364 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Schaut euch noch mal um
Was von den Menschen bleibt ist die Geschichte, die sie uns zu erzählen haben. Gabriele Taugner hat, schon von schwerer Krankheit gezeichnet, ihre Erinnerungen niedergeschrieben. Ein Schicksal unter so vielen in den Kriegs- und Nachkriegsjahren Deutschlands. Es ist eine Liebeserklärung an ihre eigene Mutter, die mit unvorstellbarer Anstrengung und entgegen aller Fliehkräfte die Familie zusammenhielt. Die immer wieder aufs Neue ...

19,90 CHF

Guernica oder Picassos »Abscheu vor der militärischen Kaste«
Das weltberühmte Gemälde Guernica von Picasso ist nach der gleichnamigen baskischen Stadt benannt. Diese wurde im April 1937 von einer Luftwaffeneinheit Nazideutschlands im Dienste der aufständischen spanischen Nationalisten unter General Franco bombardiert. Das schreckliche Ereignis soll den Künstler zu dem Werk angeregt haben - soweit die seit Jahrzenten verfestigte Ansicht. Die vorliegende Studie verweist diese Annahme in den Bereich der ...

27,90 CHF

Wandern für Wissbegierige 2
»Wandern für Wissbegierige - Wir machen Baden Beine« - das war das Motto der BZ-Serie 2008 und des daraus hervorgegangen Buches. Beide waren ein so großer Erfolg, dass nun die Fortsetzung mit 25 neuen Wanderungen erscheint. Jede dieser Wanderungen vermittelt auf unterhaltsame Weise Kenntnisse aus Naturkunde, Kunstgeschichte oder Literatur - sei es im Schwarzwald, Kaiserstuhl, Markgräflerland oder Elsass - auf ...

12,90 CHF

Komponieren & Dirigieren
Der Band Komponieren & Dirigieren. Doppelbegabungen als Thema der Interpretationsgeschichte stellt die Ergebnisse eines Projekts zur Diskussion, das zwischen 2014 und 2016 am Institut für musikalische Rezeptions- und Interpretationsgeschichte (IMRI) / Universität Mozarteum Salzburg realisiert wurde. An die Autorinnen und Autoren wurden drei Fragestellungen herangetragen, deren Erörterung in einem Grundsatztext und 27 Fallstudien (von Mozart über Berlioz und Mahler bis ...

107,00 CHF

Literarische Realitätsprüfung des Phantastischen
Irmtraud Morgners Prosa wurde bislang bei der Erforschung der Interferenzen zwischen Literatur und moderner Physik gänzlich übersehen. Dabei zeichnen sich einige ihrer wichtigsten Prosatexte der 1960er und 1970er Jahre dadurch aus, dass sie die Teilchenphysik und ihre experimentelle Suche nach den unsichtbaren Bausteinen des Realen einer Realitätsprüfung unterziehen. Zu diesem Zweck montiert Morgner ganze Passagen aus Forschungsberichten der Teilchenphysik direkt ...

75,00 CHF

Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs Band 2
Das Bio-bibliografische Lexikon der Literatur Österreichs erfasst alle Autoren, die innerhalb der jeweiligen Grenzen Österreichs vom Mittelalter bis zur Gegenwart gewirkt haben. Es dokumentiert ferner alle anonym erschienenen Werke, literarischen Zeitschriften, Almanache und Taschenbücher. Die Artikel bieten gründliche und ausführliche Informationen, sie berichtigen viele überlieferte Fehler und Irrtümer. Mit diesen Ansprüchen geht das Lexikon an Umfang und Dichte der biografischen ...

132,00 CHF

Sprache und Neue Musik
Abgesehen von Goethe, Heine oder Eichendorff gibt es kaum einen Dichter, der im Repertoire textbezogener Kompositionen so häufig vertreten ist wie Friedrich Hölderlin. Anders als seine prominenten Kollegen, die einem großen Publikum in Vertonungen von Schubert, Schumann oder Wolf vertraut sind, hat der Dichter vor allem in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts seinen Platz gefunden. Die Hölderlin-Begeisterung vieler ...

