18 Ergebnisse.

Kultursensible Rhythmik und Jing Ju ("Pekingoper")
Die rhythmisch-musikalische Erziehung auf der Grundlage der Erkenntnisse von Emile Jaques-Dalcroze (kurz auch Rhythmik genannt) gehört zu den Inhalten der Musikpädagogik, die international große Aufmerksamkeit finden. So hat die Rhythmik auch den Weg nach China gefunden, wo sie neben dem Orff-Schulwerk und der Kodaly-Methode eine gewisse Verbreitung gefunden hat. Allerdings berücksichtigen die zumeist westlichen Dozenten, die in China lehren, nur ...

49,50 CHF

Wie lerne ich hören, wozu und warum?
Sparkling Ears präsentierte sich als Pilotprojekt beim XVI. Internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung am 15. September 2016 in Mainz. Die zentrale Fragestellung »Wie lerne ich hören, wozu und warum?« richtete sich an Musikwissenschaftler, Musikpädagogen und -didaktiker, an Lehrende, Studierende und Schüler unterschiedlichster Institutionen.

49,50 CHF

Musikwissenschaft und Biographik
Wie geht eine Disziplin wie die Historische Musikwissenschaft mit Biographik um? In welcher Wechselwirkung stehen biographisches Schreiben und musikhistoriographisches Bewusstsein? Wie und von wem wird Biographik definiert, Biographien geschrieben? Welche Gründe führen zur In- und Exklusion des Biographischen aus dem universitären Fach Musikwissenschaft? Wie nimmt Biographik Einfluss auf musikhistorische Narrative? Diese und andere Fragen setzen sich mit dem Wechselverhältnis von ...

42,50 CHF

Bağlama spielen - Die Tezene-Technik
Das Lehrbuch richtet sich an Musiker jeden Alters mit und ohne Notenkenntnissen, die sich auf der Baglama auf einem Anfängerniveau befinden, und vermittelt neben dem Wechselschlag besondere Tezene-Techniken wie Takma und Tarama und weitere regionale Anschlagstechniken. Diese Schule enthält bekannte anatolische Lieder und Übungen von Kenan Tülek, die gut klingend und in didaktischer Progression arrangiert wurden. Herausgegeben von der Popakademie ...

33,50 CHF

Konstellationen - Form in neuer Musik und ästhetische Erfahrung im Ausgang von Adorno
In ihrer Untersuchung entwickelt Linke eine zeitgemäße Theorie der musikalischen Form aus einer musikphilosophischen und musikanalytischen Perspektive ausgehend von posttonaler Musik nach 1950. Die hier entwickelte musikphilosophische Theorie versteht sich als eine Meta- oder Rahmentheorie für musikalische Analyse von neuer Musik. Im Zentrum der Untersuchung steht eine grundlegende Reflexion über das Verhältnis von musikalischer Form in neuer Musik und ästhetischer ...

49,50 CHF

Hamburg 1725, Berlin 1765, Wien 1800
Wie kann es gelingen, ein so flüchtiges Ereignis wie die Aufführung von Musik mit den Mitteln der Sprache zu erfassen? Die aufkommende Musikpublizistik des 18. Jahrhunderts versucht, dafür passende Begriffe zu finden und gebraucht unter anderem die Termini >Exekution<, >Ausführung<, >Aufführung<, >Sich-Hören-Lassen< und >Vortrag<. Wie diese Begriffe verwendet werden, wie sie sich voneinander abgrenzen und sich ablösen, wird in drei ...

61,90 CHF

Gertrud Orff-Willert
Gertrud Orff-Willert (1914-2000), die zweite Frau des Komponisten Carl Orff, mit dem sie von 1939 bis 1953 verheiratet war, gilt als wichtige Mitarbeiterin bei der Genese des Orff-Schulwerks Musik für Kinder. Als Pionierin auf dem Gebiet der Kindermusiktherapie tritt sie aus dem Schatten ihres Mannes hervor, emanzipiert sich vollständig und wird durch ihr Konzept der Orff-Musiktherapie weltweit bekannt. Das vorliegende ...

