118 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die Nibelungen
Die Nibelungen haben bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Sie sind ein Lieblingskind der Medien und finden stets ein begieriges Publikum. Im Mittelpunkt des Text-Bildbandes steht das Nibelungenlied mitsamt seiner Vorgeschichte im frühen Mittelalter und seiner Nachgeschichte in der Neuzeit. Im ersten Teil geht es um die Sage als Vorgeschichte des Epos. Es werden die historischen Wurzeln in der ...

30,90 CHF

Ganz Rom in 7 Tagen
Schon in der Antike war Rom ein beliebtes Reiseziel für Besucher aus dem ganzen Imperium und darüber hinaus. Karl-Wilhelm Weebers Zeitreiseführer - geschrieben für Reisende, die im 2. Jahrhundert n. Chr. die Ewige Stadt besuchen - bietet alles, was man für den Aufenthalt im Rom der Kaiserzeit wissen muss. Das erste Kapitel "Willkommen in Rom" enthält praktische Informationen zu Anreisemöglichkeiten, ...

32,50 CHF

Lukullische Genüsse
Die römische Küche, anfangs eher bodenständig und bäuerlich einfach, wurde seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. von der griechischen Kultur beeinflusst und mit der territorialen Ausweitung der Republik immer reichhaltiger und raffinierter. In der Blütezeit des Imperium Romanum war die Küche der reichen Römer vielfältig und aufs höchste verfeinert. Bei aufwendigen und teuren Gastmählern wurden kulinarische Spezialitäten aus dem gesamten ...

23,90 CHF

Warum die Hölle nach Schwefel stinkt
Warum haben die Astronomen als Forschungsgebiet den Himmel bekommen, die Geologen aber die Hölle? Das Paradies steht für das höchste Glück, die Hölle für den jämmerlichsten Tod. Zu Unrecht, findet Salomon Kroonenberg, für den die Unterwelt eine Welt voller Wunder ist. Wäre die Erde durchsichtig, würden die Menschen den ganzen Tag flach auf dem Bauch liegen, um in die Tiefe ...

23,90 CHF

Dantes Italien
Dante Alighieri (1265-1321) schuf mit der "Göttlichen Komödie" eines der großen Werke der Weltliteratur. Er schildert darin eine visionäre Wanderung durch die drei Jenseitsreiche: Hölle, Fegefeuer und Paradies. Dabei sind Landschaften, Orte und Un-Orte wortgewaltig und bildhaft beschrieben. Die Vorlagen für seine Schilderungen fand er auf seinen Reisen durch Italien. 1302 war er zu lebenslanger Verbannung verurteilt worden. Bis zu ...

37,90 CHF

Ganz Berlin in 7 Tagen
Dieser Stadtführer nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in das Berlin der Kaiserzeit um das Jahr 1910. Lernen Sie die wilhelminische Metropole und ihre Umgebung auf 12 Spaziergängen kennen: Das historische Stadtzentrum erklärt die Stadtentwicklung und illustriert gleichzeitig, welche schonungslosen Eingriffe die alte Stadt über sich ergehen lassen muss. Im späteren Bezirk Prenzlauer Berg bildet sich das rasante Wachstum ab, ...

13,50 CHF

Kreativität
Wie neu muss eine Idee sein, um als kreativ zu gelten? Liegt auch Kreativität vor, wenn die Idee wenig oder gar nicht nützlich ist? Kann Kreativität auch destruktiv sein? Was ist wichtiger: die geniale Idee oder die mühselige Arbeit am Problem? Sind Familie und Schule Segen oder eher Fluch für die Entfaltung von Kreativität? Kann eigentlich jeder kreativ sein? Und ...

36,50 CHF

Wasser, Wein und Öl
Von Kaiser Augustus nach dem Geheimnis seines langen Lebens befragt, antwortete der 100-jährige Romilius Pollio: "Innen war's der Wein, außen war's das Öl." Die Anekdote bringt die Bedeutung dieser beiden Lebenssäfte auf den Punkt - auch wenn es jahrhundertelang ein Weinverbot für Frauen gab.Besonders mit den Germanen konnten römische Weinhändler gute Geschäfte machen. Kein Wunder, dass "Wein", von lateinisch vinum, ...

30,90 CHF

Schmutzige Gedanken
Crazy little thing called love... Wie >verrückt< uns die Liebe tatsächlich macht, ob sich Liebe wirklich von Lust unterscheidet und was unser Gehirn damit zu tun hat, berichtet Kayt Sukel in diesem unterhaltsam, ja witzig geschriebenen Band. Was passiert im Gehirn, wenn man sich verliebt oder einfach Lust empfindet? (Und gibt es da wirklich einen Unterschied?) Warum mögen brave Mädchen ...

20,90 CHF

Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) war ein musikalisches Wunderkind und einer der genialsten Komponisten, die je gelebt haben. Bereits mit drei Jahren fing er an, Klavier zu spielen, mit fünfeinhalb gab er sein erstes öffentliches Konzert. Mit zwölf Jahren hatte Mozart drei Opern komponiert, sechs Sinfonien und Hunderte anderer Werke. Sein Vater erkannte früh das herausragende Talent seines Sohnes, ...

21,90 CHF

Denken
Wer bin ich? Was ist Bewusstsein? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Setzt die Welt einen Schöpfer voraus und warum wurde sie geschaffen? Simon Blackburn behandelt die großen Themen der Philosophie, die seit jeher die Menschen bewegen und zum Nachdenken anregen. Er führt anhand wichtiger Textstellen in die Ideenwelt bedeutender Philosophen wie Descartes, Hume, Kant oder Wittgenstein ein und ...

