300 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Spaziergang im Park
Der vorliegende Führer "Spaziergang im Park" beschreibt vier Themen. Es werden Geschichten zu den Gebäuden des PZN erzählt, deren Historie, den Kunstwerken und Objekten des Sinnesparks, die sie umgeben, und natürlich dem Park, der außer den Bäumen einige Raritäten aus Flora und Fauna zu bieten hat. Das Psychiatrische Zentrum Nordbaden wurde 1905 mit vier Stationen als "Großherzogliche Badische Heil- und ...

16,50 CHF

Kleine Geschichte der Stadt Pforzheim
Der Autor zeichnet in diesem Buch knapp und gut lesbar die Geschichte der Stadt Pforzheim von ihren Anfängen bis ins 21. Jahrhundert nach. Kompetent und verständlich beschreibt er die Ur- und Frühgeschichte, die Römerzeit als "Portus" und das Mittelalter sowie das Stift, die Klöster und Kirchen in der Stadt. Darüber hinaus geht er auf die Residenz der badischen Markgrafen ein, ...

30,90 CHF

Jetz isch halt alles anderscht, net?
In den 1950er und 1960er Jahren entstanden einzigartige Tonaufnahmen von Dialektsprecherinnen aus ganz Baden-Württemberg, die vom Leben und Arbeiten, von Gesundheit und Krankheit, von der Freizeitgestaltung und von den tiefgreifenden Entwicklungen im Ländlichen Raum erzählen. Sie geben unmittelbar Einblick in die Lebenswelten dieser vergangenen Jahrzehnte. Das Hörbuch präsentiert Tonausschnitte aus dem 800 Stunden umfassenden Arno-Ruoff-Archiv des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft ...

31,50 CHF

Wälderstimmen
Der Wald ist schützender Kosmos, Ursprung allen Tuns im Schwarzwald. Die Menschen, die in ihm leben, erzählen ihre Geschichten in jeweils eigener Weise und Sprache. Es sind Geschichten über das Leben in und mit dem Wald, die es zu bewahren lohnt.

29,90 CHF

Die Landschaft am Rohrhardsberg und ihre Gestalter
Mit diesem Buch soll die vielfältige, faszinierende Landschaft am Rohrhardsberg - ihre Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukunft - zusammen mit ihren Gestaltern in Text und Bild vorgestellt werden. Beschrieben werden die natürlichen Gegebenheiten, die verschiedenen Lebens­räume und die Geschichte des Gebiets vom ursprünglichen Wald zur Kulturlandschaft. Dabei werden die Folgen dieser Entwicklung für die Menschen, Tiere und Pflanzen sichtbar. Umgekehrt ...

29,90 CHF

Maria Anna Miller geborene Freiin Speth von Schülzburg
Maria Anna Miller, geborene Freiin Speth von Schülzburg, ­ent­stammt ehrbaren Adelsgeschlechtern aus Württemberg und Franken. Sie verzichtet nach einer nicht ungetrübten Jugendzeit auf ihre gesamten Adelsprivilegien, folgt ihrer Liebe und heiratet einen Bürgerlichen - im frühen 19. Jahrhundert ein mutiger Schritt. Nach einem harten, bewegten Leben findet sie ihre letzte Ruhe in der adeligen Eyb'schen Familiengruft in Günzburg. Das Poesiealbum ...

26,90 CHF

NATURE A MYSTERY
Die Vielfalt von Flora und Fauna sind bedroht, und letztlich bedroht dies auch den Menschen. Umso wichtiger ist es, sich der Besonderheiten der Natur und ihrer Gefährdungen bewusst zu werden. Die Ausstellung von Uscha Rudek-Werlé leistet dazu einen nachdenklich stimmenden Beitrag. Die Künstlerin hat eine Entdeckungstour in die Natur unternommen, hat Fundstücke gesammelt, welche für die Vielfalt der Natur stehen, ...

