208 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

BiTS
Die BiTS und die ihr angeschlossenen Institute haben in den vergangen Jahren die Forschungsaktivitäten ausgebaut und auch interdisziplinäre Ansätze in die Arbeit eingebunden. Um den Ergebnissen, die meist anwendungsorientiert sind, ein Publikationsforum zu geben, legt die Hochschule in unregelmäßigen Abständen die Reihe BiTS-Forschungsbänder auf, in denen Beiträge der unterschiedlichen Disziplinen, die an der Hochschule gelehrt werden, veröffentlicht werden.

19,90 CHF

Totes Wasser
Bis heute ist es vor allem die Farbmodulation der Bilder, die hohe Musikalität und imaginative Kraft, womit die Spannung zwischen Gefühl und Verstand, Ideal und Realität ausgetragen wird, was den Gedichtband Totes Wasser (1928) von Wen Yiduo (1899-1946) nicht nur in China einzigartig und unvergesslich macht.

17,90 CHF

Atmosphären in Organisationen
Ob die Atmosphäre einer Sitzung in einem Unternehmen oder in einer Organisation gespannt, locker oder bedrückt ist, wirkt sich entscheidend auf den Verlauf und das Ergebnis der Sitzung aus. Wer kein Gespür für die Atmosphäre in einer Gemeinschaft hat, wird sich nur schwer in ihr behaupten können. Trotz der hohen praktischen Relevanz von Atmosphären in Organisationen sind bislang keine Versuche ...

35,50 CHF

Binnendifferenzierung im Englischunterricht
Der Begriff Binnendifferenzierung existiert bereits seit geraumer Zeit in wissenschaftlichen Kreisen und in den Köpfen von Englischlehrerinnen und -lehrern. In jüngster Zeit haben sich einige bildungspolitische Trends ergeben, welche dem Themenkomplex Heterogenität, individuelle Förderung und Differenzierung wieder zu besonderer Aktualität verhelfen. Bezogen auf den Englischunterricht stellt dabei die innere Differenzierung ein fachdidaktisch besonders relevantes Konzept dar, das jedoch - insbesondere ...

46,90 CHF

Evakuiert
Die Erweiterte Kinderlandverschickung während des Zweiten Weltkriegs unterschied für 10- bis 14jährige Kinder Geschlossene Lager mit Unterbringung u.a. in Schlössern, Hotels, Villen, Gasthöfen, Jugendherbergen, Schulen, auch Klöstern, und Offene Lager mit Einzelunterbringung in Gastfamilien. Der Herausgeber der vorliegenden Briefe kam als zwölfjähriger Schüler 1943 im Rahmen der Erweiterten Kinderlandverschickung mit seinem Bochumer Gymnasium, seiner Mutter und Schwester nach Köslin in ...

32,90 CHF

Zur Situation behinderter Menschen in China unter besonderer Berücksichtigung der Olympischen und Paralympischen Spiele in China 2008
Die Autorin setzt sich in ihrer Arbeit mit der Situation von Menschen mit Behinderung in der Volksrepublik China auseinander und nimmt dabei Bezug auf das Jahr 2008, in welchem in Peking die Olympischen und Paralympischen Spiele ausgetragen wurden. Die Realisierung der Olympiade stellt eine Art Höhepunkt jener Entwicklung der letzten 30 Jahre dar, die China seit dem Beginn der Reform- ...

30,90 CHF

Kriegskind im Ruhrgebiet und Lipperland
Theo R. Payk schildert in seinem Buch das Leben in der Kriegs- und unmittelbaren Nachkriegszeit aus der Sicht eines Kindes und Jugendlichen, noch zu Friedenszeiten geboren. In einem integrativen Ansatz versucht der Autor, persönliche Erlebnisse, einzelne Mitteilungen, lokale Ereignisse und historische Daten aus der Zeit von 1938 bis zum Ende der 1940er Jahre zu verknüpfen. Hierdurch soll nicht nur ein ...

