837 Ergebnisse - Zeige 801 von 820.

Internetwirtschaft 2010
In dieser Untersuchung geht es um die ökonomische und technologische Dynamik der Informations- und Kommunikationswirtschaft in Deutschland, Westeuropa und den USA. Dabei werden neben den mittelfristigen Entwicklungen auf digitalen Märkten auch langfristige Trends in der Internetwirtschaft analysiert. Ausgehend von den nationalen Befunden und internationalen Vergleichen werden wachstums- und beschäftigungsförderliche Politikoptionen thematisiert sowie Politiksimulationen dargestellt, die für Deutschland ein Beschäftigungsplus von ...

104,00 CHF

Globalisierung und Ethik
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-Erhard-Ringvorlesung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg wurden die verschiedenen Aspekte ethischen Handelns in einer globalisierten Wirtschaft aus ökonomischer und juristischer Sicht beleuchtet. Die interdisziplinären Beiträge sind in diesem Band zusammengefasst.

104,00 CHF

Nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr
Das vorliegende Buch gibt Antworten auf die Frage, inwieweit die verursachergerechte Anlastung der externen Kosten einen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung im deutschen Personenverkehr leisten kann. Die Fragestellung wird entlang der beiden gängigen Nachhaltigkeitskonzepte (schwach und stark) untersucht. Das zentrale Ergebnis der Untersuchung ist, dass im Fall der CO2-Emissionen der Personenverkehr im Jahre 2020 auch nach einer verursachergerechten Internalisierung noch ...

110,00 CHF

Was erfolgreiche Unternehmen ausmacht
kreditfinanzierten Investition verbundenen Beschäftigungsz- len ausgehen. Unternehmen, die sich im Rahmen ihrer Investitionen hohe Beschäftigungswachstumsziele gesetzt hatten, scheiterten häufiger und verursachten dabei zudem höhere Kreditausfälle.

79,00 CHF

Chefinnensache
Immer mehr Frauen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit, auch in Zeiten einer schwachen Konjunktur. Mittlerweile sind mehr als eine Million der Unternehmen in Deutschland in der Hand von Frauen, verbunden mit drei bis vier Millionen Arbeitsplätzen. Damit stellen Unternehmen von Frauen einen wichtigen Wirtschaftsfaktor in der Volkswirtschaft. Gleichzeitig haftet den Unternehmen von Frauen ein "Mauerblümchen"-Image an: Unternehmen von Frauen ...

67,00 CHF

Arbeiten mit ökonometrischen Modellen
Das vorliegende Buch ist eine Einführung in die praktische Arbeit mit makroökonometrischen Modellen. Die Autoren sind auf dem Feld international ausgewiesene Wissenschaftler. Die Beiträge thematisieren alle Aspekte des Verständnisses der statistisch/ökonometrisch und ökonomisch-theoretischen Grundlagen makroökonometrischer Modelle, ihrer Wirkungsbeziehungen sowie ihrer Prognose- und Simulationsleistungen. Die Beiträge sind für sich verständlich und wenden sich an Interessierte, ohne spezifische statistische oder ökonometrische Vorkenntnisse ...

85,00 CHF

Statistische Methoden
In diesem Lehrbuch werden die grundlegenden Konzepte der deskriptiven Statistik, der Wahrscheinlichkeitstheorie, der induktiven Statistik und der statistischen Entscheidungstheorie vorgestellt. Entwickelt wird so ein Referenzmodell für empirische Arbeit ("aus Daten lernen"). Jeder Abschnitt eines jeden Kapitels gliedert sich in einen Kerntext, einen Aufgabenteil und "Ergänzungen und Bemerkungen". Die dargebotenen Methoden sollen den Leser befähigen, sich auch weitere statistische Teilgebiete in ...

36,50 CHF

Empirische Analysen zum Gründungsgeschehen in Deutschland
Das Buch enthält eingehende Analysen über die Gründungen und Stilllegungen von Unternehmen und Betrieben in Deutschland. Dabei werden auch die Entwicklung sowie die Beschäftigungseffekte der neu gegründeten Betriebe betrachtet. Neben großräumigen Analysen für West- und Ostdeutschland liegt ein weiterer Schwerpunkt in der Untersuchung regionaler Unterschiede des Gründungsgeschehens.

113,00 CHF

Risikomanagement
Mit dem "Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich" aus dem Jahre 1998 hat der Gesetzgeber der häufig vernachlässigten Früherkennung unternehmerischer Risiken größere Bedeutung verschafft. In vielen Unternehmen wurde dieser Anlass dazu genutzt, ein Risikomanagement einzuführen, das in die allgemeine Unternehmensführung integriert werden muss. Dieser Sammelband liefert einen breiten Überblick über die vielfältigen Facetten des Risikomanagements, indem sowohl dessen Grundlagen ...

170,00 CHF

Produktionsplanung
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über den Stand und die Entwicklung der wissenschaftlichen und praktischen Ansätze zur Produktionsplanung. Nach einer Bestandsaufnahme der für die Produktionsplanung relevanten betrieblichen Tatbestände werden im zweiten Hauptteil die wichtigsten Teilgebiete der Produktonsplanung und die zur Lösung dieser Probleme verfügbaren Methoden und Modelle behandelt. Der dritte Hauptteil befasst sich mit den Möglichkeiten, diese Instrumente zu ...

