92 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die Legionäre des Kaisers
Nilus 18 bildet den Begleitband zur Ausstellung "Die Legionäre des Kaisers. Soldatenleben im römischen Ägypten" (17. Juni 2011 - 14. Jänner 2012) im Papyrusmuseum der ÖNB. Diese beleuchtet die Armee des Imperium Romanum zum ersten Mal aus der Sicht der Soldaten selbst und bietet mit über 60 Texten eine repräsentative Auswahl von Papyri, die entweder aus den Militärkanzleien stammen oder ...

42,90 CHF

Der Lykische Weg - der Antike auf der Spur
Dieser handliche Reiseführer ist ein unentbehrliches Büchlein für jeden, der auf dem Lykischen Weg unterwegs ist. Die Routen eignen sich sowohl für Tagesausflüge als auch für mehrtägige Wanderungen. Auf alten Esels- und Hirtenpfaden erleben Sie zu Fuß die 'echte Türkei'. Es erwarten Sie spektakuläre Ausblicke, malerische Ruinen abseits des Massentourismus und der unmittelbare Kontakt zur einheimischen Bevölkerung, die Sie mit ...

30,90 CHF

Zur Erden bestattet
Wiens Friedhöfe sind untrennbar mit dem Wachstum und der Entwicklung der Stadt verbunden. Überbelegung, die Angst vor tödlichen Krankheiten und der Hunger nach Bauland hatten die Schließung von "Gottesäckern" zur Folge. Auf den ehemaligen Bestattungsplätzen wurden Häuser errichtet oder Parkanlagen angelegt, während andernorts neue Friedhöfe entstanden. Die Mehrzahl der Toten verblieb in ihren Gräbern und war schnell vergessen. Band 10 ...

32,90 CHF

Orakelsprüche, Magie und Horoskope
Für die Menschen des Altertums war es eine Gewissheit, dass der Wille einer Gottheit und die vom Schicksal vorherbestimmte Zukunft durch Vorzeichen angedeutet werden, welche man durch geeignete Methoden und Kenntnisse ergründen kann. Unter den Schriftstücken des Altertums und des arabischen Mittelalters, die auf Papyri und Hadernpapier aus Ägypten erhalten sind, finden sich zahlreiche, inhaltlich sehr unterschiedliche Dokumente einer Wahrsagekunst, ...

42,90 CHF

Wiener Neustädter Kanal
Der Wiener Neustädter Kanal verdankt seine Erbauung dem Bestreben, Braunkohlen aus dem Raum Sopron kostengünstig nach Wien zu transportieren. Dieses Ziel wurde jedoch nicht erreicht. Der ab 1797 gebaute Kanal, dessen Verlauf bis Gyor/Raab bzw. Triest geplant war, wurde lediglich bis an die damalige österreichisch-ungarische Grenze auf der Pöttschinger Höhe verwirklicht. Dank der Ziegelindustrie im südlichen Wiener Becken, die vom ...

32,50 CHF

Römische Militaria aus Wien
Die 400 Jahre währende Präsenz römischen Militärs in Vindobona hat nicht nur Spuren von Bauten - wie die Überreste des Legionslagers im 1. Wiener Gemeindebezirk -, sondern auch Ausrüstungsgegenstände der stationierten Soldaten hinterlassen. In der vorliegenden Arbeit werden alle bisher auf Wiener Stadtgebiet gefundenen Militaria erstmals zusammenfassend behandelt. Untersuchungsgegenstand sind Nah- und Fernkampfwaffen sowie jene Kampfausrüstungen, die der Verteidigung und ...

51,90 CHF

Kinder Abrahams
Nilus 21 ist der Begleitband zur Sonderaustellung "Kinder Abrahams. Die Bibel in Judentum, Christentum und Islam" im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. Der Titel spielt darauf an, dass die drei großen Buchreligionen nicht nur durch ihren gemeinsamen Stammvater Abraham, sondern auch die jahrhundertelange Auseinandersetzung mit der Bibel verbunden sind. Im Zentrum der Schau stehen folglich die Bibel und ihre Rezeption in ...