80,00 CHF

Freiburger Warenwelt um 1900
Beim Gang durch die heutigen Einkaufsstraßen Freiburgs zeugt nur noch wenig von der Vielfalt und Eleganz der Geschäfts- und Warenwelt im Fin-de-Siècle. Ein Abglanz dessen hat in den Rechnungsformularen und Kassenbelegen überlebt, die Hans R. Kricheldorf in diesem Buch zusammengetragen und auf deren Basis er eine längst untergegangene Handelswelt wieder auferstehen lässt. Folgen Sie dem Autor auf seinem virtuellen Spaziergang ...

37,90 CHF

Die Wanderung ins »nunc stans«
Die Winterreise von Wilhelm Müller und Franz Schubert ist einer der bedeutendsten Lyrik- oder Liederzyklen der Literatur- und Musikgeschichte. Als konsequente Fortsetzung der Schönen Müllerin wird Die Winterreise, über ihre tiefe Verwurzelung in der Romantik hinaus, nun erstmals in Verbindung gebracht mit pessimistischen bzw. fatalistischen Weltsichten des frühen 19. Jahrhunderts, wie sie uns in den Werken Arthur Schopenhauers und Georg ...

67,00 CHF

Ab aufs Rad!
Wer will, kann auf Gipfel hochstrampeln, wer es bequemer mag, nimmt das E-Bike. Und wer weder sportlich ist oder (noch) kein E-Bike hat, findet ebenfalls viele Etappen in dieser Sammlung - auch für die ganze Familie. Ob Tourenbike, Mountainbike, Rennrad oder E-Bike, jeder Rad-Typ kommt auf seine Kosten. Insgesamt 45 Touren führen auf die Höhen des Schwarzwaldes und durch dessen ...

25,90 CHF

Zeitreise zu Fuß durch den Hochschwarzwald
Hier sind zehn der prominentesten und schönsten Wanderrouten im Hochschwarzwald versammelt. Bei den Touren mit jeweils zehn Stationen geht es nicht nur um landschaftliche Schönheit und gastronomische Ziele, sondern vor allem um den Blick in die Geschichte der Region. Was ist an den jeweiligen Stationen historisch interessant? Was ist dort vor 50, 100, 300 oder 1.000 Jahren geschehen? Kundig und ...

22,90 CHF

Wanderkino Elsass
Im Elsass gibt es ein dichtes Netz an Wanderwegen. Pascal Cames hat die 20 schönsten Touren ausgesucht. Die Auslese ist perfekt. Sie reicht von den Gipfeln der Süd- und Hochvogesen über die Reblandschaften der Vorbergzone bis zu den idyllischen Tälern der Nordvogesen. Die Wege führen durch urige Dörfer, weite Hochweiden, liebliche Weinberge, vorbei an Bergseen, Burgen und Klöstern. Dabei bleibt ...

23,90 CHF

Freiburger Münster - Der Glockenstuhl und sein Geläut
Etwas verborgen steht hinter den Mauern des Freiburger Münsterturms ein mächtiger hölzerner Glockenstuhl aus dem späten 13. Jahrhundert. Teil des großen Geläuts, das heute aus 18 Glocken besteht, ist die »Hosanna« von 1258 - eine der bedeutendsten Glocken Europas. Band 7 der Schriftenreihe des Freiburger Münsterbauvereins widmet sich diesen noch nie zusammen publizierten Themen: den Glocken und ihrem Aufhängungsort.

24,90 CHF

Walter Benjamin - Judentum und Literatur
Bislang ist in der Walter Benjamin-Forschung der Zusammenhang zwischen der einheitlichen Konsistenz seiner Schriften zwischen 1910 bis 1940 und der Begriffe Lehre, Tradition, Ursprung, Märchen und Haggada kaum beachtet worden. Dies macht sich die vorliegende Untersuchung zur Aufgabe. Im Vordergrund stehen die strategischen Bezüge zwischen jüdischen Traditionen und europäischer Literatur und damit letztlich Benjamins Auseinandersetzung mit dem Werk Franz Kafkas. ...

54,50 CHF