74 Ergebnisse - Zeige 61 von 74.

Translatio imperii et studii
Die vorliegende Arbeit bietet einen Überblick über die Geschichte der (Kultur-)Geschichtsschreibung in der französischen Literatur des Mittelalters und der frü- hen Neuzeit unter dem Aspekt der Rolle des Trans- lationsgedankens.

35,90 CHF

Orale Tradition im Zentrum: ästhetische Gestaltung von sozialem Engagement in der littérature "beure"
Die Arbeit beschäftigt sich mit den "Beur"-Autoren, den in Frankreich geborenen Nachkommen der in den 1960er Jahren aus den Maghreb-Staaten (Algerien, Marokko, Tunesien) nach Frankreich eingewanderten Nordafrikaner.Als charakteristisch für Die Beur-Literatur wird die zentrale Bedeutung der oralen Tradition bei der ästhetisch-künstlerischen Gestaltung sowie der hohe Stellenwert des sozialen Engagements herausgestellt.Zu den behandelten Autoren zählen u.a.Begag, Charef, Kessas, Boukhedenna, Belghoul, Mernitz, ...

45,90 CHF

Kleine Kultur-/Geschichte Frankreichs
Die vorliegende Kulturgeschichte Frankreichs basiert auf der jahrzehntelangen Lehr- und Forschungstätigkeit des Autors an der Universität Leipzig. Sie will den Lehrenden und Studierenden eine gut lesbare kompakte und zugleich detailreiche Darstellung der französischen Kulturgeschichte von der Epoche der Höhlenmalerei (Grotten von Lascaux und Les Eyzies) bis zur Gegenwart zur Verfügung stellen, eingebettet in die politische Geschichte und die Sozialge - ...

27,50 CHF

Grundwortschätze und Terminologien
Ausgehend von der aktuellen theoretischen und praktischen Situation der fremd- sprachlichen Didaktik und insbesondere der fremdsprachlichen Wortschatzdidaktik untersucht die vorliegende Arbeit zunächst Theorie und Praxis, Anspruch und Wirklichkeit der Idee eines allgemeinen Grundwortschatzes für die französische Sprache. Alsdann macht sie vor dem Hintergrund des Beitrags der Terminologielehre und der neueren lerntheoretischen, unterrichtspädagogischen und technologischen Entwicklungen Vorschläge für eine neue Wortschatzdidaktik ...

35,90 CHF