19,90 CHF

PEKiP - Das Prager Eltern-Kind-Programm
Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) wird seit rund 40 Jahren in Bildungseinrichtungen durchgeführt. Es ist ein gruppenpädagogisches Konzept der Familienbildung. Mehr als 65.000 Babies spielen wöchentlich mit ihren Eltern in PEKiP-Gruppen unter Anleitung und Begleitung von speziell ausgebildeten Gruppenleiterinnen/Gruppenleitern. Das Buch enthält eine Darstellung und Analyse der theoretischen und konzeptionellen Grundlagen des Programms und seine Weiterentwicklung und Aktualisierung in den vergangenen Jahren. ...

21,90 CHF

Das Versprechen der Ekstase
In diesem Buch versucht Richard Reschika sich dem geheimnisvollen Phänomen der Erotik, der Begegnung und dem Spiel unserer Häute - diesem wonnetrunkenen Sich-Verlieren im "unendlichen Mysterium des Fleisches", wie es Simone de Beauvoir nannte - in philosophisch-abstrakter, essayistischer Art und Weise zu nähern, es gedanklich zu umkreisen. Denn eines steht fraglos fest: Bei kaum einem anderen Bereich menschlicher Lebenswirklichkeit, menschlichen ...

23,50 CHF

Die Adoptivkaiser
Zu Recht kann man das Zeitalter der Adoptivkaiser, vom Jahr 98 bis 180 n. Chr., als das glücklichste des Römischen Weltreichs bezeichnen. Tatsächlich wurde diese Ära bereits von den Zeitgenossen als solche empfunden. Die zahlreichen Inschriften, mit denen die Regierungsjahre dieser Kaiser als felicia tempora gepriesen wurden, verstand man damals nicht als Propaganda, sondern als Beschreibung der gelebten Realität. Zur ...

30,90 CHF

Bildungsgerechtigkeit als politische Aufgabe
Die versammelten Beiträge im 9. Band der Reihe "Dortmunder politisch-philosophische Diskurse" haben das Thema "Bildungsgerechtigkeit" zum Inhalt. Der Beitrag von Detlef Horster verfolgt dabei einen sozialphilosophischen Ansatz zur Bildungsgerechtigkeit. Drei Gerechtigkeitskonzepte - auf Gleichheit, auf Menschenwürde und auf Anerkennungsverhältnissen basierend - werden zunächst gegenüber gestellt, um anschließend den gemeinsamen Kern zu bestimmen. Lothar Wigger stellt in seinem Beitrag zunächst ausgehend ...

18,90 CHF

Volkers Lied der Nibelungen
Volker musiziert, Brünhild leidet und Hagen von Tronje ist nicht zu trauen. Mit drei Figuren des Nibelungenliedes treibt der Autor Werner Streletz ein vertrackt-tragisches Spiel. Es geht um Psycho-Ticks, das große Geld und die Altlast der dunkel-dräuenden Mär aus dem Mittelalter. Zu erleben ist, wie das Unheil, das schon die Nibelungen ins Verderben zog, bis heute wirksam sein kann. Zum ...

19,90 CHF

Leib und Subjekt
Die Aufgabe einer philosophischen Anthropologie besteht darin, sich möglichst unvoreingenommen mit den Fragen nach dem Menschen in seiner Lebenswelt zu beschäftigen, um Antworten darauf zu finden, was unter dem Begriff , Mensch' zu verstehen ist. Der hier entwickelte Ansatz sucht dabei sowohl geist-metaphysische als auch naturwissenschaftliche Konzepte zur , Entschlüsselung' des Bewusstseins zu vermeiden und stellt stattdessen den menschlichen Leib ...

