799 Ergebnisse - Zeige 741 von 760.

Konfliktlotse in 30 Stunden
Kurztext Wenn Schüler sich streiten oder sogar prügeln, müssen oft die Lehrkräfte vermitteln. Mehr und mehr jedoch setzen sich Modelle durch, in denen Schüler und Schülerinnen als Vermittler auftreten. Mit Hilfe der Teams von so genannten Konfliktlotsen lernen die Streithähne, einen Zwist friedlich zu lösen. Doch wie kann man ein solches Team an einer Schule nachhaltig etablieren? Wie lange dauert ...

29,90 CHF

Englisch im Kindergarten
Kurztext Um Englisch im Kindergarten vermitteln zu können, sollen Ziele, Inhalte und Methoden des spielerischen Lernens vorab genau festgelegt werden. Das Buch klärt über die psychologischen und didaktischen Grundlagen von Englisch-Lehrangeboten für Kindergartenkinder auf. Neben Grundlagen zum Spracherwerb und zu Besonderheiten der englischen Sprache erläutert der Autor alle wesentlichen Schritte, die man bei der Planung und Durchführung eines entsprechenden Angebots ...

29,90 CHF

Bewegung und Lagerung im Unterricht mit schwerstbehinderten Kindern
Bei Kindern mit schwersten Behinderungen ergibt sich sehr schnell eine Art Abhängigkeitsverhältnis zwischen Lehrerin und Schüler. Die Lehrerin bewegt, lagert und pflegt den Schüler während des Unterrichts - der Schüler läßt sich bewegen, lagern und pflegen. Wenn wir jedoch an das Ziel einer selbstbestimmten Lebensführung denken, müssen wir dem Schüler auch im Unterricht die Möglichkeit geben, seinen motorischen Handlungsspielraum zu ...

30,90 CHF

Betreutes Wohnen zu Hause
Kurztext Oft können ältere Menschen den Alltag nicht mehr alleine bewältigen, möchten aber so lange wie möglich in den "eigenen vier Wänden" leben. Die Lösung heißt "Betreutes Wohnen zu Hause" -- ein Wohn- und Versorgungskonzept, das in Gemeinden zunehmend Schule macht: Es stellt Seniorinnen und Senioren die nötige Hilfe bereit, ohne dass sie ihre vertraute Umgebung verlassen müssen. Dieser Leitfaden ...

32,50 CHF

Übertragung und Gegenübertragung
Sigmund Freud stellte die Analyse der Übertragung in den Mittelpunkt der psychoanalytischen Therapie: Die Übertragung sei "das Schlachtfeld, auf welchem sich alle miteinander ringenden Kräfte treffen sollen". Autoren wie Heinrich Racker machten zunehmend auch die Dynamik der Gegenübertragung für den psychoanalytischen Prozess und das Verständnis des Patienten fruchtbar. Seine Studien zu Übertragung und Gegenübertragung gehören heute zu den Klassikern der ...

42,50 CHF

Richtig helfen bei Demenz
Kurztext Wenn der vertraute Boden alltäglicher Kenntnisse und Fähigkeiten zunehmend brüchig wird, reagieren Menschen mit beginnender Demenz oft verunsichert, ängstlich, misstrauisch, depressiv oder auch zornig. Wer einen verwirrten Elternteil oder Partner pflegt, weiß, wie zermürbend und belastend die tägliche Betreuung sein kann. Rätselhafte Verhaltensweisen wie nächtliches Umherirren oder Weglaufen machen den gemeinsamen Alltag schwierig. Auch professionelle Pflegekräfte sind im hektischen ...

29,90 CHF

Alfred Adlers Individualpsychologie
Alfred Adler gehört unumstritten zu den größten Anregern der gegenwärtigen Psychologie. Dem Interessierten bieten Heinz L. und Rowena R. Ansbacher eine zusammenfassende und systematische Darstellung seiner Lehre. Die Originaltextstellen sind nach Themenkreisen geordnet, kommentiert und mit anderen tiefenpsychologischen Auffassungen konfrontiert. Diese geschlossene Darstellung über die Persönlichkeitsentwicklung und die Pathologie menschlichen Verhaltens zeigt, wie lebensnah und zeitgemäß Adlers Lehren heute sind, ...

49,90 CHF

Selbstbildung in Kindergruppen
Prozesse der Selbstbildung werden bislang weitgehend mit Blick auf das einzelne Kind untersucht. Dass Kinder auch in Gruppen wesentliche Prozesse selbst anregen, steuern und modellieren, wird zu selten berücksichtigt. In diesem Buch wird vor dem Hintergrund systematischer Praxisbeobachtungen eine fundierte sozialkonstruktivistische Perspektive auf Kindergruppen entwickelt. Diese Grundlegung eröffnet einen neuen Blick auf die Entwicklungspotentiale und die Selbstbildungsprozesse insbesondere von spontan ...

37,90 CHF

Mit Sprache erinnern
Sprache ruft vergangenes Leben zurück - auch wenn das Gehirn bei einer Demenz längst nicht mehr die gewohnten Dienste leistet. In 20 praxiserprobten Themenkreisen zeigt die Autorin, wie man mit Wörtern Erinnerungen weckt, Vertrauen aufbaut, fördert und fordert. Sie stellt Sprichwörter und Redewendungen zusammen und ergänzt sie durch Vorschläge zu Bewegungsübungen, Innen- und Außenaktivitäten sowie gemeinsamem Singen. Professionell Pflegende können ...