42,90 CHF

Mauern um Wien. Die Stadtbefestigung von 1529 bis 1857
Die Stadtarchäologie Wien war in der glücklichen Lage, in den letzten Jahren wiederholt Teile der Stadtbefestigung freizulegen. In der zweiten Auflage von "Mauern um Wien" gesellen sich zu den bereits vorgestellten Ausgrabungen der Jahre 2005 bis 2008 zwei weitere archäologische Untersuchungen aus den Jahren 2011 und 2012. Das Buch präsentiert somit den neuesten Stand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Befestigung ...

32,90 CHF

Sondersprachen Kunstsprachen
Die Zeitschrift "biblos. Beiträge zu Buch, Bibliothek und Schrift" wird seit 1952 publiziert und erscheint zweimal jährlich. Sie widmet sich Themen rund um das geschriebene Wort und die Bibliothek, wobei der inhaltliche Rahmen umfassend gespannt ist: Nicht nur konkrete Aspekte der Buchkultur werden behandelt, sondern auch deren historisch-philosophische Implikationen. Heft Nr. 60/2 trägt den Titel "Sondersprachen. Kunstsprachen" - darin werden ...

37,90 CHF

Stimmen aus dem Wüstensand
Nilus 17 bildet den Katalog zur Ausstellung "Stimmen aus dem Wüstensand. Briefkultur im griechisch-römischen Ägypten" (10. Juni 2010 - 15. Jänner 2011). Diese präsentiert außergewöhnliche, amüsante, aber auch berührende Beispiele sowohl der Privatbriefe als auch der offiziellen Korrespondenz. Durch Inhalt oder Form sind spezielle Gruppen hervorzuheben, etwa Empfehlungs- und Kondolenzschreiben oder Geschäftsbriefe. Die zumeist unmittelbar verständliche Situation der Briefe und ...

42,90 CHF

Wasser in Wien. Von den Römern bis zur Neuzeit
Unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Funde und Befunde verfolgt das Buch "Wasser in Wien" die Geschichte des Umgangs mit Wasser und Abwasser. Das Spektrum reicht dabei von den Wasserleitungen der Römer bis zu dem im 18. und 19. Jahhundert importierten Mineralwasser, von der Senkgrube bis zum Kanal und vom Balsamarium bis zur Zahnbürste. Der zeitliche Rahmen des Buches beginnt mit ...

23,90 CHF

Knochen lesen. Tierknochen als Zeugen der Vergangenheit
Es gibt kaum eine Ausgrabung, auf der keine Tierknochen gefunden werden. Die auf den ersten Blick oft unansehnlichen Skelettteile stellen eine wichtige historische Informationsquelle dar. Wie wird mit diesem bioarchäologischen Fundgut umgegangen? Welche Aussagen können ihm entlockt werden? Welche kulturelle Bedeutung hat das Material? Welche Gegenstände wurden im Lauf der Jahrtausende aus Bein angefertigt? Diesen und anderen Fragen wird in ...

19,90 CHF

Das Wunder des Roten Wien 2
Zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Bürgerkriegsjahr 1934 hat die Stadt Wien fast 65.000 Wohnungen geschaffen. Der Gesamtbestand an Wohnungen der Stadt wurde um 11% erhöht - in 15 Jahren, die zu den schwierigsten der Republik gehören. Mit den in den Gemeindebauten untergebrachten Einrichtungen - von Kindergärten und Wäschereien über Geschäfte, Kaffeehäuser und Büchereien bis hin zu Kinos ...

