1880 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Rapid (Mobile) E-Learning- Content-Development
Leistungsfähige mobile Endgeräte in Verbindung mit einem Internetzugang und preiswerten mobilen Datentarifen eröffnen immer neue Möglichkeiten für den zeit- und ortsunabhängigen Wissenserwerb. Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Erweiterung des Rapid-E-Learning-Content-Development-Konzepts auf den Bereich des Mobile-Learning unter Berücksichtigung der Mehrfachnutzung von Inhalten mit verschiedenen Endgerätetypen.

104,00 CHF

Synthese neuartiger siliciumhaltiger Aminosäuren
Das aufregende Forschungsgebiet der siliciumorganischen Chemie zieht mehr und mehr Anhänger in ihren Bann. Zu diesen zählen nicht nur Chemiker sondern interessierte Leser aller Fachrichtungen. Das vorliegende Werk führt in das Feld der siliciumhaltigen Aminosäuren ein und beschreibt moderne, enantioselektive Synthesemethoden für diese spannende Stoffklasse. Im Anschluß werden Möglichkeiten beleuchtet, durch diese Verbindungen Zugang zu zukunftsweisenden Süßstoffen zu erhalten.

104,00 CHF

Polymorphismen in den Transkriptionsfaktoren TBX21, HLX1 und GATA3
Die Entstehung von Asthma bronchiale scheint mit einem Ungleichgewicht der T-Helferzellen zu Gunsten der Th2-Zellen assoziiert zu sein. Die wichtigsten Regulatoren der T-Zell-Prägung sind die Transkriptionsfaktoren TBX21, HLX1 und GATA3. Ziel der Studie war es daher, Polymorphismen (SNPs) in diesen Genen zu detektieren und ihre funktionelle Rolle bei Asthma bronchiale zu charakterisieren. Assoziationsstudien demonstrierten, dass SNPs in TBX21 und HLX1 ...

116,00 CHF

ARQ Protocols in Wireless Communications
The book focuses on the modeling, analysis and optimization of Automatic Retransmission reQuest (ARQ) protocols as part of a wireless communications system. The work considers systems in increasing complexity and is divided into two parts. The first considers single link communications while the second investigates point-to-multipoint systems and wireless networks. The first part provides a thorough discussion on performance measures ...

104,00 CHF

Charlotte A. Davies: Osmose und Ephémère
Erwin Panofskys Ausführungen zur "Zentralperspektive als Symbolischer Form" (1924/25) wurden zum umstrittenen Topos der Kunstgeschichte. Panofsky thematisierte das Wirklichkeitsverständnis der Renaissance anhand der symbolisch-visuellen Figur der Zentralperspektive und wies ihre religiöse Signatur nach. Die vorliegende Arbeit nimmt diesen Diskurs auf und zeigt anhand der Arbeiten der Künstlerin Charlotte Davies, wie sich in Zeiten des Virtual Reality dieser heute starr verstandene ...

104,00 CHF

Lexikalische Suchprozesse in einer Fremdsprache
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den besonderen Schwierigkeiten bei der Übersetzung von Texten. Probleme ergeben sich vor allem daraus, dass semantische Strukturen lexikalischer Einheiten in der Muttersprache und der Fremdsprache vom Lernenden gleichgesetzt werden, besonders dann, wenn eine Bedeutungsvariante sich deckt. Die linguistische Forschung interessiert sich für lexikalische Suchprozesse, weil man anhand von gelungenen lexikalischen Suchprozessen feststellen kann, welche ...

104,00 CHF

WERBEMODELLE
Da ein Einzelwesen nicht überlebensfähig ist, formieren sich Individuen zu Gruppen, die letztendlich die Gesellschaft bedingen. Unsere Gesellschaft ist eine Kombination von Risiko-, Konsum- und Informationsgesellschaft, die durch das Rezipieren von (medialen) Werbebotschaften gekennzeichnet ist. Werbung ist somit ein Informationslieferant in Bezug auf etwaige (Kauf-) Entscheidungen und Mittel der Beeinflussung von Lebensbereichen und Wünschen. Die Kommerzialisierung beschreibt die Veränderung dieser ...