30,90 CHF

Vergesslich, störrisch, undankbar?
Immer mehr Menschen leiden an Demenz und brauchen Hilfe. Entgegen dem hartnäckigen Vorurteil, alte Menschen würden abgeschoben, wird diese Hilfe überwiegend durch die Familien geleistet - oft bis zur Erschöpfung der Pflegenden. Mit sehr viel Verständnis für alte Menschen, aber auch für die Bedürfnisse der betreuenden Angehörigen, beschreiben die Autoren den Verlauf einer Demenzerkrankung. Das Beispiel von Gerti Thomas und ...

29,90 CHF

Lesen und Schreiben im Handumdrehen
Lesen- und Schreiben-Lernen ist für manche Kinder an Förder- und Grundschulen eine große Hürde. Der Schriftspracherwerb kann durch den Einsatz von Lautgebärden intensiv gefördert werden - nicht nur an der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Wie dies auf spielerische Weise und mit Methoden des offenen Unterrichts gelingt, präsentieren die AutorInnen in diesem Buch. Das lehrgangsunabhängige und erprobte Lautgebärdensystem wird ...

54,50 CHF

Wie können wir Kindern Werte vermitteln?
Was sind Werte und welche Theorien und Modelle zur Werteerziehung gibt es? Welche Auswirkungen hat der Wertewandel auf die Erziehung? Wie können Eltern erfolgreich Werte vermitteln? Welchen Beitrag kann die Schule zur Wertevermittlung leisten? Dieses Buch gibt einen Überblick über den gegenwärtigen wissenschaftlichen Stand zur Werteerziehung in Elternhaus und Schule. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage nach dem Wie der ...

42,50 CHF

System Heilpädagogik
Das Standardwerk in 6. Auflage! Otto Speck hat die Darstellung der biologischen Grundlagen der Heilpädagogik auf den neuesten Stand gebracht. Insbesondere spricht er die z. T. provozierenden Thesen der Neurobiologie an, aber auch die pädagogische Bedeutung der neuronalen Motivationssysteme. Nicht zuletzt geht Speck auf eine radikal gedachte Inklusion ein, die er besonders in einen Zusammenhang mit dem systemtheoretischen Ansatz und ...

59,50 CHF

Spielend rechnen lernen
Mathematik ist ein Fach, das Kindern oft schwer fällt. Es muss allerdings keine Rechenschwäche vorliegen, oft fehlt ihnen nur das richtige Gefühl für Zahlen und Formeln. Häufig sind es kleine Missverständnisse, die dazu führen, dass das Kind an Rechenaufgaben scheitert oder nicht weiter kommt. Wie hilft man nun dem Kind aus dieser "Lernsackgasse" heraus? In diesem Ratgeber zeigt die Autorin, ...

20,90 CHF

Wenn Kinder mit Legasthenie Fremdsprachen lernen
Kurztext Nicht alle Kinder lernen Fremdsprachen mit Leichtigkeit -- vor allem dann nicht, wenn die Schüler Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten haben. Schüler mit dieser Teilleistungsschwäche schreiben ein Wort möglicherweise auf verschiedene Arten falsch, aus dem englischen "please" wird dann ein "plez" oder auch ein "pleas". Es kann für sie eine große Anstrengung bedeuten, die richtige grammatische Form oder die richtige Satzstellung ...

30,90 CHF

Kindeswohlgefährdung und Vernachlässigung
Kurztext Wir reagieren mit Entsetzen, wenn Eltern ihr Kind vernachlässigen oder misshandeln -- manchmal gar bis zum Tod. Schnell werden Forderungen nach gesetzlichen Maßnahmen und einer Verbesserung des Kinderschutzes laut. Wie greift man wirksam ein, bevor die familiäre Situation eskaliert? Wie erkennt man Risiken, wie fördert man frühzeitig die Erziehungskompetenz der Eltern? Wie lassen sich institutionelle Hilfen verbessern? In diesem ...

36,50 CHF

Das Innere Team mit Tieren
Dieses Buch zeigt, wie man das "Innere Team" (Schulz von Thun) in Psychotherapie und Beratung einsetzen kann, indem Ratsuchende ihre verschiedenen Persönlichkeitsanteile durch Tiere symbolisieren. Fühlt man sich von einander widersprechenden Stimmen innerlich zerrissen, so kann man mit dem "Inneren Team" nach Schulz von Thun solche Stimmen bzw. Persönlichkeitsanteile ins Gespräch bringen und ein Team daraus formen - in diesem ...

33,50 CHF

Psychologische Schmerzbewältigung
Dieses praxiserprobte Konzept für die Gruppenarbeit mit Schmerzpatienten besteht aus einzelnen Sitzungen, die den Patienten Techniken zur Schmerzkontrolle vermitteln. Durch den Austausch mit den Leidensgenossen setzen sich die Patienten aktiv mit der eigenen Situation auseinander und lernen, das richtige Hilfsangebot für sich herauszufinden. Die Gruppensitzungen sind mit Entspannungsübungen, Phantasiereisen und Literaturtipps für den Kursleiter so aufbereitet, dass man sie direkt ...

27,90 CHF

Gruppe erleben
Kanu, Klettersteig oder Radtour -- mit dem Setting allein ist es oft nicht getan. Wie können Leiter erlebnispädagogischer Gruppen das Entwicklungspotenzial der Teilnehmer erkennen und Gruppenprozesse in Gang bringen, die zu konstruktiven Erfahrungen führen? Dieses Buch gibt Anregungen, wie Projekte ausgehend von individuellen Entwicklungszielen der Jugendlichen gestaltet werden können. Dabei stehen die psychosozialen Prozesse innerhalb der Gruppe im Mittelpunkt. Der ...

29,90 CHF