34,50 CHF

Leerschlag
Oskar Behrens' vierter Fall: Lea ist weg. Oskar Behrens macht sich auf die Suche nach der Tochter Adi Mettauers. Aber ist wirklich sie das Problem? Bei seinen Erkundungen stößt Behrens auf eine alte Familiengeschichte. Hat Leas Verschwinden damit zu tun? Wurde sie deshalb entführt oder erfüllt ihre Abwesenheit, die entstandene Leere, einen gezielten Zweck? Noch bevor Behrens darüber Gewissheit erlangt, ...

28,90 CHF

Burgenwandern - Südpfalz, Nordelsass und Wasgau
Eindrucksvolle Strecken führen zu 48 Burgen und Ruinen an der Südlichen Weinstraße, im nördlichen Elsass und im Wasgau. Auf 23 Rundwanderungen beschreibt Margaret Ruthmann ausführlich die Geschichte der Burgen, besucht aber auch Ruinen, die kaum jemand kennt. Die Ausflüge betragen jeweils etwa drei Stunden reine Laufzeit und führen zum Teil über schmale und versteckte Pfade mit exakt beschriebenen Wanderwegen auch ...

26,90 CHF

Europäische Kulturlandschaft Auewald
Die Auewälder der Rheinauen sind menschengemachte Biotope: Kulturwälder, die seit Jahrtausenden genutzt und verändert werden. Baumriesen, üppiges Strauchwerk, Schilfgürtel und Altwasser vermitteln den Eindruck eines "badischen Aue-Dschungels". Die Auewälder verdanken ihre Existenz allerdings der Rheinkorrektion. Der Boden, auf dem sie wachsen, wurde künstlich angelandet. Aus diesen Kiesbänken wurde fruchtbarer Boden. Auf ihm wachsen die meisten Baum- und Straucharten Mitteleuropas.Dieses Buch ...

29,90 CHF

Nichts von dir soll übrig bleiben
Baden-Baden zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges. Anna Weinhag gehört einer der angesehensten Familien der Stadt an. Sie setzt sich für den Protestantismus ein, doch das wird ihr zum Verhängnis, als Markgraf Wilhelm die Regierung antritt und die Rekatholisierung des Landes durchsetzen will. Hexenprozesse sind ihm ein willkommenes Mittel, um die evangelische Elite zu beseitigen. Bald gerät auch Anna in die ...

20,50 CHF

Mannheimer Geschichtsblätter 38/2019
In Band 38 der "Mannheimer Geschichtsblätter" präsentiert Michael Plumpe die in der Regierungszeit Carl Philipps geprägten Münzen. Eleonore Kopsch schildert die Hochzeit von Pfalzgräfin Maria Anna mit Pfalzgraf Wilhelm sowie das Los der Grablege von dessen Vater und Bruder in der Trinitatiskirche. Mathilde Grünewald interpretiert den Briefwechsel zweier als Naturwissenschaftler aktiven Pfarrer mit Andreas Lamey vor. Harald Stockert analysiert die ...

29,90 CHF

Jüdisches Leben in Michelfeld
Nachdem er schon einen Band über das "Jüdische Leben in Eichtersheim" veröffentlicht hat, beschreibt Leonhard Dörfer - seit Jahrzehnten in der Gemeinde Angelbachtal verwurzelter, engagierter Historiker - die über 200-jährige Geschichte der jüdischen Gemeinde in Michelfeld, die sich nach den verheerenden Verlusten an Menschen und Wohnräumen zweier Kriege des 17. Jahrhunderts am Wiederaufbau des Ortes beteiligte. Mit 242 jüdischen Personen ...

22,90 CHF

Starke Frauen
Nicht nur adelige Herren, vom "Bauwurm" befallene Prälaten und Kaufherren aus den Reichsstädten bestimmten die Geschicke Oberschwabens. Die hier vorgestellten fünf adeligen Äbtissinnen zeigen auf anschauliche Weise, dass auch Frauen Außergewöhnliches leisteten. Sie führten nicht nur ihr Kloster oder ihr Stift, sie verwalteten zugleich dessen Territorium und besaßen politischen Einfluss. Einige standen sogar im Rang von Reichsfürstinnen. Die schwierigen Zeiten ...