146,00 CHF

Ambulante Versorgungsnutzung adipöser Erwachsener: Psychisch bedingt?
Die Annahme des Gesundheitswesens, Menschen nähmen nur dann gesundheitsbezogene Versorgung in Anspruch, wenn sie krank sind, stimmt so nicht. Dies gilt auch für die Adipositas, zumal sie als Krankheit sui generis umstritten ist. Der Autor entwickelt ein verhaltensepidemiologisches Inanspruchnahmemodell, das frühere Ansätze um psychische Einflüsse erweitert. Daten der Kooperativen Gesundheitsforschung in der Region Augsburg zeigen, dass die bei adipösen Erwachsenen ...

71,00 CHF

Myokardiale Zellschädigung bei herzchirurgischen Operationen
Die vorliegende Arbeit vergleicht die Wertigkeit der biochemischen Marker zur Diagnostik der myokardialen Schädigung und des Myokardinfarkts unter Bezugnahme auf klinische Ereignisse wie Outcome und der Notwendigkeit von Katecholaminen zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion. Bewertet werden zudem eine Reihe von klinischen Parametern wie zum Beispiel die Veränderung der linksventikulären Funktion in Abhängigkeit von entsprechenden Vorbefunden, die Länge der erforderlichen Behandlung auf ...

91,00 CHF

Charles Dickens
Charles Dickens wird in der popular-culture-Forschung häufig der Status eines Prototypen populärkultureller Produktion zuerkannt. Dennoch wurden Dickens und sein Werk bislang nicht systematisch unter dem Aspekt der Popularität und der Popularisierung betrachtet. Die vorliegende Studie sucht diese Lücke zu schließen. Im Anschluss an eine Überblicksdarstellung zu Dickens' Popularität bei seinen zeitgenössischen Lesern und zu Popularisierungen, die zwischen 1836 und den ...

116,00 CHF

Herzchirurgie bei Leberzirrhose
In der vorliegenden Arbeit wurde das perioperative Risiko, insbesondere die Überlebenswahrscheinlichkeit von herzchirurgischen Patienten mit vorbestehender Leberzirrhose untersucht. Es wurden retrospektiv die Akten von 62 Patienten ausgewertet. Insgesamt verstarben 21 von 62 Patienten (38%) im Rahmen des Krankenhausaufenthaltes. Der Child-Pugh- Turcotte-Score erwies sich als hochprädiktiv, denn jeder höhere Scorepunkt erhöhte das Sterberisiko signifikant. Aus den Ergebnissen sollte gefolgert werden, dass ...

71,00 CHF

Der erweiterte Sechstor-Empfänger
Die Sechstor-Empfängerarchitektur zeichnet sich durch hohe Bandbreite und niedrige Komplexität aus und wird der Klasse der Direktumsetzempfänger zugeordnet. Das empfangene Hochfrequenz-Signal wird mit der Sinusschwingung der Referenzfrequenzerzeugung des Empfängers mit Hilfe passiver Leitungskoppler unter vier verschiedenen relativen Phasenlagen additiv überlagert und mit Hilfe einfacher Dioden-Schaltungen passiv ins Basisband umgesetzt. Aus den vier sich ergebenden Ausgangsspannungen kann das ursprüngliche, komplexwertig modulierte ...

104,00 CHF

Die Situation der Tuberkulosekontrolle in Russland
Das vorliegende Buch beschreibt anhand epidemiologischer Daten und einer Systemanalyse die aktuellen Herausforderungen in der Kontrolle der Tuberkulose in Osteuropa am Beispiel Russlands. Dort wie in anderen Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion auch ist die Tuberkulose auf dem Vormarsch. Ihre Bekämpfung wird durch die besorgniserregend starke Zunahme multiresistenter Erreger und das Auftreten von HIV/AIDS- und Tuberkulose-Koinfektionen verkompliziert. Dennoch sind in den ...

91,00 CHF

Open Source Software: Idealismus, Pragmatismus oder Strategie?
Open-Source-Software im Allgemeinen sowie das Betriebssystem Linux im Speziellen erfreuen sich seit rund zehn Jahren zunehmender wirtschaftlicher Bedeutung und sind heute ein wesentlicher Baustein der professionellen Informations- und Kommunikationstechnologie. Entwickelt wird die Software mit reger Beteiligung einer Online-Community und zahlreichen Beiträgen von Firmen, Universitäten, Stiftungen sowie Freiwilligen. Der bisher weitgehend vernachlässigten Unterstützung durch große, etablierte IT-Unternehmen widmet sich dieses Buch ...

