118 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Der erste Reporter
Vor mehr als 2400 Jahren verfasste der griechische Geschichtsschreiber Herodot die Historien, ein neunbändiges Werk, in dem er über die Perserkriege der Griechen berichtet. Doch es geht beileibe nicht nur um Schlachten, Triumphe und Niederlagen. Der "Vater der Geschichte" war auch der Ahnherr der Reportage. Während Herodot schildert, wie die Perser Babylonien, die Levante, Kleinasien, Ägypten und Libyen im Westen ...

16,50 CHF

Demosthenes
Demosthenes (384-322 v. Chr.), der bedeutendste attische Redner, gilt als unerschrockener Kämpfer für die griechische Freiheit gegen eine imperiale Großmacht. Dieser bereits in der Antike entstandene Mythos wurde bis in die Neuzeit hinein unkritisch rezipiert, die berühmten »Philippika« dienten häufig als Warnung vor aktuellen äußeren Gefahren oder zur Beschwörung innerer Einheit. Im Gegensatz zu dieser verbreiteten Meinung zeigt Wolfgang Will, ...

43,50 CHF

Geborgenheit
Wir leben in einer Zeit, die gezeichnet ist von Kälte und Egoismus, vom Auflösen traditioneller Strukturen und Lebenswelten, von politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen und vom Verlust religiöser oder spiritueller Führungen. Je medialer, globaler und virtueller unsere Welt wird, desto größer wird die Sehnsucht nach Sicherheit, Schutz, Liebe, Wärme und Vertrauen, desto mehr sehnen wir uns nach Geborgenheit. Doch wo und ...

30,90 CHF

Global Change
Bevölkerungsentwicklung, Urbanisierung, Globalisierung, Klimawandel und Biodiversität - der Globale Wandel hat viele Gesichter. Umfassend, thematisch übergreifend und verständlich erklärt Rüdiger Glaser alle Aspekte dieses Prozesses, der das heutige Erscheinungsbild der Erde grundlegend verändert. Konkretisierend betrachtet Glaser weltweite Schauplätze, an denen sich der Wandel vollzieht und bringt so das Phänomen auf eine regionale Ebene. Abschließend spielt er verschiedene Zukunftsszenarien durch und ...

70,00 CHF

Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa
Das Handbuch umreißt das gesamte Spektrum der 2000-jährigen Geschichte der Juden auf europäischem Boden. Wissenschaftler aus Europa und den USA haben ihre Forschungsergebnisse allgemein verständlich aufbereitet mit dem Ziel, das Leben und Wirken der Juden, aber auch die ihnen entgegengebrachte Intoleranz und deren Ursachen aufzuzeigen.Der erste Teil konzentriert sich systematisch auf die Länder und Regionen, in denen Juden siedelten bzw. ...

43,50 CHF

Buchmalerei verstehen
Die Schätze der Buchmalerei lagern wohl verwahrt in den Tresoren berühmter Bibliotheken. Ihr Wert geht in die Millionen. Der Kunsthistoriker Norbert Wolf eröffnet dem Leser einen einzigartigen Zugang zu den Glanzlichtern des illuminierten Buches wie dem Book of Kells, der Wiener Genesis oder dem Codex Manesse. Der übersichtlich nach Themen gegliederte Überblick beginnt mit der Entwicklung des Codex im 4. ...

37,90 CHF

Die BOUNTY war sein Schicksal
Der 28. April 1789 war ohne Frage der schwärzeste Tag im Leben von William Bligh. Eine Gruppe von Meuterern unter Führung von Fletcher Christian riss das Kommando über Seiner Majestät Transportschiff BOUNTY an sich und setzte den Kapitän zusammen mit 18 Getreuen mitten im Pazifischen Ozean aus.Es gab in der Geschichte der Seefahrt zahlreiche andere, blutigere Meutereien, dennoch hat keine ...

32,50 CHF

Der Hundertjährige Krieg
1429 gelang es Jeanne d'Arc, den englischen Belagerungsring um Orléans, dem Schlüssel zu Südfrankreich, zu sprengen. Damit begann die Wende im Hundertjährigen Krieg (1337-1453), in dem zeitweise halb Frankreich von den Engländern besetzt war. Nach dem Tod Karls IV. erhob der englische König Ansprüche auf den französischen Thron. Dies führte zu dem dramatischsten kriegerischen Großereignis des Spätmittelalters. Anne Curry gelingt ...

