134 Ergebnisse - Zeige 121 von 134.

Genie oder Scharlatan?
Stokowski war einer der umstrittensten, aber auch erfolgreichsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Er studierte am Royal College of Music in London, wurde 1903 Bachelor of Music am Queen's College in Oxford und vervollständigte seine Ausbildung später in Berlin, München und Paris. Er leitete schätzungsweise 2.000 Uraufführungen und machte sich zeitlebens auch als Bearbeiter vor allem von Werken von Johann Sebastian ...

40,90 CHF

Francis Bacon
Francis Bacon wäre im Oktober 2009 hundert Jahre alt geworden - Anlass genug, sein Werk und die überragende Bedeutung seines Schaffens für die Kunst des 20. Jahrhunderts mit einer Anthologie zu würdigen. Bacons Werk inspirierte Intellektuelle, Schriftsteller, Kuratoren, Philosophen und Kunstwissenschaftler über Jahrzehnte zu Stellungnahmen, die zwischen Verstörung und Begeisterung schwanken. Einblicke in Leben und Werk gewähren u. a. so ...

16,50 CHF

war jewesen
Während Menschen in aller Welt den November 1989 mit dem Fall der Mauer und dem Ende der DDR verbinden, wird nur zu gern vergessen, dass in diesen Tagen auch Westberlin unwiderruflich unterging. Wie es war und wie es von vielen geliebt wurde soll in diesem Buch in zahlreichen Texten nachgespürt werden. Dem ganz speziellen Westberliner Lebensgefühl, das sich nicht zuletzt ...

35,90 CHF

Die Architektur der Abwesenheit
Die Zukunft jedes Baus ist seine Ruine. Warum also nicht gleich eine solche planen, malen oder bauen. Seit Rom - die ewige Stadt- in Ruinen zerfiel und Piranesi dies in Radierungen festhielt werden künstliche Ruinen geplant und gebaut. Ein Bau, dessen ursprüngliche Aufgabe vor allem war, gegen Feind und Witterung standzuhalten, offenbart als Ruine seine Verletzlichkeit. Die künstliche Ruine, die ...

21,50 CHF

Die Wittelsbacher
Die Wittelsbacher sind eines der ältesten Adelsgeschlechter im deutschsprachigen Raum. Über 700 Jahre lang dominierten sie die Politik im bayerischen und pfälzischen Raum. Obwohl nur drei Wittelsbacher zu römisch-deutschen Königen gekrönt wurden, wovon zwei Kaiser wurden (Ludwig IV. und Karl VII.), mischten sie doch kräftig in der Politik des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation mit. In viele Nebenlinien aufgesplittert ist ...

20,90 CHF

Wien im Licht der Nacht
»Haben sie Wien schon bei Nacht gesehen?«, fragt der Liedermacher Rainhard Fendrich in seinem Hit aus dem Jahr 1985 und setzt gleich nach: »Hoffen sie nicht auf den Walzerklang oder auf Herzchen aus Gold«. Die sachertortensüßen Klischees touristischer Hochglanzfotos wird man auch auf den Bildern, die der junge Wiener Fotograf Klaus Bock auf seinen Streifzügen durch die nächtliche Donaumetropole machte, ...

35,90 CHF