1047 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Mein Trauertagebuch
Dieses Tagebuch soll Trauernde vom Todestag eines geliebten Menschen an ein Jahr lang begleiten. Für jeden Tag bietet es kurze Impulse aus religiösen Traditionen, aus Philosophie, Literatur oder menschlicher Erfahrung. Besondere Zeiten wie die Advents- und Weihnachtszeit oder die Urlaubszeit sowie Feste oder persönliche Gedenktage werden eigens gewürdigt. Die sorgfältig ausgewählten Impulse sind so zusammengestellt, dass sie den Trauernden den ...

40,50 CHF

Seele digital
Kann man das ewige Leben auf technischem Weg realisieren? Lässt sich der Geist eines Menschen als dynamische Datenstruktur abspeichern und jenseits des vergänglichen Körpers als funktionsfähige Einheit erhalten? Solche technischen Utopien sind mittlerweile nicht nur spielerisches Motiv in Literatur und Film, sondern auch ernsthaftes Ziel von Informatikern und Tech-Start-ups. Ist dieses Vorhaben durchführbar? Welche Auswirkungen hätte eine erfolgreiche Implementierung des ...

32,50 CHF

Denkmalpflege in Regensburg 2019/21
Warum steht die Porta Praetoria des römischen Legionslagers schief? Warum ist die Brunnenfigur auf dem Haidplatz weiß? Auf diese und viele andere Fragen, die sich in Regensburg mitunter stellen, gibt der vorliegende Band Antworten, erlaubt ein weiteres Mal spannende Ein- und Ausblicke und möchte so dazu beitragen, den Blick auf unser gebautes Erbe zu schärfen. Denn nur wer die uns ...

42,50 CHF

"Du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott"
Erlösung bezeichnet eine zentrale Wirklichkeit christlichen Glaubens. Doch gehört der Begriff gemäß Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. zu den »am meisten entleerten« Wörtern, die zu erfassen selbst dem Gläubigen schwerfällt. In der Frage nach dem Grund für das verbreitete Unverständnis verweist er auf die geänderte Lage dessen, was Menschen in ihrem Leben letztlich erstreben. Zwar sei der Ruf nach Heil und Erlösung ...

32,50 CHF

Moraltheologie kompakt
Schwangerschaftsabbruch, Sterbehilfe, Organspende, Genomeditierung, gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften, Gender, der verantwortliche Umgang mit Tieren, Umwelt, Technik, Waffen - das sind nur einige Stichworte, die ethische Herausforderungen im aktuellen öffentlichen und kirchlichen Diskurs markieren. Um die eigene ethische Urteilsbildung im Horizont des christlichen Glaubens anzuregen, macht dieser Band die unverzichtbaren Begriffs-, Sach- und Argumentationsgrundlagen der Moraltheologie verständlich. Die kompakte und prägnante Darstellung erleichtert ...

38,90 CHF

Dem Ursprung Zukunft geben
Der Ursprung von Mensch und Menschenwelt ist die Ermächtigung der Geschöpfe zu göttlicher Freiheit als Vorbedingung der vollendeten Gemeinschaft mit Gott in Liebe. Die Kirche hat sie als Sakrament der Einheit der Menschen mit Gott und untereinander von Generation zu Generation zu verwirklichen bis zum Anbruch der endgültigen Zukunft. Darin hat sie in der Neuzeit versagt. Geschildert wird die Endphase ...

51,90 CHF

Fides et Ratio im Denken und Wirken Benedikts XVI
Zu den zentralen Anliegen der Theologie Joseph Ratzingers gehört die Versöhnung von Glaube und Wissen, Fides und Ratio. In einem großen Bogen stellen profilierte Ratzinger-Kenner*innen aus verschiedenen theologischen Disziplinen die Themenfelder vor, in denen die Spannung zwischen den beiden Polen heute greifbar ist: Gefragt wird nach dem Gott des Glaubens und dem Gott der Philosophen, nach der Vereinbarkeit von Schöpfungstheologie ...

