112 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Die Vergütung von Betriebsräten
Die angemessene Vergütung von Betriebsräten führt seit geraumer Zeit immer wie-der zu Diskussionen. Vor allem in der Praxis bereitet die Anwendung der gesetzli-chen Regelungen Schwierigkeiten und führt häufig zu Unsicherheiten - vor allem bei den Arbeitgebern. Die Arbeit beschäftigt sich daher ausführlich mit dem betriebsverfassungsrechtlichen Vergütungssystem für Betriebsräte und der konkreten Berechnung ihres Entgeltes. Neben der genauen Anwendung und dem ...

122,00 CHF

Global Ethics, Compliance & Integrity
Mit dem vorliegenden Werk wird eine Publikationsreihe begründet, mit der der weltweiten Compliance-Community die aktuellen Entwicklungen zu Compliance, Wirtschaftsethik und Integrität in Organisationen auf globaler Ebene sowie in verschiedenen Ländern der Welt fortlaufend vermittelt werden. Die erste Ausgabe enthält über 40 Einzelbeiträge von Fachexperten für Compliance aus diversen Staaten und internationalen Organisationen (darunter der OECD, Weltbank, G20 und anderer), die ...

95,00 CHF

Islamic Banking and Finance in Deutschland
Unter dem Begriff des Islamic Banking and Finance werden alle Arten von Investitions- und Finanzierungsgeschäften zusammengefasst, die mit den Grundsätzen des islamischen Rechts - allen voran dem weitreichenden Zinsverbot - im Einklang stehen. Die Arbeit geht der Frage nach, auf welche Art und Weise die Vertragsparteien gewährleisten können, dass die gerichtliche Entscheidung von Streitigkeiten aus einem solchen Vertrag den Anforderungen ...

95,00 CHF

Abwicklungs- und Aufhebungsverträge
Ein Arbeitsverhältnis kann auf vielfältige Weise beendet werden. Häufig gehen Unternehmen den Weg der einvernehmlichen Aufhebung, etwa mit einem Abwicklungs- oder Aufhebungsvertrag. Dieses Heft erläutert die aus dem Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht stammenden Rahmenbedingungen eines solchen Vertrages und bietet einfach anzupassende Muster mit entsprechenden Lösungen an.

28,90 CHF

IP-/IT-Mediation
Der Kosten- und Zeitfaktor wird in der Industrie angesichts komplexerer Produkte, kürzerer Produktlaufzeiten und gleichzeitiger Internationalisierung und daraus resultierender Konflikte immer wichtiger. Der Autor zeigt Arten der Streitvermeidung und -schlichtung am Beispiel des IP-/IT-Rechts auf und geht dabei auf folgende Arten der Streitvermeidung/-schlichtung ein: Multi-Door Courthouse, Verhandeln, Streitentscheidung durch Dritte und außergerichtliche Konfliktbeilegung. Ferner behandelt er die rechtlichen Grundlagen, die ...

168,00 CHF

Rechtshandbuch Cyber-Security
Wirtschaftsunternehmen sind einer immer größer werdenden Gefahr von Angriffen ausgesetzt, die weitreichende Konsequenzen für Daten, Systeme und Netzwerke und damit für die Integrität und Arbeitsfähigkeit einer Organisation haben können. Dabei wächst auch in Deutschland die Erkenntnis, dass es sich bei den rechtlichen Aspekten von "Cyber-Security" nicht nur um ein Thema der IT-Sicherheit und des Datenschutzes handelt, sondern auch zahlreiche andere ...

134,00 CHF

Europäisierung und Zentralisierung der Produktzulassung von Novel Food
Die vorliegende Arbeit behandelt die Reform der sog. Novel-Food Verordnung (NFV), welche das Inverkehrbringen neuartiger Lebensmittel regelt. Die neue NFV gilt seit dem 1. Januar 2018 und löst die bisherige Verordnung ab. Ein neuartiges Lebensmittel ist ein Lebensmittel, welches vor dem 15. Mai 1997 noch nicht in nennenswertem Umfang in der EU verzehrt wurde und darüber hinaus einer der zehn ...

122,00 CHF

Internationales Franchise-Recht
Franchiseverträge nehmen im Wirtschaftsverkehr eine beachtliche Rolle auch eine weit verbreitete Variante für einen Markteintritt im Ausland. Für die Franchisenehmer stellt sich dabei gerade in der Vertragsanbahnungsphase immer die Frage nach der Qualität des Franchisesystems, seiner Ausgestaltung und seiner Potenziale. Kann der Franchisegeber seinen Informationsvorsprung zum Schaden seines Verhandlungspartners ausnutzen oder hat dieser einen Anspruch darauf, "reinen Wein" eingeschenkt zu ...

260,00 CHF

Standards und Kontrolle
Seit nunmehr 11 Jahren findet jährlich in Marburg das Symposium zum Lebensmittelrecht statt. Juristen, Vertreter unterschiedlichster Behörden und zahlreiche weitere Experten beleuchten im Rahmen dieser Veranstaltungen aktuelle Themen rund um das Lebensmittelrecht. Der vorliegende Tagungsband anlässlich des 11. Marburger Symposiums zum Lebensmittelrecht ist dem Thema "Standards und Kontrolle" gewidmet.

