8503 Ergebnisse - Zeige 8401 von 8420.

Das Franco-Regime in Spanien
Seit Jahrzehnten führen Sozialwissenschaftler und politisch interessierte Zeitgenossen einen Streit um die Typologie des Franco-Regimes in Spanien (1936/1939-1975). Die Brisanz des Themas liegt darin, dass es sich nicht nur um eine wissenschaftliche, sondern zugleich um eine politisch-ideologische Debatte handelt. Setzten die Diskutierenden den Franquismus zuerst mit Faschismus gleich, kamen (vor allem in der Phase des Kalten Krieges) alternative Charakterisierungen hinzu: ...

39,50 CHF

Enregisterment
Die Begriffe «Enregisterment», «Kommodifizierung», «geordnete Indexikalität» und «Linguistic Landscapes» bezeichnen die Schwerpunkte dieses Sammelbandes, die von den Beiträgern auf verschiedene sprachliche Gegebenheiten wie Popmusik, Kreolsprachen, Ortsnamen oder Sprachminderheiten angewandt werden. Die Beiträge beschäftigen sich mit Englisch, Deutsch, Norwegisch, Französisch und Spanisch und heben die soziale Bedeutung von sprachlicher Variation hervor. So kann der Sammelband zeigen, dass der Ansatz des Enregisterment ...

89,00 CHF

Bilingualen Unterricht weiterentwickeln und erforschen
Bilinguale Unterrichtsangebote sollen Lernende befähigen, fachliche Inhalte sowohl in der Fremdsprache als auch in der Schulsprache Deutsch zu erarbeiten, damit sie am fachlichen Diskurs in zwei Sprachen teilhaben können. Vorschläge für eine Unterrichtsgestaltung, mit der die doppelte Fachliteralität z. B. in Biologie oder Geschichte angestrebt wird, liegen erst vereinzelt vor. Dieser Band stellt sich den Fragen rund um den Einsatz ...

105,00 CHF

Rechte aus nichtigen Vertragsverhältnissen
Der Buchtitel «Rechte aus nichtigen Vertragsverhältnissen» erscheint auf den ersten Blick in sich widersprüchlich. Der Autor weist jedoch nach, dass dieser Schein trügt. So können die Parteien eines nichtigen Vertrags Rücksichtspflichten treffen, deren Verletzung Schadensersatzansprüche der anderen Partei auslöst. Zudem kann einer Partei die Berufung auf die Nichtigkeit nach Treu und Glauben verwehrt sein. Die Gegenpartei kann dann trotz der ...

39,50 CHF

Geschichtsphilosophische Implikationen im historischen Roman des frühen 20. Jahrhunderts
Diversen historischen Romanen des frühen 20. Jahrhunderts sind unterschiedliche Geschichtskonzepte inhärent, die sich mit den geschichtsphilosophischen Ideen seit der Spätaufklärung konstruktiv auseinandersetzen und diese produktiv weiterentwickeln. Die Autorin zeigt auf, wie die Texte gleichzeitig einen Rahmen für die politische oder soziale Ideologie oder den Kunstbegriff des jeweiligen Autors bilden. Sie geht so den neuen Schreibformen im Genre des historischen Romans ...

100,00 CHF

Acta Germanica
Das 50-jährige Jubiläum des «Germanistenverbandes im südlichen Afrika» wird in dem ersten Teil «50 Jahre SAGV» und den beiden Rubriken zu den Verbandszeitschriften «Acta Germanica» und «DUSA/e-DUSA» gewürdigt. Die nachfolgenden wissenschaftlichen Beiträge sind wie immer unter den Überschriften «Afrika schreiben» und «Allgemeine Beiträge» versammelt. Die Rubrik «Afrika schreiben» vertritt seit geraumer Zeit die Schwerpunktsetzung des Jahrbuchs. Beiträge von (süd-)afrikanischen Germanist/innen ...

105,00 CHF

Sprachen und interethnische Beziehungen in Estland in der Umbruchszeit
Die Autorin untersucht am Fallbeispiel Estland ethnosprachliche Konfliktkonstellationen sowie Ursachen für deren mögliche gewaltsame Austragung. Den Fokus ihrer Studie legt sie dabei auf die Beziehungen zwischen der estnischen und der russischen Bevölkerungsgruppe - den beiden größten ethnischen Gruppen des Landes - im Prozess der Wiederherstellung der Staatlichkeit Estlands nach der Auflösung der Sowjetunion. Zu diesem Zweck rekonstruiert und analysiert die ...