54,50 CHF

Rebellin mit Leib und Seele
Harriet Boyd war die erste Frau, die eine archäologische Ausgrabung im ägäischen Raum geleitet hat. Zu einer Zeit, als nur wenige Frauen allein gereist sind, hat sie die minoische Stadt Gournia auf Kreta entdeckt, ausgegraben und den Grabungsbericht publiziert. Sie war die erste Frau, die vor dem Archaeological Institute of America vorgetragen hat - zehnmal innerhalb von vierzehn Tagen im ...

49,90 CHF

Der Zorn Poseidons und die Irrfahrten des Odysseus
Das Buch möchte einen neuen revolutionären Zugang zu den Irrfahrten des Odysseus aufzeigen. Eingedenk der Worte Platons, "denn auch die Skylla und die Chimaira und vieles andere, was nicht existiert, kann man sich denken", versucht ein emeritierter Archäologe, Odysseus als europäischer Integrationsfigur im Rahmen einer multimedialen Stoffdarbietung näher zu kommen. In Dialogform reflektieren der Filmregisseur Petrus van der Let und ...

58,50 CHF

Das Wunder des Roten Wien 1
Zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Bürgerkriegsjahr 1934 hat die Stadt Wien fast 65.000 Wohnungen geschaffen. Der Gesamtbestand an Wohnungen der Stadt wurde um 11% erhöht - in 15 Jahren, die zu den schwierigsten der Republik gehören. Mit den in den Gemeindebauten untergebrachten Einrichtungen - von Kindergärten und Wäschereien über Geschäfte, Kaffeehäuser und Büchereien bis hin zu Kinos ...

54,50 CHF

Südsee-Architektur
Mit dem Begriff 'Südsee' verbindet sich noch immer die Vorstellung von einer exotischen Kultur im tropischen Inselparadies des Pazifischen Ozeans, fernab und unberührt von der 'zivilisierten' Welt. Diese Kultur ist jedoch im Aussterben begriffen, und wird in wenigen Jahrzehnten jenen undifferenzierten 'internationalen' Charakter angenommen haben, der sich durch den massiven Einfluss von Fremdenverkehr und Wirtschaft auch auf viele andere sogenannte ...

9,50 CHF

Junge Römer - Neue Griechen. Eine byzantinische Melange aus Wien
Diese byzantinische Melange versammelt 19 Beiträge von jungen Wissenschafterinnen und Wissenschaftern, die aus der Wiener Schule der Byzantinistik hervorgegangen sind, zu Themen der Kultur, Geschichte und Religion des Byzantinischen Raumes und des nachklassischen Griechentums vom 4. Jahrhundert n. Chr. bis in die Gegenwart. Mit ihr soll das Wirken der vier großen Wiener Byzantinisten und akademischen Lehrer Wolfram Hörandner, Johannes Koder, ...

42,90 CHF

Die antiken Odeia von Athen
Das Odeion ist ein architektonisch und funktionell dem Theater ähnliches öffentliches Gebäude, in dem musische Agone, Vorträge und andere Veranstaltungen stattfanden. Der Terminus "Odeion" war bis etwa zu Beginn des 2. Jhs. v. Chr. vor allem mit dem Odeion des Perikles an der südöstlichen Seite der Akropolis gleichgesetzt. In klassischer und spätklassischer Zeit dürfte es neben diesem auch andere Anlagen ...

63,00 CHF

Karanovo Band 3
Tell Karanovo ist als eine der wichtigsten vorgeschichtlichen Siedlungen in Südosteuropa zu bezeichnen. In Kooperation von österreichischen und bulgarischen Wissenschaftern werden hier seit 1984 archäologische Untersuchungen durchgeführt. Band III der Publikationsreihe "Karanovo. Beiträge zum Neolithikum in Südosteuropa" enthält, neben weiteren Beiträgen, die Referate des Internationalen Symposiums "Tell Karanovo 1947-1997. Das Neolithikum in Südosteuropa". Dieses wurde vom Archäologischen Institut der Bulgarischen ...

43,50 CHF