32,50 CHF

Joseph von Baader
Joseph von Baader (1763-1835) hatte die Industrielle Revolution in Großbritannien kennengelernt und wollte danach auch in Bayern technische Neuerungen einführen. Um 1800 sorgte er für die Modernisierung der Eisenhütten in der Oberpfalz. Im Nymphenburger Schlosspark treiben noch heute die von ihm konstruierten hydraulischen Anlagen mächtige Fontänen in die Höhe. Er experimentierte auch mit Dampfmaschinen, Gaslicht und Eisenbahnen, doch im vorindustriellen ...

25,90 CHF

Regieren Sie doch selbst, Madame!
Als die Oranier-Prinzessin 1646 den Kurfürsten von Brandenburg heiratet, blickt sie in eine düstere Zukunft: Aufgewachsen im "Goldenen Zeitalter" der Niederlande in Den Haag an einem der prächtigsten Höfe Europas, folgt die knapp 19-Jährige ihrem 26-jährigen Gemahl in ein armes Land, das unter den Folgen des Dreißigjährigen Krieges leidet. Die kluge, pragmatische Luise Henriette (1627-1667) lebt sich rasch ein, steht ...

23,50 CHF

Auf dem Weg zur theologischen und existentiellen Erneuerung
Es ist schon ein Gemeinplatz, dass das Priesteramt der katholischen Kirche in einer tiefen Krise steckt, und das nicht erst seit den Missbrauchsskandalen. Der Autor ist überzeugt, dass der Weg aus dieser Krise nur gelingen kann, wenn man sich des Fundaments des Priestertums neu versichert. Deshalb fragt er nach dem Beitrag des Theologen und Bischofs Joseph Ratzinger zum Thema Priestertum ...

54,50 CHF

Die Ursprünge der Marienweihe in Polen bis zum Beginn des Pontifikates des hl. Johannes Paul II
In der verhältnismäßig kurzen Zeit von 1946 bis 1979 fanden in Polen fünf offizielle landesweite Marienweihen statt, die durch den gesamten Episkopat in feierlichster Form zelebriert wurden - zuletzt 1979 durch Papst Johannes Paul II. Sie setzten eine lange Tradition fort, die mit der Landesweihe König Johann Kasimirs 1656 eröffnet worden war. Nach einem Überblick über die Geschichte und Bedeutung ...

32,50 CHF

Die Steine zum Sprechen bringen
Es ist ein Ort für die Ewigkeit. Vor 200 Jahren angelegt, als keiner das elende Stück Land am Stadtrand wollte. Heute ist der Jüdische Friedhof an der Schillerstraße in Regensburg ein kontemplativer Ort der Stille und Geschichten. Dicht an dicht stehen 860 Grabsteine von Jüdinnen und Juden aus sechs Generationen. Wer sind die Toten aus drei Epochen deutschjüdischer Stadtgeschichte? Es ...

36,50 CHF

Türme in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Heft 4/2022 setzt die Reihe der kulturhistorischen Hefte fort und widmet sich Türmen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Ob nun der Berliner Fernsehturm, architektonisch dominierende Wohntürme oder Türme von Stadtmauern: häufig sind sie Erinnerungsorte und bleiben bis in die Gegenwart von Bedeutung. Der "Schädelturm" im serbischen NiS ist dabei ein besonders erschütterndes Mahnmal, das die historische Erinnerung an die osmanischen ...

11,90 CHF

Mariologische Gedanken in den "Sermones mariani" des hl. Antonius
Bekannt, beliebt und verehrt ist der hl. Antonius von Padua vor allem als Fürsprecher der Armen. Dass er auch ein gelehrter und überaus begabter Prediger war, bleibt oft im Schatten des "Volksheiligen". Aus dem umfangreichen OEuvre an Predigten analysiert und systematisiert der Autor diejenigen, die sich mit marianischen Themen beschäftigen. Die Untersuchung der sog. Sermones mariani stellt das mariologische Denken ...

