1047 Ergebnisse - Zeige 961 von 980.

Kleine Geschichte Schwabens
Schwaben, das Land zwischen Iller und Lech, vom Ries bis zum Allgäu, ging über Jahrhunderte ganz andere Wege als Bayern: Als Teil des Herzogtums Schwaben war es geprägt von seiner politischen und kulturellen Vielfalt. Adel, Klöster, Städte, Bauern und Juden standen unter dem Schutz von Kaiser und Reich und erhielten eine Existenzgarantie. Gerade deshalb aber entwickelte es sich seit dem ...

23,90 CHF

Skanderbeg
Als neuer Alexander, Athleta Christi und Held der italienischen Renaissance ging Georg Kastriota (1405-1468), genannt Skanderbeg, in die Geschichte Südosteuropas ein. Ein Vierteljahrhundert lang führte er im albanischen Hochland mit Bauern- und Hirtenkriegern erfolgreich den Widerstand gegen die osmanischen Sultane. Bereits zu Lebzeiten genoss er einen ungewöhnlichen Ruhm als Freiheitskämpfer. Skanderbegs Taten fanden auch nach seinem Tod ein starkes Echo ...

42,50 CHF

Kleine Geschichte St. Petersburgs
St. Petersburg, Russlands Metropole an der Ostsee, blickt auf eine mehr als 300-jährige Geschichte zurück. In dem Buch wird die Entwicklung der Stadt im Spannungsfeld gesamtrussischer und regionaler Geschichte erzählt. St. Petersburg war als Gründung Peters des Großen lange Zeit die glanzvolle Hauptstadt des Zarenreiches. Später war es Schauplatz der Revolutionen von 1905 und 1917 und - umbenannt in Leningrad ...

23,50 CHF

Kleine Mönchengladbacher Stadtgeschichte
Zum ersten Mal liegt nun eine kompakte Mönchengladbacher Stadtgeschichte vor, in der die wichtigsten historischen Ereignisse u. a. an Beispielen aus der Geschichte der elf Gemeinden, die heute die Stadt bilden, dargestellt werden. Der Bogen spannt sich von den ersten Siedlungen in der Urzeit über die Römerzeit bis zur Entstehung der Abtei Gladbach, von der Bildung der Städte Gladbach und ...

23,90 CHF

Kleine Schweriner Stadtgeschichte
Schwerin wurde von Heinrich dem Löwen als wichtigster militärischer Stützpunkt der sächsischen Ostexpansion gegründet. Gelegen innerhalb einer Seenkette, umgeben von Sümpfen und dichten Wäldern überstand die Festungsstadt zahlreiche Belagerungen. Die vorhandene Wasserburg wurde schließlich von den Landesfürsten zum attraktiven Stadtschloss ausgebaut. Bis 1918 war Schwerin überwiegend Hauptresidenz der mecklenburgischen Herzöge bzw. Großherzöge. Von den Folgen der Weltkriege, der sowjetischen Besatzungs- ...

23,90 CHF

Der Hebräerbrief
Der Hebräerbrief ist das theologisch leidenschaftliche Zeugnis von einem höchst lebendigen Gott in einer Zeit, die mehr und mehr verlernt hatte, vertrauend auf den "ganz Anderen" zu hören. In der Personalisierung des Glaubens - Gott spricht leibhaftig in Jesus Christus - liegt die innere Kraft dieses biblischen Buches, auch heute. Die Botschaft des Hebräerbriefs erweist sich gerade in der christlichen ...

67,00 CHF

Kein Platz für Gott?
Setzen die Naturwissenschaften dazu an, die Welt als Ganzes zu erklären? Kann der Geist des Menschen auf seine neuronalen Bestandteile reduziert werden? Können die Gesetzmäßigkeiten der Natur so restlos aufgeklärt werden, dass für Gott kein Platz mehr in der Welt bleibt? Oder stehen naturwissenschaftliche und religiöse Aussagen auf verschiedenen Ebenen, die keinerlei Beziehung zueinander haben? Patrick Becker geht diesen Fragen ...

7,50 CHF

Denkmalpflege in Regensburg
Band 11 der seit 1989 bestehenden und jetzt bei Pustet erscheinenden Reihe gibt einen Überblick über die Regensburger Denkmalpflege in den Jahren 2006 bis 2008. In gewohnter Weise gewährt der erste Teil des Bandes in Form wissenschaftlicher Aufsätze Einblicke in die jüngsten Forschungen auf dem Gebiet der städtischen Denkmalpflege. Das Spektrum reicht dabei von den prähistorischen Funden aus Burgweinting über ...

19,90 CHF

Caroline von Braunschweig
Die Ehe der deutschen Prinzessin Caroline von Braunschweig (1768-1821) mit dem englischen Thronfolger und späteren König Georg IV. war von Beginn an mehr als unglücklich. Georg hasste Caroline, sie zog sich daher bald vom Londoner Hof zurück und gestaltete von da an ihr Leben frei von allen Zwängen. Ihr Gemahl nahm dies zum Anlass, die Scheidung zu betreiben, aber Caroline ...

32,50 CHF

Trösten - aber wie?
Vertröstungen verletzen, Trost heilt. Doch worin unterscheiden sie sich? Anhand zahlreicher Beispiele zeigt der Autor in einer Gegenüberstellung von "Falschem Trost" und "Echtem Trost" auf, warum manche Formulierungen verletzen, andere dagegen trösten und heilen. Der Leser bekommt ein Gespür für häufige Fehler und unpassende Formulierungen im Umgang mit Kranken und Trauernden und erfährt konkret, was er stattdessen sagen und tun ...

