rolle kommt dem Politikwissenschaftler Wolfgang Abendroth zu, im Unterschied zu anderen Darstellungen ...

22,90 CHF

Jugend im Dritten Reich
»Wer die Jugend hat, hat die Zukunft«, verkündeten die Nazis. Bei ihrer Machtausübung stützten sie sich auf einen weit verbreiteten Jugendmythos. Ihr Herrschaftssystem nahm Jungen und Mädchen in historisch einmaliger Weise in seinen Dienst, um sie zu »Garanten der Zukunft« des großdeutschen Imperiums heranzuziehen. Wichtigster Träger dieses Konzepts war die »Hitlerjugend«. Als Staatsjugendorganisation prägte sie die junge Generation aufs nachhaltigste, ...

33,50 CHF

Nach der Befreiung
Das Buch untersucht die Real- und Rezeptionsgeschichte eines Lagers, in dem haupts¿lich kriegsgefangene sowjetische Soldaten eingesperrt und dann nach dem Krieg NS-Belastete vor¿bergehend interniert waren. Die Erinnerung an das ¿Stalag 326¿ in Stukenbrock polarisierte die regionale und ¿berregionale Politik ¿ber Jahre hinweg. Die B¿rgerinitiative, die sich gegen das Vergessen engagierte, wurde der ¿Verfassungsfeindlichkeit¿ verd¿tigt und geheimdienstlich observiert. Anhand bislang unerschlossener ...

20,90 CHF

Die Demokratie entfesseln, nicht die Märkte
Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Glaubenssätze des Marktradikalismus nur kurzzeitig erschüttert. Inzwischen herrscht wieder "business as usual". Andreas Fisahn zeigt, dass auf diesem Weg die nächste, im Zweifel schärfere Krise bereits vorbereitet wird. Die Grundlage dafür sieht er in einem Umbau der gesellschaftlichen Beziehungen und Regelwerke. Die dadurch bewirkte Entfesselung der Märkte fällt zusammen mit einer ökologischen Krise, der ...

25,90 CHF

Der David - Der Westen und sein Traum von Israel
»Der David« steht für die idealisierten Israel-Bilder des Westens, hinter denen sich eigene Interessen und das Schicksal des palästinensischen Volkes leicht verbergen lassen. Brecher skizziert diese Traumbilder und ihre politische Bedeutung an unterschiedlichen Beispielen: an den Geschichtsklitterungen, die über die Haltung der britischen Regierung 1917 gegenüber dem Zionismus und über die der USA 1947/48 gegenüber dem entstehenden Staat Israel verbreitet ...

24,90 CHF

Von Hegel zu Hitler?
Nach der Katastrophe des Nazismus wurde von Autoren wie Karl Popper eine Kontinuitätslinie von Hegel bis Hitler behauptet. Dies erweist sich bei sachgerechter historischer Rekonstruktion als bloßer Mythos. Die nazistische »Blut und Boden«-Ideologie steht in absolutem Gegensatz zur Philosophie Hegels. Sie findet ihre Synthese in der Kategorie der »Untermenschen«, die dazu ausersehen sind, als Sklaven im Dienst der »Herrenrasse« zu ...

27,90 CHF

Zweiter Weltkrieg
Am 75. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs existiert in der inzwischen dritten Generation der Nachgeborenen ein Bedürfnis nach Information über dieses weltgeschichtliche Ereignis, das Wirkungen bis in die Gegenwart besitzt und in seinen Ursachen noch immer umstritten ist. Die Skizze Kurt Pätzolds setzt mit der Frage ein, ob die Geschichte Europas zu jenem 1. September 1939 führen musste, an ...

16,50 CHF

Die Fertigmacher
Die Autoren untersuchen jene Schattenseiten des vermeintlichen deutschen Jobwunders, die in den Medien weitgehend ausgeblendet bleiben. Sie stoßen auf die Verletzung von Menschenrechten und geltenden Gesetzen durch aggressive Unternehmer und ihre Berater. Zu den Leidtragenden gehören Beschäftigte in Branchen und Unternehmen wie Discountern, Paketdiensten, Speditionen oder Systemgastro­nomie und im Niedriglohnsektor sowie Arbeitssuchende, die mit Hilfe der Jobcenter in miserable Verhältnisse ...