39,50 CHF

So sagt man halt bei uns
Ist Ihnen auch schon einmal etwas flöten gegangen? Vielleicht war es ein Ganove, ein Gauner, der sie bestohlen hat? Dann wäre eine gehörige Portion Chuzpe nötig, um diesen auszubaldowern. Würden Sie ihn überführen, wäre das eine schöne Geschichte für die Zeitung, besonders während der Sauregurkenzeit. "Dufte", würde der Chefredakteur vielleicht sagen, wahrscheinlich ohne zu wissen, dass er sich eines ursprünglich ...

22,90 CHF

Lew Tolstoi - Flucht aus dem Paradies
Im Jahr 1910 kam es in Jasnaja Poljana zu einem Ereignis, das die ganze Welt erschütterte. Der 82-jährige Schriftsteller Graf Lew Nikolajewitsch Tolstoi floh nachts, heimlich und in unbekannter Richtung aus seinem Haus. Seit dieser Zeit ranken sich um die Umstände des Weggangs und des Todes des großen Starez zahlreiche Mythen und Legenden. Auf der Basis streng dokumentarischen Materials, u. ...

31,90 CHF

Biografien bilden
Was muss sich auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft verändern, in der Menschen nicht mehr durch Zuschreibungen wie Behinderung und Geschlecht benachteiligt sind? Das vorliegende Buch ist ein Beitrag zur Biografieforschung im Schnittfeld von erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung und interdisziplinären Disability Studies. Die Autorin analysiert die Daten von acht lebensgeschichtlichen Interviews und erschließt daraus vier biografische Erzählungen, die sie ...

30,90 CHF

Die Nichtplanbarkeit in Erziehung und Bildung
Immer neue Bildungpläne für den Vor- und Schulbereich, aber auch für den Bereich der Erwachsenenpädagogik werden entworfen. Für die Kindertageseinrichtungen gibt es Rahmen- und Orientierungspläne, für den Schulbereich einheitliche Bildungsstandards, um die Möglichkeit zu haben, die Bildungsergebnisse zu vergleichen und zu evaluieren. Die verschulten Bachelor- und Masterstudiengänge sind mit der Hoffnung der internationalen Vergleichbarkeit der Studiengänge verbunden. Und schließlich soll ...

20,50 CHF

Kunstkritik im China der Gegenwart
Parallel zur rasanten Entwicklung der zeitgenössischen chinesischen Kunst in den letzten 30 Jahren entfaltete sich in kaum vorstellbarer Geschwindigkeit der chinesische Kunstdiskurs. Beginnend mit den politischen und gesellschaftlichen Veränderungen nach dem Ende der Kulturrevolution, durchlebte die chinesische Gegenwartskunst einen unvorhersehbaren Erfolg, an dessen vorübergehendem Höhepunkt die Eingliederung als eines der wichtigsten Kunstphänomene der letzten Jahrzehnte in die internationale Kunstwelt stand. ...

22,90 CHF

Kreative Pluralität
Viele Anthropologen stellten früher eine besondere Fähigkeit als den einen, einzigen, charakteristischen Zug heraus, z. B. Vernunft, Sprache, Technik, Kunst und Kultur, symbolische Fähigkeiten sowie den "aufrechten Gang". Dieser Monopolismus entlarvte sich aber als Dogmatismus. Jede empirische wie auch philosophische Anthropologie muss heute eine Vielfalt von wichtigen und notwendigen Faktoren einbeziehen, pluralistisch sein, z. B. Ergebnisse der neuen Human- und ...

43,50 CHF

Chinas subversive Peripherie
Die Verleihung des Literaturnobelpreises 2012 an den chinesischen Schriftsteller Mo Yan (geb. 1955) war eine Sensation und löste heftige Kontroversen aus. Das verwundert kaum bei einem Autor, der nicht nur seit den 1980er Jahren wiederholt spektakuläre Diskussionen auslöste, sondern auch ins Fadenkreuz der Zensur geriet. Wie also ist Mo Yans Werk zu bewerten, das sich geradezu obsessiv der traumatischen Vergangenheit ...

27,50 CHF