30,90 CHF

Das System Metternich
Wiener Kongress 1814/15: Nach dem Sieg über Napoleon nimmt Metternich, Außenminister von Österreich, die Zügel der europäischen Politik in die Hand. Er will Europa auf ein neues Fundament stellen und die politische Stabilität durch ein Gleichgewicht der Großmächte sichern. Doch die territorialen Ansprüche der einstigen Alliierten und der Kampf um die Vorherrschaft in Europa sorgen schon bald für wachsende Spannungen. ...

32,50 CHF

Luthers Erbe
Die Sache der Frauen zu vertreten, das war nicht Luthers Sache - im Gegenteil. Und Wolfgang Wippermann zeigt: Auch die protestantische Kirche machte lange Zeit keine Anstalten, ihre antifeministischen Dogmen und Ideologien zu reformieren. Für den >gemeinen Mann< hegte Luther ebenfalls wenig Sympathien. Im Bauernkrieg stellte er sich ganz auf die Seite der Fürsten. Wes Geistes Kind Luthers Erbe ist ...

20,90 CHF

Theodosius der Grosse
Theodosius der Große wurde lange als ein Herrscher betrachtet, der mit klaren politischen Vorstellungen eine katholische Staatskirche etablierte. Dieses Bild hat jedoch in jüngster Zeit Risse bekommen: Die Widersprüche seiner Politik, die Grenzen seiner Wirkungsmöglichkeiten und seine integrativen Absichten treten stärker in den Vordergrund. Hartmut Leppin zeigt in seiner wissenschaftlich fundierten Biographie Theodosius als einen Kaiser, dessen Politik in einem ...

43,50 CHF

Galileo Galilei
Galileo Galileis Prozess vor der römischen Inquisition ist eines der dramatischsten Ereignisse in der Geschichte der Wissenschaft: hier der standhafte, nur seinem Gewissen und seinen wissenschaftlichen Erkenntnissen verpflichtete Galileo, dort die halsstarrige Kurie, die sich jeder neuen Einsicht aus theologischen Gründen verschließt. William R. Shea und Mariano Artigas vermitteln ein neues Bild von Galileo Galilei (1564-1642) und seinem Prozess vor ...

43,50 CHF

Die Deutschen und der Osten
Osten ist mehr als eine Himmelsrichtung. Wolfgang Wippermann verfolgt das Verhältnis der Deutschen zum Osten durch die Geschichte: zwischen Feindbild und Traumland.Dabei unterscheidet er vier "Osten": den religiösen, den europäischen, den kommunistischen politischen und den orientalischen , islamistischen' Osten.Für die Deutschen ist der Osten ein ebenso gefürchteter wie anziehender Raum: Von dort drohte die "Überflutung" durch fremde Völker, die "Horden" ...

30,90 CHF

Zwischen Seifenkiste und Playmobil
Das 20. Jahrhundert war ein bewegtes Jahrhundert mit zwei Weltkriegen, mehreren schweren Wirtschaftskrisen, mit zwei Diktaturen und einer langen Phase deutsch-deutscher Teilung. Kinder haben das alles mit erlebt und mit erlitten und - obwohl man sich einig ist, dass während der Kindheit die wichtigste Phase der Sozialisation erfolgt - blieb das kleinste Mitglied der Gesellschaft bis jetzt historisch weitgehend unerforscht. ...

23,90 CHF

Das geistige Auge
Was für ein Bild kann man sich von der Vorstellungskraft machen? Diese Frage beschäftigt die Philosophen bis heute. Von Platon und Aristoteles bis Wittgenstein und Sartre hat die Philosophie versucht, sich mit dieser schwer fassbaren Materie auseinander zu setzen. Einen Gegenstand zu sehen ist in verschiedener Hinsicht ähnlich wie ein geistiges Bild vor Augen zu haben - und doch wieder ...

20,90 CHF

Fürsten und Höfe im Mittelalter
Die Fürstenhöfe des Mittelalters mit ihrem Glanz und ihrer eigenartigen Verfasstheit faszinieren bis heute: Ohne festen Ort definiert sich der Hof zuallererst durch die Beziehung der ihm Angehörenden zum Fürsten. Was also genau war der mittelalterliche Hof? Karl-Heinz Spieß, ausgewiesener Kenner der Thematik, führt erstmals ein breites Publikum in die Welt des Hofes ein. Er schildert die Ausbildung des Reichsfürstenstandes ...

30,90 CHF