25,90 CHF

Ein Spiel mit dem Feuer
Ein neues Feindbild ist geschaffen: Russland und Wladimir Putin. Sie bedrohen, so heißt es, die Ukraine und den Frieden in Europa. Eigene Absichten, Ursache und Wirkung lassen sich damit gut verhüllen. Eine erschreckend gleichförmige Berichterstattung sorgt dafür, dass dieser Schleier nicht zerreißt, und trägt dazu bei, die Spannungen noch zu verschärfen. Gegen dieses Zerrbild wenden sich namhafte Publizisten, Friedensforscher, Völkerrechtler, ...

20,90 CHF

Die Resistenza - Italien im Zweiten Weltkrieg
Nach dem Sturz Mussolinis besetzte die deutsche Wehrmacht Nord- und Mittelitalien. Daraufhin rief ein Nationales Befreiungskomitee zur Resistenza, dem bewaffneten Kampf gegen das Besatzungsregime und seine Vasallen, auf. Ihm gehörten außer der Italienischen Kommunistischen Partei auch Liberale und Christdemokraten an. Auf dieser Grundlage wurde eine Partisanenarmee gebildet, in der jede Partei mit eigenen Einheiten vertreten war. Weit­aus am stärksten und ...

16,50 CHF

Die Dienstleistungsgesellschaft
Dienstleistungen' oder 'Dienstleistungsgesellschaft' sind Allerweltsfloskeln, die vorzugsweise dann auftauchen, wenn es um Allerweltsheilmittel für die sozialen und wirtschaftlichen Krisenbereiche geht. Die Forderung nach Ausbau des Dienstleistungssektors ist inzwischen Grundpfeiler der neoliberalen Politikoffensive. Dabei weiß von deren ideologischen Zuarbeitern keiner überzeugend zu sagen, was Dienstleistungen eigentlich seien. Die Ursache dieses Versagens sieht Christian Girschner im besonderen Zugriff dieser Theoretiker auf die ...

22,50 CHF

Europa ohne Demokratie?
Die Europ¿che Union ist auf dem Weg zur Weltmacht. Ihre Osterweiterung schafft einen Binnenmarkt, gr¿¿r als der der USA. Und auch die Bildung einer globalen Milit¿acht Europa droht weiteren Auftrieb zu bekommen. Gleichzeitig steht die demokratische Legitimit¿der EU auf t¿nernen F¿¿n. Die legislativen Rechte des Europ¿chen Parlaments und seine Kontrollm¿glichkeiten gegen¿ber der Exekutive sind weniger als bescheiden und entsprechen nicht ...

20,90 CHF

Macht ohne Moral
Eine Neue Weltordnung mit Frieden, Demokratie und allgemeinem Wohlstand verkündeten die westlichen Sieger nach dem Untergang des Realsozialismus. Was daraus geworden und in welche Sackgasse die Menschheit stattdessen geraten ist, läßt sich Tag für Tag den Nachrichten entnehmen. Die historischen und aktuellen Hintergründe dieser verfahrenen Situation aufzudecken und ihren politischen, wirtschaftlichen, sozialpsychologischen und moralischen Ursachen auf die Spur zu kommen, ...

24,90 CHF

Meine vier Leben
Der Historiker Walter Grab erzählt seine persönliche Geschichte. In Wien geboren, mußte er mit neunzehn Jahren als Jude vor den Nazis nach Palästina fliehen. Dort hielt er sich lange als Handwerker und Kaufmann über Wasser, bis er in Israel als Professor eine neue Existenz fand. Seine Autobiographie schildert ein bewegtes Leben und ist zugleich eine spannende zeitgeschichtliche Lektüre.

16,50 CHF

Von 9 bis 12
Kinder in der Vorpubertät: Was spielt sich bei ihnen ab? Welche Entwicklungen machen sie durch? Was lässt sich bei Schulproblemen tun? Welche Fragen stellen sich im täglichen Miteinander? Was sind die typischen Konflikte? Wie kann mit ihnen umgegangen und wie können sie gelöst werden? Gisela Preuschoff hilft Eltern, ihre Kinder besser zu verstehen, und gibt eine Menge praktischer Tips und ...

17,90 CHF