211 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Ein seltsamer Freudenmonat
Die meisten Menschen wissen wenig von Engeln und Hirten, von der armseligen Geburt im Stall... Dieses Fest ist inzwischen nicht mehr »das Weihnachten des 24. Dezember allein - es ist das Weihnachten der Seele. Gibt es das?« (Tucholsky). Ja, das gibt es. Deshalb finden sich hier Geschichten und Gedichte, die Weihnachten im traditionellen wie auch im modernen Sinn zur Sprache ...

24,90 CHF

Realismus der Barmherzigkeit
Barmherzigkeit ist nach biblischem Verständnis keine diffuse Gefühligkeit, sondern die freiwillige Selbstzurücknahme, die Raum und Zeit für Leben gibt. Barmherzigkeit ist nicht selbstverständlich, ebenso wie Gottes Geschichte nicht selbstverständlich ist. Dennoch entsteht Glaube: der Mut, sich auf den Realismus der Barmherzigkeit einzulassen, und das Vertrauen, auf Gottes Geschichte als tragfähigen Lebensgrund zu setzen.

24,90 CHF

Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen
Dieses Buch erzählt die Geschichte der sechzehnjährigen Deborah Blau, die mit der Diagnose Schizophrenie in eine psychiatrische Klinik eingewiesen und nach mühsamer Behandlung und mancherlei Rückschlägen geheilt wird. Es ist die Schilderung einer Krankheit, mit der sich die Autorin als ein Stück eigener Geschichte identifiziert.

27,50 CHF

Das soll Dir bleiben
Mit einem Wort in den Tag hineingehen. Den Tag mit einem Wort ausklingen lassen. Verdichtetes und Gedichtetes zum Bedenken und Weiterdenken, zum Erinnern und Verinnerlichen. Fünf Minuten (oder nur zwei) innehalten: Still sein, das Geschäftige, das Geschäftliche hintanstellen, Gedanken schweifen lassen, den Augenblick genießen...

29,90 CHF

Das verdrängte Erbe der Bekennenden Kirche
Aus dem Inhalt: Günther van Norden: Das Erbe der Bekennenden Kirche Hartmut Ludwig: Deutung und Umdeutung des Kirchenkampfes Jens Gundlach: Kontinuität restaurativer Tendenzen am Beispiel von Heinz Brunotte Martin Stöhr: Martin Niemöller - Wegweisendes und Widersprüchliches Joachim Perels: Der heutige Protestantismus und das weltkritische Erbe der Bekennenden Kirche Detlev Bald: Staatstradition und Kirchenreform Und Diskussionsbeiträge von Reinhard Höppner, Bodo Ramelow, ...

24,90 CHF

Gewagter Glaube
Zu den riskanten Bereichen gehören Grenzgebiete, und Grenzen - vornehmlich in Glaubensdingen und theologische - schreitet Fulbert Steffensky immer wieder gern und lustvoll ab und überschreitet sie. Davon legt auch dieses Buch von ihm mit Predigten, Andachten, Meditationen und Aufsätzen Zeugnis ab - etwa in der Segnung eines homosexuellen Paares oder als »Stimme und Gegenstimme im Nachtgespräch über den Glauben«. ...

23,50 CHF

Wörterbuch des technokratischen Unmenschen
Der Charakter einer Zeit drückt sich auch in ihrer Sprache aus. Was aber bedeutet das in unserer Epoche der grenzenlosen Ökonomie? In den zurückliegenden Jahren fanden gewaltige gesellschaftliche Veränderungen statt. Wirtschaft, Politik und Massenmedien sind eine unheilvolle Allianz eingegangen und haben eine kommerzielle Kultur des unendlichen Konsum-Wachstums errichtet. Dabei ist die Sprache der Werber und Manager, der Experten und Verwalter ...

24,90 CHF

Die Zehn Gebote
»Als ich ein Junge war, musste ich im Sommer und im Herbst täglich die Ziegen hüten. Abends, wenn die Tiere vollgefressen waren, hatte man es nicht leicht, sie in den Stall zurückzubringen. Es gab dazu zwei Methoden, eine mühselige und eine leichte. Die mühselige: Man zerrte das widerwillige Tier an der Kette und schob es. Die leichte Methode: Man hielt ...

19,50 CHF

Gib die Dinge der Jugend mit Grazie auf
Die Erkenntnis, dass das Leben sich wandelt und dass jeder Einzelne sich darin selbst neu entdecken kann, ist der bestimmende und ermutigende Grundgedanke in Elisabeth Moltmann-Wendels Buch. »Ich habe beim lesen dieser Rhapsodie des Mannigfaltigen oft am Rande Zustimmung oder Kritik notiert. Manchmal auch ein im Sinne Georg Büchners zu verstehendes Fragezeichen. [...] Doch das zustimmende "Ja" überwiegt bei weitem. ...

20,90 CHF

Der Teufel lebt nicht mehr, mein Herr
Ein Entwurf von Möglichkeiten - kein beliebiges Spiel, sondern ein striktes Verfolgen von Gedanken, die geschichtlicher Logik nicht entbehren. - Aus dem Inhalt: »Ich ein Jud« - Verteidigungsrede des Judas Ischarioth »Wir gehören zusammen, mein Herr und ich« - Simon Fels unter den Päpsten »Ich nehme das Urteil an« - Pilatus »Hab Erbarmen mit mir, Servet« - Das Testament des ...

23,50 CHF

Atem der Erde
Frühling, Sommer, Herbst und Winter - besungen, bestaunt und beklagt von Dichterinnen und Dichtern aus fünf Jahrhunderten. Die vier Jahreszeiten haben mit ihren unterschiedlichen Stimmungen stets die Dichter inspiriert: die Farbe und der Duft des Frühlings, der lebensfrohe Sommer, in dem die Wiese summt, der in üppige Farben getauchte Herbst und die Spuren im Schnee des Winters. 500 Texte hat ...

35,50 CHF

Neues Jahr - neues Glück!
Eine literarische Textsammlung, mit der Sie sich auf Ihren persönlichen Jahreswechsel am Geburtstag als auch auf den kalendarischen Jahreswechsel einstimmen und aus der Sie anderen vorlesen können.

30,90 CHF

Bleibt nur die eigne Stirn
Der Autor echauffiert sich nicht, wie es Intellektuelle in der alten Bundesrepublik taten, ist nicht entrüstet, nicht einmal aufgeregt, er argumentiert leise, eindringlich, mit einer schönen geradlinigen Genauigkeit.

27,90 CHF

Das A und das O
Walter Jens vergegenwärtigt den schwer zugänglichen Text, indem er den Leser mit seiner Sprache neue Wege zum Verständnis bahnt. Ihm ist eine Rückgewinnung des Visionären durch die Befreiung der Sprache aus liturgisch-tötenden Fesseln gelungen, er erreicht Spannung durch dramatisierende und epische Sprachvorgänge, deutet ohne umzudeuten und findet eine dem Textinhalt wie dem Heute angemessene Sprachebene. So ist die Apokalypse als ...

23,90 CHF