61,90 CHF

Die Entstehung und Entwicklung des modernen chinesischen Kunstlieds unter dem Einfluss des deutschen Lieds (1920-1940)
Das moderne chinesische Kunstlied hat seinen Ursprung in der "Neuen Kulturbewegung" der 1910er- und 1920er-Jahre, in deren Folge zahlreiche chinesische Intellektuelle nach Deutschland und in die USA gingen. Mit der Rückkehr in ihre Heimat brachten sie ihre ersten Versuche auf dem Gebiet der Liedkomposition zusammen mit ihrem individuellen Verständnis der Genredefinition mit nach China, wo die neue Kunstform auf großes ...

49,50 CHF

Bağlama spielen - Die Şelpe-Technik
Die türkische Laute Baglama erfreut sich wachsender Beliebtheit - mittlerweile ist sie auch Wettbewerbsinstrument bei "Jugend musiziert". Das Lehrbuch richtet sich an Musiker jeden Alters mit Notenkenntnissen, die sich auf der Baglama auf einem Anfängerniveau befinden, und vermittelt die drei beliebten Selpe-Grundtechniken, Pençe, Picking und Tapping. Neben zahlreichen gut klingenden Stücken enthält diese Schule eine attraktive Auswahl bekannter anatolischer Lieder, ...

29,50 CHF

Evokationen der Nation
»Landschaft«, eine der zentralen Metaphoriken des Nationalen, wurde als solche nicht nur in den bildenden Künsten des 19. und 20. Jahrhunderts wirkmächtig, sondern auch im Medium symphonischer Programmmusik. Dieser Art von klanglicher Repräsentation widmet die vorliegende Monografie zugleich analytische und kontextualisierende Untersuchungen am Beispiel europäischer Nationen und Regionen.

49,50 CHF

Melancholie - Natur - Musik
Nach mehrjährigem Ringen mit der Gattung Klaviertrio begegnete Brahms dieser kammermusikalischen Herausforderung im Frühjahr 1865 auf unkonventionelle Weise: Er holte das seit der literarischen Romantik stark bedeutungsgeladene Waldhorn - gewissermaßen entgegen Eichendorffs Verknüpfung des Instrumentes mit Begriffen wie Natur und Weite - in die Kammer, damit »Waldeslyrik« und »Jagdstück« in das Klaviertrio. Entstehungsgeschichtliche Dokumente zum Horntrio sind rar, was der ...

49,50 CHF

Berlin 1830, Wien 1870, München 1910
Wie haben im 19. Jahrhundert Konzertbesucher das flüchtige Ereignis der musikalischen Aufführung begriffen? Die Vielfalt der benutzten Termini - unter anderem >Aufführung<, >Ausführung<, >Exekution<, >Vortrag<, >Wiedergabe<, >Reproduktion<, >Interpretation< - zeugt von dem Streben, das Phänomen des Musikmachens je nach Aufführungskontext und Klangergebnis differenziert zu beschreiben. In den drei zeitlich wie örtlich fokussierten Situationen des Konzertlebens Berlin um 1830, Wien um ...

61,90 CHF

Chroma ¿ Color ¿ Farbe
Die musikalische Chromatik ist ein Phänomen, das regelmäßig in Umbruchsituationen der Musikgeschichte zu beobachten ist. Dabei haben die Begriffe "Chroma" und "Chromatik" ursprünglich nichts mit "Farbe" oder "Umfärbung" zu tun, sondern lassen sich auf einen metaphorischen Gebrauch in der Antike zurückführen. Auf der Grundlage einer Analyse altgriechischer Dichtungen, musikalischer Mythen, philosophischer und musiktheoretischer Texte, aber auch instrumentenkundlicher Befunde versucht diese ...

67,00 CHF

Chroma - Color - Farbe
Die musikalische Chromatik ist ein Phänomen, das regelmäßig in Umbruchsituationen der Musikgeschichte zu beobachten ist. Dabei haben die Begriffe "Chroma" und "Chromatik" ursprünglich nichts mit "Farbe" oder "Umfärbung" zu tun, sondern lassen sich auf einen metaphorischen Gebrauch in der Antike zurückführen. Auf der Grundlage einer Analyse altgriechischer Dichtungen, musikalischer Mythen, philosophischer und musiktheoretischer Texte, aber auch instrumentenkundlicher Befunde versucht diese ...

74,00 CHF