95,00 CHF

Datenschutzrecht 2018 (Paket)
Ab Mai 2018 ersetzt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die bislang in Europa geltenden Regelungen zum Datenschutz. Das neue Datenschutzrecht gilt dann in allen EU-Mitgliedsstaaten unmittelbar und direkt. Unternehmen müssen sich bei Transparenzpflichten, Dokumentation, Verantwortlichkeit und Haftung auf umfassende Veränderungen einstellen. Bei Fehlern drohen Bußgelder von bis zu 20 Millionen Euro - für Unternehmen können sogar bis zu 4 Prozent des weltweiten ...

141,00 CHF

KSchG - Kündigungsschutzgesetz
Der Kommentar erläutert das Kündigungsschutzgesetz und die mit ihm zusammenhängenden Regelungen über die außerordentliche Kündigung. Die allgemeinen Vorschriften des Kündigungsrechts werden in den ausführlichen Vorbemerkungen erörtert. Dort wird auch auf die - vielfach ergänzten und geänderten - Bestimmungen des Sonderkündigungsrechts hingewiesen. Das Kündigungsschutzgesetz ist zwar seit Erscheinen der 10. Auflage 2013 im Wesentlichen unverändert geblieben. Eine Neuauflage wurde jedoch notwendig, ...

194,00 CHF

Der GmbH-Geschäftsführer-Vertrag
Dieses häufig genutzte Heft erscheint bereits in 17. Auflage. Der erste Teil beantwortet Fragen zur Stellung des GmbH-Geschäftsführers in der Gesellschaft und zur Rechtsnatur seines Anstellungsvertrags, anschließend werden die Themen "Beendigung des Anstellungsvertrags" und "Sozialversicherung des GmbH-Geschäftsführers" erörtert. Hier hat sich durch geänderte Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, des Bundessozialgerichtes und des Europäischen Gerichtshofes eine ganz neue Rechtslage ergeben. Der zweite Teil ...

28,90 CHF

Das europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel (RASFF)
Diverse Lebensmittelskandale haben in den letzten Jahrzehnten nicht nur regelmäßig ihren Platz auf der medialen Bühne gefunden. Sie führten auch zu einer wachsenden Verunsicherung der Verbraucher. Die Politik reagierte hierauf auf ihre Art: Eine Fülle von Gesetzesinitiativen sollte einen besseren Hygienestandard in den Betrieben, einen effizienteren Informationsaustausch der Lebensmittelbehörden und einen aufgeklärteren Lebensmittelkonsum ermöglichen. Vor diesem Hintergrund müssen sich Lebensmittelwirtschaft ...

122,00 CHF

Investorenleitfaden
Ungeachtet aller politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen ist und bleibt der russische Markt für ausländische Unternehmen hochattraktiv. Das vorliegende Handbuch, mit deutscher Übersetzung der wichtigsten Rechtsakte, behandelt vor allem Lokalisierungsanforderungen und den Produktionsaufbau in einzelnen Branchen und ist in seiner Zusammenstellung einzigartig. Es gibt keine vergleichbare Veröffentlichung in einer anderen Sprache. Die Veröffentlichung wird unterstützt u.a. durch das Ministerium für Industrie ...

168,00 CHF

Nachhaltigkeit und Ethik im Lebensmittelrecht
Die Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten und ethischen Gesichtspunkten bei der Herstellung und Vermarktung von Lebensmitteln ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, auch die LMIV misst diesen Gesichtspunkten eine wichtige Bedeutung für den Verbraucher bei. Gleichzeitig sind Inhalt und Umfang dieser Begriffe noch lange nicht abschließend geklärt, wodurch Probleme bei der Handhabung in der Rechtspraxis aufgeworfen ...

102,00 CHF

Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAGE)
Die Entscheidungssammlung ist die umfassende und offizielle Dokumentation der Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts, die von den Senaten des obersten deutschen Arbeitsgerichts als besonders wichtig und maßgeblich für die Entwicklung der Rechtsprechung angesehen werden. Sämtliche Bände enthalten ausführliche Stichwortregister, die es ermöglichen, die Entscheidungen nach Rechtsfragen zu erschließen.

134,00 CHF

Der Dienstwagen
Statussymbol oder Gebrauchsgegenstand - die Dienstwagenüberlassung ist für Mitarbeiter attraktiver denn je und aus der Unternehmenspraxis kaum wegzudenken. Sie birgt jedoch Stolperfallen, welche idealerweise vorbeugend zu klären und zu regeln sind. Die Fahrzeuggestellung führt meist schon frühzeitig zu einer Vielzahl von Rechtsfragen (z.B. bezüglich der Vertragsgestaltung, des Nutzungsumfanges, der Haftung, die Handhabung bei Vertragsstörungen etc.). Es werden nahezu sämtliche Bereiche ...

28,90 CHF

Verträge zwischen Ärzten in freier Praxis
Dieser bewährte Heidelberger Mustervertrag, jetzt bereits in 9. Auflage, enthält die in der Arztpraxis am häufigsten benötigten Vertragstypen: Assistentenvertrag, Praxisvertretervertrag, Praxisübernahmevertrag, Gemeinschaftspraxisvertrag und Praxisgemeinschaftsvertrag. Die neu überarbeiteten Vertragsmuster geben eine Orientierungshilfe und ermöglichen fachgerechte Lösungen bei der Regelung der für die Praxis relevanten Punkte auf.

28,90 CHF