20,90 CHF

Die Päpste und die Hexen
Seit dem Jahr 1998 haben Wissenschaftler Zugang zum Archiv des Heiligen Offiziums. Die fast vollständig erhaltenen Protokolle der Sitzungen der obersten Inquisitionsbehörde, die sogenannten Decreta, geben jetzt wichtige Einblicke in die Rolle, die die Päpste bei den Hexenprozessen spielten: Denn bei Zweifelsfragen oder in wichtigen Fällen ließen sich Papst und Kardinäle die Prozessakten schicken und bestimmten dann das weitere Verfahren, ...

12,50 CHF

Main und Meer
Der offizielle Katalog zur Landesausstellung »Main und Meer« bietet Reisen durch die wechselvolle Geschichte eines Gewässers, das Bayern mit den Weltmeeren verbindet. Er verknüpft gekonnt Kulturgeschichte mit naturwissenschaftlichen Aspekten und bietet so das Portrait eines bedeutenden Flusses. Der Band erzählt vom Main als Arbeitgeber, von der eschichte des Weinbaus in Franken, von zerstörerischen Hochwässern, vom Main als Lebensraum für Flora ...

22,90 CHF

Auf gegen Napoleon!
Die Befreiungskriege gegen das napoleonische Frankreich (1813-1815) jähren sich zum 200. Mal - Anlass für eine neue, gesamteuropäische Darstellung. Alexandra Bleyer geht in ihrem Buch auf den spanischen Unabhängigkeitskrieg, den österreichischen Nationalkrieg, den vaterländischen Krieg Russlands sowie die deutschen Befreiungskriege ein. Welche Parallelen und welche Unterschiede bestanden? Welche Wechselwirkungen lassen sich feststellen? Die antinapoleonischen Kriege wurden als »Volks- und Meinungskriege« ...

37,90 CHF

Lexikon der Kirchengeschichte
Das »Lexikon der Kirchengeschichte« bietet in über 320 Artikeln einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse aus 2000 Jahren Kirchengeschichte. Es enthält orientierende Sach- und Hintergrundartikel sowohl zu den denkwürdigsten Ereignissen als auch zu den wichtigsten Erdteilen und Ländern der Kirchengeschichte von >Abendländisches Schisma< bis >Zypern<.Karten, Übersichten, Zeittafeln, aktuelle Literaturangaben und ein ausführliches Register erleichtern den Gebrauch und machen das Lexikon ...

23,90 CHF

Samurai
Wir schreiben das Jahr 1615 und die Samurai, Japans Kriegerelite, stehen auf dem Gipfel ihrer Macht. Geübt in jeder Kampftechnik von Schwertkampf und Bogenschießen bis Karate und Jiu-Jitsu, sind die Samurai das letzte Bollwerk des Kaisers gegen den Ansturm der Barbaren. Jedem Samuraikrieger in spe vermittelt dieser Karriereführer alles, was es braucht, um die Ehre der Samuraiklasse aufrechtzuerhalten, ob auf ...

16,50 CHF

Die 15 Gebote des Lernens
Der populäre Bildungskritiker Peter Struck setzt sich mit den Ergebnissen der aktuellen Bildungsstudien und der durch sie ausgelösten Debatte auseinander. Struck präsentiert eigene Konzepte zur Behebung der Mängel im deutschen Bildungssystem, wie sie durch PISA, TIMMS und IGLU einer breiten Öffentlichkeit bewusst wurden. Damit zeigt er Lehrern, Eltern und Schülern Wege aus der "PISA-Falle". Er tritt für ein partnerschaftliches Schulsystem ...

25,90 CHF

Der Eiffelturm
Wagemutig als Konstrukteur und skrupellos als Unternehmer war Gustave Eiffel, dessen Eisenturm von 300 Metern Höhe zum Wahrzeichen der Pariser Weltausstellung von 1889 wurde. Optimismus des technischen Fortschritts, Schönheit der reinen Form und Aufbruch in unabsehbare Dimensionen - für sie wurde der Pariser Turm zum Symbol. Die technischen Details des Baus, seine Finanzierung, seine wechselvollen Nutzanwendungen sowie seine bis heute ...

16,50 CHF

Die letzten Tage der Menschheit
Um den Ersten Weltkrieg zu verstehen, muss man Karl Kraus lesen. Mit seinem Drama Die letzten Tage der Menschheit schuf er eines der großen Antikriegsbücher der Geschichte. Unerbittlich rechnet er mit den Kriegstreibern ab: den großen Kommandanten und den kleinen Profiteuren, den voyeuristischen Kriegsberichterstattern und Fotografen, mit Schaulustigen und Mitläufern. "Die unwahrscheinlichsten Taten, die hier gemeldet werden", schreibt er in ...

23,90 CHF

August 14
Als der römische Kaiser Augustus im August 14 starb, war er 76 Jahre alt. Zeit seines Lebens war er ein Meister der politischen Inszenierung. Konsequenterweise gestaltete er auch sein langsames Sterben und seinen Tod zum Ereignis, das ihm noch einmal Gelegenheit gab, sich als einfacher Bürger und bescheidener Familienmensch zu geben, der sich gleichwohl bis zum letzten Atemzug um das ...

30,90 CHF