116,00 CHF

Schöpfungen
Diese Publikation versammelt Beiträge rund um das Interdisziplinäre Symposion "SCHÖPFUNGEN" anlässlich einer Ausstellung der Sammlung Prinzhorn, Heidelberg, im Museum des Stiftes Admont. Es ist dies eine weltweit bedeutende Sammlung bildnerischer, literarischer und musikalischer Werke von Psychiatrie-PatientInnen, die vor allem in psychiatrischen Kliniken des deutschsprachigen Raumes in den Jahren 1880-1933 entstanden sind. Vor diesem Hintergrund wird auf eine Sensibilisierung für das ...

91,00 CHF

Optimierung der Dirhodium - Methode
Der Contergan-Skandal in den 70er Jahren, wobei racemisches Thalidomid als Schlaf- und Beruhigungsmittel verabreicht wurde, diese beiden Racemate jedoch unterschiedliche Wirkungen besaßen, lenkte die Aufmerksamkeit auf die Chiralitätsproblematik und verpflichtete die Pharmaindustrie, die Unbedenklichkeit beider Enantiomere eines Me-dikaments nachzuweisen und dieses in enantiomerenreiner Form anzubieten. Hierbei bestimmt die Stereochemie der Moleküle die physiologische Wirkung und damit letztendlich die pharmakologische Wirkung ...

104,00 CHF

Deutschlehrer in Australien
Diese Forschung wurde unternommen, um einen Einblick in die berufliche Entwicklung von Sprachlehrer in Australien zu erhalten. Es wurden traditionelle und internetgestützte Angebote zur beruflichen Fortbildung von Lehrern einer Fremdsprache untersucht. Ein Hauptfokus war die Anwendung der Informations-und Kommunikationstechnologien für deutsche Sprachlehrer um sich beruflich Weiterzubilden und die Anwendung der erworbenen Kenntnisse im Klassenzimmer. Durch diesen Ansatz überspannt diese Studie ...

116,00 CHF

Entgiftung opiatabhängiger Patienten mit Buprenorphin
Heroinabhängigkeit stellt ein bedeutendes medizinisches und volkswirtschaftliches Problem dar. Die medikamentöse Behandlung erfolgt in Entgiftungs-, Entzugs- oder Substitutionsbehandlungen mehrheitlich mit Methadon/L-Polamidon. Erst in den vergangenen Jahren wurde das halbsynthetische Opioid Buprenorphin hierfür zugelassen und auch eingesetzt. In der vorliegenden Studie wurden, zum Zeitpunkt ihrer Durchführung vermutlich erstmalig in Deutschland, L-Polamidon und Buprenorphin in ihren Eigenschaften in der stationären Opiatentgiftung systematisch ...

91,00 CHF

Das subtalare Gelenk als Risikofaktor
Chronische Überlastungsfolgen der unteren Extremität stellen im Spitzen- und Breitensport ein großes Problem dar. Insbesondere die Achillessehne liegt mit 16 bis 23% im Fokus der Forschung. Mögliche Ursachen sind zahlreich, jedoch bis heute nicht eindeutig geklärt. In der Diagnostik individueller prädisponierender Faktoren ist ein Forschungsdefizit zu sehen. Dieses Buch liefert einen Versuch diesem Defizit zu entgegnen. Erstmalig wird versucht die ...

91,00 CHF

Die partielle Oxidation von Propen mit N2O in der Gasphase
Propylenoxid ist ein wichtiges Zwischenprodukt der chemischen Industrie. Die derzeitigen Verfahren zur Herstellung von Propylenoxid - das Chlorhydrin- und die Hydroperoxidverfahren - basieren darauf, die Oxidation von Propen indirekt und in der Flu¿ssigphase durchzufu¿hren. Derzeit werden verschiedene Möglichkeiten untersucht, einen Verfahrensweg zur direkten Epoxidierung von Propen in der Gasphase zu erschließen. Eine interessante Möglichkeit hierzu bietet die Verwendung von Distickstoffmonoxid ...

104,00 CHF