29,90 CHF

Auf den Spuren der Adelsgeschlechter in Sinsheim
Weit über hundert Adelsfamilien entstammen dem Kraichgau und haben mit ihren Burgen und Schlössern ein reiches Erbe hinterlassen. Stellvertretend für die Vielfalt der reichsritterschaftlichen Zeugnisse in der kleinteiligen Landschaft steht Sinsheim als "Nabel des Kraichgaus" im Zentrum. Diesen Spuren eine Stimme zu geben, ist das Anliegen des Buches. Es führt den Leser sowohl zu Bauten, Denkmälern, Inschriften und insbesondere zu ...

27,90 CHF

Killesberg
Der Höhenpark Killesberg ist heute stadtnahes Erholungsgebiet und Identifikationspunkt der Stuttgarter Bürgerschaft sowie ein weit über die Stadt und die Region hinaus bekanntes, bedeutsames Gartendenkmal. Seine Geschichte beginnt im NS-Staat mit einer modernen, städteplanerische Aspekte einbeziehenden Gartenschau, einer scheinbar unpolitischen Manifestation der sog. Volksgemeinschaft und zugleich der brutalen Exklusion der "Gemeinschaftsfremden" als Sammellager für die Deportation jüdischer Menschen aus Stuttgart ...

29,90 CHF

Ubstadt-Weiher
Hätten Ubstadt, Weiher, Stettfeld und Zeutern bei ihrer Gründung vor vielen Jahrhunderten daran gedacht, einmal unter einem Dach vereint zu sein? Als Modellfall der Kommunalreform haben sich die Orte vor einem halben Jahrhundert zu Ubstadt-Weiher zusammengeschlossen - aus eigener Initiative und zu einem Zeitpunkt, als sich noch viele Nachbarorte gegen die Zusammen­legung zu größeren, effizienteren Verwaltungseinheiten sträubten. Und sie haben ...

30,90 CHF

Burgenwandern Saarland und Südwestpfalz
Das Saarland und die Südwestpfalz sind noch häufig unentdeckte, unbeachtete Landschaften. Sie zu erwandern und kennenzulernen hat sich die Autorin Margaret Ruthmann zur Aufgabe gemacht. Ein Gebiet, das es lohnt, besucht zu werden: mit all seinen Sehenswürdigkeiten, den Burgruinen, Klöstern und Kirchen. Zudem erleben die Wanderer eine offene Gegend, der Blick schweift weit über die Höhen, bis zum Horizont. Es ...

25,90 CHF

Auf den Spuren eines römischen Legionärs
Schüler/innen des Gymnasiums Achern erzählen die spannende Geschichte von Gaius, einem tüchtigen Legionär aus Argentorate (Straßburg): von seinem harten Alltag im Kastell, von seinem abenteuerlichen Trip zu den Thermen in Aquae (Baden-Baden) und echt römischem Lifestyle, aber auch von seinen Vorfahren, vom großen römischen Kaiser Caracalla (Regierungszeit: 198-217 n. Chr.) und den allmächtigen Göttern. - Bloß gut, dass Gaius unter ...

13,50 CHF

Bibliographie
Das Freiburger Münster als ein bedeutendes Bauwerk der Gotik war schon seit dem frühen 19. Jahrhundert Gegenstand zahlreicher kunsthistorischer Betrachtungen, aber auch ein beliebtes und häufig aufgegriffenes Thema in literarischen Werken. Dabei hatte die Anzahl und Vielfalt an Veröffentlichungen rund um Freiburgs Wahrzeichen bis ins 21. Jahrhundert hinein einen stetigen Anstieg zu verzeichnen. Dieses bis heute daraus entstandene, umfangreiche Schrifttum, ...

29,90 CHF