66,00 CHF

Synodalität
Das Konzept des gemeinsamen Unterwegsseins beschreibt heute gut kirchliche Gemeinschaft. Seinen Ausdruck findet dies im Begriff des synodalen Prozesses, der das gemeinsame "Voranschreiten" besonders hervorhebt. Verbunden damit sind Hoffnungen auf demokratische Teilhabemöglichkeiten in kirchlichen Entscheidungsprozessen. Welche Erfahrungen mit Synodalität bestehen? Welche aufschlussreichen historischen Beispiele lassen sich namhaft machen? Diesen Fragen widmet sich Heft 4/2022: Synodalität.

17,90 CHF

Die Feier der Heiligen Messe - Evangeliar für die Bistümer des deutschen Sprachgebiets. Ausgabe B. Mit 35 Bildtafeln
Das Evangeliar enthält die an Sonn- und Festtagen in der Heiligen Messe verkündeten Evangelienperikopen. Seit dem 1. Advent 2018 wird der revidierte Text der Einheitsübersetzung der Bibel (2016) in den liturgischen Büchern verwendet, der nun auch in der Neuausgabe des Evangeliars enthalten ist. Die Ausgabe B zeichnet sich durch die hochwertige Ausstattung des Wiener Künstlers Christof Cremer aus (Leineneinband, Goldschnitt, ...

287,00 CHF

Die Sonntagsevangelien im Lesejahr A
Christ-sein ist weder ein bloßes Bekenntnis noch ein Sozialprogramm, erst recht kein Leistungskatalog frommer oder moralischer Pflichten. Christ-Sein ist ein Prozess menschlichen und spirituellen Reifens, ist Freundschaft mit Gott und das Abenteuer, in der Spur Jesu tiefen Sinn zu finden. Nah an den Hoffnungen und der Sehnsucht, nah an der Angst und den Zweifeln menschlicher Herzen erschließt die Autorin das ...

27,50 CHF

Passauer Almanach 18
Der Passauer Almanach liefert alljährlich unterhaltsamen, informativen und abwechslungsreichen Lesestoff über die Dreiflüssestadt und ihre Bewohner. Themen in Band 18 u. a.: Spiele an den Flüssen: Erinnerungen an eine analoge Zeit - Festspiele mit politischem Anspruch: 70 Jahre Europäische Wochen - 400 Jahre Muttergottes von Mariahilf: Gnadenbild oder Kunstobjekt? - Donaulimes: Was der Kulturerbe-Titel für Passau bedeutet - Einheimische und ...

36,50 CHF

Religionsverbindende Feiern
Multireligiöse", "interreligiöse" oder andere Formen religionsverbindender Gebete und Feiern haben sich in den vergangenen 30 Jahren im deutschsprachigen Raum entwickelt. Sie finden statt in Schulen, Krankenhäusern und Justizvollzugsanstalten, in der Öffentlichkeit und im privaten Rahmen. Eingebettet in den interreligiösen Dialog ruft ihre spezifisch rituelle Anlage ein Bedürfnis nach Verortung und Steuerung hervor: Offenheit und Respekt sollen gelebt und vermittelt, Synkretismus ...

59,50 CHF

Die Oberpfalz
Drei Jahre, unzählige Wanderungen, 250.000 gefahrene Kilometer, 177.000 fotografische Aufnahmen, 10.000 Arbeitsstunden: Dieser opulente Bild-Text-Band ist das Ergebnis einer leidenschaftlichen Liebe. Entstanden ist ein ganz eigener Blick des Fotografen Simon Süß auf seine oft verkannte Oberpfälzer Heimat. Ärmlich, karg, rau, dunkel, kalt: Diese Reise in Bildern widerlegt eindrucksvoll viele Vorurteile, mit denen die Oberpfalz lange zu kämpfen hatte. Es gelingt ...

67,00 CHF