60,50 CHF

Private Banking im Qualitätswettbewerb um den Kunden
Im Mittelpunkt des Interesses beim Private Banking steht der vermögende, private Kunde, der zuverlässig und vor allem mit hoher Qualität bedient werden will. Bei der Erbringung von qualitativ hochstehenden Dienstleistungen trennt sich aber die Spreu vom Weizen. Qualitätsunterschiede sind für den Kunden wahrnehmbar und haben einen zunehmend stärkeren Einfluss auf seine Wahl bzw. auf sein Verbleiben bei einer Bank. Der ...

116,00 CHF

Erfolgsmechanismen der Top-Management-Beratung
Top-Management-Beratungen bzw. Beratern werden von Seiten der Auftraggeber oft eine große Professionalität, besondere konzeptionelle Managementfähigkeiten sowie eine sehr hohe Einsatzbereitschaft zugesprochen. In den letzten Jahren ist auf dieses positive Bild jedoch ein Schatten gefallen. Nicht erst seit dem Enron- oder BfA-Skandal tritt eine kritische und negative Darstellung in den Vordergrund. Die Rede ist von dubiosen Beratern, die leichtgläubige Unternehmer schröpfen ...

73,00 CHF

Zwischen Regulierung und Wettbewerb
Die Öffnung der Netzsektoren Telekommunikation, Elektrizität, Luftverkehr, Eisenbahn und Nahverkehr für den Wettbewerb erfordert die Neubestimmung von Art und Umfang staatlicher Eingriffe in das Marktgeschehen. Aufbauend auf der theoretischen Analyse zentraler Fragen der Regulierungspraxis bietet das Buch mit der konsequenten Anwendung des disaggregierten Regulierungsansatzes auf die jeweils sektorspezifischen Problemstellungen eine Darlegung des jeweiligen Regulierungsbedarfs und eine fundierte Erörterung aktueller Probleme. ...

110,00 CHF

Wirtschaftsethische Fragen der E-Economy
Die technologische Revolution des Internets, ihre epochale Bedeutung für die Wirtschaft und ihre ethische Bewältigung sind das Thema dieses Buches. Seine Beiträge zum Verstehen des Internets reichen von der Frage der Umwälzung oder gar Abschaffung der Eigentumsrechte durch die Allzugänglichkeit und Nicht-Rivalität des "Konsums" von Information im Internet bis zu Fragen der Rückwirkungen des Internets auf den Begriff der Person. ...

91,00 CHF

Energie, Mobilität und Wirtschaft
Eine moderne Industriegesellschaft ist ohne Transportdienstleistungen und Individualverkehr nicht funktionsfähig. Die Untersuchung evaluiert, wie eine politisch motivierte Änderung der Preise für Mineralöle auf die Entwicklung der deutschen Volkswirtschaft im Allgemeinen und des Verkehrs im Besonderen wirkt. Durchgeführt wurde die Studie im Rahmen eines dynamischen berechenbaren allgemeinen Gleichgewichtsmodells. So konnte neben Allokations- und Verteilungseffekten auch das Anpassungsverhalten von Unternehmungen und Haushalten ...

73,00 CHF

Private Banking im Schlaglicht internationaler Regulierungen
Der Private Banking-Markt ist lukrativ, aber gleichzeitig sensitiv gegenüber nationalen wie internationalen regulativen Entwicklungen. Schon kleine Regelungsgefälle zwischen Ländern führen im Banking zu Wettbewerbsnach- bzw. vorteilen. Der vorliegende Band setzt sich mit den Regeln und Regulierungen auseinander, die für das Private Banking bedeutsam sind. Kompetent und praxisnah werden Themen behandelt wie der Gegensatz zwischen den Internationalen Bürokratien und der Fiskalhoheit ...

76,00 CHF

Management Multinationaler Unternehmungen
Im Zuge der Globalisierung der Wirtschaft werden multinationale Unternehmungen immer wichtiger. Ihre Wirtschaftskraft übertrifft das Bruttosozialprodukt vieler Staaten. Die von ihnen entwickelten Strategien, Methoden und Instrumente beinflussen maßgeblich die betriebswirtschaftliche Forschung. Der Sammelband bietet einen aktuellen Überblick über theoretische Ansätze sowie empirische Untersuchungen und Fallstudien im Bereich des internationalen Managements. Geschrieben von renommierten Wissenschaftlern und erfahrenen Praktikern macht das Buch ...

110,00 CHF

Standortplanung unter Berücksichtigung verschiedener Marktbedingungen
Behandelt werden Fragen der Standortplanung sowie der Konkurrenz auf räumlich verteilten Märkten. Unterschiedliche Modelle und Ergebnisse aus verschiedenen Bereichen werden unter einem einheitlichen, spieltheoretischen Blickwinkel zusammengefaßt, wobei Wert auf die Herleitung und Darstellung der Zusammenhänge gelegt wird. Es werden sowohl die "klassischen" Modelle des Operation Research als auch die im deutschen Sprachraum wenig untersuchten Konkurrenzmodelle ausführlich analysiert und in den ...

98,00 CHF

Produktions- und Kostentheorie
Das Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über die betriebswirtschaftliche Produktions- und Kostentheorie: Zunächst werden die drei Grundansätze der Produktions- und Kostentheorie dargestellt, das sind die neoklassische Produktionstheorie, die lineare Aktivitätsanalyse sowie die auf technologischen Beziehungen beruhenden Ansätze, die Theorie der Engineering Production Function und die Theorie der Anpassungsformen. Der zweite Teil des Buches ist Spezialproblemen der Produktions- und Kostentheorie gewidmet: ...

42,50 CHF