25,90 CHF

Schweden
Dass Schweden zu den landschaftlich reizvollsten Ländern im Norden Europas gehört und eine Fülle zahlreicher kulturgeschichtlicher Sehenswürdigkeiten besitzt, ist allen Skandinavienliebhabern wohlbekannt. Dass die Geschichte Schwedens nicht minder interessant ist, beweist der Historiker und Skandinavienexperte Jörg-Peter Findeisen im vorliegenden Buch. Anschaulich schildert er die politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung Schwedens von den Vikingerzügen im 9. Jahrhundert bis in die jüngste ...

38,90 CHF

Transcendental Bodies
Ein Film, der unter die Haut geht", "der liegt mir schwer im Magen" solche Beschreibungen der Kinoerfahrung sind keine Seltenheit und verweisen auf die unmittelbare körperliche Wirkung, die ein Film noch vor jeder rationalen Reflexion seiner Bedeutung auf die Zuschauerinnen und Zuschauer hat. In den Filmwissenschaften wird dieser Aspekt jedoch erst seit kurzem und von einigen wenigen Autorinnen und Autoren ...

49,90 CHF

Theologie des Gottesdienstes 2
Der vorliegende Band behandelt aus verschiedenen, teils interdispziplinären Perspektiven den Gottesdienst im Leben der Christen sowie die christliche und jüdische Liturgie in ihrem wechselseitigen Verhältnis. Dabei geht es im Einzelnen um den Gottesdienst in Gemeinde, Gemeinschaften und im kleinen Kreis (W. Haunerland), das Verhältnis von Gottesdienst und Gesellschaft (K.-H. Bieritz), Gottesdienst und Spiritualität (H. B. Meyer), Liturgie und Volksfrömmigkeit (Ph. ...

65,00 CHF

Jesus ist Gott der Sohn
Der Titel versteht sich als Antithese zur Relativierung der Einzigkeit Jesu. Menke wendet sich deshalb gegen alle Versuche, den Jesus der Geschichte vom Christus des Glaubens zu abstrahieren. Jesus ist bereits vor Ostern und am Kreuz als der Christus erkennbar. Dennoch behält das Osterereignis seine alles bestimmende Bedeutung. Denn es beantwortet die Frage, was Jesus Christus vor zweitausend Jahren für ...

54,50 CHF

Erntedank
Nicht nur in ländlichen Gemeinden ist Erntedank ein Fest, das zur besonderen Gestaltung der Gottesdienste herausfordert und das von beliebten Traditionen (Erntealtar, Erntekrone ...) geprägt ist. Für den feierlichen Gemeindegottesdienst bietet der Autor je eine Einführung, eine Predigt und Fürbitten an. Die ausgearbeiteten Familiengottesdienste werden mit Symbolen und Materialien gestaltet, die verschiedene Sichtweisen des Erntedankfestes in den Blick nehmen, für ...

25,90 CHF

Jesus
Eugen Biser wagt eine neue Wahrnehmung Jesu indem er ihn "von innen heraus" zu verstehen versucht. Wer war Jesus von Nazaret, was geschah ihm, was brachte er Neues in die Welt, was bleibt heute von seiner Botschaft, und woher kommt die verwandelnde Kraft seiner Person? Antworten gewinnt Biser, indem er mit psychologischem und geistlichem Einfühlungsvermögen, theologischem Scharfsinn und philosophischer Verantwortung ...

25,90 CHF

Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz
Werner Eizinger und Abt Emmeram Kränkl meditieren auf sehr unterschiedliche Art in je einem Andachtenzyklus die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz. Eizinger betrachtet die Worte Jesu und die entsprechenden Bibeltexte in der Art einer "Geistlichen Schriftlesung", Abt Kränkl wählt einen eher bibeltheologischen Zugang für seine Meditationen und schlägt musikalische Andachten vor, in denen die Worte Jesu nicht nur durch ...

17,50 CHF

Das grosse Liturgie-Buch der Feste und Feiern - Jahreskreis und Heilige
Anders als der Weihnachts- und Osterfestkreis sind die übrigen Wochen des Kirchenjahres nicht durch eine besondere Thematik geprägt. An den Sonn- und Festtagen, auch an den Heiligenfesten, wird das Christusgeheimnis als Ganzes gefeiert, allerdings immer unter einem besonderen Aspekt. Der vorliegende dritte Band der großen Liturgie-Bücher stellt die Feier dieses Mysteriums Christi im Jahreskreis sowie das Heiligenjahr heraus. Dabei hebt ...

37,90 CHF

Kleine Geschichte Kopenhagens
Kopenhagen ist eine der faszinierendsten Städte Europas, eine Stadt, in der ein Viertel aller Dänen lebt und arbeitet. Seine Schlösser und Kirchen, der Freizeitpark Tivoli und die Kleine Meerjungfrau haben die Stadt weltbekannt gemacht. Warum Kopenhagen so wurde, wie es heute ist, möchte diese "Kleine Stadtgeschichte" ausloten. Sie folgt den ersten Siedlungsversuchen als Handelsplatz dänischer Vikingerkaufleute und schlägt einen Bogen ...

23,90 CHF

Bayerischer Wald
Der vorliegende Reise- und Wanderführer lädt ein, die ursprüngliche und doch fortschrittliche Region des Bayerischen Waldes mit ihren Kulturstätten, Kunstschätzen und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Das Buch bietet über 500 Wandervorschläge durch die urwüchsige Naturlandschaft und den Nationalpark, Tourenkarten, Stadtpläne und praktische Informationen zu Anreise, Unterkunft, Museen, Burgen und Schlössern, Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Einblicke in Geographie, Pflanzen- und Tierwelt, Geschichte, Brauchtum ...

23,90 CHF