122,00 CHF

Stellung und Schutz des Minderheitsgesellschafters der schuldnerischen GmbH & Co. KG im Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG
Die Autorin nimmt den «Suhrkamp»-Fall zum Anlass, schwierigen Rechtsfragen an der Schnittstelle von Gesellschafts- und Insolvenzrecht nachzugehen und auszuloten, ob gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht. Sie untersucht die Auswirkungen des bei Durchführung eines Insolvenzplanverfahrens in Eigenverwaltung zur Verfügung gestellten Handlungs- und Gestaltungsspielraums auf die Stellung des Minderheitsgesellschafters und den diesem zugleich zur Verfügung gestellten Schutz. Außerdem gibt sie Antwort auf die Frage, ...

144,00 CHF

Die Zulässigkeit von Beschränkungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit durch Wettbewerbsverbote und Verschwiegenheitspflichten
In der deutschen Rechtsordnung sind Wettbewerbsverbote sowie Verschwiegenheitspflichten sowohl während des laufenden als auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses anerkannt, welche schon die Aufnahme einer Tätigkeit des Arbeitnehmers bei einem "Konkurrenzunternehmen" verhindern (Wettbewerbsverbot) oder diese nur unter Wahrung der Verschwiegenheit zulassen. Der Autor geht der Frage nach, ob dadurch in das durch die Grundfreiheit der Arbeitnehmerfreizügigkeit gewährleistete Beschränkungsverbot eingegriffen wird und ...

96,00 CHF

Goethes Faust: Ökonom ¿ Landesplaner ¿ Unternehmer
In dieser Studie stellt der Autor Fausts Werdegang vom Gelehrten zum Ökonomen, Landesplaner und Unternehmer dar und zeigt durch die innovative «geographische Deutung» des fünften Akts, inwiefern durch Fausts Neulandgewinnung eine blühende Kulturlandschaft hat entstehen können. Bislang bestand in der Faust-Forschung weitgehend Konsens darüber, dass Faust am Ende des Dramas ein Egomane und ein Illusionist ist und dass dessen Neulandprojekt ...

46,50 CHF

Das Wechselmodell
Einhergehend mit einem gewandelten Rollenverständnis von Mann und Frau und einem wachsenden Interesse von Vätern an der Kindesbetreuung wird eine Betreuung im sogenannten Wechselmodell für Eltern nach Trennung oder Scheidung zunehmend attraktiver. Bei diesem Arrangement betreuen die Eltern das Kind zu in etwa gleichen Anteilen. Während in vielen ausländischen Rechtssystemen das Wechselmodell gesetzlich verankert ist, fehlt im deutschen Recht eine ...

96,00 CHF

Harry Potter
Was hat Harry Potter, was andere nicht haben? Und wie ist es zum internationalen Erfolg gekommen? Das phänomenale Erstlingswerk der britischen Autorin Joanne K. Rowling beruht nur scheinbar auf Zufall und Glück, das richtige Buch zur richtigen Zeit geschrieben zu haben. Vielmehr verdankt die Romanserie ihre Beliebtheit einem perfekten Zusammenspiel dreier Faktoren: Literarische Qualität, Legendenbildung um die Autorin und Einsatz ...

96,00 CHF

Vorposten des Reichs?
Die Geschichte Ostpreußens der Jahre 1933 bis 1945 ist bisher kaum erforscht. Lange beschränkten sich im Westen Deutschlands Veröffentlichungen zur ostpreußischen Zeitgeschichte auf Flucht und Vertreibung der deutschen Bevölkerung sowie auf die Kampfhandlungen 1944/45. In der DDR und in der Sowjetunion war die Geschichte Ostpreußens, von punktuellen Ausnahmen abgesehen, ein Tabuthema. In Polen dagegen war es bis 1989 mit dem ...

30,90 CHF

Rechtswirklichkeit und Effizienz der Strafverteidigung
Die vorliegende Untersuchung beschreibt und analysiert die Aktivitäten der Strafverteidigung und ihre Auswirkungen auf den Strafprozeß im Kontext des Strafverfahrens nach dem geltenden deutschen Strafprozeßrecht. Schwerpunkte liegen dabei auf dem Ermittlungsverfahren und auf der Hauptverhandlung. Ziel der mit den Methoden der empirischen Sozialwissenschaft durchgeführten Arbeit ist die Bereitstellung gesicherten Datenmaterials für die Reform des Strafverfahrens.

126,00 CHF

Venedig im Spiegel viktorianischer Reiseliteratur
Der Drang in die Ferne, der vielen Briten innezuwohnen scheint, führte sie von jeher oft nach Italien. Das Reiseziel Venedig steht im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung. Es werden diejenigen Briten vorgestellt, welche während der Regierungszeit Königin Viktorias (1837-1901) die Stadt in der Lagune besuchten und ihre Erfahrungen der Nachwelt überlieferten. Die Form der schriftlichen Aufzeichungen reicht von Briefen und Tagebüchern ...

99,00 CHF

Gesellschaftsanalyse, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie bei Karl Marx und Max Weber
Bis heute kann die vergleichende Interpretation der Theorien von Karl Marx und Max Weber nicht als geleistet gelten, insbesondere nicht über eine thematische Vergleichbarkeit hinaus, wie sie in einem Grundproblem der Moderne: der Entfremdung (Marx) bzw. Rationalisierung/Bürokratisierung (Weber) gegeben ist. Im Rahmen einer theoretischen Neuorientierung wird der Versuch unternommen, eine methodologische Vergleichbarkeit (analog zur thematischen) des Marxschen und Weberschen Werkes ...

70,00 CHF

Von der Novelle zur Kurzgeschichte
Die Arbeit stellt einen deutsch-französischen Beitrag zur Geschichte der Erzählung mit Schwerpunkt im 20. Jahrhundert dar. Novelle und Kurzgeschichte sind in früheren Untersuchungen meist getrennt abgehandelt worden. Hier wird in einem Toulouser Colloquium der Versuch gemacht, den örtlich wie zeitlich nicht immer klar zu bestimmenden Übergang von einer Gattung zur anderen von einer europäischen Warte aus zu analysieren.

49,50 CHF

Paul Scheerbart: Briefwechsel mit Max Bruns 1889-1903 und andere Dokumente
Der Briefwechsel zwischen Paul Scheerbart und seinem Verleger Max Bruns bezeugt ganz konkret, wie avantgardistische Elemente in einer Verlagskorrespondenz bereits in Erscheinung treten, lange bevor sie literaturgeschichtlich die Öffentlichkeit erreichen. So taucht in diesem Briefwechsel schon im Jahre 1900 zum ersten Male die Bezeichnung «Expressionist» auf. Rezeptionsgeschichtlich können Verlagskorrespondenz und Verlagsgeschichte als wichtige Vorläufer der eigentlichen Literatur und der späteren ...

57,90 CHF

Andrea Breth: Theaterkunst als kreative Interpretation
Das vorliegende Buch enthält detaillierte Beschreibungen der vier wichtigsten Inszenierungen, die Andrea Breth in den Spielzeiten 1986/87 und 1987/88 für das Bochumer Schauspielhaus erarbeitet hat. Es beruht auf der Auffassung, daß es sich bei einer Aufführung um einen Text handelt, und propagiert ein Modell der Theaterkritik, das der präzisen Darstellung zentraler Komponenten des Bühnentextes sowie der Verdeutlichung der Wechselbeziehungen zwischen ...

46,90 CHF

Der Mythos vom Übermenschen
Ist Nietzsche ein Theoretiker des Nationalsozialismus? Nimmt der Übermensch Hitler vorweg? - Dieses Buch will den Bann einer Legende brechen. In einer detaillierten, bisher fast einmaligen Untersuchung der verschiedenen Kritikpunkte, die die Haupttheoretiker des Nationalsozialismus gegen Nietzsche vorgebracht haben, soll gezeigt werden, welche kulturellen Voraussetzungen und welche Denkwege zum Mythos vom Übermenschen geführt haben. Das Buch will eine Entmythologisierung des ...

95,00 CHF